Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Da ist was in den technischen Daten falsch oder die momentan noch serienmäßige Hinterradlenkung wird später optional und deswegen sind beide Wendekreise gleich angegeben… durch die IAL wird der Wendekreis circa 1m kleiner.

Naja, es steht dort bei beiden auch,

Zitat:

Hinterradaufhängung Fünflenker-Achse in Stahl-Leichtbauweise, lenkbar; optional: Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung und elektronisch geregelten Dämpfern

PS: Luftwiderstand cX x A: 0,25 x 2,82 ...damit auch mal ersichtlich.

Dagegen Model X: 0,25* x 2,68
gem. https://automobil-guru.de/cw-werte-tabelle-stirnflaeche/

*)anderswo auch 0,24 - nur die Stirnfläche findet sich kaum ?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:45:29 Uhr:


Da ist was in den technischen Daten falsch oder die momentan noch serienmäßige Hinterradlenkung wird später optional und deswegen sind beide Wendekreise gleich angegeben… durch die IAL wird der Wendekreis circa 1m kleiner.

Im Video mit Bloch ist von „kaum gelindert“ die Rede, da der iX wesentlich weniger Lenkwinkel als den EQS hat, 3 Grad vs. 10 Grad. Bei 3 Grad kann ich mir auch keinen Meter vorstellen.
Einfach im Video den Teil „Stadttauglichkeit“ ab ca. 7:50 ansehen.

Der X5 hat einen Wendekreis von 12,6 Meter. Beim iX ist der Wendekreis mit Hinterachslenkung bei 12,3 Meter etwas geringer.
Der Vorteil der Hinterachslenkung ist das wendige Fahren im Stadtverkehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@haugpeter schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:13:24 Uhr:


Der X5 hat einen Wendekreis von 12,6 Meter. Beim iX ist der Wendekreis mit Hinterachslenkung bei 12,3 Meter etwas geringer.
Der Vorteil der Hinterachslenkung ist das wendige Fahren im Stadtverkehr.

Ja nee - ist klar! Wendiges Fahren ist wohl nicht die Stärke des iX - nicht nur im Stadtverkehr. Daran ändern auch die 3 Grad nichts. Mit knapp 5 Metern Länge und 2 Metern Breite ist er für die Stadt denkbar ungeeignet. Der Klotz gehört auf die Autobahn.

Und nicht die Modelle vermischen, macht wenig Sinn. Lt. Technischer Daten liegt der Wendekreis des iX bei 12,8 Meter, mit 3 Grad hinten bei 12,3 Meter. Für die Stadt und Parkhäuser macht es das nicht angenehmer.

Beim iX den Wendekreis zu diskutieren ist sinnlos wie bei jedem SUV.
In Parkhäusern muss man auch mit dem heutzutage überbreiten Kleinwagen aufpassen.

Wenn man etwas für sinnlos hält, muss man sich ja nicht daran beteiligen. 😉

Ich finde schon, dass man es erwähnen darf, zumal das Thema auch bei einem SUV im Allgemeinen nicht unsinnig ist. Und die „überbreiten Kleinwagen“, die in Parkhäusern Probleme haben, sind mir nicht bekannt. Wobei wir vermutlich SUV und Kleinwagen erst mal vom Begriff her definieren sollten. Da liegen wir wohl auseinander.

Wo werden denn die 12.3 m genannt, wenn es o.a. technischen Daten zu beiden Modellen (mit gelenkter Hinterachse) doch 12.8 heißt !?

PS: Bei Mercedes ist das sogar in der C-Klasse optional.

Zitat:

Als Sonderausstattung ist eine Hinterachslenkung mit einem Lenkwinkel von 2,5 Grad – gegenüber 10 Grad in der S-Klasse -[9] erhältlich; der Wendekreis verringert sich mit der Hinterachslenkung um 0,4 m auf 10,6 m.

wiki

ist wohl nur ein Nebeneffekt - das spurstabilisierende im parallel-Modus nochmals ein "Gag" für sich !

Zu späte Antwort… gerne löschen

https://insideevs.de/news/557767/bmw-i4-ix-monatelang-ausverkauft/

BMW i4 und iX: Die beiden im November gestarteten Elektromodelle von BMW sind auf Monate ausverkauft. Dass sagte nun BMW-Chef Oliver Zipse dem Münchner Merkur. Deswegen will BMW nächstes Jahr bis zu 6.000 zusätzliche Stellen schaffen.

Unter anderem wegen der unerwartet hohen Nachfrage nach den beiden Elektromodellen beendet BMW nun seinen Stellenabbau. Man werde die Mitarbeiterzahl um bis zu fünf Prozent erhöhen, so Zipse.

Schon Anfang Dezember war BMW bei der Produktion des i4 in München an Grenzen gestoßen: Die Geschäftsleitung bemühte sich in Diskussionen mit dem Betriebsrat um weitere Schichten. Es gab in Europa eine deutlich fünfstellige Zahl an i4-Bestellungen, doch in München wurden bis dahin täglich nur rund 1.000 Autos gebaut, und zwar beileibe nicht nur i4, sondern vor allem wohl der 3er.

Der BMW iX wird schon seit Juli im Werk Dingolfing gebaut und soll dort schon 2022 zu den volumenstärksten Modellen gehören.

https://youtu.be/f9NbYQMjTbg

Christopher Waltz im iX

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:13:54 Uhr:


Wo werden denn die 12.3 m genannt, wenn es o.a. technischen Daten zu beiden Modellen (mit gelenkter Hinterachse) doch 12.8 heißt !?

Hatte die 12,3 Meter von @Haugpeter nicht infrage gestellt. Aber wo steht, dass die 12,8 Meter mit Hinterachslenkung erreicht werden?

keine ahnung, ist halt wie o.a. nur soweit entnommen.

Zitat:

@gibsonLP schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:26:08 Uhr:


Christopher Waltz im iX

soweit ja längstens (20.12.) bekannt - ich hatte vielmehr auf eine fortsetzung seiner ausfahrt von hier gehofft !...

https://youtu.be/iUSbbJWh6gA?t=312

Zitat:

@gibsonLP schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:20:49 Uhr:


Unter anderem wegen der unerwartet hohen Nachfrage nach den beiden Elektromodellen

Für wen war das unerwartet? Wenn man sich iX und i4 nur kurz angesehen hat, war klar, dass ihnen die aus den Händen gerissen werden. Die BMW Kunden warten doch schon ewig auf ordentliche Elektroautos und wurden mit den Hybriden gerade so bei Laune gehalten.

Der Zipse soll sich lieber überlegen wie sie die Produktion hochfahren und vor allem wo sie genug Batterien herbekommen.

Ähnliche Themen