Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Noch mal zum Thema eSIM: die haben sich da echt angestrengt und es hinbekommen. Neuerliches Aktivieren und Verknüpfen beim Provider- jetzt läuft es. Inklusive 5G Hotspot für bis zu 10 Geräte…. Kinder happy- Datenvolumen von Papa!

Asset.HEIC.jpg

Um euch die Wartezeit zu verkürzen, hab ich euch ein Video eines iX xDrive40 in Storm Bay metallic mitgebracht. Blaue Gurte, Sensatec Oyster: klick Meinungen zu dieser Konfiguration?

IX xDrive40

Meine Meinung: Sehr schicke Farbe! Allein die blauen Gurte mit den hellen Polstern sind nicht meins. Mein Credo: Black is beautiful. Aber der Wagen sieht irgendwie in jeder Farbe top aus!

Bin mit meinem Storm Bay iX40 (innen Amido grau) sehr zufrieden, habe allerdings den M60 in Oxid Grey bestellt. Bin gespannt auf die ersten iXs in dieser Farbe.

Mit den blauen Gurten kann ich irgendwie nichts anfangen…

Ähnliche Themen

Das Storm Bay Metallic finde ich am iX von allen BMW Modellen am passendsten.

Es harmoniert gut mit den schwarzlackierten Restabschnitten und das Heck sticht besonders gut hervor durch die Grau-Schwarz-Mischlackierung.

Finde ich sehr gelungen!

Ja, da habe ich noch eine Frage an unsere Experten, ich habe ihn jetzt zweimal an der Wallbox ausreichend geladen, er zeigte auch schön 100% an, die eease hat brav abgeschaltet, aber die Reichweite waren beides mal nur 313km. Errechnet er diese aus den letzten Fahrten und den daraus resultierenden Verbräuchen, oder ist im Winter der Akku einfach nicht so „aufnahmefähig“, oder ist es gar beides? Wir sind da ja schon ne ganz gehörige Ecke von 375-450km Reichweite nach WLTP weg.
@Gerhard_iX , kurze Info noch, nachdem der Vorführer, es war ja das Fahrzeug, was ich zuerst bestellt hatte, so vorzüglich funktionierte, und tatsächlich Luftfederung und IAL kein unbedingtes must have sein müssen, habe ich die Order wieder auf mich umbuchen lassen. Ich hatte dazu auch noch ein Gespräch mit einen bestens aus München gebrieften Genius, der nochmals versicherte, dass gerade bei OS8 sehr viel Wert auf immer aktuelle Stände bei bereits ausgelieferte Fahrzeuge gelegt werden wird. Darauf wurde die Software-Architektur von OS8 extra entwickelt um mit Tesla gleich zu ziehen. Die frühe Entscheidung für ihn sollte uns daher nicht zum Nachteil werden.

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Februar 2022 um 23:11:28 Uhr:


Errechnet er diese aus den letzten Fahrten und den daraus resultierenden Verbräuchen

Ja.

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Februar 2022 um 23:11:28 Uhr:


Ich hatte dazu auch noch ein Gespräch mit einen bestens aus München gebrieften Genius, der nochmals versicherte, dass gerade bei OS8 sehr viel Wert auf immer aktuelle Stände bei bereits ausgelieferte Fahrzeuge gelegt werden wird. Darauf wurde die Software-Architektur von OS8 extra entwickelt um mit Tesla gleich zu ziehen. Die frühe Entscheidung für ihn sollte uns daher nicht zum Nachteil werden.

Da bin ich echt gespannt. Man sieht ja an den aktuell sehr unterschiedlichen SW-Ständen hier, dass das zumindest Stand jetzt wohl noch nicht so ist. Mal sehen, wenn ich mein Auto morgen (hoffentlich) wieder bekomme, welche Version ich dann drauf habe und ob dann danach auch neue Versionen OTA geladen werden…

Hilft im konkreten Fall wenig, aber mein Tesla Model X war in anderthalb Jahren ein Mal im Service Center und ein Mal wurde remote darauf gearbeitet, wegen hängengebliebener bzw. nicht vollständig abgeschlossener Updates.

