Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 7. Februar 2022 um 09:40:02 Uhr:
Korrekt eingeschätzt Ohnry
Wenn du auf die beiden letzten Wörter verzichtet hättest, könnte es man dir glatt abnehmen 😉
Ich überlege die Sonderausstattung meines bestellten iX50 (Liefreung Sept 22) leicht anzupassen.
Einige von euch dürften das ja bereits gemacht haben. Habt ihr dazu einen neuen Kaufvertrag abgeschlossen oder nur irgendeine Regelung zur zusätzlichen Ausstattung getroffen. Mittlerweile ist nämlich der Basispreis des Fahrzeugs gestiegen und ich mag vermeiden, jetzt über diese Hintertür den höheren Basispreis verrechnet zu bekommen.
Bei den aktuellen Auslieferungen dürfte der gestiegene Fahrzeugpreis ja nicht weitergegeben werden, auch wenn dies lauf AGBs eigentlich möglich wäre.
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 7. Februar 2022 um 13:19:05 Uhr:
Ich überlege die Sonderausstattung meines bestellten iX50 (Liefreung Sept 22) leicht anzupassen.Einige von euch dürften das ja bereits gemacht haben. Habt ihr dazu einen neuen Kaufvertrag abgeschlossen oder nur irgendeine Regelung zur zusätzlichen Ausstattung getroffen. Mittlerweile ist nämlich der Basispreis des Fahrzeugs gestiegen und ich mag vermeiden, jetzt über diese Hintertür den höheren Basispreis verrechnet zu bekommen.
Bei den aktuellen Auslieferungen dürfte der gestiegene Fahrzeugpreis ja nicht weitergegeben werden, auch wenn dies lauf AGBs eigentlich möglich wäre.
Genau das ist bei mir (leider) passiert. Die Anhebung des Kaufpreises soll aber angeblich unabhängig von der Änderung der Ausstattung erfolgt sein und alle Käufer, die Ihr Fahrzeug nicht in den nächsten Wochen erhalten werden, betreffen.
Es hat sich ja auch nicht nur der Basispreis des iX50 erhöht, auch andere Extras, wie z.B. die H&K-Anlage sind mittlerweile teurer. :-(
Und ja, ich habe eine neue AB erhalten (Geschäftskunde). Privatkunden müssen diese wohl auch unterschreiben oder können vom Kauf zurücktreten.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 7. Februar 2022 um 13:34:32 Uhr:
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 7. Februar 2022 um 13:19:05 Uhr:
Ich überlege die Sonderausstattung meines bestellten iX50 (Liefreung Sept 22) leicht anzupassen.Einige von euch dürften das ja bereits gemacht haben. Habt ihr dazu einen neuen Kaufvertrag abgeschlossen oder nur irgendeine Regelung zur zusätzlichen Ausstattung getroffen. Mittlerweile ist nämlich der Basispreis des Fahrzeugs gestiegen und ich mag vermeiden, jetzt über diese Hintertür den höheren Basispreis verrechnet zu bekommen.
Bei den aktuellen Auslieferungen dürfte der gestiegene Fahrzeugpreis ja nicht weitergegeben werden, auch wenn dies lauf AGBs eigentlich möglich wäre.
Genau das ist bei mir (leider) passiert. Die Anhebung des Kaufpreises soll aber angeblich unabhängig von der Änderung der Ausstattung erfolgt sein und alle Käufer, die Ihr Fahrzeug nicht in den nächsten Wochen erhalten werden, betreffen.
Es hat sich ja auch nicht nur der Basispreis des iX50 erhöht, auch andere Extras, wie z.B. die H&K-Anlage sind mittlerweile teurer. :-(
Und ja, ich habe eine neue AB erhalten (Geschäftskunde). Privatkunden müssen diese wohl auch unterschreiben oder können vom Kauf zurücktreten.
Danke für die Info!
Das ist durchwegs heftig und ist bisher bei BMW noch nie passiert, hatte mir mein Händler versichert, als ich mit ihm über genau diese Klausel gesprochen hab.
Finde das durchaus heftig, weil die Hersteller damit eigentlich verlangen können, was sie wollen. Irgendeinen Käufer finden sie für das Auto schon, falls ich zurücktrete!
...und für die lange Lieferzeit, durch die die Preiserhöhung eigentlich erst entsteht. Kann ja der Kunde am allerwenigsten!
