DiscoverMedia-Display bleibt dunkel

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach rund 3 Wochen und ca. 815km mit dem neuen Golf das erste Problem mit dem DiscoverMedia der neuen Generation, Display plötzlich dunkel, das Radio läuft und man hört Musik, auch laut und leise funktionieren.

Wenn man das Auto dann abstellt und ca. 2-3 Minuten wartet und dann wieder startet, geht das Display wieder.

Hatte ich jetzt 2 mal.

Hier im GTI Forum das gleiche Problem mit Composition Media.

Beste Antwort im Thema

Hatte dies bei meinem Pro auch einmal, nachdem die Rückfahrkamera in Betrieb war. Hat sich wohl irgendwie "aufgehängt". Nach Reset alles wieder in Ordnung. Seitdem keinr Probleme. Reset--- Linken Knopf ca. 15 Sekunden gedrückt halten.

Gruß jolo

191 weitere Antworten
191 Antworten

Mein 2015er Sportsvan reiht sich seit geraumer Zeit auch in die hier schon geteilten Erfahrungsberichte mit dem trägen Discover Media ein. Gerne bleibt das Display dunkel, das System spielt aber dennoch Musik ab usw.

Meine Sportsvan Lernkurve der letzten 24 Monate:

1) NIEMALS, absolut NIEMALS dem Display mit Feuchigkeit jeglicher Art beikommen. Kein Wasser, kein Reinigungsmittel verwenden ... nur mit einem Staubtuch oder Mikrofasertuch sehr vorsichtig und leicht abwischen. Dies auch nur dann, wenn das Fzg komplett aus ist! Das System sollte nicht auf Standby sein.

2) Kälte, nicht nur in der klassischen kalten Jahreszeit, ist "böse" und lässt das Discover Media seinen Dienst einstellen oder nur teils verrichten - daher im Winter immer Heizung (mit Klima) oben an und nicht nur auf z.B. Füße stellen.

3) Wenn man das interne Navi nicht benötigt, unbedingt auf etwas anderes wie Media oder Telefonie stellen. Der Speicher geht ansonsten immer ziemlich in die Knie und gerade beim Start wird dann gerne mal die SD-Karte oder der USB-Stick "nicht gefunden" und/oder das Display bleibt dunkel usw.

4) Automatisches Koppeln von Bluetooth-Verbindungen mit z.B. einem iPhone 5s bringt das Discover Media beim Start mitunter total aus dem Konzept und hängt sich ewig auf. Lieber etwas warten, dann bei Bedarf manuell verbinden wenn man z.B. Telefonie während der Fahrt benötigt.

5) VW Händler sind überfordert und tauschen munter Komponenten aus und/oder updaten die Software ... ohne Erfolg. Das VW Werk ist denen auch keine Hilfe. Wenigstens funktioniert der "15 Sek. Power Button drücken Trick" und das vormals dunkle und/oder wild geisterbefehlende ausführende Display verrichtet wieder ordentlich seinen Dienst bis zum nächsten Aussetzer ...

😉

Zitat:

@defunked schrieb am 29. November 2017 um 17:19:34 Uhr:


NIEMALS, absolut NIEMALS dem Display mit Feuchigkeit jeglicher Art beikommen. Kein Wasser, kein Reinigungsmittel verwenden ...

Die Bedienungsanleitung empfiehlt aber ein angefeuchtetes Tuch. Und ich bin da auch schon zig Mal mit Glasreiniger dran gegangen.

Ich hab auch schon mehrmals MFT mit DashAway benutzt, funzt beim CM2 problemlos hier.

@jrda Danke für den Hinweis, probiere ich auch nochmal so!

@Florian333 Korrekt, nur empfehle ich es nicht bzw. habe nur Ärger danach (Display führt Ghostbefehle der vergangenen Tage oder von den Wischberührungen Befehlsabfolgen Tage später aus)

Hatte heute morgen versucht letzteres per Video einzufangen aber es passiert meistens während der Fahrt ... ich frage evtl. mal einen Mitfahrer und versuche etwas hier zu posten.

Ähnliche Themen

Die Geisterbewegungen sind meines Erachtens mittlerweile behoben, indem man die Sensorfläche unempfindlicher gemacht hat. Wenn ich es richtig sehe, dann haben ja die Infotainmentsysteme keinen resistiven, sondern einen kapazitiven Touchscreen. Von einem 2014er GTD weiß ich, dass da eine minimale Berührung ausreicht, während ich bei meinem 2017er GTD relativ fest und großflächig drücken muss. Der Nachteil ist, dass der erste und manchmal auch der zweite Touch erfolglos ist. Wenn ich von Media auf Radio umschalten will, muss ich regelmäßig drei mal drücken bis es endlich funktioniert. Anfangs dachte ich, dass ich die Touchfläche einfach nicht richtig getroffen hätte, es liegt aber wohl tatsächlich am unempfindlichen Sensor.

Aber kann das Abwischen des Displays eine Auswirkung haben? Es müsste ja dann Feuchtigkeit unter die Glasabdeckung gekommen sein.

Wenn Du ein Display mit der rauhen Oberfläche besitzt und es bisher nur mit Wasser gereinigt hast, dann kann ich mir vorstellen, dass der "Dreck" nicht runter ging und nur feucht wurde. Ergebnis: Geister.
Die kommen bei Dreck+Feuchtigkeit.

Ich benutze dann ein mit einem Reinungungsmittel für Computerdisplays angefeuchtetes Tuch.
Damit kann ich meine Geister (allerdings vom DP) wieder für lange Zeit vertreiben. Mit anderen Mitteln wäre ich vorsichtig.

Schade, wenn deswegen bei neuen Displays die Empfindlichkeit so massiv runtergeregelt wurde 🙁

So bin jetzt auch dabei:-(
Der Wagen ist jetzt 10 Tage bei mir seid ich ihn in Wolfsburg abgeholt habe. Auch mit Rückfahrkamera.
Bildschirm ist 3 mal schwarz geblieben. Knopf 15 Sekunden gedrückt dann ging es wieder . Werde demnächst mal bei meinem Händler vorsprechen.

Ich hab mich daran gewöhnt, dass das leider ab und zu Standard ist bei diesem Premium Produkt. Hatte jetzt in zwei G7 insgesamt 4 DM Geräte von beiden Herstellern. Und auch immer alle verfügbaren Updates erhalten, das letzte erst vor Kurzem (Nov 17). Dennoch bleibt ab und zu das Display schwarz, fängt sich manchmal von alleine, manchmal nicht. Auch der Parkpilot fällt immer wieder mal aus, natürlich aber "nur" in engen Situationen wie der Garage. Wer braucht da auch schon eine Anzeige :-)

Ich mache jetzt schon 2 Jahre damit rum 12 Updates und noch immer keine ruhe. Die Häkchen von Ausparkassitent und Blind Spot in den Rückspiegel sind ständig weg und der Parkpilot fällt in der Garage ständig aus. Der Rest funktioniert wieder.

Seit Dez. 2017 ist es ruhig geworden, heisst das, dass die Dunkel-Probleme gelöst wurden?
Sonst gibt es wieder etwas Hoffnung mit einem offenbar neuen: TPI2051040/1?

Als Fehlerbeschreibung, wird u.a. schwarzes Bild, keine Reaktion auf Touch, Rückfahrkamera-Bild wird nicht eingeblendet, "ParkPilot zurzeit nicht verfügbar" und div. andere Beanstandungen genannt.

Ich weiss leider nicht, ob die TPI nur für Technisat-Variante oder auch für die Delphi-Variante verfügbar ist(machte bei mir DAB Tunerprobleme - unnötige Rückschaltungen auf FM und Unterbrüche im DAB Betrieb, immer wo anders). Falls schon bei Jemandem der Update eingespielt wurde, wäre ich an einem Feedback sehr interessiert.

Wo hast die tpi her?
Ist bekannt welchen sw stand diese tpi enthält?

Zitat:

Ich benutze dann ein mit einem Reinungungsmittel für Computerdisplays angefeuchtetes Tuch.
Damit kann ich meine Geister (allerdings vom DP) wieder für lange Zeit vertreiben. Mit anderen Mitteln wäre ich vorsichtig.

Perfekt!

Kaum ist es November mit niedrigen Temperaturen, gehen auch bei meinem Display die Probleme wieder los ...

Zitat:

@jrda schrieb am 13. November 2018 um 19:08:34 Uhr:


Wo hast die tpi her?
Ist bekannt welchen sw stand diese tpi enthält?

Aus einem VCDS Forum nach der Beschreibung meiner Probleme. Leider weiss ich die SW Version nicht. Die AMAG Schweiz hat bestätigt, dass der Update für meinen CM von Technisat passt... (mein Touri 2 ist vom 04/2016).
Mein Stand vor dem Update: 3Q0 035 842 A H24 0252 (wohl ca. 1 Jahr alt - vorher hatte ich einen Delphi 3Q0 035 842 A 620 0624)...

Bei mir ist es ohne Update nie wieder aufgetreten...

Zitat:

@swiss007 schrieb am 13. November 2018 um 21:26:12 Uhr:



Zitat:

@jrda schrieb am 13. November 2018 um 19:08:34 Uhr:


Wo hast die tpi her?
Ist bekannt welchen sw stand diese tpi enthält?

Aus einem VCDS Forum nach der Beschreibung meiner Probleme. Leider weiss ich die SW Version nicht. Die AMAG Schweiz hat bestätigt, dass der Update für meinen CM von Technisat passt... (mein Touri 2 ist vom 04/2016).
Mein Stand vor dem Update: 3Q0 035 842 A H24 0252 (wohl ca. 1 Jahr alt - vorher hatte ich einen Delphi 3Q0 035 842 A 620 0624)...

Offenbar soll es für meinen Technisat CM die Version 253 werden... Bin gespannt!
Leider werde ich den Update erst im April kriegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen