Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten
@Woodmeister schrieb am 17. Januar 2022 um 17:22:22 Uhr:

Zitat:

Park Assistant Plus: hat zusätzlich die 360 Grad Kamera, brauch ich aber nicht wirklich.

Das würde ich mir schon nochmal überlegen. Das Schiff ist nicht besonders übersichtlich und in engen Parkhäusern mit Ein- und Ausfahrten bist Du ohne die 360 Grad Kamera schnell auf verlorenem Posten (bzw. um einen Satz Alufelgen ärmer).

@Solarboy Mein iX40 ist ein HEA Fahrzeug und deswegen komplett ausgestattet. Ich habe also den Nutzen mancher Features schon kennenlernen dürfen ;-) Du hast alle Assistenzsysteme ausgewählt, das ist schonmal gut. Die Assistenzsysteme des iX sind nach meiner bisherigen Erfahrung besser als die vieler anderer Fahrzeuge. (Tesla kann ich nicht beurteilen, zugegenermaßen). Ich würde Deine Ausstattung noch ergänzen mindestens mit der Klimakonfort Frontscheibe (entlastet die Klimaanlage im Sommer), dem Laserlicht (verbessert in bestimmten Situationen auch das Abblendlicht) und dem Komfort Zugang.

Hier noch meine Einschätzungen anderer Ausstattungen: Das Panodach ist ganz nett, weil es den Innenraum erhellt, und ich möchte es nicht mehr missen, auch wenn man es nicht öffnen kann. Wie es sich unter Sonneneinstrahlung im Sommer verhält, wird sich zeigen. Ich gehe davon aus, das die Reflexionswirkung der Wärmestrahlung besser ist als bei einem herkömmlichen transparenten Dach. Die Anhängerkupplung habe ich gerne genommen, da ich ab und zu mit einem geliehenen Anhänger Lasten transportiere, das mag aber bei jedem anders sein. Dann habe ich noch die Soft-close Schließung, ist ganz nett, brauche ich aber nicht wirklich. Außerdem habe ich den Garagentoröffner, der leider aber nicht meine Garage öffnen kann (Ich müßte meine Garage auf Homelink kompatible Schließung downgraden, was ich nicht will).

Wenn es Dir auf Reichweitenmaximierung ankommt, musst Du die 20 Zöller nehmen, denn damit hat der iX40 die größte Reichweite nach WLTP (425 km). Mit den 21 Zöllern sind es 416 km und den 22 Zöllern sind es 413 km. WLTP Verbräuche sind nicht wirklich realistisch. aber die Auswirkung von Ausstattungen auf den Verbrauch müssten grundsätzlich schon stimmen. Allerdings hat die 20 Zoll Bereifung nicht die Akustik Schaumstoffeinlage in den Reifen, was die 21er und 22er aber haben.

EDIT:
Die Multifunktionssitze würde ich auch nehmen. Die Einstellmöglichkeiten sind zwar begrenzt, besonders auf der Beifahrerseite, aber die Memory Funktion und das elektrisch verstellbare Lenkrad sind schon hilfreich und wichtig.

Zitat:

@michl76 schrieb am 17. Januar 2022 um 15:09:02 Uhr:


Nein, lassen sie sich leider nicht. Ist mir auch direkt nach der Abholung aufgefallen, als unsere Kleine an den Fensterhebern rumgespielt hat. Ist eigentlich nicht wirklich nachvollziehbar, rein vom Seitenprofil her müssten sie eigentlich komplett in die Türen passen.

Hab's mir vorhin nochmal am Auto angeschaut. Liegt wohl doch an der Form der Scheiben und der Türen. Die Scheiben sind einfach zu lang, um komplett in der Tür zu verschwinden, weil im unteren Bereich der Tür ja schon der Radlauf integriert ist. Bei "normalen", also nicht rahmenlosen Scheiben ist deswegen ja immer noch das Dreiecksfenster im hinteren Bereich der Türen integriert. Das ist wohl der Preis für die leichte Optik.

tja, fraglich wie es nach unten weggeführt wird.
wohl nicht streng an der b-säule entlang und selbst dann wird es wohl eng...

Bmw-ix-fenster-hinten
Ähnliche Themen

Die Fenster komplett runter zu fahren sollte in einem EV aufgrund der Effizienz eh nicht en vogue sein 😉 Daher lässt sich das Dach auch nicht öffnen, schlecht für die Klimatisierung und den CW Wert.

