Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@NICCE schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:31:49 Uhr:
Also das lag sicher nicht am Fahrzeug und darauf wollte ich auch nicht raus.
Natürlich lag es am Fahrzeug. Aber das ist nichts schlimmes, sondern etwas ganz natürliches und passiert bei allen. Die Ladeleistung hängt von sehr vielen Faktoren ab. Hauptsächlich von der Temperatur und dem SoC.
Der SoC war schon fast 50% und die Ladung ist gerade erst gestartet, der Akku also noch kalt. Das alleine kann schon die Ursache für die 72 kW sein.
Auch im Idealzustand schafft der iX40 bei 50% SoC nur noch 100 kW. Die Kälte kann also durchaus die Erklärung sein. Es kann aber auch ganz was anderes sein. So Akkus sind ziemliche Divas wenn sie keinen Snickers bekommen. 😉
Zitat:
@spike15 schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:14:49 Uhr:
Zitat:
@trapos10 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:41:17 Uhr:
Die Erfahrung habe ich auch schon mit unseren klelnen Elektro gemacht. Irgendwo warten ohne abzustellen ist der Verbrauch in 15 Minuten minimal.War halt ein Video wo der Händler vielleicht für neue Elektrokunden die Restreichweite auf 100 Kilometer eingestellt hat.
Ich werde meine auf zirka 50 Kilometer einstellen da ist genug Puffer für einen Stau oder einen Fehler an der Ladestation vorbei zu fahren.Ansonst haben wir das Thema mit Reichweite 40er oder 50er eh schon durch.
95% der Benutzer fahren Beruflich und Privat unter 100 Kilometer am Tag. Selbst bei 200 Kilometer kein Problem
mit den 40er. Berufliche Vielfahrer werden eh momentan beim Diesel bleiben.Ich fahre so täglich 50 bis 70 Kilometer viel im "Speckgürtel" also am Rande von der Stadt. Bei den Verkehr brauch ich Komfort, Sicherheit, Super Soundsystem etc. Die Mehrleistung von 50er würde ich wahrscheinlich in der Praxis 5 mal im Jahr brauchen. Haben ja auch 130 auf der Autobahn. Sprich 150 Tacho.😉
Wäre mir für Östereich und kein täglicher Vielfahrer den Aufpreis von 25000,- Eruo zu viel.
Aber klar wenn es Preislich passt nehme ich das stärkere und nicht das Vernunft Modell.
Sollte es doch der EV6 werden dann wird es sicher die GT Version mit 585PS.
Hätte dann zwar eine etwas größere Batterie aber "dank" der Leistung ungefähr die selbe Reichweite wie der 40er.😉Sehe ich genau so.
Der Aufpreis des 50 ist für mich zu groß…
Auch ich schwanke noch zwischen dem ev6 und dem ix 40.
„Klugscheissmodus“:
Beim ev6 GT hast du keinen größeren Akku, aber mit Sicherheit weniger Reichweite als im „normalen“ EV6 (<250km)
Und somit ist für mich jegliche Tauglichkeit für irgendwelche längeren Fahrten nicht mehr gegeben.Wie gesagt ist meine Meinung
BIn gestern den KIa EV6 Probe gefahren. Leider kein GT Line und nur Hinterrad mit kleiner Batterie.
Ist wirklich für das Geld ein tolles Auto. Der GT mit 585PS wurde mir nach Abzug aller Förderungen um 62000,- Euro kosten zirka 1 Jahr warten .
Aber natürlich merkt man überall das es halt eine Klasse tiefer ist. Aber gut 26000,- Euro weniger ist halt anders rum auch ein Brocken.
Bin aber zu 90% eher beim IX. Krieg in heute zum zweitenmal nochmal für drei Stunden.
Dann schauen wir mal.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:13:54 Uhr:
BIn gestern den KIa EV6 Probe gefahren. Leider kein GT Line und nur Hinterrad mit kleiner Batterie.
