Discovery 5 - Worauf beim "Kauf" achten?
Hallo liebes Forum,
ich bin kurz davor mir einen Disco 5 TD6 zu kaufen. Gibt es etwas, worauf ich achten muss? Weiß jemand, wo bei dem der DPF sitzt?
Danke & Grüße,
Hauser
Das Ergebnis: Kurz nach dem Disco-5-Kauf, worauf muss man achten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@discofan schrieb am 26. Juli 2018 um 10:50:13 Uhr:
Ich würde die Karre wandeln - wenn das Britisch Engineering schon bei der Heckklappe versagt, dann viel Glück für die Zukunft. Alle Fanboys die bisher sagten: "D5 qualitativ VIEL BESSER als D3" haben sich hier in den obigen Posts gleichmal weiter disqualifiziert!
Was du würdest ist mir und den meisten anderen hier, wirklich egal. German Engineering zeigt sich Momentan auch nicht gerade von Ihrer besten Seite. Ich würde ja nichts sagen, wenn hin und wieder in deinen "Beiträgen" etwas hilfreiches vorhanden wäre, aber nein... nichts. Diese kann ich mir ausdrucken und mir damit den Hintern wischen.
Sry für das off Topic und dass ich den schönen Thread von Hauser damit verschandel. Aber das musste mal gesagt werden.
Mfg. D.Schwarz
128 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 2. August 2018 um 08:25:23 Uhr:
Bin mal gespannt, wie ich mit dem Koffer zurecht komme. Aber eigentlich ist er ja auch nicht größer als ein aktueller Range Rover, oder?
Der ist für dich kein Problem, die Abmessungen sind praktisch identisch... ich sehe, du erweiterst dein Erfahrungsschatz in Sachen LR Produkte 😉 😁
Wenn ich den D5 gefahren bin, dann hab ich wirklich alle LR-Modelle durch. 😁 😁 Außer dem Defender, aber der wird ja nicht mehr gebaut.
Zitat:
@knolfi schrieb am 02. Aug. 2018 um 09:25:10 Uhr:
Außer dem Defender, aber der wird ja nicht mehr gebaut.
Ich will ja nicht schwarz malen - aber bei deiner Gesuld verstehst du den Spass hoffentlich.
Denn, wenn du noch lange mit der Auslieferung deiner Höllenmaschine vertröstet wirst, kannst du vielleicht den All New Defender auch noch ein paar Monate als Überbrückungsfahrzeug fahren 😮
Der soll ja 2019 auf den Markt kommen.
Den D5 "darf" ich ja nur für drei Tage bewegen. Dann bekomme ich "meinen" RRS wieder zurück.
Aber wer weiß, vlt. ergibt sich die Gelegenheit den Def II mal (Probe) zu fahren.
Ich habe jedenfalls meinem Verkäufer schon mal mitgeteilt, dass das übernächste Überbrückungsfahrzeug auf jeden Fall eine Dachreeling haben muss, damit wir unsere Dachbox für den Skiurlaub montieren können. 😁 😁
Fand der irgendwie gar nicht lustig... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 2. August 2018 um 09:46:47 Uhr:
Ich habe jedenfalls meinem Verkäufer schon mal mitgeteilt, dass das übernächste Überbrückungsfahrzeug auf jeden Fall eine Dachreeling haben muss, damit wir unsere Dachbox für den Skiurlaub montieren können. 😁 😁Fand der irgendwie gar nicht lustig... 😁
Hahaha! 😁 😁 😁
Sehr gut! 😁
Hahaha... *Daumenhoch*
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 23. Juli 2018 um 11:56:48 Uhr:
Mal BTT (Back To Topic):Wer derzeit einen Disco 5 kaufen / leasen möchte, sollte auf folgende Punkte achten:
Software:
- Intelligente Rücksitze updaten lassen
- Elektrische Anhängerkupplung updaten lassen
- Navi (das Pro!) update lassen (auf Version 4.0 bzw. 4.1 !!! Ist ein Meilenstein!)
- Kameras, die Firmware ist derzeit buggy. Teilweise lassen sich die Kameras einfach nicht aufrufen.Hardware:
- Heckklappe kontrollieren. Die schleift bei vielen Disco 5 rechts und links außen (unten) an einer Gummidichtung und "vernichtet" den inneren Teil der Heckklappenverkleidung. (Bilder habe ich an den Post hier angehängt.)
- Bei der Wahl des Motors unbedingt auf die eigenen Fahrbedingungen achten. Der 3.0TDI (258PS) hat den DPF unter dem Auto, zwischen den Achsen. Dort dauert die Regeneration länger und wer diese häufig unterbricht (kurze Fahrten) hat Probleme mit der Ölverdünnung (siehe Disco Sport!). Der 2.0 TDI (240PS) hat den DPF im Motorraum, neben dem Motorblock. Hier gibt es laufend eine passive Regeneration UND die aktive dauert erheblich kürzer. Das sollte man bei der Auswahl wissen. (Und als kleiner Hinweis: Die 6-Zylinder haben eine serienmäßige Untersetzung, die 4-Zylinder nicht.)Grüße,
Hauser
So,
ich habe mal Hand angelegt und die "Scheuerstellen" nachgeschwärzt. Sieht eig. ganz gut aus. Man muss schon wissen wo man hinschauen muss, um die Stellen zu finden.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@cutf schrieb am 2. August 2018 um 08:11:45 Uhr:
Sorry für OT, der muss aber sein: Hier unser Panda, ein 92er, seit '99 in unserem Besitz, hat gefühlt nur 1/3 des Volumens eines DS 😁
Vermutlich nicht nur gefühlt. 😁
Hier noch mal ein paar Bilder... Man sieht auf den Bildern leider nicht den wirklichen Größenunterschied zwischen DS und D5. Der ist in RL schon beachtlich.
Und dann mal Bilder von dem Supermarkt-Parkplatz... Vorne und Hinten ragt der D5 deutlich über die Parkbucht hinaus. links und rechts sind aber noch 10 cm Platz (wenn man die Spiegel NICHT mitrechnet). 😁
Ja, gut, von der Länge her ist er mit seinen rund 5 Meter nicht viel Länger als eine E-Klasse oder ein 5er BMW, es sind halt die Breite und die Höhe die überragend sind. Hast def. viel Auto für's Geld gekriegt.
Der DS ist gar nicht so klein wie viele meinen. Auch hier mit rund 460 cm Länge nicht ausserordentlich lang, aber 217 cm Breite inkl. Spiegel ist schon eine Ansage... selbst der Velar ist schmaler...
Zitat:
@cutf schrieb am 5. August 2018 um 17:01:08 Uhr:
Ja, gut, von der Länge her ist er mit seinen rund 5 Meter nicht viel Länger als eine E-Klasse oder ein 5er BMW, es sind halt die Breite und die Höhe die überragend sind. Hast def. viel Auto für's Geld gekriegt.Der DS ist gar nicht so klein wie viele meinen. Auch hier mit rund 460 cm Länge nicht ausserordentlich lang, aber 217 cm Breite inkl. Spiegel ist schon eine Ansage... selbst der Velar ist schmaler...
Hi,
Scheinbar sind 5m lange PKW nicht so ganz alltäglich, wenn man nach der Parkbucht urteilt. Oder aber die Bauplaner ignorieren das reale Leben einfach. 😁 (Wobei ich Dir recht gebe, es gibt genug A6, 5er, E-Klasse auf den Straßen...)
Das mit der Breite und dem Velar stimmt aber nicht so ganz. Bei der Breite mit Spiegeln, magst Du recht haben. Aber die ist ja eher uninteressant. Die Karosseriebreite ist da ja viel interessanter. Ohne Spiegel hat der DS hat eine Breite von 1.894m hat und der Velar von 1.930m. Der Disco 5 sogar von 2.002m.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 5. August 2018 um 18:12:33 Uhr:
Hi,
Scheinbar sind 5m lange PKW nicht so ganz alltäglich, wenn man nach der Parkbucht urteilt. Oder aber die Bauplaner ignorieren das reale Leben einfach. 😁 (Wobei ich Dir recht gebe, es gibt genug A6, 5er, E-Klasse auf den Straßen...)
Das Problem ist, dass die Planungsvorgaben für eine Parkbucht teilweise noch aus den Achzigern stammen und die Gebäude eben nicht so schnell mit den Fahrzeugdimensionen moderner Fahrzeuge mitwachsen.
Wobei ich sagen muss, dass ich mit einem Full-Size Range Rover besser einparken kann als mit dem C-Klasse Cabrio meiner Frau. 😁
Bin von Porsche Cayenne auf Disco umgestiegen. Der Laderaum, gepaart mit dem schönen Innenraum wirklich Top! Dazu ist der Preis (Leasing, 0€ Anzahlung) super. Ich zahle für meinen Landrover Discovery 5, LP 94.000€ 680€ Netto im Monat. Laufzeit 4 Jahre, 20.000km p.a.. das ist doch ok?
Puh, das ist ja wie von Usain Bot auf eine Weinbergschnecke um zu steigen. 😁
Cayenne und D5 sind zwei völlig unterschiedlich Fahrzeugkonzepte. Und klar dass der D5 im Leasing billiger ist als der Cayenne. Die Leasingfaktoren sind nirgends so hoch wie bei Porsche.
Zitat:
@knolfi schrieb am 24. Januar 2019 um 08:25:24 Uhr:
Puh, das ist ja wie von Usain Bot auf eine Weinbergschnecke um zu steigen. 😁Cayenne und D5 sind zwei völlig unterschiedlich Fahrzeugkonzepte. Und klar dass der D5 im Leasing billiger ist als der Cayenne. Die Leasingfaktoren sind nirgends so hoch wie bei Porsche.
Das war vielleicht mal so beim Disco4. Für mich ist der LR das bessere Auto, seit es bei Porsche keine Diesel mehr gibt. Der Cayenne war nett, hatte aber 0 Charakter. Und von der Geschwindigkeit sind beide gleich. Klar, Kurven und Autobahn kann der Cayenne besser. Ich brauche aber ein Zugfahrzeug mit guter Ladekapazität- dafür ist der LR klar die bessere Wahl.