Discovery 5 wirklich so anfällige Motoren ?
Hallo
Ich wollte mir einen LR Disco 5 mit 258 PS Diesel anschaffen .Aber wenn ich hier lese und auch in anderen ausländischen Foren das fast jeder einen Motorschaden(Kurbelwelle gebrochen) hat frage ich mich ob dies das richtige Fahrzeug für mich ist. Wie sind so eure ehrlichen Erfahrungen. Mit eventuellen Elektronikproblemen kann ich leben.
Gruß aus dem Sauerland
Gordon
Ähnliche Themen
247 Antworten
Zitat:
@Landygott schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:02:09 Uhr:
@Hauser.Ger
Ich habe nie geschrieben das ich alles besser weiß als der Rest der LR Welt. Ich hasse nur diese Statements von irgendwelchen "Youtube Fuzzis" die meiner Meinung Stimmung gegen alles machen hauptsache Follower bringt ,oder von den so genannten "Experten". Ich frage mich immer warum diese Leute nicht selbstständig sind oder in einer Führungsposition bei einem grossem Konzern sind wenn Sie doch soviel "drauf"haben ??Das passt meiner Meinung nicht. Ich bin immer für ehrliche Diskussionen und Meinungen offen , aber manches hier entbehrt jeder Grundlage. Aber jammern und rummeckern ist halt eine deutsche Tugend...
Gruß Karl
@Swissbob: Bin kein Freund von Longlife Inspektionen .Alle 12 Monate oder 15.000 Km. Und du wirst in der Regel viel Spaß mit deinem P400 haben.
Volle Zustimmung

Dankeschön

Ich hab Ihn nach 12Monaten zum Service gebracht und werde das jetzt beibehalten

Bei 0W20 Öl erschien mir die Longlife Wartung ohnehin etwas riskant.
Bin sehr zufrieden und schreibe es gerne ins Forum.
Auf YouTube scheint zumindest Motoren Zimmer relativ kompetent zu sein, er hat sich allerdings auf Mercedes Benz spezialisiert.
@Swissbob
Freut mich das hier wenigstens 1 User zufrieden ist mit seinem LR. Behalte es so bei und alles gut.
Habe in der Kundschaft schon einen Vielfahrer P400 mit 100tkm auf dem Tacho. Fahrzeug wird als Shuttle eingesetzt zu deutschen Flughäfen in ganz Deutschland und bisher außer Verschleiß und ein paar kleinen Naviproblemen alles im grünen Bereich.
Gruß Karl
An dieser Stelle möchte ich freundlich auf unsere NUB hinweisen, wo irgendwo was von Höflichkeit steht. Das gerät hier gerade etwas verlustig.
Zitat:
@Landygott schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:45:02 Uhr:
@Swissbob
Freut mich das hier wenigstens 1 User zufrieden ist mit seinem LR. Behalte es so bei und alles gut.
Habe in der Kundschaft schon einen Vielfahrer P400 mit 100tkm auf dem Tacho. Fahrzeug wird als Shuttle eingesetzt zu deutschen Flughäfen in ganz Deutschland und bisher außer Verschleiß und ein paar kleinen Naviproblemen alles im grünen Bereich.
Gruß Karl
Das freut mich

Der P400 oder der P400e?
Ich fahre den e.
Ich schätze dass die meisten User hier sehr zufrieden sind