Ist wirklich für das Geld ein tolles Auto. Der GT mit 585PS wurde mir nach Abzug aller Förderungen um 62000,- Euro kosten zirka 1 Jahr warten .
Aber natürlich merkt man überall das es halt eine Klasse tiefer ist. Aber gut 26000,- Euro weniger ist halt anders rum auch ein Brocken.Bin aber zu 90% eher beim IX. Krieg in heute zum zweitenmal nochmal für drei Stunden.
Dann schauen wir mal.
Und wie sieht es bei EV6 und iX mit für BEV wichtigen Features aus? Denke da zum Beispiel an Routenplanung inkl. notwendiger Tankstopps? Werden bei der Routenberechnung Ladestopps berücksichtigt und Säulen angezeigt, auch ob frei oder belegt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kabubasa schrieb am 16. Dezember 2021 um 08:31:34 Uhr:
Und wie sieht es bei EV6 und iX mit für BEV wichtigen Features aus? Denke da zum Beispiel an Routenplanung inkl. notwendiger Tankstopps? Werden bei der Routenberechnung Ladestopps berücksichtigt und Säulen angezeigt, auch ob frei oder belegt?
Klingt wie eine provokante Frage, die rhetorisch gestellt wird. Kann das nicht jeder heutzutage? 😉😉
Zitat:
@trapos10 schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:13:54 Uhr:
BIn gestern den KIa EV6 Probe gefahren. Leider kein GT Line und nur Hinterrad mit kleiner Batterie.
Ist wirklich für das Geld ein tolles Auto. Der GT mit 585PS wurde mir nach Abzug aller Förderungen um 62000,- Euro kosten zirka 1 Jahr warten .
Aber natürlich merkt man überall das es halt eine Klasse tiefer ist. Aber gut 26000,- Euro weniger ist halt anders rum auch ein Brocken.Bin aber zu 90% eher beim IX. Krieg in heute zum zweitenmal nochmal für drei Stunden.
Dann schauen wir mal.
Wie hast du die Innernraumverarbeitung / Qualitätsanmmutung im Vergleich zum iX empfunden?
Das war bisher bei fast allen EV für mich ein Ausschlusskriterium. Selbst der Q4 ETron liegt weit hinter meinem bereits in die Jahre gekommenen Q5. Für sowas tu ich mir schwer 60-70k auszugeben...
Na, giut das der IX das kann ist klar.
Habe mich aber in den 2 Stunden nicht wirklich damit beim EV6 beschäftigt.
Nur ein bischen im Display "gespielt". Routenplanung und Ladestops dürfe er können aber ob er auch Anzeigt
ob Ladesäulen belegt sind keine Ahnung. War zu wenig Zeit um das auszuprobieren
Vor allen waren ja zwei Familienmitglieder eh nach sehr kurzer Zeit beim IX. UNd hauptsächlich war ich damit beschäftigt das "Piepsen" aus den Wagen zu bringen.
Habe zwar geschafft das Tempolimit zu deaktivieren aber trotzdem immer wieder während der Fahrt gepiest.
Dieser Kritikpunkt mit den ständigen "gebimmel" von diversen Youtube Tester ist leicher etwas dran.
Aber bin mir sicher das wenn man sich länger beschäftigt das eine oder andere zum abstellen ist.
Kurzfassung ist halt Preis-Leistung ein tolles Auto aber die "Wellness Wohnzimmer Atmospähre" ist es halt nicht von IX! Man merkt halt schnell warum man etliches Geld gespart hat.
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:12:44 Uhr:
Nicht wirklich, bei den MEB mußt Du das aufpreispflichtige Navi dazukaufen
Ohne Navi gibt es natürlich keine Navigation, OK - geschenkt - wir wissen was gemeint war. 😉😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:10:23 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 16. Dezember 2021 um 08:31:34 Uhr:
Und wie sieht es bei EV6 und iX mit für BEV wichtigen Features aus? Denke da zum Beispiel an Routenplanung inkl. notwendiger Tankstopps? Werden bei der Routenberechnung Ladestopps berücksichtigt und Säulen angezeigt, auch ob frei oder belegt?Klingt wie eine provokante Frage, die rhetorisch gestellt wird. Kann das nicht jeder heutzutage? 😉😉
Überhaupt nicht provokant! Ich behaupte sogar, dass das viele BEV nicht beherrschen.
