Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

..ich meine mich zu erinnern, dass in dem IDRIVE Video der Steve Jobs von BMW eher zurückhaltend über AR beim HUD gesprochen hat, oder wars in einem andren Interview..keine Ahnung..ich denke, BMW geht da eher vorsichtig ran, weil der zusätzliche Nutzen beschränkt sei und eher eine Ablenkung droht...aber was weiß ich schon...hab noch nie eins gehabt..

Ich bin da auch zweischneidig unterwegs.

Aktuell habe ich einen G31 540xd, der kann halt ziemlich easy mal mit 250 durch die Gegend rauschen und ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, das macht keinen Spaß. Aber im Endeffekt denke ich mir danach dann doch auch immer wieder, ob der Spaß das Risiko wert war. (Ist ja eh sehr selten, aber wenn man ab und zu mal in den späteren Stunden auf der freien A8 unterwegs ist, hat man eben die Gelegenheit, das mal zu machen.)

Ich habe einen iX reserviert und gehe auch davon aus, dass es bei einem Auto dieser Größe eher das Cruisen ist, das den Reiz ausmacht. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass mich eine Drosselung auf 200 ein bisschen stören wird. Mit 220 könnte ich besser leben, 250 muss wirklich nicht sein.

Wir werden es sehen. Auf jeden Fall steigt die Vorfreude und das Auto gefällt mir bei jedem BLick auf die Bilder besser. Momentan favorisiert: Sportpaket Titan, aussen Mineralweiß, innen Oyster oder Mokka...

uhh...mal ein IX Weiß. Krasse Kontraste dann......

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 19. März 2021 um 09:32:56 Uhr:


... der Steve Jobs von BMW ...

... und jeder, der die Videos gesehen hat, weiss, wen du meinst😁😁😁
Made my day

Ähnliche Themen

Zitat:

aber was eher Probleme machen wird, ist die BRUTALE Beschleunigung dieses 500 PS Monsters dann. Da wirds von der Family keine Ehrenurkunde geben...

Niemand zwingt dich, es zu nutzen.
Und niemand zwingt dich, die 500 PS-Variante zu besorgen (kaufen, mieten, leasen).

Und vermutlich wird es auch sowas wie Chill Mode und Valet Mode bei Tesla geben. Etwas, wo eine Konfigurationsoption davor schützt, die volle Leistung der E-Motoren abzurufen. Etwas, was bei BMW dann EcoPro oder Eco Mode heißen dürfte. Wer die maximale Reichweite will (oder nennenswert in die Nähe der von BMW kommunizierten Reichweitewerte kommen will), wird sowieso den Eco Modus nutzen müssen und noch nen leichten Fuß dazu.

Und die vollen 500 PS gibt's eh nur kurzzeitig und nur in einem Sport oder Sport Plus Modus schätze ich. Eigentlich sind die eher fürs Autoquartett oder den Schwanzvergleich beim "Mein Leasingwagen gegen deinen Leasingwagen, wieviel PS gönnt dir die Firma, ätsch meine Firma gönnt mir mehr" irgendwie relevant.
Ach so, und im Vergleich gegen den Altwagen natürlich. Denn ein ehernes Gesetz sagt: "Egal wie viel PS dein Auto vorher hatte, dein Folgeauto braucht mehr, sonst ist es den Wechsel nicht wert. Und wenn es schwerer ist, braucht es viel mehr." Leichte Ironie included. Und BMW selbst verdient ja gut an dieser sinnlosen Überdimensionierung. Und selbst mit 130 km/h Tempolimit - den Schwanzvergleich an der Ampel, das ist wichtig, das ist essenziell, das ist überlebenswichtig, daran hängt die gesamte Ehre des Autofahrers. Nicht.

Ich komme vom X5 M50d und möchte nach diversen Tesla Performance Mode Fahrten schon gern ähnliche power haben, wenn ich auf Elektro umsattel. Daher ist für mich der 50er Pflicht - schöner wäre ein m60 (wenn er denn kommt). Allerdings nur wegen der Beschleunigung - nicht wegen Top Speed! Für mich sind 200 ausreichend. Aber so in 3 oder max 4 Sekunden auf 100 kommen „zu können“ wäre nice. Schaue ich mir aber die Grundpreise an, dann wird nach Konfiguration der 50er schon so viel kosten wie der jetzige m50d...

