Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Ich finde ihn nach 2-3x ansehen mittlerweile ganz geil. Muss man dann in natura sehen. Die Farbe spielt natürlich auch eine große Rolle.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 15. November 2020 um 17:08:33 Uhr:


Sorry aber BMW war doch immer dafür bekannt ...
Warum jetzt ...
Das will doch kein Mensch.

Es kann gut sein, dass ...

Warum ...

Einfach...

Stattdessen ...

Ich kann es nicht verstehen.

"Ganz einfach", nur mal so meine bescheidenen Überlegungen* dazu was sich BMW dabei gedacht haben könnte...

- Aufmerksamkeit erregen
- Anders sein als andere
- Siehe Bangle-Design. Wandel, Provokation, raus aus dem üblichen
- Neues Design weil neue Definition der Positionierung von dem Auto:
kein üblicher SUV / kein üblich erkennbarer BEV
- technisch bedingte, kosten bedingte, aerodynamisch bedingte lösungen
- unser erstes empfinden für abweichungen vom gewohnten, bekanntem, vertrauten: Skepsis ! Ablehnung ! Kritisch !

- Aber es gilt zu bedenken: Nicht jetzt schon gut-dünkend daran satt sehen, an einfacher beliebt/beliebiger (bekannter) form
- manches erschließt sich eben erst später (/nie), individuell (sogar vom persönlichen Blickwinkel: als Kind, Frau/Mann, Körpergröße..., aus dem Stehen, Sitzposition, im Straßenbild später.

Und Urteil basierend...
- derzeit nur auf PR-Bildern, CGI,...
- Live-Eindruck fehlt komplett. anderes Licht, einordnung der Dimensionen mit dem Umfeld etc.
...

*) bemüht unabh. davon, was ich selbst gut/fragwürdig an diesem Design finde

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 15. November 2020 um 17:08:33 Uhr:


Sorry aber BMW war doch immer dafür bekannt schöne Autos zu bauen.
Warum jetzt so ein komischer Van mit Hasenzähnen? Das will doch kein Mensch.

Es kann gut sein, dass es Leute gibt denen das Auto so gut gefällt (Technik, etc.) dass sie das Design trotzdem schlucken aber begeistert ist davon doch keiner.

Warum macht es sich BMW so schwer? Einfach ein gut aussehender SUV/Limousine mit eigenständigem aber BMW-typischen Design und alle wären happy.

Stattdessen wird krampfhaft versucht ein “besonderes” Fahrzeug zu bauen und dann kommt der iX dabei heraus.

Ich kann es nicht verstehen.

Man muss sich nur mal die a YouTube Kommentare ansehen, niederschmetternd. Und dann hat BMW sogar noch ein Werbevideo gemacht, in welchem sie die “Hater”-Kommentare versuchen lächerlich zu machen.

Man weiß also, dass die Kundschaft nicht begeistert ist aber meint trotzdem das richtige zu tun. Was ist das los?

Man muss sich nur mal das Video ansehen: https://youtu.be/euwI-MMzgwk
Was reden die Leute da? “A very focused view on what our customers want” - I doubt it.

Naja, entweder gibt es tatsächlich Leute, die das 'Design' mögen (ich würde es eher - vollkommen subjektiv - gestalterisches Unglück nennen), oder es gibt genug Leute, die es zwar nicht schön finden, denen aber Auffallen reicht, oder BMW kann es nicht besser, oder BMW will bloß nicht zu viele von den Kisten verkaufen. Aber vielleicht täusche ich mich auch, und Aggro-Kaninchen sind der neue Hype!

Zitat:

@kabubasa schrieb am 15. November 2020 um 12:46:29 Uhr:



Zitat:

@PierreHennig schrieb am 15. November 2020 um 12:28:23 Uhr:


... Aber jeder hat halt ein anderes Nutzungs und Ladeverhalten.