Ich meine nicht nur die Anzeige der Ladesäulen auf einer Karte. Genau gesagt meine ich das Anzeigen aller Ladepunkte entlang der Route und automatischer Vorschlag entsprechend der notwendigen Stopps nach der Routenberechnung.
Kurze Frage zur Einstellung der “Online-Sprachverarbeitung” beim iX:
Wenn Ihr in “Menu -> Fahrzeug-Apps -> Systemeinstellungen -> Persönlicher Assistent” geht, könnt Ihr da die “Online Sprachverarbeitung“ aktivieren/deaktivieren?
Bei meinem iX in Norwegen fehlt ein solcher Unterpunkt, obwohl ich die Fahrzeugsprache auf Deutsch eingestellt habe.
Danke fürs nachsehen!
Gruss aus NOR
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:13:54 Uhr:
Zitat:
@trapos10 schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:13:54 Uhr:
BIn gestern den KIa EV6 Probe gefahren. Leider kein GT Line und nur Hinterrad mit kleiner Batterie.
Ist wirklich für das Geld ein tolles Auto. Der GT mit 585PS wurde mir nach Abzug aller Förderungen um 62000,- Euro kosten zirka 1 Jahr warten .
Aber natürlich merkt man überall das es halt eine Klasse tiefer ist. Aber gut 26000,- Euro weniger ist halt anders rum auch ein Brocken.Bin aber zu 90% eher beim IX. Krieg in heute zum zweitenmal nochmal für drei Stunden.
Dann schauen wir mal.Wie hast du die Innernraumverarbeitung / Qualitätsanmmutung im Vergleich zum iX empfunden?
Das war bisher bei fast allen EV für mich ein Ausschlusskriterium. Selbst der Q4 ETron liegt weit hinter meinem bereits in die Jahre gekommenen Q5. Für sowas tu ich mir schwer 60-70k auszugeben...
Gestern eine Tag nach den EV6 nochmal zwei Stunden IX.
Innenraumverarbeitung/Qualitätanmutung ist okay bis gut beim Kia. Aber!
Natürlich für Leute die etwas mehr Ansprüche haben oder so wie wir schon bei mancher Verarbeitung von BMW meckern muss man beim Kia schon etliche Abstriche machen.
Unten bei den Türen Hartplastik, Armaturenbrett zur Scheibe hin "wechselt" auf Hartplastik.
Sitze von Komfort und auch Optik sowie Lenkrad gewöhnungsbedürftig.
Für mich als Musik Fan. Soundanlage kommt nicht an HK von BMW ran
(Nebenbei die HK ist im IX wirklich super da kann man sich die 4000,- Aufpreis für nächst Level sparen)
Kurzfassung ist wie meine bessere Hälfte eingestiegen ist, natürlcih nicht der "Freak" wie ich habe ich gleich gesagt hier würden wir uns 25000,- Euro sparen. (Bzw niedrigere Leasingrate)
Kurze ehrliche Antwort, aber man sieht es!
IX40 ist eh schon "durchgekaut" einziger Mancko Akku mit Reichweite. 80KW oder knapp drüper wären für mich optimal gewesen.
Ansonst für mich perfekt auch wenn sicher dann und wann die Größe des Fahrzeuges vor diversen Lokalen die gut Besucht sind eine Herausforderung am Parkplatz mit sich bringen!
Mein Dealer schaut heute ob das Leasing von 24 Monate auch auf 18 Monate frei zu schalten wäre.
Wenn ja und der Aufpreis ist halbwegs in Rahmen werde ich wahrscheinlich im Mai oder Juni den Vorführer übernehmen.
18 Monate wären okay und dann schauen was es am Markt an Jahreswagen 50er oder 60er gibt.
So ist zuminderst der Plan.😉