Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@michl76 schrieb am 24. November 2021 um 10:19:56 Uhr:


Also wenn ich mal ehrlich überlege, wie oft ich das Dach bei meinen letzten vier Tourings in den letzten 10 Jahren tatsächlich geöffnet habe, dann kann man das wohl an zwei Händen abzählen. Mir geht es da viel mehr um das angenehme und luftige Raumgefühl.

Geht mir genau so. Richtig oft wird das Dach nicht geöffnet.
Aber sollte es ein IX werden ist Glasdach und Sportpaket ein Muss!😉

Das sich noch kein Mann an dem Roségold gestört hat 😁

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 24. November 2021 um 19:48:37 Uhr:



Zitat:

@madmaexchen schrieb am 24. November 2021 um 13:10:04 Uhr:


Die Alternative ist Stahldach mit hellem Dachhimmel. Schwarzen Dachhimmel ohne Glasdach gibt es im Moment nicht für Geld und gute Worte…

…. Hab grad erfahren, dass es im Konfi doch wieder geht🙄

400,- kostet der schwarze dachhimmel.

Ist auch die kombination bei meinem 50er. Innen alles schwarz aussen weiß. Ich glaub das wird geil!

Glaube ich auch. Mein M3 ist innen komplett schwarz und außen in Mineralweiß plus Carbon-Teile. Ein schöner Kontrast.

So toll der iX auch ist, aber ich werde trotzdem einen Q4 nehmen. Da ich meine Fahrzeuge kaufe und nicht lease, sehe ich beim iX 40 mit 71kWh das P/L Verhältnis nicht mehr gegeben. Habe heute lange darüber nachgedacht, der Bauch sagt ja, aber 71kWh und ein Listenpreis von 102.000 EUR bei dem Fahrzeug das ich bekommen würde sind einfach nicht kompatibel.

Trotzdem, tolles Auto, deutlich besser als der eTron. Wünsche allen viel Spaß mit ihren iX!

Ähnliche Themen

Wie siehts mit Doppelverglasung aus?

Ich muss zugeben dass er mir optisch immer besser gefällt 🙂

Der 50er ist ähnlich teuer wie der e-tron S.

Gibt keine Doppelverglasung. Ja, je länger man das Fahrzeug betrachtet, desto schicker wird es.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. November 2021 um 22:39:50 Uhr:


Wie siehts mit Doppelverglasung aus?

Ich muss zugeben dass er mir optisch immer besser gefällt 🙂

Der 50er ist ähnlich teuer wie der e-tron S.

Bin beim Test 200 gefahren und fand es vollkommen ok! Bei 150 hört man quasi nichts. Scheint tatsächlich nicht notwendig zu sein.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. November 2021 um 22:39:50 Uhr:


Wie siehts mit Doppelverglasung aus?

Ich muss zugeben dass er mir optisch immer besser gefällt 🙂

Der 50er ist ähnlich teuer wie der e-tron S.

Ja nur das der eTron S im Leasing um 2/3 billiger ist als der iX.

Zitat:

@PierreHennig schrieb am 25. November 2021 um 07:25:25 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. November 2021 um 22:39:50 Uhr:


Wie siehts mit Doppelverglasung aus?

Ich muss zugeben dass er mir optisch immer besser gefällt 🙂

Der 50er ist ähnlich teuer wie der e-tron S.

Ja nur das der eTron S im Leasing um 2/3 billiger ist als der iX.

Dann schau dir mal den carmaniac oder Stefan Lenz auf YouTube an und dann weißt du warum Audi den so verschleudert.

Da merkt man halt deutlich, dass der iX nextGen ist.

Das weiss ich selber. War selber bei ner Probefahrt geschockt wie kagge die Karre ist. Für uns ist der auch keine Option. Wollte es in dem Zusammenhang lediglich anmerken. Hier ging es ja nicht um die Qualitätsfrage sondern um den Preis. Alles klar?

Zitat:

@xpla schrieb am 24. November 2021 um 22:35:39 Uhr:


So toll der iX auch ist, aber ich werde trotzdem einen Q4 nehmen. Da ich meine Fahrzeuge kaufe und nicht lease, sehe ich beim iX 40 mit 71kWh das P/L Verhältnis nicht mehr gegeben. Habe heute lange darüber nachgedacht, der Bauch sagt ja, aber 71kWh und ein Listenpreis von 102.000 EUR bei dem Fahrzeug das ich bekommen würde sind einfach nicht kompatibel.