Ich warte bereits gespannt auf den L460.
https://www.motor-talk.de/.../...-wie-geht-es-weiter-t6563147.html?...Ich bin mit meinem LR4 (=Disco 4 aus Amiland) auch total zufrieden und habe einen empfehlenswerten Motor - den 5l V8 Benziner als reiner Sauger. Ich bin also selbst von den Kurbelwellenproblemen nicht betroffen.
Ich bin im Konkurrenzforum Moderator für den Disco-Bereich und lese dort sehr regelmäßig von Motorschäden. Zusätzlich habe ich einen sehr großen Freundeskreis rund um Disco und Offroad aufgebaut, treffe mich regelmäßig - geschätzt kenne ich rund 40-50 Disco-/RRS-Besitzer im realen Leben und persönlich.
Leider sind dabei auch einige, die keinen mehr besitzen - denn nicht alle von den rund 10 Motorschäden dieser Freunde haben ihre LRs wieder reparieren lassen.
Meine LR-Werkstatt bestätigt mir übrigens schon die recht hohe Anzahl an Motorschäden - von denen man leider nun auch bei RRS 2 und Disco 5 liest (beim 3l V6-Diesel).
Wenn ich nach einer Empfehlung gefragt werde: Benziner kaufen, 5l V8 oder den 3l Supercharged ...
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
habe auch vor, mir einen Disco 5 zuzulegen und bin nach dem durchlesen jetzt ein wenig verunsichert. Fahre einen Evo Si240 (Benziner) seit 3 Jahren, den ich neu gekauft hatte, ohne jegliche Probleme. Mit zwei Bulldoggen ist das aber mittlerweile nicht mehr das richtige Auto, deshalb die Idee auf einen Disco HSE umzusteigen. Hatte als Motorvariante den Td6 oder Sd6 im Sinn. Wäre natürlich nicht so schön 60K in den Sand zu setzten. Kann vielleicht jemand etwas zu dem 340 Ps Benziner sagen, der selten angeboten wird? Ist das derselbe Motor wie im kleinen 6 Zyl. F-Type?
Gruß
Guido
Jepp, müsste er sein, wird dort heute aber nicht mehr angeboten - nur noch 4 oder 8 Zylinder...
Oder eben den neuen 6-Zylinder-REIHEN-Diesel im Discovery nehmen, die sind heute auch Mildhybrid - leider gibt es noch keinen PlugInHybrid. Ich kenne den Motor vom neuen Defender - läuft aller erste Sahne.
Aber wenn du bisher mit einem Benziner zufrieden warst, würde ich nicht zum Rüttler wechseln.
Würde ich zur Zeit einen neuen LR kaufen, würde ich so und so den Defender nehmen mit PlugIn-Hybrid...
das hab ich mir fast gedacht, habe ja einen 2018er als 6-Ender, heißt bei mir aber P380 und die Mehrleistung ist wahrscheinlich nur eine Softwaregeschichte. Den Defender finde ich auch ziemlich gut, ist mir innen aber ein büschen zu nackig...hab es gern etwas gemütlicher :-). Velar habe ich auch Probegefahren, ist mir aber vom Raumangebot zu klein und irgendwie zu viele Screens und zu wenige Schalter drin. Werde versuchen einen 340PS Benziner zu finden, oder den überarbeiteten Disco mit 306 PS. Freue mich schon auf das Dickschiff...
... der 306er ist keine Garantie bzgl. der Kurbelwellenschäden. Ob da wirklich etwas bzgl. dieser Problematik verändert wurde, ist strittig, Motorschäden sind natürlich noch selten, da die Fahrzeuge noch jung sind.
Kurz eine Info :
Hab ein RRS aus 2012 3.0 TDV ( erworben 2014 bei 30 tkm )
KM Aktuell 267tkm
Null Probleme . Jedes Jahr Service Durchgeführt. Ein super Fahrzeug . Dann noch in Sonderedition Autobiographie Innen und Außen .
Zitat:
@Joko_ schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:09:11 Uhr:
Soweit ich höre betrifft das auch eher die Discovery 4.
Beim Modellwechsel auf 5 wurden Schwachstellen am Motor verbessert.
Nope.
Guckst Du dedizierte Disco 5 Gruppen/Foren. Dem ist def.
nichtso.
FALLS etwas gemacht wurde, dann bei der Überarbeitung auf den SD6 (306 PS), Ford hat hier für seinen F-150 den Lion überarbeitet und angeblich J/LR die Pläne überlassen. Ob und was auf seiten J/LR geändert wurde, ist aber unbekannt. In den D5 Gruppen/Foren sind aber auch schon SD6-Besitzer mit KuWe-Brüchen aufgelaufen. Insofern keine große Hoffnung auf Besserung.
Dich wird das nicht betreffen, Du bekommst ja keinen Lion.
Darst Dich dafür mit Steuerketten-Verschleiß anfreunden.

Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 2. November 2021 um 10:43:25 Uhr:
Zitat:
@Joko_ schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:09:11 Uhr:
Soweit ich höre betrifft das auch eher die Discovery 4.
Beim Modellwechsel auf 5 wurden Schwachstellen am Motor verbessert.
Nope.
Guckst Du dedizierte Disco 5 Gruppen/Foren. Dem ist def. nicht so.
FALLS etwas gemacht wurde, dann bei der Überarbeitung auf den SD6 (306 PS), Ford hat hier für seinen F-150 den Lion überarbeitet und angeblich J/LR die Pläne überlassen. Ob und was auf seiten J/LR geändert wurde, ist aber unbekannt. In den D5 Gruppen/Foren sind aber auch schon SD6-Besitzer mit KuWe-Brüchen aufgelaufen. Insofern keine große Hoffnung auf Besserung.
Dich wird das nicht betreffen, Du bekommst ja keinen Lion.
Darst Dich dafür mit Steuerketten-Verschleiß anfreunden.![]()
Grüße,
Hauser
Sorry Hauser , aber langsam glaube ich du bist der "Atilla Hildmann"des LR-Forums.
Wieso soll sich der User Nope mit Steuerketten-Verschleiß anfreunden ?? Frag mich wieso du LR fährst wenn doch deiner Meinung fast alle bei 20-40 tkm verenden an Motorschäden jeglicher Art.
Hatte die letzten 4 Jahren keinen LR bei uns mit Steuerketten-Verschleiss in der Werkstatt. Keine Ahnung woher du dein"gefährliches Halbwissen" her hast , aber bei soviel Schmarrn krieg ich die Krise. Lese mal weniger in irgendwelchen Foren sondern gehe mal in eine LR-Werkstatt für ein 3-monatiges Praktikum damit du auch weißt wovon du schreibst.
Gruß vom "Praktiker"
Zitat:
@Landygott schrieb am 3. November 2021 um 14:27:23 Uhr:
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 2. November 2021 um 10:43:25 Uhr:
Nope.
Guckst Du dedizierte Disco 5 Gruppen/Foren. Dem ist def. nicht so.
FALLS etwas gemacht wurde, dann bei der Überarbeitung auf den SD6 (306 PS), Ford hat hier für seinen F-150 den Lion überarbeitet und angeblich J/LR die Pläne überlassen. Ob und was auf seiten J/LR geändert wurde, ist aber unbekannt. In den D5 Gruppen/Foren sind aber auch schon SD6-Besitzer mit KuWe-Brüchen aufgelaufen. Insofern keine große Hoffnung auf Besserung.
Dich wird das nicht betreffen, Du bekommst ja keinen Lion.
Darst Dich dafür mit Steuerketten-Verschleiß anfreunden.![]()
Grüße,
Hauser
Sorry Hauser , aber langsam glaube ich du bist der "Atilla Hildmann"des LR-Forums.
Wieso soll sich der User Nope mit Steuerketten-Verschleiß anfreunden ?? Frag mich wieso du LR fährst wenn doch deiner Meinung fast alle bei 20-40 tkm verenden an Motorschäden jeglicher Art.
Hatte die letzten 4 Jahren keinen LR bei uns mit Steuerketten-Verschleiss in der Werkstatt. Keine Ahnung woher du dein"gefährliches Halbwissen" her hast , aber bei soviel Schmarrn krieg ich die Krise. Lese mal weniger in irgendwelchen Foren sondern gehe mal in eine LR-Werkstatt für ein 3-monatiges Praktikum damit du auch weißt wovon du schreibst.
Gruß vom "Praktiker"
Das bezog sich auf diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...eiss-oelverduennung-t7160608.html?...https://www.motor-talk.de/.../...eiss-oelverduennung-t6762278.html?...Es stellt sich die Frage wie zuverlässig diese Öl Analysen sind.
Zitat:
In den D5 Gruppen/Foren sind aber auch schon SD6-Besitzer mit KuWe-Brüchen aufgelaufen. Insofern keine große Hoffnung auf Besserung.
Dich wird das nicht betreffen, Du bekommst ja keinen Lion.
Darfst Dich dafür mit Steuerketten-Verschleiß anfreunden.
Grüße,
Hauser
________________________________________
Moin Hauser,
Danke für die Hinweise.
Habe daraufhin jetzt den Discovery D300 R HSE storniert (Liefertermin März),
und den Hyundai Kona bestellt (rein elektrisch, also keine Kurbelwelle, keine Steuerkette - 8 Jahre Garantie auf die Batterie).
Wie ich damit -Wohnwagen 2t und 3 Kinder- nach Kroatien und Italien kommen werde weiß ich noch nicht.
Zur not fliegen wir und leihen uns dort dann ein anständiges Auto vor Ort...
Positive Grüße
Jörg