Ähnliche Themen
Mein Freundlicher hat das bei meinen bisherigen Bestellungen so gemacht, dass er, solange ich nicht geändert habe, er die Preise nicht angepasst hat.
Bei Änderungen wurde aber die Bestellung auf die aktuelle Preisliste geändert.
Beim iX hat mich dadurch die Änderung auf den PA Professional auch die Preiserhöhung des HK-Systems erwischt.
Laut Rückmeldung meines Händlers werden i.d.R. kleinere Preisanpassungen, die quartalsweise über die Preislisten erfolgen, aus Kulanz nicht weitergereicht, solange man nicht die Ausstattung ändert. Letztes Jahr im November gab es hingegen eine große Preisanpassung, die sich aus Preiserhöhungen von Lieferanten ergab, die dann komplett weitergegeben worden sind, wobei der i4 nicht betroffen war. 4 Monate nach Bestellung sind in der Regel safe, danach kann BMW die Preise erhöhen. Zumindest bei Privatkunden gibt es dann eine neue AB, die man akzeptieren muss, ansonsten hat man ein Sonderkündigungsrecht.
Ich habe mein Auto wegen der div. SW-Themen (eSIM, Tonausfall) heute beim Freundlichen und jetzt gerade den Anruf bekommen, dass schlappe ca. 90 Fehlermeldungen im System sind. Sie müssen jetzt erstmal mit BMW direkt klären, wie zu verfahren ist, aber ich hoffe mal, dass das dann ein SW-Update nach sich zieht und ich danach fehlerfrei unterwegs sein kann...
Zitat:
@michl76 schrieb am 2. Februar 2022 um 22:26:10 Uhr:
Bin gespannt. Ich komme ja im Auto nicht mal zu der entsprechenden Stelle, weil der Punkt im iDrive fehlt. Zusatzoption bei der Telekom ist ebenfalls gebucht und die eSIM auch mit meinem BMW Account verbunden. In der App steht auch, dass mein Auto kompatibel ist…Hatte heute auch wieder mein Audioproblem und musste erneut rebooten.
Montag geht das Auto mal zum 🙂 für eine Fehlersuche und ein Update.
Aber wenn ich es richtig sehe, gibts hier noch niemanden, der die eSIM tatsächlich nutzen kann?
Also beim i4 gibts jetzt ein RSU, welche die eSIM für ältere i4 scharf schaltet.
https://www.computerbase.de/.../
Und ich meine ja, dass bis Sommer die im iX freigeschaltet werden soll? Stand das nicht in der Preisliste?
Zitat:
Sofern mit der entsprechenden Sonderausstattung „SA6PA“ bestellt, schaltet das RSU die Personal eSIM im Auto auf den Märkten Deutschland, Japan und USA scharf. Fahrzeugspezifische Dienste werden weiterhin über die integrierte Fahrzeug-eSIM abgewickelt, speziell für den Fahrer und Mitreisende ausgerichtete Dienste wie der WLAN-Hotspot soll die Personal eSIM mit 5G-Anbindung übernehmen. BMW nannte zur Vorstellung außerdem eine umfassende Erweiterung datenbasierter Dienste in den Bereichen Enter- und Infotainment, wenngleich Angaben zu den Apps noch ausstehen.
Zitat:
@hydrou schrieb am 7. Februar 2022 um 14:10:30 Uhr:
Laut Rückmeldung meines Händlers werden i.d.R. kleinere Preisanpassungen, die quartalsweise über die Preislisten erfolgen, aus Kulanz nicht weitergereicht, solange man nicht die Ausstattung ändert. Letztes Jahr im November gab es hingegen eine große Preisanpassung, die sich aus Preiserhöhungen von Lieferanten ergab, die dann komplett weitergegeben worden sind, wobei der i4 nicht betroffen war. 4 Monate nach Bestellung sind in der Regel safe, danach kann BMW die Preise erhöhen. Zumindest bei Privatkunden gibt es dann eine neue AB, die man akzeptieren muss, ansonsten hat man ein Sonderkündigungsrecht.
Genau diese Info hat mir mein Händler vor knapp 2 Wochen auch gegeben, als ich den iX 40 bestellt habe. Ich hatte ihn auch gefragt, ob etwas angepasst wird, wenn es dieses Jahr nochmal Preiserhöhungen gibt und er meinte, dass er das auschliessen kann, solange ich keine Ausstattungen ändern möchte.
