Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Hier auch mal meine bisherige Erfahrung. Habe über das Wochenende einen iX 40. Mein aktuelles Auto ist ein M850. Ich baue gerade ein neues Haus mit viel Fotovoltaik auf dem Dach. Aus dem Grund will ich in die E-Mobilität wechseln. Vom Fahrkomfort und dem gesamten Konzept gefällt mir der iX hervorragend. Bestellt habe ich schon einen 50er. Der kommt im März. Insgesamt kann ich mich schnell auf neue Dinge einstellen. Das iDrive ist klar deutlich mehr auf Sprache/Touch ausgerichtet. Das gefällt mir noch nicht so gut. Eine richtige Sitzposition muss ich auch noch finden. Da fehlt mir momentan die Sitzflächenverlängerung. Bin letzte Woche einen X5 mit den M Sitzen gefahren. Ehrlich gesagt gefielen diese mir besser. Aber mal sehen, wie ich am Sonntag so da sitze. Bei Gelegenheit schreibe ich noch mehr Gedanken auf. Sicherlich ist es eine Veränderung, gerade auch die Klimasteuerung bzw. wie sie Anlage überhaupt funktioniert.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:26:50 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:37:23 Uhr:


@halifax Nein, Eco war nicht aktiv. Düsen waren alle offen, war mir auch wichtig, da der iX in der B-Säule Auslässe hat (Merkmal der Oberklasse). Ich habe im Klimamenü jetzt nicht die Möglichkeit gefunden die AC gesondert einzuschalten. AC auf MAX war natürlich möglich, aber das habe ich dann wieder abgedreht, nachdem sich nicht wirklich etwas getan hat. Wie gesagt, ich kenne das so nicht.

Es mag sicher irgendwo eine versteckte Einstellung geben, aber die Scheibe war gut 40km lang beschlagen. Heckscheibe gab's einen Knopf den man noch drücken konnte.

Ich habe jetzt mal dem Händler geschrieben, dass ich den Vorführer für mich halt nicht perfekt finde, da er nicht meiner Farbe entspricht und Ausstattungen dabei hat die ich nicht nehmen würde. Wobei der Hauptkritikpunkt ist, dass es nun bereits ein Vorführer ist und der kleine Akku, was für mich als Privatkäufer sicher Nachteile beim Wiederverkauf hat. Der mir angebotene Neuwagen wurde ja verkauft ohne Rückfrage bei mir. Also mich kann er für das konkrete Auto (den Vorführer) nur über den Preis gewinnen. Er meinte, er meldet sich. Mal schauen, was als Angebot kommt.

Das Gute ist, ich besitze meine Fahrzeuge und wenn's jetzt nichts wird, vielleicht purzelt dann ja mal in einem Jahr ein iX 50 Vorführer daher. Dann gibt's auch wegen dem Akku keine Diskussionen. Es bleibt weiterhin das beste eAuto (EQS bin ich nicht gefahren und da bekomme ich meine Tauchausrüstung nicht rein).

Da bin ich gespannt was für eine Preis er macht. Heute hat auch bei mir die zweitägige Probefahrt
geendet.
Beim Plausch bei der Rückgabe habe ich kurz wegen Vorführer IX50 gesprochen. Meinte sie haben nur IX40 und es wird wahrscheinlich kaum IX50 als Vorführer in Österreich geben.
Da das Kontigent 50er für Österreich 2022 schon weg ist und der Händler nur den Rabatt bekommt wie wenn er einen Neuwagen bestellt.
BMW will weil Kontigent ausgeschöpft ist keine Vorführer bzw Rabatt für Vorführer geben.
Hoffnung ist nur für den Österreichischen Markt das wenn der 60er im März vorgestellt wird das
hier von größeren Märkten ein Kontigent 50er noch frei wird da auf 60 gewechselt wird.
Bringt mir aber als Neuwagen nicht viel da ich nicht über 110,000,- gehen will. Bei Preisen knapp über 130.000,- mit sehr guter Ausstattung.

