Diskussion der Optionen zur Konfiguration
Hier könnte man mal einzelne Optionen zur Konfiguration diskutieren und Fragen dazu versuchen zu klären.
Ob man die einzelnen Optionen letztendlich benötigt muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, evtl. kann man das durch Diskussion aber besser einschätzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Methu schrieb am 29. Mai 2015 um 12:20:40 Uhr:
Ich blinke erst seit ich diesen Wagen habe, da ich das Wischen so cool finde ;-)Zitat:
@M0D0 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:
so der fan von dem blinkerwischen bin ich nicht.
zu anfangs fand ich es cool. mittlerweile etwas kitschig. habe aber trotzem matrix-led geordert.
Meine Mitfahrer fragen mich jetzt immer alle, seit wann ich denn blinken würde :-)Früher hab ich das nur gemacht, wenn es wirklich notwendig war...
Ich hoffe du bist aber nicht so einer der das Blinken auf der AB auch für unnötig erachtet. Von mir sind Bekannte gestorben weil solche Idioten NICHT geblinkt haben! Deshalb verstehe ich auch die 3 Danke nicht...ist es wirklich so uncool zu blinken?
Es gibt doch klare Vorschriften sowie Gesetze und JEDER sollte blinken, wenn es der Gesetzgeber vorsieht! Für sich selber UND für andere!
1645 Antworten
Zitat:
@cleo66 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:54:23 Uhr:
Habe jetzt nicht alle Post durchgelesen also soory falls die Frage bereits gestellt wurde.Macht der Anfahrassistent Sinn in Verbindung mit elektromechanische Parkbremse und oder DSG Getriebe?
Es geht mir jetzt nicht um 80€ aber die Frage steht bei mir im Raum.
Ich fahre ein Golf 6 Handschalter und habe den Anfahrassistent on Board - da macht es m.M.n. auch Sinn beim anfahren am Berg rollt das Fahrzeug nicht zurück.
Beim DSG oder der elektromechanische Parkbremse will mir die Sinnhaftigkeit nicht so richtig klar werden da beim Automaten das Auto eh nach vorne rollt sobald man von der Bremse geht und oder auch die elektromechanische Parkbremse betätigen und damit losfahren könnte.
Oder denke ich jetzt falsch?
Also so wie ich es verstanden habe, bremst Du und der Wagen hält dann automatisch die Bremse, bis Du wieder Gas gibst. Was für mich im Stau zum Beispiel sehr komfortabel wirkt.
Ich hatte mir die gleiche Frage gestellt. :-)
Ah OK - in meinem jetzigen ist es zeitlich begrenzt.
Sobald ich am Berg von der Bremse gehe bleibt das Fahrzeug für eine gewisse Zeit 1-3 Sek. (keine Ahnung) stehen und rollt dann zurück. Das ist dann quasi die Zeit die man für kuppeln, schalten und anfahren benötigt .
Zitat:
Beim DSG oder der elektromechanische Parkbremse will mir die Sinnhaftigkeit nicht so richtig klar werden da beim Automaten das Auto eh nach vorne rollt sobald man von der Bremse geht und oder auch die elektromechanische Parkbremse betätigen und damit losfahren könnte.
Meine Händler sagte mir, dass das DSG im Stand auskuppelt und deshalb kein Vortrieb herrscht, wie man es von anderen Automaten gewohnt ist. Daher hätte der Assistent schon seine Berechtigung, allerdings ob das stimmt kann ich nicht sagen. Aber Leute die ihn schon haben müssten es ja berichten können.
Zitat:
@PatrickHB schrieb am 25. Februar 2015 um 09:56:07 Uhr:
Daher wird es bei uns so gehandhabt, dass jeder nehmen kann was er will aber über einen gewissen Leasingbetrag hinaus einen Eigenanteil hat.Zitat:
Oder DU musst es der Firma WERT SEIN 😉
Niemand hat was zu verschenken, das Geld musst DU erstmal rein bringen.
Und das am besten x 3 oder 4 🙂Finde ich gut gelöst, so kann jeder Fahren was es ihm wert ist.
Ja, das ist eigentlich die beste Lösung.
Wobei ich in meiner Firma niemals auf sowas eingehen würde 😁
Meine Jungs bekommen nur das, was ICH möchte 😛
( also Caddy, 2 Sitzer, Klima und Radio, foliert in Firmenfarben ) 😎🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@PatrickHB schrieb am 25. Februar 2015 um 10:05:16 Uhr:
Meine Händler sagte mir, dass das DSG im Stand auskuppelt und deshalb kein Vortrieb herrscht, wie man es von anderen Automaten gewohnt ist. Daher hätte der Assistent schon seine Berechtigung, allerdings ob das stimmt kann ich nicht sagen. Aber Leute die ihn schon haben müssten es ja berichten können.Zitat:
Beim DSG oder der elektromechanische Parkbremse will mir die Sinnhaftigkeit nicht so richtig klar werden da beim Automaten das Auto eh nach vorne rollt sobald man von der Bremse geht und oder auch die elektromechanische Parkbremse betätigen und damit losfahren könnte.
Leichtes Wegnehmen der Kraft auf die Bremse, bewirkt den Kraftschluss
der Kupplungen des DSG.
Wenn man also kein Holzbein hat und nicht digital unterwegs ist, kann man
wunderbar auch am Berg anfahren, ohne rückwärts zu rollen .
Der einzige Vorteil ist, dass man den Fuss von der Bremse nehmen kann
wenn man vor einer Ampel an einer Steigung wartet.
Ob einem das das Geld wert ist, muss jeder selber wissen.
Zitat:
Leichtes Wegnehmen der Kraft auf die Bremse, bewirkt den Kraftschluss
der Kupplungen des DSG.
Wenn man also kein Holzbein hat und nicht digital unterwegs ist, kann man
wunderbar auch am Berg anfahren, ohne rückwärts zu rollen .
Der einzige Vorteil ist, dass man den Fuss von der Bremse nehmen kann
wenn man vor einer Ampel an einer Steigung wartet.
Ob einem das das Geld wert ist, muss jeder selber wissen.
Ich habe gerade mal in die Erläuterungen zur serienmäßgen elektronischen Parkbremse (nicht der Anfahrassistent) geschaut.
Nach dieser Erläuterung: "umfasst Parkbremsfunktion im Stand, Anfahrhilfe durch automatisches Lösen beim Anfahren und Vollverzögerung während der Fahrt über alle vier Räder"
hat der Assistent eher die Funktion, die Parkbremse bei jedem halt automatisch zu aktivieren, statt die Parkbremse bei Bedarf manuell zu aktivieren.
Würde sich auch zu meinen Eindrücken bei der Probefahrt decken. Hier war es zwar keine extreme Steigung, aber beim anfahren löste sich die Parkbremse automatisch, der Assistent war nicht verbaut.
Ich überlege gerade, ob ich die anklappbaren Spiegel nehmen soll? Ich brauche es wirklich nicht wg. zu enger Garage, eher weil ich das bei den bisherigen Audis so gewohnt bin, das man nur gucken muß "Spiegel angeklappt?" wenn man sich mal wieder fragt "hatte ich jetzt abgeschlossen?". Soll ja beim TT nicht so toll aussehen...Hat vielleicht jemand der glücklichen Neubesitzer dies geordert und würde ein Foto mit angeklapptem Spiegel hier einstellen? Da würde ich mich freuen, lieben Dank schonmal.
Zitat:
@tiefseeblau schrieb am 25. Februar 2015 um 14:43:35 Uhr:
Ich überlege gerade, ob ich die anklappbaren Spiegel nehmen soll? Ich brauche es wirklich nicht wg. zu enger Garage, eher weil ich das bei den bisherigen Audis so gewohnt bin, das man nur gucken muß "Spiegel angeklappt?" wenn man sich mal wieder fragt "hatte ich jetzt abgeschlossen?". Soll ja beim TT nicht so toll aussehen...Hat vielleicht jemand der glücklichen Neubesitzer dies geordert und würde ein Foto mit angeklapptem Spiegel hier einstellen? Da würde ich mich freuen, lieben Dank schonmal.