Zitat:
@tobi21976 schrieb am 7. Februar 2022 um 15:12:48 Uhr:
Genau diese Info hat mir mein Händler vor knapp 2 Wochen auch gegeben, als ich den iX 40 bestellt habe. Ich hatte ihn auch gefragt, ob etwas angepasst wird, wenn es dieses Jahr nochmal Preiserhöhungen gibt und er meinte, dass er das auschliessen kann, solange ich keine Ausstattungen ändern möchte.
Wann hattest Du bestellt, und wann sollte Liefertermin sein?
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 7. Februar 2022 um 15:20:48 Uhr:
Zitat:
@tobi21976 schrieb am 7. Februar 2022 um 15:12:48 Uhr:
Genau diese Info hat mir mein Händler vor knapp 2 Wochen auch gegeben, als ich den iX 40 bestellt habe. Ich hatte ihn auch gefragt, ob etwas angepasst wird, wenn es dieses Jahr nochmal Preiserhöhungen gibt und er meinte, dass er das auschliessen kann, solange ich keine Ausstattungen ändern möchte.Wann hattest Du bestellt, und wann sollte Liefertermin sein?
Habe am 28.01. bestellt mit Termin im November 22.
Zitat:
@tobi21976 schrieb am 7. Februar 2022 um 15:39:25 Uhr:
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 7. Februar 2022 um 15:20:48 Uhr:
Wann hattest Du bestellt, und wann sollte Liefertermin sein?
Habe am 28.01. bestellt mit Termin im November 22.
Laut meinem Händler gibt es 2 "Stichtage" an denen Kunden die schon länger als 4 Monate (und weniger als "wenige" Wochen) auf Ihr Auto warten von den Preiserhöhungen betroffen sind.
Ein "Stichtag" war wohl Mitte Januar, der nächste etwa 6 Monate später.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 7. Februar 2022 um 15:52:01 Uhr:
Zitat:
@tobi21976 schrieb am 7. Februar 2022 um 15:39:25 Uhr:
Habe am 28.01. bestellt mit Termin im November 22.
Laut meinem Händler gibt es 2 "Stichtage" an denen Kunden die schon länger als 4 Monate (und weniger als "wenige" Wochen) auf Ihr Auto warten von den Preiserhöhungen betroffen sind.
Ein "Stichtag" war wohl Mitte Januar, der nächste etwa 6 Monate später.
Im Juli sollen wohl nochmal irgendwelche Änderungen in den Ausstattungen erfolgen oder Neuerungen geben. Habe das neulich mal hier gelesen, finde es aber gerade nicht mehr. Das würde dann wohl mit den 6 Monaten gut hinkommen.
Zitat:
@tobi21976 schrieb am 7. Februar 2022 um 15:12:48 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 7. Februar 2022 um 14:10:30 Uhr:
Laut Rückmeldung meines Händlers werden i.d.R. kleinere Preisanpassungen, die quartalsweise über die Preislisten erfolgen, aus Kulanz nicht weitergereicht, solange man nicht die Ausstattung ändert. Letztes Jahr im November gab es hingegen eine große Preisanpassung, die sich aus Preiserhöhungen von Lieferanten ergab, die dann komplett weitergegeben worden sind, wobei der i4 nicht betroffen war. 4 Monate nach Bestellung sind in der Regel safe, danach kann BMW die Preise erhöhen. Zumindest bei Privatkunden gibt es dann eine neue AB, die man akzeptieren muss, ansonsten hat man ein Sonderkündigungsrecht.Genau diese Info hat mir mein Händler vor knapp 2 Wochen auch gegeben, als ich den iX 40 bestellt habe. Ich hatte ihn auch gefragt, ob etwas angepasst wird, wenn es dieses Jahr nochmal Preiserhöhungen gibt und er meinte, dass er das auschliessen kann, solange ich keine Ausstattungen ändern möchte.
Danke für die Info,
da überlege ich es mir dann doch doppelt, ob ich anstelle der bestellten 21 Zoll Räder die größeren 22er nehmen soll. Würde neben dem Aufpreis für die Räder gleich noch mal 2000,- extra für den gestiegenen Listenpreis machen.
Edit:
Habt ihr eine Idee, ob ich die Auslieferung auf Winterreifen wünschen kann, dann kauf ich mir die 22er für den Sommer extra!