Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Das war halt eine Niederlage für die Klima 😉 Ich hab's nicht geschafft bei dem Menü der Klimaanlage das irgendwie in den Griff zu bekommen.
Versuchs mal mit Klimaanlage ein, aber das Gebläse und die Temperatur steuerst du manuell. Bei mir ist es dasselbe. Klimaautomatik meint ich brauch im Winter kein AC aber grad bei feuchtem Schnee oder Regen laufen dann die Scheiben an.
Wenn ich das so lese, ist die Klima in der Grundeinstellung aus oder ist das vom Fahrmodus abhängig?
Zitat:
@xpla schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:34:41 Uhr:
@mc rip Ha, habe ich mir in der Nacht schon angesehen 🙂 Ja, Akku ist einfach unpassend für die Preisklasse. Super Video!
Danke Dir, freut mich wenn Dir das Video gefallen hat 🙂
Ähnliche Themen
Ein Freund von mir bei BMW sagt, dass das Auto die Klima nach Bedarf ein- und ausschaltet. Man kann die also nicht mehr manuell schalten. Der Beschlagsensor sollte das eigentlich regeln. Ist schwierig, wenn nur die Seitenscheiben beschlagen. Vielleicht mal mit dem Luftstrom spielen?
Welcher Fahrmodus war denn eingestellt? In Eco ist die Klima reduziert unterwegs.
War A/C evtl. komplett aus, das ist im OS 8 nicht mehr direkt ersichtlich, sondern in den Untermenüs versteckt. Waren die Düsen im Cockpit offen oder geschlossen und wie ausgerichtet?
Fragen über Fragen - in der kurzen Zeit in einem Fahrzeug mit komplett neuer Bedienlogik ist es halt auch ganz normal, dass man da nicht gleich alles bis ins kleinste Detail durchdringt. Zumal man ja auch das Fahrgefühl usw. bei einer Probefahrt erfahren möchte und sich nicht ewig im iDrive verspielen möchte.
Aber natürlich könnte es auch ein systematisches Problem bei der Klima sein, welches natürlich beobachtenswert ist.
@halifax Nein, Eco war nicht aktiv. Düsen waren alle offen, war mir auch wichtig, da der iX in der B-Säule Auslässe hat (Merkmal der Oberklasse). Ich habe im Klimamenü jetzt nicht die Möglichkeit gefunden die AC gesondert einzuschalten. AC auf MAX war natürlich möglich, aber das habe ich dann wieder abgedreht, nachdem sich nicht wirklich etwas getan hat. Wie gesagt, ich kenne das so nicht.
Es mag sicher irgendwo eine versteckte Einstellung geben, aber die Scheibe war gut 40km lang beschlagen. Heckscheibe gab's einen Knopf den man noch drücken konnte.
Ich habe jetzt mal dem Händler geschrieben, dass ich den Vorführer für mich halt nicht perfekt finde, da er nicht meiner Farbe entspricht und Ausstattungen dabei hat die ich nicht nehmen würde. Wobei der Hauptkritikpunkt ist, dass es nun bereits ein Vorführer ist und der kleine Akku, was für mich als Privatkäufer sicher Nachteile beim Wiederverkauf hat. Der mir angebotene Neuwagen wurde ja verkauft ohne Rückfrage bei mir. Also mich kann er für das konkrete Auto (den Vorführer) nur über den Preis gewinnen. Er meinte, er meldet sich. Mal schauen, was als Angebot kommt.
Das Gute ist, ich besitze meine Fahrzeuge und wenn's jetzt nichts wird, vielleicht purzelt dann ja mal in einem Jahr ein iX 50 Vorführer daher. Dann gibt's auch wegen dem Akku keine Diskussionen. Es bleibt weiterhin das beste eAuto (EQS bin ich nicht gefahren und da bekomme ich meine Tauchausrüstung nicht rein).
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:14:01 Uhr:
Ein Freund von mir bei BMW sagt, dass das Auto die Klima nach Bedarf ein- und ausschaltet. Man kann die also nicht mehr manuell schalten. Der Beschlagsensor sollte das eigentlich regeln. Ist schwierig, wenn nur die Seitenscheiben beschlagen. Vielleicht mal mit dem Luftstrom spielen?
BMW meint also beurteilen zu können, wann ich mich im Auto wohl fühle, ohne Eingriffmöglichkeit auf die Klimaanlage? Kann ich mir nicht vorstellen. Wäre ja lächerlich und ärgerlich zugleich!
So, gerade den IX zur Probefahrt abgeholt. Vieles ist doch schon anders als bei meinem 330e. Auch die Sitzheizung in einem Untermenü einschalten zu müssen…
Habt ihr den DAP auch als besser empfunden als im aktuellen 3er / 5er ?
Oder kommt es einem nur so vor ?
Kannst du bitte die Sprachsteuerung testen? Verhält diese sich besser als beispielsweise im 5er (LCI)?
Beispielsweise: "Mir ist kalt" oder "Sitzheizung einschalten", ob da dann nur die belegten Sitze angehen oder nur deiner als Fahrer beispielsweise.
Bei mir war die Sprachsteuerung besser als im aktuellen X5. Wenn ich Massage oder Sitzheizung wollte, ging nur meine an. Habe aber nicht getestet wie es wäre, wenn der Beifahrer um selbes bittet.
Aja, was ich vergessen habe zu erwähnen:
- Verbindung zu AppleCarplay Wireless hatte bei jeder Fahrt innerhalb der 24h zwischendurch Aussetzer, bei der die Verbindung für so 2-3 Sekunden unterbrochen ist
- Mehrmals pro Fahrt und bei jeder Fahrt, also kein "Einzelfall"
Zitat:
@xpla schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:37:23 Uhr:
@halifax Nein, Eco war nicht aktiv. Düsen waren alle offen, war mir auch wichtig, da der iX in der B-Säule Auslässe hat (Merkmal der Oberklasse). Ich habe im Klimamenü jetzt nicht die Möglichkeit gefunden die AC gesondert einzuschalten. AC auf MAX war natürlich möglich, aber das habe ich dann wieder abgedreht, nachdem sich nicht wirklich etwas getan hat. Wie gesagt, ich kenne das so nicht.Es mag sicher irgendwo eine versteckte Einstellung geben, aber die Scheibe war gut 40km lang beschlagen. Heckscheibe gab's einen Knopf den man noch drücken konnte.
Ich habe jetzt mal dem Händler geschrieben, dass ich den Vorführer für mich halt nicht perfekt finde, da er nicht meiner Farbe entspricht und Ausstattungen dabei hat die ich nicht nehmen würde. Wobei der Hauptkritikpunkt ist, dass es nun bereits ein Vorführer ist und der kleine Akku, was für mich als Privatkäufer sicher Nachteile beim Wiederverkauf hat. Der mir angebotene Neuwagen wurde ja verkauft ohne Rückfrage bei mir. Also mich kann er für das konkrete Auto (den Vorführer) nur über den Preis gewinnen. Er meinte, er meldet sich. Mal schauen, was als Angebot kommt.
Das Gute ist, ich besitze meine Fahrzeuge und wenn's jetzt nichts wird, vielleicht purzelt dann ja mal in einem Jahr ein iX 50 Vorführer daher. Dann gibt's auch wegen dem Akku keine Diskussionen. Es bleibt weiterhin das beste eAuto (EQS bin ich nicht gefahren und da bekomme ich meine Tauchausrüstung nicht rein).
Da bin ich gespannt was für eine Preis er macht. Heute hat auch bei mir die zweitägige Probefahrt
geendet.
Beim Plausch bei der Rückgabe habe ich kurz wegen Vorführer IX50 gesprochen. Meinte sie haben nur IX40 und es wird wahrscheinlich kaum IX50 als Vorführer in Österreich geben.
Da das Kontigent 50er für Österreich 2022 schon weg ist und der Händler nur den Rabatt bekommt wie wenn er einen Neuwagen bestellt.
BMW will weil Kontigent ausgeschöpft ist keine Vorführer bzw Rabatt für Vorführer geben.
Hoffnung ist nur für den Österreichischen Markt das wenn der 60er im März vorgestellt wird das
hier von größeren Märkten ein Kontigent 50er noch frei wird da auf 60 gewechselt wird.
Bringt mir aber als Neuwagen nicht viel da ich nicht über 110,000,- gehen will. Bei Preisen knapp über 130.000,- mit sehr guter Ausstattung.
Mei Vorfüher wäre auch perfekt und ist noch nicht verkauft. Würde nach 6 Monaten im Mai zu Verfügung stehen. Gut Leasing läuft eh erst Ende Juni aus. Würde halbwegs passen.
Wagen kostet zirka 103.000,- Euro und ich habe am Dienstag ein Gespräch was er mir anbieten kann für Mai 2022.
Irgend wo bei 85.000,- Euro wäre es eine Überlegung wert.
Zitat:
@xpla schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:59:15 Uhr:
Aja, was ich vergessen habe zu erwähnen:- Verbindung zu AppleCarplay Wireless hatte bei jeder Fahrt innerhalb der 24h zwischendurch Aussetzer, bei der die Verbindung für so 2-3 Sekunden unterbrochen ist
- Mehrmals pro Fahrt und bei jeder Fahrt, also kein "Einzelfall"
Wird eher ein Einzelfall sein. Ich hatte über die 3 Tage nie Aussetzer!