Trotzdem, tolles Auto, deutlich besser als der eTron. Wünsche allen viel Spaß mit ihren iX!

Ich kaufe auch privat und stand vor derselben Wahl, habe mich aber anders entschieden, obwohl ich für den Q4 einen Wahnsinnspreis bekommen hätte. Hab dann, nachdem ich in beiden gesessen, bin einen iX50 bestellt.

Finde man kann Q4 und iX nur bedingt miteinander vergleichen. Hauptgründe waren für mich die Reichweite, Qualitätsanmutung (hier hat mich der Q4 doch sehr enttäuscht) und Platzangebot innen. Aber das ganze hat natürlich seinen Preis und da versteh ich jeden, der sagt, der Mehrpreis von Liste knapp 40.000 bei gleicher Ausstattung ist es mir nicht wert.

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 25. November 2021 um 07:51:03 Uhr:



Finde man kann Q4 und iX nur bedingt miteinander vergleichen. …

Außer SUV und BEV sehe ich überhaupt keine Gemeinsamkeiten - sorry! Wäre das gleiche, wenn ich bei einer Anschaffung bei den Überlegungen zu einem X5 einen Q3 oder Q5 als Alternative in Erwägung ziehe. Passt genauso wenig!

Ich habe gestern mal 15 min im iX gesessen. Auch wenn einigen meine Meinung nicht gefallen wird - es ist meine persönliche Meinung: die Sitze finde ich unbequem, das neue Bedienkonzept nicht schön. Warum das Ambientelicht direkt an den Scheiben sitzt, verstehe ich auch nicht. Das Lenkrad ist eine Katastrophe und das Raumgefühl genauso schrecklich wie in einem 98er Renault Espace. Und was ist mit den Türen passiert? Jede Nutzfahrzeugtür hört sich hochwertiger an. Mit den Türgriffen innen und außen werde ich auch nicht warm.
Ich bin offen für Neues - aber nicht so. Mein nächster wird nochmal ein X5 40d - hoffentlich noch Vorfacelift mit dem jetzigen Cockpit.

Zitat:

@SS8877 schrieb am 25. November 2021 um 16:18:46 Uhr:


Ich habe gestern mal 15 min im iX gesessen. Auch wenn einigen meine Meinung nicht gefallen wird - es ist meine persönliche Meinung: die Sitze finde ich unbequem, das neue Bedienkonzept nicht schön. Warum das Ambientelicht direkt an den Scheiben sitzt, verstehe ich auch nicht. Das Lenkrad ist eine Katastrophe und das Raumgefühl genauso schrecklich wie in einem 98er Renault Espace. Und was ist mit den Türen passiert? Jede Nutzfahrzeugtür hört sich hochwertiger an. Mit den Türgriffen innen und außen werde ich auch nicht warm.
Ich bin offen für Neues - aber nicht so. Mein nächster wird nochmal ein X5 40d - hoffentlich noch Vorfacelift mit dem jetzigen Cockpit.

Zum einen finde ich es übertrieben seine Meinung einer 15 minütigen sitzprobe fest zu machen, aber manchmal ist es nunmal so, dass man von Beginn an ein Gefühl aufbaut. Ich sehe das (außer die Wertigkeit des „Türen Schließens“) komplett anders. Bedienkonzept hatte ich bereits am 2. Tag verinnerlicht… ambientelicht ist ja nicht nur im Rahmen… sieht man natürlich eher im Du kein… Lenkrad Feier ich total und das Raumgefühl war nochmal schöner/großzügiger als in meinem X5. Das mit den Türgriffen hat man ebenfalls nach einem Tag drinnen und ärgert zurück im X5 über diese alte Technik ;-)

Aber so unterschiedlich sind die Meinungen (zum Glück). Und der X5 ist uns bleibt ja ein mega Auto! Nur eben ohne die neue Technik uns ohne Elektro.

Ja so unterschiedlich können die Meinungen und Geschmäcker sein. War heute auch 15 Minuten in einem iX40 drin, als ich meinen X5 von der Inspektion geholt habe. Ich war eigentlich 100% davon überzeugt, mir den X5 als Facelift zu holen. Jetzt bin ich am grübeln, ob es doch schon der iX50 oder 60 wird. Mich hat das Auto auf den ersten Blick total geflasht. Als ich in meinen (quasi neuen) X5 wieder eingestiegen bin, fühlte ich mich wie 10 Jahre zurückversetzt.

Ähnliche Themen