Diskussion zum Facelift für den Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute
Ich hatte mir dieses Jahr einen Jahreswagen gekauft.
T2 High Line 190PS, alles drin.
Aber wenn ich sehe, das der Allspace immer noch mit der alten Schnauze auf den Markt kommt, wundert es mich schon etwas. Alle Tiguan haben noch die alten Blinker. Bei Skoda, Seat, Audi ist der in das Tagfahrlicht gewandert. Nicht bei VW.
Die Aufteilung von Tacho und Navi beim neuen Polo ist endlich mal ein Durchbruch für VW nach Jahrelang der selben Masche.
Neue Drehschalter für die Lüftung beim Polo.
Ich denke, es wird Zeit für ein Facelift.
Auch der T Rock ist dem aktuellen Gesicht des Tiguan um Welten vorraus.
Meine Frage: Warum haben die bei Einführung des Allspace nicht gleich mal einen Schritt weiter gedacht???
Muss man nicht verstehen, oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mir und sehr vielen Kunden gefällt der Tiger wie er ist, Facelift also unnötig nach so kurzer Zeit.

Gruß von rubbel 2

1058 weitere Antworten
1058 Antworten

Mir gefällt's dagegen. Schaut doch gut aus aber ich denke das ist nur eine Studie. Hoffentlich kommen endlich andere bzw. dynamische Blinker als die kleinen Futzelblinker beim aktuellen Modell.

Wenn DAS deine eigene Sorge für das Facelift ist... 🙄
Wenn der Rest i.O. ist brauche ich keine Lauflichter

Ich finde das Coupé klasse, jeder hat seinen Geschmack.
Wenn der bestellbar ist, werde ich mit Sicherheit dabei sein.
Gruß aus Hessen

Die Zeit der dynamischen Blinker ist finde ich fast schon wieder rum. Als Audi das im A6 brachte war das echt ein schickes Design- und Alleinstellungsmerkmal, mittlerweile gibts das „überall“ und ich bin eigentlich froh dass der Tiguan das nicht hat. Bräuchte ich persönlich nicht - ist aber absolut Geschmacksache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@REDSUN schrieb am 13. August 2019 um 12:38:51 Uhr:


lt. diversen Quellen wird der Tiguan sein Facelift ab 2020 bekommen, schätzungsweise 2-3 Quartal

für die Leute die auf einen Tiguan R Warten, denen sei gesagt es soll wohl wie bereits mehrfach angedeutet KEIN 5 Zylinder von Audi verwendet werden, sondern lediglich ein 4 Zylinder Motor (Golf R lässt grüssen) ob man das wirklich möchte? für mich jedenfalls nicht

hier ein paar kurz Infos, ich möchte betonen das bis zur offiziellen Info aus Wolfsburg alles Spekulation bleibt

https://www.carwow.de/.../...se-technische-daten-und-verkaufsstart-473

vg
Stefan

Also wenn der Tiguan R auf der IAA vorgestellt werden sollte, dann ist es mit Sicherheit nicht das Facelift.
Aber wer soll dann den Tiguan R kaufen, wenn ein 3/4 Jahr später, ein größeres Facelift auf den Markt kommt?

Ich bin froh, daß der Tiguan die dynamischen Blinker nicht hat. Das ist heutzutage schon fast ein Alleinstellungsmerkmal.

Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 13. August 2019 um 19:46:53 Uhr:


Also wenn der Tiguan R auf der IAA vorgestellt werden sollte, dann ist es mit Sicherheit nicht das Facelift.
Aber wer soll dann den Tiguan R kaufen, wenn ein 3/4 Jahr später, ein größeres Facelift auf den Markt kommt?

Na dieselbe Kategorie Leute die auch einen Golf 7 R gekauft haben vor dem Facelift bspw.

ist ja nicht so, das ALLE genau wissen wann ein Facelift auf den Markt kommt.

Für mich jedenfalls steht ein R Model völlig gleich ob pre Facelift oder Facelift mit einem 2.0 Motor absolut nicht zur Diskussion.

ausserdem gefällt mir der Facelift Tiger, sofern er so aussieht wie auf dem Bild absolut überhaupt nicht, hat m.M.n Zuviel Touareg in den "Genen"

vg
Stefan

Moin Moin in die Runde,

die AutoB*** munkelt zur Zeit das der Tiguan FL auf der diesjährigen IAA in Frankfurt am VW Stand zu finden sein wird...meint Ihr da ist was dran? Müsste das Model dann nicht auch langsam vorgestellt werden? Bis zum Start der IAA am 12. Sep ist es ja nicht mehr so lang hin. Irgendwie ganz schön ruhig um das Thema.

Mein Händler meinte wsl. nächstes Jahr....

Also bei dem neuen Seat Tarraco mit Hybritantrieb kann man schon mal die neue Climatronic sehen die der Tiguan dann bestimmt auch bekommt. Mit Sensorgesteuerter Temperaturverstellung.

Zitat:

@ChillsBiFi schrieb am 13. August 2019 um 12:12:14 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...kizze-suv-insider-zukunft-15310541.html

https://www.youtube.com/watch?v=SbwCnVJ5Clk

Viel interessanter sind da die neuen TDI Evo Motoren, die nun in den neuen Passat gebaut werden. Wär schön, wenn die auch von Anfang an im neuen FL verfügbar wären.
https://www.faz.net/.../...ieselmotor-im-neuen-vw-passat-16351447.html

Hört sich auf jeden Fall interessant an. Die Ausbaustufen werden bis 204PS gehen.🙂
150PS Evo

Im anderen Tiguan Forum wurde heute gepostet, dass das Facelift erst in einem Jahr präsentiert wird:
https://www.tiguanforum.de/.../index.php?...

AutoZeitung
liefert im aktuellen Heft (Nr.19) auch einige Infos und sogar ein Bild von schräg vorne vom Tiguan Facelift, welches angeblich Mitte 2020 kommen soll.
Der Basisdiesel soll demnach künftig 122 PS und der stärkste 200 PS leisten. Geplant sei außerdem ein Mild-Hybrid mit 48 Volt-Batterie.

Hier dazu ein Zitat aus der AutoZeitung:
"Mitte nächsten Jahres startet der überarbeitete Tiguan in den Markt. [..] Der neue Jahrgang beschert eine Hybridvariante. Hier arbeitet der bekannte 1,5-Liter-Turbobenziner mit einer kleinen E-Maschine in Gestalt eines Riemen-Starter-Generators samt einer 48 Volt-Batterie zusammen, der etwa bei kurzzeitig abgeschaltetem Verbrennungsmotor (Segelbetrieb) unterstützend wirkt. Er dient zudem als Schublieferant beim Anfahren.
Weitere Neuerung ist die Leistungserhöhung des bisher 115 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder-Basisdiesels auf 122 PS. Der heutige noch 190 PS starke TDI kommt auf glatte 200 PS und ist damit der künftige TOP-Diesel im Tiguan. Die 240-PS-Variante entfällt."

Zu weiteren Benziner-Varianten schreiben sie leider nichts und auch die Infos zur Hybridvariante sind noch sehr dürftig.

Das vielfach spekulierte VW Tiguan Coupé ist scheinbar vom Tisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen