Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Und noch eine Merkwürdigkeit: In der WeConnect-App und im Web wurden zuletzt viele Einstellungen nicht aktualisiert. Allerdings waren immer die letzten Fahrten korrekt drin, während Tür auf oder zu nicht korrekt angezeigt wurde und auch das aufgefüllte AdBlue nicht erkannt wird.
Erstmal holt die App die Daten nur vom Server und zwar immer den letzten Stand, den das Auto gesendet hat. Wenn man in der App das Bild seines Autos sieht, dann heisst das erstmal nur, dass der Server läuft und er auf die Datenbank mit den Autos zugreifen kann. Erst wenn man in der App 3 Sekunden nach unten wischt, werden die Daten nochmal vom Auto geholt. Wenn das funktioniert, sollte das Auto tatsächlich online sein.
Das sind zumindest meine Erfahrungswerte, die ich in den letzten Wochen gesammelt habe.
Ja, hab ich ja so gemacht. Trotzdem wird nur ein Teil der Daten aktualisiert. Scheinbar hat das Auto selbst nicht alle Daten gesendet, wie z.B. den wieder vollen AdBlue-Tank. Im Auto selbst ist ja die Warnung dazu weg und ich bin schon mehrfach wieder mit bestehender Verbindung zu den VW-Servern damit gefahren. Egal, wenn das das einzige Problem wäre, könnte ich gut damit leben.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 14. Dezember 2019 um 18:29:56 Uhr:
Zitat:
@TGW712 schrieb am 14. Dezember 2019 um 17:06:53 Uhr:
d.h. Du hast alle Einstellungen und Konfigurationen komplett neu gemacht, den Hauptbenutzer neu mit App und Portal verknüpft etc?Nur teilweise. Das Profil liegt ja irgendwo auf nem Server. Ich hab es nur vom Auto gelöscht und dann neu angelegt und synchronisiert. In der Theorie sollten danach alle Einstellung wieder hergestellt werden. Die Konfiguration der virtuellen Instrumente gehört schon mal nicht dazu. Zudem hat sich even, also Stunden später, die ambiente Beleuchtung komplett verstellt. Also Farbe und Helligkeit einiger Bereiche. Es nervt einfach nur noch. Immer ist irgend etwas.
Der Kommentar den ich von der Werkstatt meines Freundlichen erhalten habe nachdem ich den Polo von 2002 nicht als Ersatzfahrzeug (für die 2 Tage Feldbeobachtung) akzeptiert habe:
"Ihnen steht für solche Fehler eigentlich gar kein Ersatzwagen zu. Das sind ja, lassen sie es mich so sagen, Luxusprobleme. Das Auto fährt ja. Wenn Sie jetzt liegen bleiben würden wäre das natürlich was anderes."
Nach kurzer prägnanter Antwort meinerseits, bekomme ich jetzt nächste Woche den Arteon BiTu vom Chef...
Das sind Zustände...
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann man eigentlich beim User "Gast" die Privatsphäre dauerhauft auf "niedrig" stellen?
Am liebsten wäre mir eine Einstellung "Kein Gastuser". Was soll der Quatsch? Der ganze Ansatz ist sinnlos. Das mag bei Poolfahrzeugen oder Leuten, die ständig die Autos wechseln, nützlich sein. Aber das ist doch nicht der Regelfall. Ich habe keine relevanten Gastnutzer oder Leute mit VOlkswagen-ID in meinem Auto. Meine Frau wird es akzeptieren, wenn sie die gleichen Radiosender sieht wie ich.
Das ist ein Beispiel für "Featuritis", wo der 10% Fall dem 90% Fall einen Nachteil bringt.
Ich freue mich schon seit 05/17 über die Profile, weil damit ganz schnell die Einstellungen für meine Frau aktiviert sind, welche aber nicht so oft fährt. Aber sofort die richtige Klima- und Assistenteneinstellung ist schon recht angenehm und einfach, erst recht beim zurück wechseln auf mein Profil. Und dann gibt es noch das dritte Profil, wenn meine Frau mitfährt und auf der Beifahrerseite nur 22° sein sollen. Und das vierte Profil für den Sohn, der ja kein Radio hören möchte. Und jetzt noch ein fünftes Profil für die Werkstatt, welche meine Assistenteneinstellung nicht verändern soll. Danke den "Featuritis". Nur leider pfuschen die "Cloudler" und "Synchronisierer" rum.
