Diskussion zum Facelift für den Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute
Ich hatte mir dieses Jahr einen Jahreswagen gekauft.
T2 High Line 190PS, alles drin.
Aber wenn ich sehe, das der Allspace immer noch mit der alten Schnauze auf den Markt kommt, wundert es mich schon etwas. Alle Tiguan haben noch die alten Blinker. Bei Skoda, Seat, Audi ist der in das Tagfahrlicht gewandert. Nicht bei VW.
Die Aufteilung von Tacho und Navi beim neuen Polo ist endlich mal ein Durchbruch für VW nach Jahrelang der selben Masche.
Neue Drehschalter für die Lüftung beim Polo.
Ich denke, es wird Zeit für ein Facelift.
Auch der T Rock ist dem aktuellen Gesicht des Tiguan um Welten vorraus.
Meine Frage: Warum haben die bei Einführung des Allspace nicht gleich mal einen Schritt weiter gedacht???
Muss man nicht verstehen, oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mir und sehr vielen Kunden gefällt der Tiger wie er ist, Facelift also unnötig nach so kurzer Zeit.

Gruß von rubbel 2

1058 weitere Antworten
1058 Antworten

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 1. März 2020 um 12:47:59 Uhr:


Hallo,
der Genfer Autosalon ist abgesagt. Also werden wir dort auch keine Neuigkeiten sehen.
..

Die "Neuigkeiten", die auf dem Genfer Autosalon hätten vorgestellt werden sollen, hat VW in einem neuen Video noch einmal zusammengefasst. Keine Spur vom Tiguan Facelift:

https://www.youtube.com/watch?v=TeIh2hQWk-I

Stimmt

Finde ich gut so

Gerne darf VW die Modellpflege (Facelift) -wie von vereinzelten Medien angekündigt- erst im Winter ausliefern. Dann erfolgt wahrscheinlich die Markteinführung des Tiguan 3 auch später und ich fahre länger mit dem aktuellen Modell rum.

Das was bisher zu sehen war vom Facelift, ist marginal und vernachlässigbar. Das MIB 3 in Kombination mit dem Wegfall vieler Schalter (Lichtschalter/Klimatronic/Sitzheizung) usw. überzeugt mich konzeptionell auch nicht. Wireless CarPlay kann ich auch nachrüsten (Carplay2air).

Matrix Licht finde ich aber schon attraktiv... und den R

Ähnliche Themen

Das Matrix.LED im Audi A4, Baujahr Spätsommer 2019, fand ich gestern Abend auch nicht viel besser als das MidLED im Tiguan.

Das äußere LED im rechten Scheinwerfer war auf Schilder ausgerichtet und entsprechend nach oben gerichtet. Beim Überholen wurde mancher LKW-Fahrer kurz über den Außenspiegel geblendet, weil diese LED minimal zu früh wieder aufblendete. Ansonsten hätte der Fernlichtassistent zuverlässig funktioniert.

Der Kollege hatte die Scheinwerfereinstellung allerdings noch nicht überprüfen lassen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Bin letzt Touareg gefahren... schon nett das System. Ich weiß momentan noch nicht was in 2 Jahren für den Tiguan kommt. Das was ich will, baut kaum jemand...

Zitat:

Volkswagen verschiebt im Sommer kurzfristig den Modelljahreswechsel bei wichtigen Modellen wie VW Golf 8, Seat Leon und Skoda Octavia um fünf Wochen. Der ursprünglich für die Kalenderwoche 25 geplante Modelljahreswechsel beim global ausgerollten Baukasten MQB sei nun in der 30. Kalenderwoche vorgesehen, berichtet die "Automobilwoche" unter Berufung auf interne Konzernunterlagen.

(...)

