Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Auch bei Gullideckeln war kein Unterschied zu spüren ?

Jetzt haben die Fahrzeuge wahrscheinlich alle kleinere Winterräder drauf, sodass sie alle super komfortabel sind.

Zitat:

@Xentres schrieb am 25. November 2021 um 22:31:10 Uhr:


Will gar nicht wissen, was mit mir passiert, wenn ich ins X5-Forum gehe und denen erzähle, wie furchtbar hässlich und rückständig deren Dinosaurier-SUV ist...

Wie dem auch sei, @SS8877 ist mit seiner negativen Meinung genauso wenig alleine wie diejenigen mit ihrer positiven Meinung zum iX.

Der Wagen wird - wie sein "geistiger kleiner Bruder" i3 - halt polarisieren.

Tatsächlich eher schwach finde ich, dass der reale iX eher ziemlich weit von den technischen Verheißungen (Stichwort autonomes Fahren, Vernetzung, etc.) des BMW iNEXT weg ist.

Kannst Du gerne machen, im X5-Forum zu berichten, aber wundere Dich nicht, wieviele dort bereits mit einem iX liebäugeln oder den bereits bestellt haben. Nicht umsonst ist 45e das erfolgreichste X5-Modell und für viele, wie auch bei mir, ein Brücken-Modell. Das ein i3 nicht meinen Vorstellungen zu Komfort, Platz und Qualität entspricht, liegt halt an der Platzierung als Kleinwagen.

Gemäss Preisliste werden Lordosenstütze,Massagefunktion und Verstellung der Rückenlehnenbreite nur beim Fahrersitz verbaut.

Liegt das am Chipmangel ?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. November 2021 um 23:03:28 Uhr:


In der Autobild wurde die Autobahnreichweite bei 130km/h getestet : iX50 434km, beim EQS580 444km.

Wow. Das wäre echt der Hammer! Gibt es irgendwo einen Link dazu? Finde leider nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 26. November 2021 um 07:44:28 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. November 2021 um 23:03:28 Uhr:


In der Autobild wurde die Autobahnreichweite bei 130km/h getestet : iX50 434km, beim EQS580 444km.

Wow. Das wäre echt der Hammer! Gibt es irgendwo einen Link dazu? Finde leider nichts.

Aktuelle Ausgabe: Am Kiosk, als epaper in der App oder auf Readly.

Von Audi wurde nur der RS e-Tron GT getestet: 367km

Zitat:

@Swissbob schrieb am 26. November 2021 um 07:53:00 Uhr:



Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 26. November 2021 um 07:44:28 Uhr:



Wow. Das wäre echt der Hammer! Gibt es irgendwo einen Link dazu? Finde leider nichts.

Aktuelle Ausgabe: Am Kiosk, als epaper in der App oder auf Readly.

Von Audi wurde nur der RS e-Tron GT getestet: 367km

Vielen lieben Dank.

Dann werde ich mir die ausnahmsweise mal gönnen. Hoffentlich wird der Rest nicht wieder so eine Enttäuschung wie letztes Mal...

Zitat:

@franzose79 schrieb am 25. November 2021 um 07:32:21 Uhr:


Dann schau dir mal den carmaniac oder …

Einfach mal die Videos von carmaniac ansehen, der berichtet mittlerweile sehr neutral über die E-Mobilität. Da wird nichts in den Himmel belobhudelt oder auf etwas mit der Faust draufgehauen. Einfach objektiv und ehrlich - so mein Eindruck.

Am besten selbst mal ein Urteil bilden.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 26. November 2021 um 08:16:53 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 25. November 2021 um 07:32:21 Uhr:


Dann schau dir mal den carmaniac oder …

Einfach mal die Videos von carmaniac ansehen, der berichtet mittlerweile sehr neutral über die E-Mobilität. Da wird nichts in den Himmel belobhudelt oder auf etwas mit der Faust draufgehauen. Einfach objektiv und ehrlich - so mein Eindruck.
Am besten selbst mal ein Urteil bilden.

Neutral eher nicht. Es ist schon ganz schön viel Meinung dabei. Aber ja, er beleuchtet sowohl Positives als auch Negatives gleichermaßen.

So, ihr habt nich leider wieder 😉
Q4 ist heute ausgeschieden, vor Bestellung nochmals im Q4 gesessen und dann im ID4. Autohaus hat dann selber überrascht nachgemessen, denn die Sitzbreite zwischen Q4 und ID4 unterscheid sich um satte 3,x cm (fast 4cm).

Somit überlege ich, bevor ich 10 Monate auf einen ID4 warte dann doch beim iX zuzugreifen. Konnte ihn mir dann gleich für nächste Woche für eine 24h Probefahrt sichern. Beim letzten Mal war's ja nur ein reinschnuppern in's Auto und kurze Fahrt. Wenn ich nach 24h noch immer "haben will" Gefühl habe, dann kann ich ihn bereits übernächste Woche anmelden.

Zitat:

@xpla schrieb am 26. November 2021 um 20:42:10 Uhr:


...Autohaus hat dann selber überrascht nachgemessen, denn die Sitzbreite zwischen Q4 und ID4 unterscheid sich um satte 3,x cm (fast 4cm)..

an welcher stelle (einheitlich) nachgemessen ?

bzw. diese fast 4cm entscheiden über was - scheitern/gelingen von 3 Kindersitzen ?

welche werte sind das konkret in ....cm ?
bzw. welcher ist an gleicher stelle beim iX zu erwarten/schon gemessen ?

Die Sitzfläche hat durchgehend mehr oder weniger die gleiche Breite, aber wir haben den Punkt herangezogen, wo die Seitenwangen jeweils am höchsten ausgeprägt sind. Das ist irgendwo (kann jetzt in der Erinnerung falsch liegen) vor der ausziehbaren Oberschenklauflage.

Du kannwst davon ausgehen, dass es keine physikalische Präzisionsmessung war, aber ein fairer Vergleich zwischen Q4 und ID4 und der ID4 baut vom Sitz her breiter.

Es war im Schnitt immer ein Unterschied von 31cm zu 34cm Sitzbreite (innerhalb der Wangen). Zur Klarstellung: Sitzfläche, nicht Rückenlehne. Alle drei Personen saßen mehr oder weniger mit einem Oberschenkel oder beiden (je nachdem wie man es sich dann halt richtet) auf der/den Seitenwange/n.

So etwas kennt man eigentlich nur aus der BMW 3er Serie, wo ja BMW beim X3 angefangen hat, extrem schmale Sitze zu bauen. Wir sind dann direkt rüber zum ID4 und der Sitzkomfort passt. Da der Freundliche selbst sehr verwundert war, hat er auch beim ID3 nachgemessen und auch dort ist die Sitzfläche breiter (gleich wie im ID4) als im Q4.

Beim BMW habe ich es nicht gemessen, aber bis auf die fehlende ausziehbare Oberschenkelauflage ist der Sitz im iX eine neue Generation und ein Schritt in die richtige Richtung. Bei den Beschwerden die BMW bezüglich den Sitzen bekommen hat, kein Wunder. Aber die Sitzbreite dürfte im iX auch deutlich über den 31cm vom Audi liegen (immer innerhalb der Wangen gemessen).

Zitat:

@SS8877 schrieb am 25. November 2021 um 16:18:46 Uhr:


Ich habe gestern mal 15 min im iX gesessen. Auch wenn einigen meine Meinung nicht gefallen wird - es ist meine persönliche Meinung: die Sitze finde ich unbequem, das neue Bedienkonzept nicht schön. Warum das Ambientelicht direkt an den Scheiben sitzt, verstehe ich auch nicht. Das Lenkrad ist eine Katastrophe und das Raumgefühl genauso schrecklich wie in einem 98er Renault Espace. Und was ist mit den Türen passiert? Jede Nutzfahrzeugtür hört sich hochwertiger an. Mit den Türgriffen innen und außen werde ich auch nicht warm.
Ich bin offen für Neues - aber nicht so. Mein nächster wird nochmal ein X5 40d - hoffentlich noch Vorfacelift mit dem jetzigen Cockpit.

Ich hab den iX 40 jetzt auch für 24h ausprobieren dürfen und kann einen Teil der Kritik nachvollziehen. Das Ambientelicht zB find ich auch etwas dürftig für ein Fahrzeug der Preisklasse, wobei mich weniger die Position an den Fenstern stört als die Tatsache dass es im Bereich des Armaturenbretts im Grunde komplett dunkel bleibt, nur der Fußraum ist ein wenig beleuchtet.
Ebenso fehlt mir eine verstellbare Oberschenkelauflage wie ich sie bislang eigentlich aus jedem BMW den ich gefahren bin gewohnt war, nichtsdestotrotz sind die Sitze ausgesprochen bequem auch über einen längeren Zeitraum. Die Materialanmutung und Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben (der Probewagen hatte Suite Amido), das ist nochmal ne Schippe drauf zum erweiterten Individual Leder in meinem X5. Raumgefühl ebenso überraschend großzügig, insbesondere in der zweiten Reihe deutlich mehr Platz als im X5. Kofferraum dafür irgendwie etwas „enger“, aber immernoch ausreichend. Ich verstehe allerdings nicht, wieso es nur diese ollen Kofferraumabdeckungen gibt und kein Rollo.
Ich kann die vielfach hier schon geteilte Beobachtung nur nochmal wiederholen: in der Realität wirkt der iX ganz anders als auf Bildern, er sieht real viel (!) besser aus. Insgesamt wirkt er sowohl innen als auch außen einfach futuristischer als alle anderen BMWs. Verbrauch war etwas oberhalb von 25kWh, allerdings ist das auch ein bisschen dem Ausprobieren/Testfahren geschuldet, real dürfte der Wert etwas darunter liegen. Außentemperaturen etwa 5 Grad, teilweise Nieselregen, also eher ungemütlich. Daher im Auto viele Komfortverbraucher (Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung, Flächenheizung) aktiv. Deutlicher Sprung zum elektrischen Verbrauch im X5 45e, der bei ähnlichen Bedingungen locker 10kWh mehr braucht.

Werde in 14 Tagen den iX 50 nochmal fahren und dann schauen ob es mir den Aufpreis zum X5 45e wert ist.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@patriwag schrieb am 26. November 2021 um 13:34:50 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 26. November 2021 um 08:16:53 Uhr:



Einfach mal die Videos von carmaniac ansehen, der berichtet mittlerweile sehr neutral über die E-Mobilität. Da wird nichts in den Himmel belobhudelt oder auf etwas mit der Faust draufgehauen. Einfach objektiv und ehrlich - so mein Eindruck.
Am besten selbst mal ein Urteil bilden.

Neutral eher nicht. Es ist schon ganz schön viel Meinung dabei. Aber ja, er beleuchtet sowohl Positives als auch Negatives gleichermaßen.

Schau mir momentan auch viele Videos an von verschiedenen Marken aber carmaniac macht es sicher sehr gut. Natürlich nicht 100% neutral. Gut gibt ja zu das er kein Tesla Fan ist, z.B:
Aber macht es von den ganzen Youtuber noch ziemlich am besten!
Und da noch in der "Such Phase" sind das viele Videos.
ZUm IX sind ja auch noch obwohl eine Klasse tiefer Kia EV6, Ford Mustang MachE GT, Ioniq 5 noch im Rennen. Dumm ist halt das wenn mein Leasing 07/22 ausläuft auch mit 6 Monate was man sicherlich bei BMW verlängern kann, ziemlich bald bestellen muss.
IX geht ja nur noch 40er,. 50er wahrscheinlich über Deutschland ein Vorführer der passt für Herbst 2022 auch noch eine Möglichkeit. Wobei keine Ahnung jetzt ob da dann was Verfügbar ist.
Der Markt ist halt schon "etwas" größer als bei uns in Österreich,

Nächste Woche zwei Tage IX40 zum Probefahren, schauen wir mal ob dann mir die Entscheidung leichter fällt.
Fürchte aber das beim Rabatt und Leasingrate der "saure" Apfel kommt.

Ernst gemeinte Frage:

Wäre es Euch lieber, der Wagen wäre 10.000€ teurer lt. Liste, wenn ihr dafür alle 10% mehr Rabatt bzw. einen entsprechend besseren Leasingfaktor bekämt?

Oder soll das Auto schön teuer bleiben, Hauptsache das Geschäftsleasing wird weiter schön subventioniert?

Ich verstehe es ehrlich nicht. Am Ende zählt doch nur, was man zahlen muss, nicht wie sich die Kosten ergeben.

Ich erwarte dieselbe Leasingrate wie für einen gleichteuren X5 G05 als der gerade rauskam.

Ähnliche Themen