Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 18. März 2021 um 15:30:59 Uhr:
hmmm...könntest wirklich recht haben, madmaexchen...wenn die Sonne draufknallt, sieht es aus wie Chrom, aber auf einigen Fotos sieht es wirklich wie das Bronze aus...hmmm...
Hier noch ein Detail aus dem Präsentationsvideo. Für mich ist das Titan Bronze...
das is doch eindeutig Chrom.....hahaha..just kiddin....jo. macht ja auch total Sinn, das es Bronze ist..ne..da war ich aufm falschen Dampfer...oh je...muss ich gleich Wifey beichten......
Obwohl ich kein Freund der blauen i-Applikationen im Aussenbereich bin, gefallen mir die blauen Sicherheitsgurte im Essence-Paket schon ziemlich gut. Im Sportpaket sind sie schwarz.
Ähnliche Themen
Damit das mit dem Titan Bronze aber so richtig stimmig wird, sollte es auch Felgen mit Titan Bronze anstatt Alufarbe geben. Zumindest Bi-Color. Vom Prinzip so, wie beim M340i mit den Applikationen und den Bi-Color Felgen in Ceriumgrau.
Just saying, wenn schon, denn schon😉
..zumindest eine Nuance, ja.
eine Hoffnung, die ich noch hege ist, dass es im Innenraum eine Variante ohne die Bronze Applikationen geben wird. Ist mir ein wenig to much....
aber man sollte diesen Konfigurator nicht überbewerten...der ist nur zum spielen. Gabs gestern die Night View auch schon?
Wie da die Geschmäcker auseinandergehen.
Für mich Sportpaket Bronze und grau.
Innen schwarzes Leder.
Kastanie ginge auch, ist meiner besseren Hälfte aber too much. :-)
Ach ja, der 50er wegen der Reichweite.
Zitat:
@ffiene schrieb am 19. März 2021 um 06:58:32 Uhr:
Wie da die Geschmäcker auseinandergehen.Für mich Sportpaket Bronze und grau.
Das ist ja das Schöne😉
Welches Grau? Sophisto oder Storm Bay?
Oh, Sophisto.
Mein G05 M50d hat mir in weiß am besten gefallen und ich mag dunkelbraune Ledersitze.
Der iX gefällt mir in hellen Farben gar nicht und dunkelbraunes Leder gibt es (noch) nicht.
Hab noch ein Jahr Leasing, mal schauen was bis dahin passiert.
Ich hoffe inständig, das BMW sich mit dem HUD wieder an die Spitze setzt.
Aktuell halte ich das von BMW für das beste.
Ich würde gerne das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung auf 200km/h mal auf die Agenda hier setzen und Eure Gedanken und Meinungen hierzu erfahren.
Ich persönlich kann beim iX (beim i4 wäre das etwas anderes) damit leben, glücklich bin ich damit aber nicht. Es geht mir ja nicht darum, was gerne als Beispiel genannt wird, dauernd mit 250 sich und andere zu gefährden. Aber wenn man abends auf leerer Strecke nicht mehr weit hat und es einfach mal zügig laufen lassen will, dann wären 220-230 schon nice to have.
ich hab zu 75% meiner Fahrten auf der BAB die Family drin....da ist mehr als 150/160 eh keine Option. Also für mich keinerlei Einschränkung....ich will das Thema nicht verändern, aber was eher Probleme machen wird, ist die BRUTALE Beschleunigung dieses 500 PS Monsters dann. Da wirds von der Family keine Ehrenurkunde geben......
Zitat:
@ffiene schrieb am 19. März 2021 um 08:32:53 Uhr:
Oh, Sophisto.Mein G05 M50d hat mir in weiß am besten gefallen und ich mag dunkelbraune Ledersitze.
Der iX gefällt mir in hellen Farben gar nicht und dunkelbraunes Leder gibt es (noch) nicht.
Hab noch ein Jahr Leasing, mal schauen was bis dahin passiert.
Ich hoffe inständig, das BMW sich mit dem HUD wieder an die Spitze setzt.
Aktuell halte ich das von BMW für das beste.
Ob es ein AR-HUD geben wird, wie bei Mercedes und bei Audi? Da man noch so gar nichts darüber gehört hat, denke ich eher nicht. Ich bin absoluter Fan eines HUD, ob ich das AR wirklich möchte, weiss ich aber noch nicht. Es gibt ein CarManiac Video, in welchem er den Audi etron Q4 testet und von den AR-Funktionen ganz begeistert ist. Die Begeisterung ist jetzt nicht wirklich auf mich übergesprungen. Ziemlich viel Geblinke ohne für mich ersichtlichen Mehrwert.
Aber ich stimme dir zu: BMW HUDs waren immer die besten und der Anspruch sollte sein, diese Führungsrolle auch weiter beizubehalten
Ich kann mir vorstellen, dass viele vom X5/ X6 auf den iX umsatteln. Ich fahre aktuell einen X5 G05 40i und werde Anfang 2023 voraussichtlich auf den iX umsteigen. Ich fahre sehr selten über 200 km/h. Dies liegt zum einen an den Möglichkeiten und zum anderen daran, dass diese Schiffe über 200 meiner Meinung nach nicht wirklich Spaß machen. Außerdem wird es über kurz oder lang eh gesetzlich auf 130 beschränkt werden. Bei hohen Geschwindigkeiten sinkt die Reichweite auch überproportional. Alles also Gründe die Geschwindigkeit per se zu beschränken. Nur um alle paar Wochen mal einen Benziner zu zeigen das der Elektro auch 250 kann?
Sehe ich 100% genauso. Aus meiner Sicht ein Unding beide iX Modelle elektronisch abzuregeln zumal es der Wettbewerb aus USA anders handhabt. Vielleicht will BMW das Thema zurückhalten für eine Variante mit drei Elektromotoren als „Performance oder M Modell“. Ich hoffe für die jetzigen Modelle noch auf so eine Art „Drivers Package“ wo vielleicht mehr möglich wird.