Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

„ Laser-/Adaptivlicht
Bisher empfinde ich es zumindest ungewohnt, dass der Lichtkegel des Abblendlichtes nicht mehr in die Kurve hineinleuchtet. Das war bei den vergangenen Autos sehr angenehm und wirkt jetzt irgendwie oldschool, wenn der Kegel geradeaus leuchtet, obwohl man eine Kurve fährt. Die Sicht an sich ist deswegen aber nicht schlechter, es wird ja trotzdem mit irgendwelchen anderen Elementen Licht in die Kurve gegeben, bzw. bei höherem Tempo vom Laserlicht in die Kurve geleuchtet.“

Verstehe ich nicht, er hat doch das adaptive Kurvenlicht bei Laserlicht enthalten. Hier mal ein Auszug aus meiner Bedienungsanleitung.

Ich denke er hat das Laserlicht eben leider nicht genommen…

Hallo!

Der iX basiert softwaretechnisch auf der neuen i20 Linie und ob und wie diese Mal codiert werden kann, das steht noch in den Sternen. BMW baut das System gerade mächtig um, damit eben kein Bimmercode und Co mehr klappen wird - Stichwort Codieren nur via Token über das Backend.

CU Oliver

So wie ich das lese, hat der iX keine "normale" Architektur an Steuergeräten:

https://insideevs.de/.../

Deswegen wird wahrscheinlich eine übliche Codierung nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NICCE schrieb am 3. Februar 2022 um 23:07:27 Uhr:


Ich denke er hat das Laserlicht eben leider nicht genommen…

Doch, das Laserlicht habe ich schon 😉

Es wurde weiter oben schon mal diskutiert. Das Laserlicht kommt ja erst bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstrasse oder der Autobahn zum Einsatz. Das Laserlicht leuchtet dann auch in die Kurve rein.

Die BMW Website schreibt dazu:

Zitat:

"Das BMW Laserlicht kombiniert den LED-Matrix-Scheinwerfer inkl. des blendfreien Fernlichtassistenten BMW Selective Beam mit einem dynamischen Laser. Das dynamische Laserlicht folgt dem Straßenverlauf im Fernlichtmodus und homogenisiert die Ausleuchtung erstmals auch im Abblendbetrieb. Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle."

Das normale LED-Abblendlicht leuchtet NICHT in die Kurve, wird aber in Kurven durch andere Lichtquellen unterstützt (siehe Screenshot aus der Bedienungsanleitung). Man sieht also schon gut in die Kurve, nur der Lichtkegel des Abblendlichtes bleibt eben gerade nach vorn. Das finde ich ungewohnt. (Vielleicht hilft es zur Klarstellung, dass das innerorts so ist und dort auch besonders auffällt.)

Merke: Adaptives Kurvenlicht ist nicht gleich Abbiegelicht 😉

Abbiegelicht

Zitat:

@Gerhard_iX schrieb am 3. Februar 2022 um 14:12:15 Uhr:


@michl76 Dass man den Wunschfahrmodus immer wieder neu anwählen muss, finde ich auch blöd, ebenso, dass man in den Modi nicht wirklich viel ändern kann. Ich fahre meist im efficient Modus; deswegen nutze ich die Gestensteuerung, um schnell in diesen Modus umzuschalten. Das klappt sehr gut, wenn man einmal herausgefunden hat, wie man die ausgewählte Geste so ausführt, dass sie auch erkannt wird. Ich nutze dafür die zwei Finger Geste, sozusagen das V-Zeichen.

Und wieder stellt mich OS 8 vor ein Rätsel. Ich kann nur zwei Gesten personalisieren (V-Geste und "Fünf Finger / Faust / Fünf Finger"😉 und habe dazu zur Auswahl nur ein paar Funktionen (z.B. Audio an/aus, Spotify, Fahreinstellungen, Fenster/Türen).

Wie konntest Du den Efficient Modus auf die Geste legen @Gerhard_iX ?

Zitat:

@michl76 schrieb am 4. Februar 2022 um 11:05:33 Uhr:



Zitat:

@NICCE schrieb am 3. Februar 2022 um 23:07:27 Uhr:


Ich denke er hat das Laserlicht eben leider nicht genommen…

Doch, das Laserlicht habe ich schon 😉

Es wurde weiter oben schon mal diskutiert. Das Laserlicht kommt ja erst bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstrasse oder der Autobahn zum Einsatz. Das Laserlicht leuchtet dann auch in die Kurve rein.

Die BMW Website schreibt dazu:

Zitat:

@michl76 schrieb am 4. Februar 2022 um 11:05:33 Uhr:



Zitat:

"Das BMW Laserlicht kombiniert den LED-Matrix-Scheinwerfer inkl. des blendfreien Fernlichtassistenten BMW Selective Beam mit einem dynamischen Laser. Das dynamische Laserlicht folgt dem Straßenverlauf im Fernlichtmodus und homogenisiert die Ausleuchtung erstmals auch im Abblendbetrieb. Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle."

Das normale LED-Abblendlicht leuchtet NICHT in die Kurve, wird aber in Kurven durch andere Lichtquellen unterstützt (siehe Screenshot aus der Bedienungsanleitung). Man sieht also schon gut in die Kurve, nur der Lichtkegel des Abblendlichtes bleibt eben gerade nach vorn. Das finde ich ungewohnt. (Vielleicht hilft es zur Klarstellung, dass das innerorts so ist und dort auch besonders auffällt.)

Merke: Adaptives Kurvenlicht ? Abbiegelicht 😉

Ah, okay danke für die Klarstellung! Das klingt dann genau umgekehrt zum jetzigen Laserlicht, bei welchen meiner Einschätzung nach das normale LED Licht adaptiv ist, aber das Laserlicht nicht.

Seltsam, das klingt für wahr jetzt nicht wirklich besser sondern eher im Gegenteil…

@michl76 Ich glaube man kann die Aktivierung des Efficient Modus durch eine Geste einstellen unter My Modes -> Efficient Mode -> Einstellungen. Ich schau das aber nach, wenn ich wieder ins Auto steige.

Ich hatte es in meinen Vorführern, die ich jeweils eine Woche hatte, auch auf die V-Geste gelegt. Allerdings den Sport-
Modus.
Man muss zuerst den Modus auf einen Shirtcut legen und diesen anschließend der Geste zuweisen.

Okay, das werde ich mal ausprobieren.

@NICCE Es gibt da noch das "adaptive Kurvenlicht". Im Manual steht: "Vorausschauendes Kurvenlicht. Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung."

@michl76 Ich habe nochmal nachgeschaut, mein Hinweis weiter oben war nicht korrekt. Du findest die Einstellmöglichkeit unter Systemeinstellungen -> Gestiksteuerung -> Zwei Finger zeigen -> Funktion auswählen ...

Shortcuts braucht man für den Efficient Modus nicht unbedingt, die Belegung geht direkt.

Kann mir wer diese Grafik erklären? Werde da nicht schlau aus der größeren km-Angabe.

Screenshot-20220204-094420-youtube

240 wenn du so weiter fährst. Worst und Best Case Szenario. Wurde mir zumindest von einem Mitarbeiter bei der Probefahrt so erklärt.

Sport < Comfort < Eco?

Zwischenziel im Navi mit Ladestation?

Ein bisschen mehr Info?

Das von @Glyzard macht genauso Sinn.

Ähnliche Themen