Hallo.
Ich habe mein Galaxy S9 ganz normal mit dem Sytem verbunden. Wenn ich nun über das System eine Hotspotfreigabe mache woher kommen dann die Daten? Die kommen doch dann sicherlich von meinem Handy oder?
Gruß,
Dog6574
Damals waren die Profile aber noch im Auto bzw. im MIB gespeichert (wenn ich mich nicht irre) und nicht online. Aber da VW seine Online-Dienste nicht in den Griff bekommt, nervt die ganze Sch... einfach nur. Insbesondere mit den nahezu sinnfreien Privatsphäre-Einstellungen ohne die teilweise keine Verkehrsmeldungen verfügbar sind.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 15. Dezember 2019 um 14:02:04 Uhr:
Ich freue mich schon seit 05/17 über die Profile, weil damit ganz schnell die Einstellungen für meine Frau aktiviert sind, welche aber nicht so oft fährt. Aber sofort die richtige Klima- und Assistenteneinstellung ist schon recht angenehm und einfach, erst recht beim zurück wechseln auf mein Profil. Und dann gibt es noch das dritte Profil, wenn meine Frau mitfährt und auf der Beifahrerseite nur 22° sein sollen. Und das vierte Profil für den Sohn, der ja kein Radio hören möchte. Und jetzt noch ein fünftes Profil für die Werkstatt, welche meine Assistenteneinstellung nicht verändern soll. Danke den "Featuritis". Nur leider pfuschen die "Cloudler" und "Synchronisierer" rum.
Ihr lasst euch am Besten fahren......
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 15. Dezember 2019 um 15:00:16 Uhr:
Hallo.Ich habe mein Galaxy S9 ganz normal mit dem Sytem verbunden. Wenn ich nun über das System eine Hotspotfreigabe mache woher kommen dann die Daten? Die kommen doch dann sicherlich von meinem Handy oder?
Gruß,
Dog6574
Wenn dein Handy als WLAN eingerichtet ist, dann ja. Merkt man daran, dass man kein (unsinniges, teures,....) Datenpaket kauft und Internetradio trotzdem geht. Außerdem kannst Du darüber die Datenmenge sehen(beim iPhone). Pro Stunde ca. 100MB
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 15. Dezember 2019 um 15:05:49 Uhr:
Damals waren die Profile aber noch im Auto bzw. im MIB gespeichert (wenn ich mich nicht irre) und nicht online. Aber da VW seine Online-Dienste nicht in den Griff bekommt, nervt die ganze Sch... einfach nur. Insbesondere mit den nahezu sinnfreien Privatsphäre-Einstellungen ohne die teilweise keine Verkehrsmeldungen verfügbar sind.
Ja, die Profile waren nur im Fahrzeug gespeichert. (vielleicht auch in den 32 GB des DP)
Ich habe jetzt auch Navigationsstand 19.11
Ging OTA, war nicht in der Werkstatt o.ä.
Jetzt zeigt er auch ein neues Update an in der Mitteilungszentrale, mal schauen ob sich das laden und installieren lässt.
Zitat:
@Neuwagenneuling schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:37:11 Uhr:
Ich habe jetzt auch Navigationsstand 19.11
Ging OTA, war nicht in der Werkstatt o.ä.
Jetzt zeigt er auch ein neues Update an in der Mitteilungszentrale, mal schauen ob sich das laden und installieren lässt.
Welche Software Version hast aktuell?
Und welche Software steht zur Verfügung?
Zitat:
@Neuwagenneuling schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:37:11 Uhr:
Ich habe jetzt auch Navigationsstand 19.11
Ging OTA, war nicht in der Werkstatt o.ä.
Jetzt zeigt er auch ein neues Update an in der Mitteilungszentrale, mal schauen ob sich das laden und installieren lässt.
Da steht vermutlich, dass ein Update installiert wurde und nicht, dass es noch eins gibt.