Die Aktion beinhalte "alle relevanten Bauteilumfänge für die Fahrzeuge der Marke Volkswagen Pkw und der betroffenen Konzernmarken. Ebenfalls werden in diesem Zusammenhang aufgrund technischer Abhängigkeiten die Neuanläufe Tiguan PA, Arteon PA und Arteon Shooting Brake sowie einzelne zu KW 25/ 20 geplante Anlaufstufen des Golf 8 entsprechend mit verschoben."Das Kürzel "PA" steht bei VW für Produktaufwertung, also signifikante Pflegemaßnahmen an bestehenden Baureihen.

Quelle:
https://www.n-tv.de/.../...ulieferer-vor-Probleme-article21611509.html

Die Meldung ist vom 1. März, also vor den Corona-Einschränkungen in Europa.
Aber aus der Meldung geht hervor, dass der Tiguan PA mit dem Modelljahr 2021 kommt.
Früher wurde das Facelift mit GP (Große Produktpfelge) abgekürzt.

Danke für die Info.

Laut aktueller Auto-Zeitung stellt VW das Tiguan-Facelift im Mai für beide Radstände vor.

https://www.heise.de/.../...n-und-Arteon-kommen-als-PHEV-4695026.htmlv

Zitat:

@touri1977 schrieb am 2. April 2020 um 18:08:09 Uhr:


Laut aktueller Auto-Zeitung stellt VW das Tiguan-Facelift im Mai für beide Radstände vor.

Mein Autohaus sagt, dass das Facelift für den Allspace im Frühjahr 2021 kommen wird.

Zitat:

@touri1977 schrieb am 27. März 2020 um 14:02:50 Uhr:


[...]
Die Meldung ist vom 1. März, also vor den Corona-Einschränkungen in Europa.
Aber aus der Meldung geht hervor, dass der Tiguan PA mit dem Modelljahr 2021 kommt.
Früher wurde das Facelift mit GP (Große Produktpfelge) abgekürzt.

PA = Produktaufwertung.

Hier ein paar Erlkönigfotos vom Tiguan GTE:
https://www.motor1.com/news/407524/2021-vw-tiguan-gte-spy/

Hier aber etwas anderes vielleicht interessantes. Keine Ahnung ob es sich wirklich um den Tiguan III handeln könnte oder ein anderes Modell für China oder so:
https://www.motor1.com/news/407608/next-generation-vw-tiguan-teased/
https://media-exp1.licdn.com/.../0?...

Tiguan; Leak

Im Konfigurator bekommt man zurzeit folgenden Hinweis (auch beim Allspace):
"Aufgrund der Umstellung auf die neue Emissionsnorm Euro 6d-ISC-FCM kann es bei dem von Ihnen gewählten Modell bei Auslieferung ab August hinsichtlich der Verbrauchs- und Emissionsangaben sowie technischer Eigenschaften zu Veränderungen kommen."
Somit wird das Modelljahr 2021 ab August ausgeliefert.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 2. April 2020 um 18:34:06 Uhr:


...
Hier aber etwas anderes vielleicht interessantes. Keine Ahnung ob ...

haha. als ich das gestern dort auch so prädestiniert sah,....huch, ne kann doch nicht 😉

PS: Gab's dazu noch mal ein statement im Weiteren ?

Zitat:

@touri1977 schrieb am 2. April 2020 um 22:11:40 Uhr:


Im Konfigurator bekommt man zurzeit folgenden Hinweis (auch beim Allspace):
"Aufgrund der Umstellung auf die neue Emissionsnorm Euro 6d-ISC-FCM kann es bei dem von Ihnen gewählten Modell bei Auslieferung ab August hinsichtlich der Verbrauchs- und Emissionsangaben sowie technischer Eigenschaften zu Veränderungen kommen."
Somit wird das Modelljahr 2021 ab August ausgeliefert.

Ja korrekt, nach den Werksferien in WOB werden die neuen MY idR vollumfänglich produziert. Oftmals ist dies auch vor den Werksferien so das kleine Stückzahlen der neuen MY in die Produktion eingesteuert werden, aber "so richtig" läuft er erst ab nach den Werksferien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen