Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:40:50 Uhr:



Zitat:

@gibsonLP schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:20:49 Uhr:


Unter anderem wegen der unerwartet hohen Nachfrage nach den beiden Elektromodellen

Für wen war das unerwartet? […]

Der Zipse soll sich lieber überlegen wie sie die Produktion hochfahren und vor allem wo sie genug Batterien herbekommen.

Vielleicht sollte er einfach Dich als Experten einstellen!

Ich hab schon einen Job als Bundestrainer und Virologe.

Dann weißt Du ja dass sie im Frühling 2020 die Sache mit "Masken tragen bringt nichts, Hauptsache Hände waschen" nur gesagt haben, um die PPE-Versorgung im Gesundheits-Sektor sicher zu stellen bis die Masken-Produktion hochgefahren war.

So ähnlich wird es bei BMW auch laufen, inoffiziell wissen die sicher was los ist, aber sie bekommen halt nicht genug Batterien oder sonstiges um das stärker hochzufahren und sind dann halt lieber "überrascht" als "wir habens versucht aber waren nicht gut genug"...

Ich glaube BMW ist wirklich überrascht von den Bestellungen. Vor allen wenn man bis jetzt selbst gegen den VW Konzern nur halbherzig auf Elektro setzt. An den Kunden vorbei....
Das der 4er als Elektro einschlägt war ziemlich klar....

Und in nächster Zeit auch keinen reines Elektroauto am Markt in der Größe KIaEV6 ID4 etc...
Da schläft man schon etwas!

Ähnliche Themen

iX3? Ansonst kommt der iX1 Ende nächsten Jahres und wird denke ich mit dem iD4 vergleichbar sein; ist der EV6 nicht deutlich größer und eher so mit dem iX3 vergleichbar?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:40:50 Uhr:



Zitat:

@gibsonLP schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:20:49 Uhr:


Unter anderem wegen der unerwartet hohen Nachfrage nach den beiden Elektromodellen

Für wen war das unerwartet? Wenn man sich iX und i4 nur kurz angesehen hat, war klar, dass ihnen die aus den Händen gerissen werden. Die BMW Kunden warten doch schon ewig auf ordentliche Elektroautos und wurden mit den Hybriden gerade so bei Laune gehalten.

Der Zipse soll sich lieber überlegen wie sie die Produktion hochfahren und vor allem wo sie genug Batterien herbekommen.

Für wen war das unerwartet? Wenn man sich iX und i4 nur kurz angesehen hat, war klar, dass ihnen die aus den Händen gerissen werden. Die BMW Kunden warten doch schon ewig auf ordentliche Elektroautos und wurden mit den Hybriden gerade so bei Laune gehalten.

Sind 100.000 Euro Auto‘s, nicht selbstverständlich- aber gut

über iX hinaus wäre das ganze doch besser hier aufgehoben (?)!

https://www.motor-talk.de/forum/bmw-in-der-sackgasse-t6700580.html

Zitat:

@mbanck schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:43:59 Uhr:


iX3? Ansonst kommt der iX1 Ende nächsten Jahres und wird denke ich mit dem iD4 vergleichbar sein; ist der EV6 nicht deutlich größer und eher so mit dem iX3 vergleichbar?

Nicht jeder will nen SUV.

Für mich kommt keines der X Modelle auch nur im entferntesten in Frage. Ich würde mir wünschen, man würde wieder mehr "normale" Autos bauen.

(Ja, ich weiß, ich bin im iX Thread... dennoch ist das m.E. gerade bei BMW aber auch generell auf dem gesamten Markt ein Problem).

Zitat:

@mbanck schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:43:59 Uhr:


iX3? Ansonst kommt der iX1 Ende nächsten Jahres und wird denke ich mit dem iD4 vergleichbar sein; ist der EV6 nicht deutlich größer und eher so mit dem iX3 vergleichbar?

Ja der EV6 kommt im Fond fast an den IX ran und schlägt hier auch deutlich den iX3.

Aber wie der IX3 wird auch der IX1 kein reines Elektroauto sein. Und das merkt an halt.
Im Innenraum, etc.....
Nach den IX und i4 sollte man schneller reine Elektroauto nachlegen.
Aber da ist man in Rückstand bei Elektro geraden und ist auch jetzt eher noch halbherzig unterwegs.