Mei Vorfüher wäre auch perfekt und ist noch nicht verkauft. Würde nach 6 Monaten im Mai zu Verfügung stehen. Gut Leasing läuft eh erst Ende Juni aus. Würde halbwegs passen.
Wagen kostet zirka 103.000,- Euro und ich habe am Dienstag ein Gespräch was er mir anbieten kann für Mai 2022.
Irgend wo bei 85.000,- Euro wäre es eine Überlegung wert.

Wär für mich eine Frage,ob dir die Konfiguration usw entspricht. 17% klingt OK, solange du nicht viel an Ausstattung mitzahlst, die du eigentlich nicht willst. Hauptargument wäre wohl die Verfügbarkeit. Anders wirst du im kommenden Jahr wohl kaum die Chance haben, in Österreich zu einem iX zu kommen.

Utopisch, 17%, die werden im Moment sogar mit green Line verkauft, und da hat BMW kein Problem.

Zitat:

@harald335i schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:19:24 Uhr:


Utopisch, 17%, die werden im Moment sogar mit green Line verkauft, und da hat BMW kein Problem.

Versteh nicht was du meinst.

Die 17% der Rabatt des Vorführers, den der Vorredner bekommen würde. Kling für mich auch nicht unrealistisch, da es für neue iX 50 ca. 10-12% gibt. (Stand Okt.2022)

Ähnliche Themen

So, dann war das interne Papier der AG, das man mir Anfang November gezeigt hat, wohl eine Fälschung. Dort wurde klar davon gesprochen, Fahrzeuge des Typs iX, auch Vorführfahrzeuge, mit maximal 3% Nachlass anzubieten, man gab sogar die Empfehlung zur green line, also 0% Rabatt. Aber ich werde das nochmal checken lassen, immerhin möchte ich im Januar bestellen, aber natürlich nicht mit den Vorbedingungen.

Nach 7 Audis in Folge (zuletzt A8 und Q7 e-tron) bin ich Audi untreu geworden und haben einen iX bestellt, mein erster BMW. Bin letzte Woche kurz gefahren und hier mein Resümee:

Sehr positiv

(und auch letztlich für meine Entscheidung ausschlaggebend):

  • Nachhaltig gefertigt. Details kann man in Pressemeldung von BMW lesen, da haben Sie die Nase vorn
  • Sehr angenehmes Fahren, fährt ähnlich leise wie mein Q7 e-tron mit Akkustikverglasung
  • Bowers & Wilkins Soundsystem verfügbar, da ich zu Hause auch B&W der Diamond Serie habe war das ein Hauptgrund (im Auto hört man doch mehr Musik als zu Hause)

Dann finde ich hat der iX

neben Freue am Fahren echt Vorsprung bei der Technik

:

  • Augmented Reality im Navi finde ich sehr gut gemacht
  • Head Up Display mit mehr Info als bei Audi
  • Einlernen von Fahrstrecken kennt Audi auch nicht
  • OTA fähig (da ist Audi im Hintertreffen)
  • One Pedal Fahren ist super
  • Gestensteuerung hat Audi auch nicht
  • Man remote Fotos von außen und innen machen kann (ähnlich wie bei Tesla), wollte ich bei Audi schon immer haben, wegen Parkschäden etc.
Gut

finde ich:

  • Shy Tech erzeugt ein angenehmes Empfinden des Innenraums
  • Die Sitzposition und Übersichtlichkeit und die Luftigkeit des Innenraums
  • Kunstleder macht einen guten Eindruck
  • Besonders gute Filtertechnologie der Klimaanlage (ähnlich wie Tesla oder Mercedes)
  • Der iX 40 hat die gleichen Motoren wie der iX 50, ev. gibt es dann bei einem Batterietausch in 5+ Jahren auf die nächste Generation auch mehr Leistung.
Neutral

finde ich:

