Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@Gerhard_iX schrieb am 17. Dezember 2021 um 08:29:18 Uhr:


@trapos10 Der iX40 würde Dich nicht enttäuschen. Ich bin jetzt nach rund 1200 km in 10 Tagen noch immer begeistert. Ja, die Reichweite ist ein Thema. Es kristallisiert sich für mich heraus, dass ich auf der Autobahn im Winter ca. alle 180 km laden muss (SoC zwischen 10 und 80%), natürlich je nach Fahrweise, wobei ich nicht bummele, 140 bis 160 km/h und ab und zu spüren, wie er beschleunigt und die Geschwindigkeitsgrenze austesten sind auch dabei. Im Sommer sind es dann vermutlich alle 210 km. Wenn einem das zu wenig ist, muss man mit sich abklären, ob man sich besser fühlt, wenn es rund 270 km im Winter und 315 km im Sommer sind (iX50).

Wie gesagt, meine Werte sind keine Bummelwerte. Ich werde noch austesten, welche Reichweite ich bei „Öko-Fahrweise“ erreichen kann, ich vermute 25% mehr sind möglich, also rund 225 km im Winter und 265 km im Sommer erreichbar, wie gesagt SoC zwischen 10 und 80%.

Wenn ich jeden Tag ca 300 km fahren müsste, würde ich vermutlich die große Batterie haben wollen, auch weil ich dann nicht bummeln wollte, aber 28.000€ inkl BAFA Wegfall dafür mehr? Hmm. Ich fahre die Strecken nur selten, und dann macht mir das Zwischenladen nichts aus.

Ja , danke für die Info. Reichweite ist für mich wie schon geschrieben fast nie ein Problem. Außer Urlaub
das werden vielleicht in ganzen Jahr 8 bis 10 Ladestops sein, sonst geht sich alles von zu Hause aus.
Daher passt der 40er. Was aber nicht ausschließt nach den 40er in zwei Jahren auf größeren Akku umzusteigen. Aber muss dann Jahreswagen sein da ich nicht sechsstellig kaufen will.

Meine angedachte "Lösung" den Vorführer nur für 18 Monate zu leasen klappt leider nicht. Da macht die BMW Bank nur Restwertleasing. Also no go. Keine Ahnung wie sich die Preise entwicklen und ich will ohne Stress das Fahrzeug nach 24 Monaten retour geben.

Werde aber trotzdem Montag unterschreiben den Vorführer im Mai oder Juni nächstes Jahr zu übernehmen.
"Zuckerl" kommte ich noch rauschlagen das ich noch "Probefahrten" über Weihnachten, Ostern und Pfingsten bekomme.

@trapos10 Selber Schuld, ich habe geschrieben, melde dich bei mir. Ich hätte aus mehreren 40er Vorführer noch vor Weihnachten auswählen können, ohne dieser idiotischen Sperrfrist, jedoch mit dem gleichen Rabatt wie wenn die Sperrfrist eingehalten worden wäre. Hätte dich gerne weitervmittelt (im Sinne von empfohlen, ohne finanzielles Interesse natürlich). Würdest jetzt schon deinen iX40 fahren.

Er braucht ihn doch noch gar nicht. Sein aktuelles Leasing läuft doch noch bis Mitte 2022, soweit ich weiß.

Zitat:

@xpla schrieb am 17. Dezember 2021 um 23:52:03 Uhr:


@trapos10 Selber Schuld, ich habe geschrieben, melde dich bei mir. Ich hätte aus mehreren 40er Vorführer noch vor Weihnachten auswählen können, ohne dieser idiotischen Sperrfrist, jedoch mit dem gleichen Rabatt wie wenn die Sperrfrist eingehalten worden wäre. Hätte dich gerne weitervmittelt (im Sinne von empfohlen, ohne finanzielles Interesse natürlich). Würdest jetzt schon deinen iX40 fahren.

Hallo, ja habe ich doch eh schon einmal geschrieben, mir bringt es nichts jetzt ein Auto zu bekommen.
Und der mit 100.000,- ist zu 99% perfekt für mich konfiguriert. Hätte auch noch einen um 104 haben können, mit Unterschied anderes Leder und Wagenfarbe. Extras die ich nicht brauche.

Leasing läuft halt erst Juni 2022 aus. Und der X440D Jahreswagen würde mir eben auch wegen Corona
sehr günstig angeboten. Winterreiven Paket "gratis" und BMW Bank hat auch noch bei der Rate einiges nachgelassen.
Da ja auch nur 24 Monate mit sehr guten Konditionen läßt mich die Bank sicher nicht früher raus.
Klar vielleicht mit defitigen "Schmerzengeld".
Aber trotz Freak ist mir es nicht Wert den IX vielleicht für 2-4 Tausend Euro 5 bis 6 Monate früher zu fahren.
So schlecht ist der X$M40D auch nicht.🙂

Ähnliche Themen

Noch kleiner Nachtrag dann ist das Thema für mich durch.
Es gehört ja auch gerade in Zeiten wie diesen wo eh jeder Ego ist ein gewisses "Fair Play" dazu!