Ein abgefahrener Außenspiegel sieht wahrscheinlich um einiges schlimmer aus 😁
Also ich werde sie auf jeden Fall mitbestellen. Habe keine Lust dies manuell zu machen. Außerdem kann man das doch sicherlich dann auch deaktivieren?
Zitat:
@tiefseeblau schrieb am 25. Februar 2015 um 14:43:35 Uhr:
Ich überlege gerade, ob ich die anklappbaren Spiegel nehmen soll? Ich brauche es wirklich nicht wg. zu enger Garage, eher weil ich das bei den bisherigen Audis so gewohnt bin, das man nur gucken muß "Spiegel angeklappt?" wenn man sich mal wieder fragt "hatte ich jetzt abgeschlossen?". Soll ja beim TT nicht so toll aussehen...Hat vielleicht jemand der glücklichen Neubesitzer dies geordert und würde ein Foto mit angeklapptem Spiegel hier einstellen? Da würde ich mich freuen, lieben Dank schonmal.
Die Klappen glaub ich aber nicht automatisch beim schliessen 😉
Und ob du am Rädchen drehst, oder nochmal auf den Schlüssel
drückst um zu schauen ob der Karren zu ist, ist wohl LATTE 😁
Sind die Spiegel beim TT nicht ohnehin gerade mal so breit wie das Auto selbst? 😁 Da muss man also schon sehr nah am Auto vorbei fahren, um die ab zu fahren.
Und du musst hoffen dass man das Anklappen bei Abschließen irgendwann codieren kann 😉
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:14:40 Uhr:
Sind die Spiegel beim TT nicht ohnehin gerade mal so breit wie das Auto selbst? 😁 Da muss man also schon sehr nah am Auto vorbei fahren, um die ab zu fahren.
Und du musst hoffen dass man das Anklappen bei Abschließen irgendwann codieren kann 😉
Ja, wurde schon zu Tode bequatscht und mit Bildern bewiesen 😁
Aber wem der Grundpreis nicht hoch genug ist,... 😁
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:14:40 Uhr:
Sind die Spiegel beim TT nicht ohnehin gerade mal so breit wie das Auto selbst? 😁 Da muss man also schon sehr nah am Auto vorbei fahren, um die ab zu fahren.
Und du musst hoffen dass man das Anklappen bei Abschließen irgendwann codieren kann 😉
Ja das ist richtig, gab hier auch schon Bilder wo man das sehr gut erkennt. Es ist eigentlich nicht notwendig, jedoch intelligent wie Audi ist, Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel gibt es nur dann und die finde ich nicht ganz so unwichtig.
Zitat:
@comsat schrieb am 25. Februar 2015 um 14:53:55 Uhr:
Die Klappen glaub ich aber nicht automatisch beim schliessen 😉Zitat:
@tiefseeblau schrieb am 25. Februar 2015 um 14:43:35 Uhr:
Ich überlege gerade, ob ich die anklappbaren Spiegel nehmen soll? Ich brauche es wirklich nicht wg. zu enger Garage, eher weil ich das bei den bisherigen Audis so gewohnt bin, das man nur gucken muß "Spiegel angeklappt?" wenn man sich mal wieder fragt "hatte ich jetzt abgeschlossen?". Soll ja beim TT nicht so toll aussehen...Hat vielleicht jemand der glücklichen Neubesitzer dies geordert und würde ein Foto mit angeklapptem Spiegel hier einstellen? Da würde ich mich freuen, lieben Dank schonmal.
Und ob du am Rädchen drehst, oder nochmal auf den Schlüssel
drückst um zu schauen ob der Karren zu ist, ist wohl LATTE 😁
Doch, laut Boardbook tun sie das bzw man kann es so einstellen 😉