Ha, Grasoman. Was wahre Worte. Mir sind die 500ps auch vollkommen schnurz. Ich freu mich auf Autos mit 600km Reichweite und 270ps. Langt mir vooolllkommen. Die 500ps sind halt im jetzigen Paket mit drin. Also da werd ich mind einmal die Nackenmuskulatur der Mitfahrer checken. Ein Zweites Mal wird’s das dann eh nich geben

Nicht nur Audi und Merceds haben AR. Ich sage nur Ioniq 5 mit 44 Zoll HUD!

Ok, den hatte ich nicht auf dem Schirm...

Und leitet nicht Hyundai der ehemalige Entwicklungsleiter von BMW M, Biermann?

@T1toT2

Beim i3 nutze ich auch nur noch Eco Mode, da die ruckartige Beschleunigung allein schon im Comfort-Mode für mich schlicht unangenehm ist und im normalen Straßenverkehr auch eher hinderlich (Stop and Go).

Und der kleine Flitzer hat ja nur max ca. 170 PS und 6-7 Sekunden auf Tempo 100.

Der Eco Mode entschärft das aber hinreichend und sorgt für geschmeidigeres Fahren.

Am Anfang war die Beschleunigung noch cool und man hat es drauf angelegt. Nach einem Jahr mit dem Fahrzeug setzt sich das 🙂

Mit Anfang 30 und zwei Kindern ist man ja auch nicht mehr so crazy.

Dem kleinen Mann gefällt es aber, Papa soll immer "Huiii" machen.

Wird bei euch im iX nicht anders sein 😉

ja, so seh ich das auch vor meinem inneren Auge. Ich freue mich tierisch auf die direkte Kraftentfaltung. Auch wenn an meinem Profil steht "Q8 ohne Anfahrtschwäche", so ist doch dieser Dieselmotor mit einer nervigen Gedenksekunde ausgestattet. Das wird für mich ein Hochgefühl sein, sofort diese Kraft zu haben. Müssen es 500 ps sein? Auf gar keinen Fall. Werd ich die 500Ps mal testen? Klar. Ist das 20k Euro wert? niemals nicht. Werden ich dann wegen den 200 Euro/Monat mir den Wagen vermiesen lassen? Natürlich nicht......

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 19. März 2021 um 09:26:56 Uhr:


ich hab zu 75% meiner Fahrten auf der BAB die Family drin....da ist mehr als 150/160 eh keine Option. Also für mich keinerlei Einschränkung....ich will das Thema nicht verändern, aber was eher Probleme machen wird, ist die BRUTALE Beschleunigung dieses 500 PS Monsters dann. Da wirds von der Family keine Ehrenurkunde geben......

Das sehe ich ähnlich. Bezüglich der Beschleunigung muss man natürlich sagen, dass man die nicht ausreizen muss, andererseits hätte ich in dem Kontext dann auch lieber eine längere Untersetzung.
So lange man nicht großartig Hänger zieht, sind die hohen Zugkräfte auch nur bedingt notwendig, weshalb ich fast schon eine mehrstufige Untersetzung favorisieren würde, welche zwischen Hänger- und Normalbetrieb trennen kann.

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. März 2021 um 13:19:12 Uhr:


Dem kleinen Mann gefällt es aber, Papa soll immer "Huiii" machen.

Meine Tochter freut sich da immer eher über Kurven, zumal das auf der Rücksitzbank nochmal anders wirkt als vorne. Die Längsbeschleunigung kann man auch per Vollbremsung ausreizen, falls man da Wert drauf legt.

Ich selber fahre tatsächlich auch lieber Kurven, statt mich stumpf in den Sitz pressen zu lassen, insbesondere wenn man aus dem Stand startet. Die Ampelsprinterei ist nicht wirklich mein Interessenbereich.

Ich favorisiere ganz grundsätzlich gleichmäßige Zugkräfte über möglichst große Tempobereiche, da scheiden möglichst hohe Zugkräfte fast schon von alleine aus, weil diese nur über kleine Bereiche gehalten werden können, die Leistung ist halt i.d.R. recht schnell ausgereizt.

Im "Konfiguration" sieht man auch schon den Unterschied zwischen H/K und B/W Soundsystem… also mir ist klar, dass BMW "Shy-Tech" haben will, aber bisschen mehr Präsenz der Lautsprecherblenden hätte ich mir schon gewünscht.

weil ?
nachzählen ob alle da sind 😉

Ähnliche Themen