Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Die App gefällt mir, obwohl der Taycan fehlt. Die Ergebnisse sind schon recht ernüchternd, wenn es um Langstrecken geht. Beispielsweise München - Bern, eine Strecke, die ich vor Corona sehr oft gefahren bin, würde mit einem iX wahrscheinlich mindestens eine halbe, wenn nicht ganze Stunde länger werden.

Also bei mir ist der Taycan verfügbar - siehe Screenshot.

Asset.JPG

Neustart hat geholfen 😉

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 21. November 2020 um 10:36:12 Uhr:


Die App gefällt mir, obwohl der Taycan fehlt. Die Ergebnisse sind schon recht ernüchternd, wenn es um Langstrecken geht. Beispielsweise München - Bern, eine Strecke, die ich vor Corona sehr oft gefahren bin, würde mit einem iX wahrscheinlich mindestens eine halbe, wenn nicht ganze Stunde länger werden.

Spiel mal ein wenig mit den Einstellungen besonders der Reisegeschwindigkeit. Für jedes Auto findet sich da irgendwo ein Sweet-Spot, der aber beim iX mit Sicherheit unterhalb der von Dir präferierten 160 liegt.

Zeit verlieren wirst Du trotzdem, alles andere wäre Selbstbetrug. Bei den derzeitigen Temperaturen verliere ich mit dem E-Tron verglichen zum XC90 T8 zuvor etwa 20-30min auf meiner 386km Standardstrecke, ich hoffe im Sommer auf 10-15min zu kommen, drunter wird nicht gehen.

Mit dem iX könnte es sich haarscharf ausgehen auf den gleichen Schnitt wie mit dem XC90 (vMax=135kmh) zu kommen.

Ähnliche Themen

Der gute CW Wert des iX hat natürlich den Vorteil, dass er sich insbesondere auf den Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt.

Leider kann man mit der Anwendung soviel herumspielen, wie man will. Man wird nie auf die selbe Reisezeit, wie mit einem Verbrenner bzw. PHEV kommen, wenn die Reichweite des Elektroautos geringer ist, als die Reisestrecke.

Aber das nimmt man als Elektroautofahrer gerne in kauf, wenn sich der zusätzliche Zeitaufwand im Rahmen hält. Dafür hat man viele andere Vorteile.

Der cW Wert ist -wie auch die Stirnfläche- praktisch exakt MX Niveau, also werden sich grob die gleichen Fahrwerte einstellen.

Der Wirkungsgrad des iX-Motors ist in vielen Fahrsituationen deutlich höher als der des MX.

Zitat:

@stelen schrieb am 21. November 2020 um 13:27:19 Uhr:


Der cW Wert ist -wie auch die Stirnfläche- praktisch exakt MX Niveau, also werden sich grob die gleichen Fahrwerte einstellen.

Zitat:

@stelen schrieb am 21. November 2020 um 13:27:19 Uhr:


Der cW Wert ist -wie auch die Stirnfläche- praktisch exakt MX Niveau, also werden sich grob die gleichen Fahrwerte einstellen.

Das erwarte ich auch. Und es wäre nicht die schlechteste Performance. Einen deutlich höheren Wirkungsgrad erwarte ich nicht. Der ist bei Tesla schon gut.

Der ein wird 97 der andere vielleicht 98% Wirkungsgrad im Antriebsstrang haben, wo soll da ein großer Unterschied herkommen?

Ein Unterschied kann eigentlich nur von Sachen außen herum kommen:
Tesla Model X - keine Wärmepumpe, kaum Reku-Beeinflussung möglich, kein prädiktiver Vorausschau-Asssistent wie Fuß vom Strom vor Ortseinfahrten, Abfahrten, kein Radar nach hinten, zwangsweise mit Dual Motor

BMW iX - Wärmepumpe, intelligente Reku-Steuerung über Navidaten, Karte mehrere Radar-Sensoren, prädiktive Vorausschau-Assistent. Und den iX wird es ggf. auch als Single Motor-Variante geben.

Naja, wir reden von Ende 21. Da bekommt das MX die neuen Akkus, vermutlich eine WP und vor Abfahrten bremsen tut Navigate on Autopilot schon seit einer ganzen Weile. Ich habe ja so einen prädiktiven Assistenten auch im Audi drin, da sollte man sich aber keine Wunder von erwarten. Ob ich sgele oder rekuperiere bringt auf dem Stück wo sich die Autos dabei unterscheiden vielleicht 10% (Wirkungsgrdverlust beim Rekuperieren).

Wichtiger sit die Kiste möglichst windschlüpfrig zu bekommen. Was mit beim iX etwas Sorgen bereitet sind die Reifen, da BMW ja stolz vermeldet, das er dei Riesenwalzen vom X7 bekommen soll. Da wäre ein ganz dämlicher Schritt, denn je fetter die Walzen umso mehr Verluste.

275/40 R22, was man so auf Bilder ablesen kann...

https://www.press.bmwgroup.com/global/photo/topic/12079/bmw-ix/

(Bridgestone Alenza)

Das vordere BMW-Emblem dient ja zum befüllen des Wischwassers. Laut BMW Presseunterlagen öffnet es mit einem Druck. Ob es bei Fahrzeugverriegelung ebenfalls verriegelt ist, konnte ich nirgends lesen. Kann hier jemand etwas dazu sagen ?

Wenn es nicht verriegelt ahne ich böses. Was denkt ihr wieviele Spassvögel sich hier Nachts einen Scherz erlauben, wenn sie um 3 Uhr morgens vom Feuerwehrfest nach Hause wackeln und einen iX auf der Straße parken sehen. Der Fahrer wird es am nächsten Morgen “erriechen“ wenn er die Scheibenwaschanlage betätigt 😁

Ich denke das wird wie beim Tankdeckel mit Verriegelung sein

Allerdings, entsprechendes an Verriegelungsmimik hier erkennbar...

https://youtu.be/ttwDb1PWrD0?t=84

Ähnliche Themen