Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@kabubasa schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:11:18 Uhr:
Zitat:
@Grestorn schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:54:19 Uhr:
Nicht jeder will nen SUV.
Für mich kommt keines der X Modelle auch nur im entferntesten in Frage. Ich würde mir wünschen, man würde wieder mehr "normale" Autos bauen.
(Ja, ich weiß, ich bin im iX Thread... dennoch ist das m.E. gerade bei BMW aber auch generell auf dem gesamten Markt ein Problem).
Die Nachfrage bestimmt der Markt. Verstehe aber das Problem nicht. Die Nachfrage nach „normalen Autos“, wie auch immer die Definition ausfallen mag, wird doch gedeckt. Mir ist niemand bekannt, der kein Coupé, keine Limousine, keinen Kombi, etc. pp. bekommen kann, wenn er will.
Sollen die Hersteller nach Planwirtschaft etwas fertigen, was der Markt nicht abnimmt?
Echt? Welchen BEV Kombi gibt es denn auf dem Markt? 🙄
Die werdeh halt von der "neuen" Sorte Crossover abgelöst.
Und Kombi sind ja auch als Verbrenner seit Jahren mit rückläufiger Nachfrage.
Alte "Generation" ist schon längst auf die kleine Suv umgestiegen etc...
Und die meisten die vor allen beruflich Kombi mit vielen Kilometer fahren, muss man auch ehlrich sagen da macht
puncto Zeit ist Geld (schnell von Kunden zu Kunden) ein Elektrischer nicht wirklich Sinn.
Daher momentan sicher in der Warteschleife weil Nachfrage überschaubar und man kommt ja eh nicht mit den anderen Modellen nach zu liefern!
Zitat:
@franzose79 schrieb am 31. Dezember 2021 um 08:38:04 Uhr:
Echt? Welchen BEV Kombi gibt es denn auf dem Markt? 🙄
War nicht der Einwand. Es ging lediglich um zu viele SUV und er wünschte sich mehr „normale“ Autos, was immer die sind. 🙄
Und was den Kombi als BEV angeht, werfe ich mal den Taycan … Tourismo in den Raum. 😉
Fängt preislich da an, wo der iX „noch“ aufhört.
Mit "normale" Autos meinte ich Fahrzeuge, die nicht größer sind, als man sie eigentlich tatsächlich braucht.
SUV sind - so sehe ich das - so groß weil man einfach mächtige Fahrzeuge fahren will. Ich möchte dieses Bedürfnis ja gar nicht grundsätzlich kommentieren, andere wollen schnelle, schnittige Fahrzeuge, was ebenso nicht unbedingt rational ist.
Dennoch: Ich empfinde den hohen Anteil an SUVs im Straßenverkehr für mich als Nachteil, da sie den Blick nach vorne verstellen. Dass man nicht durch einen Kastenwagen "durchschauen" kann, ist ja nun nicht zu ändern, aber dass das selbe bei einem Personen-KFZ so sein muss...
Natürlich werden die SUV Fans genau das als Argument anbringen: Sie können über "normale" Fahrzeuge drüber schauen. Vielen Dank auch.
Aber lassen wir das hier, ich würde mir nie einen SUV kaufen. Brauche ich Platz, wäre mir ein klassischer Kombi lieber, aber da fängt's ja schon an: Es gibt eben keine BEV Kombis.
BMW hat außer dem i3 bisher nur SUVs im e-Bereich angeboten. Der i4 ist das erste Modell, das für nicht-SUV- und Kleinwagen-Käufer in Frage kommt, und auch der ist ja nicht gerade preisgünstig (aber trotzdem genau das, worauf ich seit Jahren gewartet habe). Ein BEV auf Basis eines 1ers oder 2ers wäre wirklich sehr sinnvoll und willkommen. Und bitte nicht noch ein SUV. Da gibt es nun echt genug von.
Ähnliche Themen
Das 1er BEV wurde doch in 2021 auf unbestimmte Zeit verschoben, Begründung: Kompaktwägen (Hatchback) verkaufen sich international nicht und werfen zu wenig Marge ab.
Aber hier geht's ja um den iX...
Zitat:
@Grestorn schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:28:48 Uhr:
… Es gibt eben keine BEV Kombis. ...
Die Aussage hatte ich weiter oben schon widerlegt. Mit dem Taycan … Tourismo bietet Porsche sehr wohl einen BEV Kombi an. Preislich auf ähnlichem Niveau wie der iX hier im Thread.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:28:48 Uhr:
Mit "normale" Autos meinte ich Fahrzeuge, die nicht größer sind, als man sie eigentlich tatsächlich braucht.
...
Die Bedürfnisse sind eben durchaus unterschiedlich und nicht von sich selbst auf andere übertragbar. Es soll ja auch Personen geben denen reicht ein Lasten-eBike und der ÖPNV völlig aus. Die haben noch nicht mal für deine „normalen“ Autos Verständnis.
Ich bin da auf der Seite von @Grestorn. Ist vielleicht altertümlich, weil SUV sich so gut verkaufen. Ich würde mir allerdings als nächstes Fahrzeug auch gerne einen BEV Kombi ins Haus holen. Und keinen Porsche und gerne unter 100k€. Sieht aber schlecht aus für 2023. Eventuell gibt es einfach technische Hürden bei der Batterie Integration, die sich im SUV oder Crossover besser lösen lassen.
Warum lese ich dann hier mit? Weil ich mir einen iX oder iX3 vielleicht bis dahin "schönreden" müsste 😛.
Und so eine Meinung muss man nicht teilen, könnte man aber akzeptieren. Das fällt bei MT allgemein aber vielen schwer.
BEV-Kombis, dann bitte doch dort weiter...
https://www.motor-talk.de/.../...ektro-passat-kommt-2021-t6744718.html
oder dazu was aufmachen...
https://www.netcarshow.com/mg/2021-5_sw_ev/1600x1200/wallpaper_10.htm
deine Rede...
Zitat:
@BremseMT schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:12:24 Uhr:
...Ich würde mir allerdings als nächstes Fahrzeug auch gerne einen BEV Kombi ins Haus holen. ..
Ich hoffe auch noch das entweder vom I5 ein Touring oder vom EQE eine T klasse kommt ...
VW muss jetzt wirklich nicht sein