Diskussion zum Facelift für den Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute
Ich hatte mir dieses Jahr einen Jahreswagen gekauft.
T2 High Line 190PS, alles drin.
Aber wenn ich sehe, das der Allspace immer noch mit der alten Schnauze auf den Markt kommt, wundert es mich schon etwas. Alle Tiguan haben noch die alten Blinker. Bei Skoda, Seat, Audi ist der in das Tagfahrlicht gewandert. Nicht bei VW.
Die Aufteilung von Tacho und Navi beim neuen Polo ist endlich mal ein Durchbruch für VW nach Jahrelang der selben Masche.
Neue Drehschalter für die Lüftung beim Polo.
Ich denke, es wird Zeit für ein Facelift.
Auch der T Rock ist dem aktuellen Gesicht des Tiguan um Welten vorraus.
Meine Frage: Warum haben die bei Einführung des Allspace nicht gleich mal einen Schritt weiter gedacht???
Muss man nicht verstehen, oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mir und sehr vielen Kunden gefällt der Tiger wie er ist, Facelift also unnötig nach so kurzer Zeit.

Gruß von rubbel 2

1058 weitere Antworten
1058 Antworten

Zitat:

@ora4ever schrieb am 12. Januar 2020 um 06:32:41 Uhr:


Rover Evoque mit seinen Schützenpanzerfenstern ???

Range-Rover Evoque - soviel Zeit muss sein, denn Rover wäre nicht richtig.

Gerade die Fensterlinie gibt dem Evoque optisch den entscheidenden Kick. Noch schöner, weil noch flacher, war der 2-Türer, der aber leider nicht mehr gebaut wird.

Der Evoque wäre heute meine erste Wahl vor dem Tiguan, weil:.
a) das Panoramadach gibt es seit letztem Jahr auch zum Öffnen
b) ist unser Platzbedarf um den Hund verringert (haben wir am Dienstag einschläfern lassen müssen)
c) die Wahloptionen für die Innenausstattung sind deutlich umfangreicher als bei VW
d) die Vertragswerkstatt wäre genauso weit entfernt (befindet sich auf der anderen Straßenseite).

Der Mehrpreis wäre mir egal - ich muss als Privatkäufer kein Budget oder sonstige Vorgaben einhalten.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Wollen wir wieder zum Tiguan Facelift kommen? Um den Evoque gehts >hier<

Zitat:

@Kallki schrieb am 11. Januar 2020 um 22:21:20 Uhr:



Hallo Ulrich,
wir haben den gleichen Geschmack, der Tiguan 2, klasse Design und den Rover hab ich auch im Blick, wird wohl mein nächster sein.
Gruß aus Hessen
Stefan

In Bezug auf das Design von SUV's oder Geländewagen mag das zutreffen.

Ich bevorzuge klare, zeitlose Linienführungen. Die Bandbreite meines Geschmacks ist allerdings recht vielfältig und wird durch die von mir angeschafften Fahrzeuge auch wiedergegeben.

In der Galerie habe ich alle aktuellen Fahrzeuge dokumentiert. Link zu meiner Galerie !

Aktuell im Fahrzeugbestand habe ich:

- Tiguan II als R-Line (nicht R-Liner gefallen mir nicht)

- Audi A2 (gefällt mir nur als Sondermodell Color Storm in gelb, obwohl EZ 11/2005 wird er erst in diesem Monat die 50.000-km-Marke knacken)

- BMW Z4 e89 (ist der einzige BMW, der mir gefällt und das, obwohl er nicht geradlinig gezeichnet ist, dafür aber insgeamt harmonisch proportioniert)

- Triumph TR6 (davon hatte ich schon als 17-jähriger geträumt, mit sehr klar gezeichneter Karosserie und für mich beherrschbarer Technik, so dass ich nicht zwingend auf eine Werkstatt angewiesen bin)

- 2x OPEL Tigra TwinTop (sehr geradlinig gezeichnet, fahren meine Kinder, habe ich aber mit ihnen gemeinsam ausgesucht - womit ich nicht sagen möchte, dass ich ihnen meinen Geschmack aufgedrängt habe)

Nicht mehr im Bestand:

- MB 300 SL (an Sachlichkeit in der Formensprache kaum zu übertreffen - grundsolide, aber fahrdynamisch langweilig, deshalb musste er dem Z4 weichen, der fast ein Morgan Roadster geworden wäre)

- VW Passat in zig Ausführungen (nach dem GOLF das Paradebeispiel von Designentwicklung und -optischer Modell-Konstanz - schon meinen Führerschein hatte ich 1976 auf einem Passat gemacht)

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... wir sollten uns nach diesem kleinen Exkurs zu meinem persönlichen Desingempfinden wieder dem Thema dieses Threads zuwenden.

Es soll hier ja um das Facelift des Tiguan gehen.

Habe mich auch mal mit dem Evoque befasst. Ist aber vom Fahren und dem Platzangebot m.E. nach nicht vergleichbar mit dem Tiguan. Optisch allerdings hat er einen WOW Effekt.