Abgesehen von i4 und IX. NUr IX ist halt ein Premium Produkt mit den kann man nicht die großen Stückzahlen bei den Preis und Größe erwarten"

Zitat:

@Grestorn schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:54:19 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:43:59 Uhr:


iX3? Ansonst kommt der iX1 Ende nächsten Jahres und wird denke ich mit dem iD4 vergleichbar sein; ist der EV6 nicht deutlich größer und eher so mit dem iX3 vergleichbar?

Nicht jeder will nen SUV.

Für mich kommt keines der X Modelle auch nur im entferntesten in Frage. Ich würde mir wünschen, man würde wieder mehr "normale" Autos bauen.

(Ja, ich weiß, ich bin im iX Thread... dennoch ist das m.E. gerade bei BMW aber auch generell auf dem gesamten Markt ein Problem).

Die Nachfrage bestimmt der Markt. Verstehe aber das Problem nicht. Die Nachfrage nach „normalen Autos“, wie auch immer die Definition ausfallen mag, wird doch gedeckt. Mir ist niemand bekannt, der kein Coupé, keine Limousine, keinen Kombi, etc. pp. bekommen kann, wenn er will.
Sollen die Hersteller nach Planwirtschaft etwas fertigen, was der Markt nicht abnimmt?

Zitat:

@trapos10 schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:10:19 Uhr:



Aber wie der IX3 wird auch der IX1 kein reines Elektroauto sein. Und das merkt an halt.
Im Innenraum, etc.....

Nach den IX und i4 sollte man schneller reine Elektroauto nachlegen.
Aber da ist man in Rückstand bei Elektro geraden und ist auch jetzt eher noch halbherzig unterwegs.

Abgesehen von i4 und IX. NUr IX ist halt ein Premium Produkt mit den kann man nicht die großen Stückzahlen bei den Preis und Größe erwarten"

Ja klar merkt man das. Aber nicht immer zum Positiven, wenn man keinen hohen Trümmer wie den iX auf die Straße bringen will.

Unbequeme Sitzposition, gerade für die Hinterbänkler, sind bei vielen E-Autos doch fast schon Gesetz. Kaum Auflage der Oberschenkel, weil der ganze Boden auf Höhe Oberkante Kardantunnel angehoben wurde, Vordersitze, unter die keine Füße mehr passen. Man braucht den Platz ja für Batterien.
Dieses „luftige“ Raumgefühl ist doch in kleineren E-Autos oder Limousinen ein sich Schönreden. So etwas bekommt man vielleicht in Bauformen eines iX hin. Und dann fragt man sich, ob der geschaffene Raum dort benötigt wird, wo er ist - vor/unter der Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer - aber vorne nur ein kleines Löchlein zum Auffüllen des Wischwassers bietet.
Was haben hier doch einige vor Monaten einen Frunk als „Heiligen Gral“ betrachtet. Merkwürdig - beim iX wird geschwiegen.

Bei kleineren Fahrzeugen sitze ich dann doch lieber in einer „Mischplattform“. Und den Vorteil einer reinen E-Plattform kann mir bezogen auf das Platzangebot niemand erklären; zumindest nicht dort, wo es sinnig wäre.

Gibt ja genug Auswahl bei den E. Klar ist das der IX da meinen X4 oder auch X3 im Fond um Längen schlägt.
Aber auch KIaEV6 oder Ioniy5 war hinten um einiges bequemer wie der X4 oder ein X3.
Gut wir fahren auch viel mit größeren Kind und da ist der Wegfall der Kardanwelle einfach für den dritten im Fond
ein erheblicher Vorteil. Perfekt sitzen tut man dort auch nicht aber meistens besser als im gleich großen Verbrenner.

Ich genieße den Platz vorne im IX . Und auf Urlaubsfahrt läßt sich dort der Beautycase oder kleine Sporttasche auch noch zu Not unterbringen.
Das mit den Frunk als "Heiliger Gral" verstehe ich so wieso nicht! Gut vielleicht beim Mustang MachE der durch seine Bauform hinten nur "winzigen" Kofferraum hat mit 400 Liter oder Teslay Y sind die mit knapp 100 Liter (Mustang) brauchbar.