Außerdem ist die Zielgruppe bei einem SUV nicht die, die mit komplett runtergefahrenen Scheiben daherkommt um den Bass Richtung Passanten schallen zu lassen. Aus meiner Sicht also für dieses Fahrzeug nicht notwendig

für den bass musst du nicht die scheiben runterlassen 😉

Sogar die Harman-Kardon Anlage kann man schön wummern lassen, wenn man das braucht, Scheibenhöhe egal ;-)

Zitat:

@Solarboy schrieb am 17. Januar 2022 um 16:21:00 Uhr:


iXperten: ich habe mir folgende Sonderausstattungen zusammengestelt. Habt ihr Einwände, was ich rauslassen kann oder was ich noch dringend hinzufügen müsste?:

S03L7 BMW Individual Exterieur Line Titanbronze
S0407 Panorama-Glasdach Sky Lounge
S0420 Sonnenschutzverglasung
S04AA Dachhimmel anthrazit
S04HC Wärmekomfort Paket
S04NB Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
S05AU Driving Assistant Professional
S05DN Parking Assistant Plus
S0688 Harman Kardon Surround Sound System
S06U3 BMW Live Cockpit Professional
S06U7 BMW Natural Interaction

Für mich wäre auch das Sportpaket auch wenn es mit den 22er Bereifung Reichweite kostet ein "muss".
Front vorne, vor allen in Farbe weiß schaut sonst eher wie riesen Van aus. Aber klar ist Geschmackssache.😉

Das Aussehen des Sportpakets ist wirklich Geschmacksache. Für mich sieht die Front stark zerklüftet aus, vor allem bei hellen Lackierungen, was ich nicht mag ;-)

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 17. Januar 2022 um 17:22:22 Uhr:


Ich hab mich auch lang mit der Konfiguration gespielt. Was mir noch wichtig war:
22" Räder: weil optisch viel netter, weniger Verbrauch und überschaubarer Mehrpreis
Multifunktionssitze: Muss man nehmen, wenn einem die Speicherung mehrer Sitzposition für mehrere Fahrer wichtig ist.

Danke Woodmeister. Zu den Multifunktionssitzen - eine Sache die ich immer sehr undurchsichtig finde im Konfigurator, ist wie viel Funktionalität die standard Sitze haben. Sie sind elektrisch einstellbar und sollten doch eine Memory Funktion haben, die auch mit dem Fahrerprofil kombiniert ist...

Hallo,

ich überlege auch gerade, ob ich in meiner iX Bestellung lieber die 21" oder 22" Räder nehmen soll. Im Konfigurator zeigt es mit den 22" einen etwas höheren Verbauch an. Grundsätzlich kann ich das auch nachvollziehen, da bei den 22" die Aufflagefläche grösser ist. Ich habe aber auch schon gelesen, dass die 22" im Verbrauch wesentlich sparsamer sein sollen, als die 21". Leider kann mein Händler zu dieser Frage nicht wirklich etwas beitragen. Gibt es denn irgendwo verlässliche Aussagen über den Unterschied von 21" zu 22"?

Zitat:

@tobi21976 schrieb am 18. Januar 2022 um 09:40:48 Uhr:


Hallo,

ich überlege auch gerade, ob ich in meiner iX Bestellung lieber die 21" oder 22" Räder nehmen soll. Im Konfigurator zeigt es mit den 22" einen etwas höheren Verbauch an. Grundsätzlich kann ich das auch nachvollziehen, da bei den 22" die Aufflagefläche grösser ist. Ich habe aber auch schon gelesen, dass die 22" im Verbrauch wesentlich sparsamer sein sollen, als die 21". Leider kann mein Händler zu dieser Frage nicht wirklich etwas beitragen. Gibt es denn irgendwo verlässliche Aussagen über den Unterschied von 21" zu 22"?

Schau mal in der amerikanischen EPA-Einstufung.

Da haben die 22 Zöller mehr Reichweite als die 21er bestätigt bekommen.

Also wenn es einen Unterschied gibt, dann nur einen marginalen.

Nur die 20 Zöller sollen laut WLTP und EPA etwas mehr Reichweite bringen.

Quelle: https://insideevs.com/news/556758/bmw-ix-324miles-epa-range/

@tobi21976 Ich habe keine direkten Meßwerte der Verbräuche mit den beiden Räderdimensionen 21 und 22 Zoll. Mein Ingenieurverständnis aber sagt mir, dass die 22er eher benachteiligt sind. Der Grund liegt hier beispielsweise in der Breite, die 21er Räder sind mit 255/50 Reifen versehen, die 22er mit 275/40. Je breiter desto mehr Luftwiderstand und Rollwiderstand, das ist einfache Physik. Beide Räder sind rollwiderstands- und akustikoptimiert. Beide Räder sind auch aerodynamisch optimiert und haben die Schaumstoffeinlagen.

Der wichtigste Hinweis ist aber der WLTP Verbrauch. BMW würde niemals die 22er Räder schlechter darstellen als die 21er, wenn die 22er in Realität besser wären.

In der Realität aber werden die beiden Räder sich nicht viel nehmen. Das individuelle Fahrverhalten ist hier sicher dominierend, sprich, ein zurückhaltender Fahrer schafft sicher tolle Verbrauchswerte auch mit den 22er Rädern.

Da die Durschnittsgeschwindigkeit nicht im BC angezeigt wird, kann man wenigstens die Assistentin danach fragen (ähnlich wie nach dem SOC beim iX3, der wird wohl auch nicht angezeigt, aber zumindest auf Nachfrage "vorgelesen" 😉)

Zur Info: Heute ging bei mir die BAFA Förderung für meinen iX40 ein. Antragsdatum war der 13.12.2021, trotz Weihnachten und Jahreswechsel hat es nur gut einen Monat gedauert. Die 5 kEUR nimmt man gerne, das ist Strom für rund 40.000 bis 45.000 km. Das nimmt man gerne mit 🙂

Ähnliche Themen