Ähnliche Themen

Hab mir nach zwei Tiguan(eins und zwei) den Discovery Sport geholt. Eboque wäre ja eher TRoc als Vergleich. Der DS Sport Ist echt ein schönes Auto, aber halt auch eine andere Klasse,sowohl vom Preis als auch Verarbeitung somit siehe auch Evoque hinkt das. Ist halt eher Audi Niveau wie q3 oder Q5 bzw. meiner Meinung nach in Teilen auch besse insbesondere Komfort und Geräusche. Design ist Geschmacksfrage. Die Softwareproblem mit dem Entertainment haben sie auch abgestellt und du bekommst Update als over the air. Im Gegensatz zu Audi wo das Connect echt Müll ist.
Mal sehen wir die Dauerhaltbarkeit ist ..

Dachte hier geht es um das Tiguan Faclifet?!

Steht das Facelift etwa schon im März in Genf? Siehe hier ein Foto vom Fotoshooting:
https://www.instagram.com/p/B7Vaq5OqfG6/
Sieht schick aus!

80055340-2444014795912925-8767604583310942214-n

So stand es in der Autozeitung. FL Premiere in Genf, Auslieferung ab Sommer

@Kitzblitz dürfte dir gefallen, oder? Die Scheinwerfer haben schon eine gewisse *Land Rover* Ähnlichkeit

Hallo,
ich denke das geht doch eher in Richtung Konzerngesicht; bzw. Touareg.

Gruß

Hannes

Ja, wobei das in den Kotflügel gezogene Licht nichtmal der Touareg hat. Hat für mich was vom Velar

Träumen kann man ja mal. Es wird wohl eher eine Anleihe vom Golf sein.

Stimmt, der Golf hat‘s neuerdings auch. 🙂

Das deckt sich mit meinen Informationen. Das Seitenteil bleibt. Im Blech wird nur Kotflügel, Motorhaube und Kofferraumklappe verändert sich.
Dazu sieht das Bild ziemlich ähnlich dem wie es damals beim Golf 8 vom Shooting aufgetaucht ist.

Zitat:

@cooper2410 schrieb am 15. Januar 2020 um 11:49:11 Uhr:


@Kitzblitz dürfte dir gefallen, oder? Die Scheinwerfer haben schon eine gewisse *Land Rover* Ähnlichkeit

Es geht mir nur um ein klares Design. Der aktuelle Tiguan hat es. Das Facelift wird es verlieren. Wenn ich schon den runtergezogenen Kühlergrill sehe (analog dem Passat-Facelift), wird die Geradlinigkeit verlassen.
Aber dass die Front der des Passat angeglichen wird, war im Vorfeld schon absehbar. Die Heckklappe wird andere Rückleuchtenformen bekommen und die Scheinwerfer werden in die Kotflügel gezogen. Also erfahren die beiden vorderen Kotflügel und die Heckklappe auch Änderungen im Blech.

Weitere Änderungen an Blechteilen wird es wohl nicht geben.

Ob es im Armaturenbrettbereich etwas grundlegend Neues geben wird, wäre noch interessant. Der Golf 8 hat hier ja bereits vorgelegt, es war aber auch ein neues Modell. Beim Passat blieb alles wie es war. Da der Passat auch nur ein Facelift bekam, unterstelle ich fast, dass es beim Tiguan ebenso abläuft ... wir brauchen ja noch Verbesserungspotential für den Tiguan III in 3 bis 4 Jahren.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei einem Automodell meist der erste Wurf gelungen ist, da die Designer hier noch ein neues Konzept entwickeln konnten. Facelifts versuchen meist nur die Änderungen anderer Modelle aufzugreifen, um ein Modell wieder aktuell aussehen zu lassen. Die Retuschen erfolgen meist an den Kunststoffteilen und Anbauteilen. Ob das dann immer mit der Karosserie harmoniert, liegt im Auge des Betrachters.

Dabei fällt mir immer der Audi Q5 ein, der wohlgerundet das Licht der Welt erblicken könnte. Dann hätte Audi die tolle Idee, die Singelframefratze eckiger zu gestalten. Entsprechend unharmonisch sah dann das Facelift des Q5 aus ... die Rundungen in der Karosserie durften aus Kostengründen ja bleiben.

Noch schlimmer ist es mit dem MG B gegangen, nachdem die wunderschönen Chromstoßstangen den hässlichen Gummibumpern weichen mussten und die Karosserie auch noch 3 cm höher gelegt wurde (erfolgte wegen der Stoßstangenvorgaben in USA). Zum Glück waren die Leute bei MG dem Sparzwang unterlegen, der heute ein einfaches Umrüsten auf das Chrommodell möglich macht, denn blechmäßig wurde nichts geändert. Ich hänge mal 2 Fotos an für die, die mit MG nichts mehr anfangen können.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

2df5db35-94db-4f30-a895-8108a9509415
Ccb262cc-da5f-4752-866d-ffd31017bc78
Deine Antwort
Ähnliche Themen