Aber ob ich keinen habe und bei Allrad wie in Kia und Konsorten dann 20 Liter ist fast egal!
Passt eh dort nicht mal das Ladezeug rein.
Vor allen in der Praxis ist er wenn er zuminderst 50 Liter oder mehr hat für eine Tasche oder Ladezeug im Urlaub gut.
Aber sonst????
Wenn ich was Einkaufe gebe ich falls es nur eine Tasche ist sie im Fussraum des Fond. Und bei mehr habe ich den Kofferraum der elektrisch oder mit "Fußkick" aufgeht und zugeht.
Kenne kein E Auto wo die Motorhaube automatisch öffnet und auch wieder automatisch zugeht.
Also Frunk dauert viel zu lange und wo ist der Vorteil ob der Einkauf hinten ist oder vorne???

Und für das luftiger Raumgefühl dafür braucht man keinen IX. Kia, Hyundai, VW ID4 alles so in meiner X3,X4 Größe sind vorne und hinten im Raumgefühl meine jetzigen Verbrenner um einiges überlegen!

Zitat:

Nicht jeder will nen SUV.

Für mich kommt keines der X Modelle auch nur im entferntesten in Frage. Ich würde mir wünschen, man würde wieder mehr "normale" Autos bauen.

(Ja, ich weiß, ich bin im iX Thread... dennoch ist das m.E. gerade bei BMW aber auch generell auf dem gesamten Markt ein Problem).

Das ist doch auch eine Meinung. SUV haben 45% Marktanteil, den höchsten Gewinn und sind eine dankbare Elektro-Plattform. Aber jetzt sind ja auch Alternativen da: Tesla, BMW i4 (teuer aber geil), Kia, Hyundai….

Abwarten, es kommt noch mehr.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:25:46 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:10:19 Uhr:



Aber wie der IX3 wird auch der IX1 kein reines Elektroauto sein. Und das merkt an halt.
Im Innenraum, etc.....
[...]

Ja klar merkt man das. Aber nicht immer zum Positiven, wenn man keinen hohen Trümmer wie den iX auf die Straße bringen will.

Unbequeme Sitzposition, gerade für die Hinterbänkler, sind bei vielen E-Autos doch fast schon Gesetz. Kaum Auflage der Oberschenkel, weil der ganze Boden auf Höhe Oberkante Kardantunnel angehoben wurde, Vordersitze, unter die keine Füße mehr passen. Man braucht den Platz ja für Batterien.

Das stimmt so allerdings nicht mit der Oberkante Kardantunnel, schau dir mal an wie man dann sitzen würde, so schlimm ist es dann doch nicht. 😉 Auch sind mir einige niedrige BEV bekannt, bei denen man die Füße unter den Vordersitz bekommt, eine weitere Lösung sind "Fußgaragen" wie im Taycan - da gibt es also bereits komfortorientierte Lösungen.

Bei Mixplattformen mag der Fußboden tiefer sein (aber selbst da wird er bei manchen Herstellern bei den E-Versionen erhöht), aber dafür wird der Akku halbherzig unten ans Auto "geflanscht", was dann zu so merkwürdig niedrigen Bodenfreiheiten wie bspw. beim EQC führt.

Es bleibt dabei: Mischplattformen bieten außer für den Hersteller bei den Kosten keine Vorteile, auch die Raumausnutzung bleibt dort suboptimal, ebenso wie die Konstruktion an sich (höheres Gewicht).

Zitat:

Was haben hier doch einige vor Monaten einen Frunk als „Heiligen Gral“ betrachtet. Merkwürdig - beim iX wird geschwiegen.

Das stimmt nicht. Hier wurde schon oft bemängelt, dass BMW unter der riesigen Haube schlicht Platz verschenkt und das ist doch objektiv auch so. Sicher benutzt man einen Frunk nicht unbedingt jeden Tag (wie so vieles an einem Auto), allerdings ist es gerade bei Urlaubsfahrten schon praktisch, eine zusätzliche Reisetasche, Schuhtasche oder sonstiges dort unterbringen zu können. Das kann man nicht wegdiskutieren...

Ähnliche Themen