Hoffen wir, dass es uns nicht wie dem englischen Sportreporter geht, der 2014, nach dem Vorrundenaus von England twitterte: I waited my whole life to see England play like Spain - now they did. 😉

Zitat:

@Gerhard_iX schrieb am 4. Februar 2022 um 11:21:36 Uhr:


@michl76 Ich glaube man kann die Aktivierung des Efficient Modus durch eine Geste einstellen unter My Modes -> Efficient Mode -> Einstellungen. Ich schau das aber nach, wenn ich wieder ins Auto steige.

Nur beim Sport kommt man in Einstellungen.

@harald335i Die Reichweitenanzeige nach dem Laden ist eine Hochrechnung aus vergangener und auch möglicher zukünftiger Fahrweise, außerdem spielt die Umgebungstemperatur eine Rolle. Ich habe das letztere mal ausprobiert, indem ich meine Garage etwas aufgeheizt habe, und siehe da, 10 km mehr Reichweite. Das sind aber immer Schätzwerte. Es kommt letztendlich auf die aktuelle Fahrweise an, ist ja klar.

Heute morgen konnte ich übrigens nochmal bestätigen, auf einer 45 km Strecke (50% BAB 120 km:, 25% Landstraße, 25% Stadt) Vorheizen und nur Sitz- bzw. Flächenheizung während der Fahrt hat den Verbrauch erheblich reduziert. Ich habe zum ersten Mal weniger als 20 kWh/100 km gebraucht.

Wann genau arbeitet die Flächenheizung? Bei Temperatur (also Klima ein) und/oder bei Sitzheizung?

Zitat:

@michl76 schrieb am 7. Februar 2022 um 23:36:39 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 7. Februar 2022 um 23:11:28 Uhr:


Ich hatte dazu auch noch ein Gespräch mit einen bestens aus München gebrieften Genius, der nochmals versicherte, dass gerade bei OS8 sehr viel Wert auf immer aktuelle Stände bei bereits ausgelieferte Fahrzeuge gelegt werden wird. Darauf wurde die Software-Architektur von OS8 extra entwickelt um mit Tesla gleich zu ziehen. Die frühe Entscheidung für ihn sollte uns daher nicht zum Nachteil werden.

Da bin ich echt gespannt. Man sieht ja an den aktuell sehr unterschiedlichen SW-Ständen hier, dass das zumindest Stand jetzt wohl noch nicht so ist. Mal sehen, wenn ich mein Auto morgen (hoffentlich) wieder bekomme, welche Version ich dann drauf habe und ob dann danach auch neue Versionen OTA geladen werden…

Da bin ich mal gespannt wann der iX den funktionalen Status erhält wie es z.B. die ID Familie vom VW jetzt hat in Bezug auf OTA Updates wo wohl mehr oder weniger alles auf diesem Weg ohne Werkstatt eingespielt werden kann.

Die ersten Updates mussten beim ID auch noch durch die Werkstätten durchgeführt werden. Erst ca 1/2 Jahren nach Markeinführung des ID3 und einem gewissen Softwarestand ging das dann bei der ID Familie alles über OTA.

@gde2011 Die Flächenheizung kann man unabhängig mehrstufig aktivieren.

Zitat:

@Phiso schrieb am 7. Februar 2022 um 19:58:29 Uhr:


Noch mal zum Thema eSIM: die haben sich da echt angestrengt und es hinbekommen. Neuerliches Aktivieren und Verknüpfen beim Provider- jetzt läuft es. Inklusive 5G Hotspot für bis zu 10 Geräte…. Kinder happy- Datenvolumen von Papa!

Ah, sehr interessant, Danke! Wie sieht das im Auto aus, kannst Du mal ein paar Screenshots machen? Gibt es eine extra Balkenanzeige im ID8? Kann man damit auch telefonieren, soll ja so sein wenn ich es richtig verstanden hatte. Sorry wenn ich etwas nerve, aber das ist ein ziemlich interessantes Thema.

Ähnliche Themen