Wenn ich einen Hädler und Verkäufer habe der mir schon beim X4 geholfen hat für 8 fach Bereifung.
Wo zwei Tage Probefahrt obwohl IX Vorführer stark gebucht war kein Problem ist.
Dann nochmal einen Nachmittag.
Also das alles Perfekt passt dann schau ich wenn es passt das ich dort kaufe wo man sich um mich bemüht.

Und das ich umher laufe um vielleicht irgendwo ähnliches Fahrzeug ein bischen billiger zu bekommen das bin ich nicht.

Find ich gut. Bei der Summe braucht man wegen 2-3k nicht streiten. Wenn es dann mehr als 10k Unterschied sind hört sich aber mein Verständnis auf.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:10:23 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 16. Dezember 2021 um 08:31:34 Uhr:



Und wie sieht es bei EV6 und iX mit für BEV wichtigen Features aus? Denke da zum Beispiel an Routenplanung inkl. notwendiger Tankstopps? Werden bei der Routenberechnung Ladestopps berücksichtigt und Säulen angezeigt, auch ob frei oder belegt?

Klingt wie eine provokante Frage, die rhetorisch gestellt wird. Kann das nicht jeder heutzutage? 😉😉

Ich meine Bloch hätte das beim Ioniq 5 Supertest moniert, und der Kia hat ja ähnliche Technik (ob die Software ähnlich ist weiß ich nicht), also ist das schon eine valide Frage, bzw. das sollte man vor dem Kauf nochmal genau prüfen.

das Navi vom iX schlägt Ladestopps entlang der Route vor, wenn die Route länger ist als die aktuelle Reichweite ermöglicht. Ob die Ladepunkte besetzt sind oder nicht, wird offenbar nicht angezeigt; konnte ich bisher jedenfalls nicht ausmachen. Das erscheint mir auch schwierig, da zu Beginn der Route noch eine Menge an den Ladesäulen passieren kann. Eine Vorhersage ist da praktisch nichts wert.

Dieses Feature wird übrigens auch in diversen Videos gezeigt 8-)

Sollte er aber laut diverse Videos können. Kann mich an ein carmania Erinnern mit Parkplatz suche München.
Da hat der iX schon angezeigt ob die Ladesäulen die man anfährt frei sind oder nicht. Aber klar vielleicht muss man das kurz vorher aktivieren. Weil eine Stunde vorher bringt nix.

Wie ist es eigentlich wenn ich den Vorschlag ignoriere und mich vielleicht weitere 40 Kilometer bis zur nächsten Ladesäule "kämpfe".
Passt er sich wie das Navi an und macht einen neuen Ladeplan automatisch, oder muss ich die Route neu berechnen lassen?

Zitat:

@trapos10 schrieb am 18. Dezember 2021 um 08:14:08 Uhr:


Noch kleiner Nachtrag dann ist das Thema für mich durch.
Es gehört ja auch gerade in Zeiten wie diesen wo eh jeder Ego ist ein gewisses "Fair Play" dazu!

Wenn ich einen Hädler und Verkäufer habe der mir schon beim X4 geholfen hat für 8 fach Bereifung.
Wo zwei Tage Probefahrt obwohl IX Vorführer stark gebucht war kein Problem ist.
Dann nochmal einen Nachmittag.
Also das alles Perfekt passt dann schau ich wenn es passt das ich dort kaufe wo man sich um mich bemüht.

Und das ich umher laufe um vielleicht irgendwo ähnliches Fahrzeug ein bischen billiger zu bekommen das bin ich nicht.

Sorry, das mit dem Leasing habe ich überlesen. Wollte dir nur helfen!

Ja, das mit dem Händler-Dings wollen viele Bekannte bei mir auch nicht kapieren. Warum nimmst du nicht einen Polestar, oder einen XYZ. Nein, ich gehe meistens zu den zwei Händlern, zu denen ich bzw. die Familie langjährige Geschäftsbeziehung hat.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 18. Dezember 2021 um 12:28:52 Uhr:


Sollte er aber laut diverse Videos können. Kann mich an ein carmania Erinnern mit Parkplatz suche München.
Da hat der iX schon angezeigt ob die Ladesäulen die man anfährt frei sind oder nicht.

Das kann das Navi im 45e ja auch schon, da werden die diese Funktionalität mit dem neuen OS im iX nicht deaktiviert haben 😉 über rot/grün Farbcodierung zeigt das Navi an, ob die Ladepunkte verfügbar sind.

Hallo,

Ich wechsle vom Tesla Model X um iX50

Hat jemand Erfahrung mit den Kunstleder Atelier Mokka? Wie fühlt es sich an, empfindlich? Ich kann es mir hier nicht ansehen. Ist Leder ein Muss?

Wenn du Sitzbelüftung haben möchtest, ist Leder automatisch mit dabei.

Schreibt ihr hier von Kunst- oder Echtleder?

Finde es gerade angenehm, dass es den iX mit einem Alcantara gibt. Keine Sitzlüftung nötig, nicht kalt im Winter, nicht schwitzig im Sommer. Ideal. Kommt es nur noch nicht live sehen.

Ähnliche Themen