Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@Domme schrieb am 25. November 2021 um 16:47:40 Uhr:
Ja so unterschiedlich können die Meinungen und Geschmäcker sein. War heute auch 15 Minuten in einem iX40 drin, als ich meinen X5 von der Inspektion geholt habe. Ich war eigentlich 100% davon überzeugt, mir den X5 als Facelift zu holen. Jetzt bin ich am grübeln, ob es doch schon der iX50 oder 60 wird. Mich hat das Auto auf den ersten Blick total geflasht.
Ich lese ähnliches bereits zum 5. oder 6. Mal hier im forum!
Ich wollte mir eigentlich auch ein anderes Auto kaufen, und wusste nach 5 Sekunden IM BMW iX, dass ich dieses Auto kaufen werde.
Hatte ich noch nie annähernd bei einem anderen Auto.
Auf einmal hat er mir dann auch von außen gefallen.
Mir kommt es anscheinend doch zuerst auf die inneren Werte an. ;-)
Zitat:
@SS8877 schrieb am 25. November 2021 um 16:18:46 Uhr:
Ich bin offen für Neues - aber nicht so. Mein nächster wird nochmal ein X5 40d - hoffentlich noch Vorfacelift mit dem jetzigen Cockpit.
"Ich bin offen für neues - hol mir aber einen Diesel und den als Vorfacelift"
Dir ist schon klar, dass das für viele hier lustig klingen mag 😉
Lasst ihm halt seine Meinung. Mir gefällt die Karre auch nicht. Bmw entfernt sich für meinen Geschmack auch zunehmend von attraktivem Design. Geschmäcker sind halt verschieden. Ich teile seine Meinung bis auf die Knöppe zum Aussteigen. Die finde ich echt nice. Für mich ist der X5 auch der letzte Bmw so wie es aussieht.
Zitat:
@PierreHennig schrieb am 25. November 2021 um 17:35:42 Uhr:
...Bmw entfernt sich für meinen Geschmack auch zunehmend von attraktivem Design. ...
kann Mercedes/EQ...ja nicht alleine enteilen lassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 25. November 2021 um 17:26:52 Uhr:
Zitat:
@SS8877 schrieb am 25. November 2021 um 16:18:46 Uhr:
Ich bin offen für Neues - aber nicht so. Mein nächster wird nochmal ein X5 40d - hoffentlich noch Vorfacelift mit dem jetzigen Cockpit."Ich bin offen für neues - hol mir aber einen Diesel und den als Vorfacelift"
Dir ist schon klar, dass das für viele hier lustig klingen mag 😉
Und es ist genauso lustig, wir anderen Meinungen hier nicht erwünscht sind. Aber das ist man ja mittlerweile gewohnt hier 😉
Das Panoramadach lässt sich nicht öffnen….bin ich einfach von ausgegangen.
Und ja, im Sommer mache ich meins vor dem Einsteigen sehr oft auf vor dem Einsteigen. Und ich habe helle Ledersitze.
Zitat:
@SS8877 schrieb am 25. November 2021 um 21:19:53 Uhr:
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 25. November 2021 um 17:26:52 Uhr:
"Ich bin offen für neues - hol mir aber einen Diesel und den als Vorfacelift"
Dir ist schon klar, dass das für viele hier lustig klingen mag 😉
Und es ist genauso lustig, wir anderen Meinungen hier nicht erwünscht sind. Aber das ist man ja mittlerweile gewohnt hier 😉
Mir ist es komplett egal, ob du den IX magst, dein Post ist nur ein mehrfacher Widerspruch in sich selbst. Offensichtlich suchst du eben nichts neues, wenn du einen Prefacelift Diesel nimmst, wie du ihn eh schon hattest! Und das ist ja auch voll Ok so, wenn er dir taugt!
Verstehe übrigens dass der IX nicht jedermanns Sache ist. Ist ein Auto das sicherlich polarisiert.
Zitat:
@SS8877 schrieb am 25. November 2021 um 21:19:53 Uhr:
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 25. November 2021 um 17:26:52 Uhr:
"Ich bin offen für neues - hol mir aber einen Diesel und den als Vorfacelift"
Dir ist schon klar, dass das für viele hier lustig klingen mag 😉
Und es ist genauso lustig, wir anderen Meinungen hier nicht erwünscht sind. Aber das ist man ja mittlerweile gewohnt hier 😉
Denke schon das Meinungen hier erwünscht sind, auch wenn deine sehr extrem ins negative geht.
Aber das dann Kontra kommt davon musst du dann ausgehen 😛
Ich bin den iX in der BMW Welt Probe gefahren und fand ihn außen sehr polarisierend, innen sehr ansprechend und innovativ. (bis auf die Türen)
Will gar nicht wissen, was mit mir passiert, wenn ich ins X5-Forum gehe und denen erzähle, wie furchtbar hässlich und rückständig deren Dinosaurier-SUV ist...
Wie dem auch sei, @SS8877 ist mit seiner negativen Meinung genauso wenig alleine wie diejenigen mit ihrer positiven Meinung zum iX.
Der Wagen wird - wie sein "geistiger kleiner Bruder" i3 - halt polarisieren.
Tatsächlich eher schwach finde ich, dass der reale iX eher ziemlich weit von den technischen Verheißungen (Stichwort autonomes Fahren, Vernetzung, etc.) des BMW iNEXT weg ist.
Für gleich viel Leistung und 1,x kWh weniger Akku nur 10km weniger sind echt nicht schlecht für den iX… vor allem bei dem cw-Wert und vor allem Stirnfläche.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 25. November 2021 um 23:07:06 Uhr:
Für gleich viel Leistung und 1,x kWh weniger Akku nur 10km weniger sind echt nicht schlecht für den iX… vor allem bei dem cw-Wert und vor allem Stirnfläche.
EQS580: Cw 0.2, Stirnfläche 2.51m2 Cw x A: 0.5
IX50: Cw 0.25 Stirnfläche 2.82m2 Cw x A: 0.71
Akkugrösse: EQS 108kWh, iX50 105.2kWh
Mein BMW Verkäufer hat sich heute gemeldet und gefragt, ob ich denn nicht Lust hätte mal den iX40 zu fahren. Es gibt wahrscheinlich niemanden hier der iX40 und 50 gefahren ist. Mich interessiert nämlich die Luftfederung und wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese nur im 50er verbaut und im iX40 auch derzeit nicht bestellbar ?
Jetzt stell sich natürlich die Frage, ob durch die fehlende Luftfederung beide Fahrzeuge komplett anderes fahren ?
Ist der iX40 dann eher sportlich ausgelegt und der 50er mehr wie eine Landjacht oder sind die Unterschiede wohl marginal ?
Ich bin beide gefahren. Aber es ist schwer zu beschreiben, wenn ich gefragt werde, wie sich die beiden Modelle fahren. Es gibt Unterschiede, aber durch die Ballonreifen war das Fahrgefühl im iX40 allein schon komfortabel. Doch in schnell gefahrenen Kurven ist es dann wieder deutlich anders, denn die Lenkung gehört für mich zum Fahrgefühl dazu. Dann hat jeder ganz andere Ansprüche bzw. Prioritäten, die dem anderen gar nicht wichtig sind. Probefahrt ist wirklich wichtig, bevor ihr bestellt.