  • Das Design, da kann man streiten. Am Anfang war ich gar nicht angetan, jetzt geht es so. Besonders schön finde ich ihn nicht, aber vielleicht kommt das noch.
Weniger gut

finde ich:

  • Wenig Auswahl bei Aussenfarben (2 weiß, grau/schwarz und 2 blau… ohne Sportpaket)
  • Ja die rahmenlosen Türen wirken beim Zumachen weniger wertig, aber dafür ist es bei offenen Türen schöner und wirkt leichter
  • Das man das Glasdach mit öffnen kann und nicht wirklich dunkel machen kann, habe deshalb darauf verzichtet
  • Kein Frunk, kleiner Kofferraum, wenig wertige Abdeckung, keinen Schienen, dass kann Audi deutlich besser
  • Keine Luftfederung und Allradlenkung für den 40er verfügbar (fährt aber auch ohne sehr komfortabel)
  • Derzeit kein 22 kW Lader verfügbar
  • Keine Akkustikverglasung auf den Seitenscheiben verfügbar
  • Innenlicht bei Audi besser, auch das Handschuhfach ist etwas mickrig
Ganz enttäuschend

ist,

  • dass es am Beifahrersitz (BeifahrerInnenSitz? – ich hasse gendern) keinen Messagesitz gibt und auch keine Lordosenstütze. Was soll das? Ich würde ja dafür auch extra zahlen?

Noch folgende

Infos

.

  • Probefahrt bei 0 Grad und Schneeregen mit 26 kWh.
  • LZ für meinen xDrive40 ist April / Mai (in AT)
  • Der xDrive50 hat laut Händler gravierende Probleme mit dem Batterielieferanten und wir vermutlich durch ein anderes (stärkeres) Model ersetzt werden.

Zitat:

@harald335i schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:19:24 Uhr:


Utopisch, 17%, die werden im Moment sogar mit green Line verkauft, und da hat BMW kein Problem.

ZUm Vorredner mit Verfügbarkeit. Ja da wird es eng wenn man keinen Vorführer nimmt.
Aber 40er sind auch schon in Österreich einige Vorführer im Netz.
Da ich in fast voll will wäre mein gefahrener Vorführer perfekt. Da ziemlich voll mit knapp101.000,-

Gut die so 17% sind natürlich nur mein Wunsch. Schauen wir mal. Aber nehme an das es vielleicht schwierig wird beim 50er aber Rabatt auf den 40er wo doch schon einiges Verfügbar ist, sollte möglich sein.
Bilde mir ein wo ich gestern in Deutschland auf mobile.de 50er "gesucht" habe das da schon eingie 40er
mit 85 bis 90 drinnen sind. Als Vorführer (Verfügbar in ein paar Monaten und eben Neupreis von über 100.000)

Vorführer klingt gut aber im Prinzip ist es ein Gebrauchter.
Der Wagen kostet 101.000,- ist dann 2. Besitz. Dann auch gut 6 Monate alt im Mai. Hat jetzt Kilometer 1200 drauf wird dann sicher so zwischen 8 bis 10 Tausend sein.
Also da sind von 101.000,- auf so zirka 85000,- sicher nicht utopisch.
Wenn nicht ist es uninteressant.

Aber gut weiss nicht wie weit man den Leasing Rechner von MW ernst nehmen kann.
Der gibt bei einen 87.000,- Euro nach 24 Monate Lesing einen restwet mit so zirka 44000,00
an. Daher Rate utopisch. Aber glaube das kann man nicht ernst nehmen.

Selbst Kia hat für den EV6GT bei Leasing 24 Monate und Neupreis um die 73,000,- als Restwert
49.000,- angegeben beim Internet Angebot.

Na schauen wir mal nächste Woche bin ich schlauer....

@KurtMS: Woher hast du/ hat dein Händler die Info, dass ein Leistungsstärkerer 50er bzw. 60er kommt ohne den Zwischenschritt? Wird ja dann vermutlich nochmal empfindlich teurer werden.
So komm ich auf einen Kaufpreis von 125k beim 50er. Und der hat was Fahrleistung angeht grad mal das Niveau meines 2019er MX (ok mehr Reichweite natürlich wegen größerem Akku)

Der Händler hat mir das erzählt, da ein anderer Lieferant für die grössere Batterie kommt

Zitat:

@harald335i schrieb am 4. Dezember 2021 um 17:19:58 Uhr:


So, dann war das interne Papier der AG, das man mir Anfang November gezeigt hat, wohl eine Fälschung. Dort wurde klar davon gesprochen, Fahrzeuge des Typs iX, auch Vorführfahrzeuge, mit maximal 3% Nachlass anzubieten, man gab sogar die Empfehlung zur green line, also 0% Rabatt. Aber ich werde das nochmal checken lassen, immerhin möchte ich im Januar bestellen, aber natürlich nicht mit den Vorbedingungen.

Ich behaupte nicht, dass irgendwas eine Fälschung war, das würde ich mir nicht anmaßen.
Weiß nur, dass ich im Oktober eine Menge Angebote für den 50er eingeholt habe. Das beste waren 12% Rabatt.

Schlußendlich hab ich anfang November aus mehreren Gründen dann bei einem anderen Händler zu 10% abgeschlossen und das rechtzeitig vor der Preiserhöhung. Scheinbar Glück gehabt 😉

Aber es gab auch einen Händler der mir ggü gesagt hat, dass sie angehalten sind kaum Rabatt zu geben. Also irgendwas dürfte an deiner Info schon dran sein. Vielleicht war ich tatsächlich noch 2-3 Wochen früher dran.

Ich habe ein Angebot für einen neuen, individuellen iX 50 mit 15% Rabatt vorliegen.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Dezember 2021 um 19:20:55 Uhr:


Ich habe ein Angebot für einen neuen, individuellen iX 50 mit 15% Rabatt vorliegen.

Bei deiner Fahrzeugflotte scheinst du ein guter Kunde zu sein, da kann ich mir den satten Rabatt schon vorstellen 😉

Ich bin ja BMW Ersttäter, und hab daher keinen Händler, wo ich bereits Kunde bin…Wer hätte auch Gedacht, dass ich jemals Audi den Rücken kehre. Aber die E-Audis überzeugen mich überhaupt nicht

Zitat:

@kabubasa schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:46:16 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:14:01 Uhr:


Ein Freund von mir bei BMW sagt, dass das Auto die Klima nach Bedarf ein- und ausschaltet. Man kann die also nicht mehr manuell schalten. Der Beschlagsensor sollte das eigentlich regeln. Ist schwierig, wenn nur die Seitenscheiben beschlagen. Vielleicht mal mit dem Luftstrom spielen?

BMW meint also beurteilen zu können, wann ich mich im Auto wohl fühle, ohne Eingriffmöglichkeit auf die Klimaanlage? Kann ich mir nicht vorstellen. Wäre ja lächerlich und ärgerlich zugleich!

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Du kannst schon die Intensität und die Luftstromverteilung steuern, allerdings kannst du nicht wie bisher den Klimakompressor manuell an- und ausschalten.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Dezember 2021 um 19:20:55 Uhr:


Ich habe ein Angebot für einen neuen, individuellen iX 50 mit 15% Rabatt vorliegen.

Dann schaut es ja nicht so schlecht aus. Sollten dann doch für einen sechs Monate alten 40er Vorführer
meine mindestens 17% drinnen sein. Eigentlich sollte er da noch die Wintergarnitur drauf legen.😉

Ich finde es nett von BMW überhaupt auch nur 1% Rabatt zu geben, wo der iX doch schon bis 2023 ausverkauft ist.

Ähnliche Themen