Anpassungsfähigkeit ist für „einige Viele“ leider noch immer ein Fremdwort. Und außerdem - bei 22 kW haben ja neben Nutzer und Hersteller der Wallboxen auch die Netzbetreiber ein Wörtchen mitzureden.

Wo ist dein Problem?

Vielleicht bekommst du es nicht in deinen Kopf das es Autofahrer gibt die anders laden als du selber.
Und deswegen habe ich sofort ein Anpassungsproblem?

Und mir reichen bei einem 100+ Kw Akku keine 6-8 Stunden an der heimischen Wallbox damit die Kiste wieder voll ist.
Ich hab auch keinen Bock jedesmal noch nen stop von 30 min am Ionitylader zu machen. Laden kann das Fahrzeug auch nachts wenn ich nicht drinsitze.

Ach ne, tut er ja wohl genauso wenig wie der kommende I4. Der hat ha auch nur den 11 Kw Lader.

Und ja, ich habe einen 22KW Anschluss in der Garage.
Wer ihn nicht hat tut mir wirklich leid. Ich will ihn ja nicht als Serienausstattung, sondern bin bereit wie bei Smart oder Audi 900€+ dafür zu bezahlen.

Mal abgesehen das ein Smart oder eine Zoe die nur ein drittel oder viertel eines iX kosten auch optional mit einem 22 Kw Lader ausgerüstet werden können. Nur Bmw kriegt es nicht auf die Kette. Wie so vieles im Moment.

Vielleicht sollte der ein oder andere Fanboy hier mal die Rosarote BMW Brille abnehmen und nicht versuchen anderen Leuten Dinge madig zu reden, weil sich Bmw derzeit selten dämlich anstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 15. November 2020 um 17:08:33 Uhr:


Das will doch kein Mensch.
Ich kann es nicht verstehen.

Bist du der Design-Papst? Anders kann ich deinen überheblichen Kommentar nicht werten. Du beanspruchst für dich den unfehlbaren Geschmack bzgl. des Designs!

Du willst es halt nicht! Es wird genügend Leute geben die den iX auch wegen des Designs kaufen.

Mit dem sogenannten M-Sportpaket sieht er nicht schlecht aus. Auch die Farbe ist wahrscheinlich entscheidend. Hauptsache die blauen Akzente sind weg.

Ich finde die blauen Akzente toll 🙂

Wird aber bestimmt auch eine Variante ohne die Kenntlichmachung des Elektroantriebs geben (so wie der Schriftzugentfall).

Jain. Ich finde es kommt sehr stark auf die Wagenfarbe an. Kann sehr gut aussehen. Zu Rot denke ich aber eher nicht. Aber wer es nicht mag kann es ja weglassen.

Genau....jedem das seine. Übrigens: Wird der IX eine Dachreling bekommen?

Gesehen habe ich es noch nicht, hoffe es aber. Obwohl sie nur ein Mal im Jahr benutzt wird…

Beim iX3 sind die blauen Akzepte bei Rot gar nicht konfigurierbar. Insofern wird BMW da auch beim iX auf nicht zu extreme Kombinationen achten.

Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 15. November 2020 um 17:49:58 Uhr:



Wird aber bestimmt auch eine Variante ohne die Kenntlichmachung des Elektroantriebs geben..

naja. der wagen ist ja so oder so ein BEV 😉 siehe auch i3

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 15. November 2020 um 18:00:27 Uhr:


Gesehen habe ich es noch nicht, hoffe es aber. Obwohl sie nur ein Mal im Jahr benutzt wird…

Mit drei Kindern könnte das für mich ein Killerkriterium sein.

Ich denke ein Punkt des Design ist folgendes:

BMW hat schon Kunden die BMW fahren/mögen. ABER sie wollen ja auch neue Kunden die bisher nichts mit BMW anfangen konnten.

Persönlich gefällt mir der Rote sehr gut. Und der e-tron sieht auf einmal altbacken aus und wie jeder andere Audi auch.

An die übergrossen „Nieren“ werden wir uns gewöhnen. War beim Audi Grill auch so. ??

Ähnliche Themen