Diskussion zum Facelift für den Tiguan
Hallo Leute
Ich hatte mir dieses Jahr einen Jahreswagen gekauft.
T2 High Line 190PS, alles drin.
Aber wenn ich sehe, das der Allspace immer noch mit der alten Schnauze auf den Markt kommt, wundert es mich schon etwas. Alle Tiguan haben noch die alten Blinker. Bei Skoda, Seat, Audi ist der in das Tagfahrlicht gewandert. Nicht bei VW.
Die Aufteilung von Tacho und Navi beim neuen Polo ist endlich mal ein Durchbruch für VW nach Jahrelang der selben Masche.
Neue Drehschalter für die Lüftung beim Polo.
Ich denke, es wird Zeit für ein Facelift.
Auch der T Rock ist dem aktuellen Gesicht des Tiguan um Welten vorraus.
Meine Frage: Warum haben die bei Einführung des Allspace nicht gleich mal einen Schritt weiter gedacht???
Muss man nicht verstehen, oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir und sehr vielen Kunden gefällt der Tiger wie er ist, Facelift also unnötig nach so kurzer Zeit.
Gruß von rubbel 2
1058 Antworten
Nuja, da chevie im Allgemeinen sehr viel Wert auf eine präzise Formulierung und Genauigkeit legt, ist es imo kein Grund, hier wegen der oberflächlichen Formulierung und meiner kleinen Spitze dazu eine Riesendiskussion los zu treten 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 18. Januar 2020 um 16:17:23 Uhr:
da chevie im Allgemeinen sehr viel Wert auf eine präzise Formulierung und Genauigkeit legt
Wir war das mit Mimimi? Wer es verstehen wollte, der hats auch verstanden 😉
... und ab hier geht es bitte THEMENBEZOGEN ohne persönliche Anfeindungen und Provokationen weiter.
NoGolf
MT-Team | Moderation
Ähnliche Themen
Sollte das Facelift wirklich so aussehen wie in dem Link von @Diesel_Stinkt , dann war es m.M.n. die Investitionen nicht wert.
@Gigamax
sieht auch nicht besser aus und die Anspielung auf Golf 8 würde m.M. nur verstärken. Der sieht vorne nach gar nichts aus. Einfach nur langweilig.
Auf den ersten Blick sieht der Tiguan-Facelift verschlimmbessert aus.Aber da sollte man nicht zu voreilig sein
und erstmal auf mehr aussagige Fotos warten.
Es ist ja im Grunde immer das selbe... "Zum Glück habe ich das alte Model, dass Neue sieht ja furchtbar aus".
Das liest man immer und überall wenn ein Facelift an steht, irgendwie muss man sich ja sein Auto gut reden. Und spricht man die Besitzer darauf an stimmt das natürlich nicht. Murmeltier und so...
Zitat:
@Mandulli schrieb am 19. Januar 2020 um 18:15:43 Uhr:
Es ist ja im Grunde immer das selbe... "Zum Glück habe ich das alte Model, dass Neue sieht ja furchtbar aus".
Das liest man immer und überall wenn ein Facelift an steht, irgendwie muss man sich ja sein Auto gut reden. Und spricht man die Besitzer darauf an stimmt das natürlich nicht. Murmeltier und so...
Genauso seh ich das auch, immer wieder die selbe Leier.
Letztendlich werden sie doch gekauft und nach einer gewissen Eingewöhnungsphase, sieht das Facelift garnicht mehr so übel aus 😉.
Und ewig grüßt das Murmeltier 😛.
So wie es auf den Bildern aussieht, finde ich es rein von der Optik bis auf die Rückleuchten nicht so schön.
Zum Glück habe ich das alte Model, dass Neue sieht ja furchtbar aus.
Zitat:
@Mandulli schrieb am 19. Januar 2020 um 18:15:43 Uhr:
Es ist ja im Grunde immer das selbe... "Zum Glück habe ich das alte Model, dass Neue sieht ja furchtbar aus".
Das liest man immer und überall wenn ein Facelift an steht, irgendwie muss man sich ja sein Auto gut reden. Und spricht man die Besitzer darauf an stimmt das natürlich nicht. Murmeltier und so...
Das hat nichts mit gutreden zu tun und ja Facelifts sehen m.M.n. durchweg schlechter aus. Das war schon beim Vorgänger so und ist auch Markenübergreifend. Es ist nichts weiter als alter Wein in neuen Schläuchen und soll den Absatz wieder etwas ankurbeln. Beim T1 und später beim T2 war der WOW-Effekt bei der Premiere, ohne wenn und aber, den habe ich, wenn das Facelift so aus sieht hier nicht.
Die grosse Ausnahme ist hier das FL des MB GLA, welches das SUV auf eine andere Ebene hebt. Den alten wuerde ich nicht kaufen, den neuen sehr wohl.
Aber zurueck zum T2 FL: auch ich finde die optischen Aenderungen des T2 nicht wirklich gelungen, wenn sie denn so kommen. Auch das Design des T3 aehnelt dem neuen Q3 in der Seitenlinie - mir gefaellt es nicht!
Kritiker bezeichnen das VW Design als "langweilig", Befuerworter des Designkonzeptes reden von "klassisch zeitlos".
Ob sich VW mit einer Oeffnung des Designs in Richtung "modisch" einen Gefallen tut, bleibt abzuwarten.
Auch das Design der E-Modelle ist gewoehungs-beduerftig, Das gilt allerdings auch fuer alle E- Fahrzeuge der Mitbewerber.
Die hier geaeusserte Aussage, dass Besitzer eines vor-FL Modells ihr Fahrzeug "schoenreden" wuerden, halte ich fuer weit hergeholt. Ueber Geschmack laesst sich vortrefflich streiten, aber immer ohne Ergebnis.
Dein letzter Satz trifft es genau auf den Punkt..."Ueber Geschmack laesst sich vortrefflich streiten, aber immer ohne Ergebnis"...Letzlich wird sich das FL von Front und Heck an den kleinen Bruder wie T-Roc oder dem großen Bruder dem Touareg orienteren. So ist es halt bei einer einheitlichen Designsprache. Ich denke an dem "Erlkönig" Foto und zum Vergleich T-Roc und Touareg lässt sich da schon einiges erahnen. Was technisch kommt und wie der Innenraum gestaltet wird, das ist reine Glaskugelspekulation.
ich bin überzeugt dass das Facelift keinen negativen Einfluss auf die Verkaufszahlen des T2 haben wird. Zu subjektiv ist das Empfinden und außerdem sind die hier geäußerten Meinungen vermutlich nicht repräsentativ.
Wenn sich nur Autos verkaufen würden die MIR gefallen gäbe es viele der derzeit angebotenen Autos nicht. Die Gründe für eine Kaufentscheidung sind wohl sehr vielfältig, nicht nur die Optik, und den Gewöhnungseffekt sollte man auch nicht unterschätzen.
Ich hätte anfangs gewettet dass niemand einen X6 kaufen würde - heute finde ich ihn akzeptabel.