Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
kurzes Update meinerseits - auch nach upgrade auf 1.56 hängt das DP weiterhin mit Meldung Nutzerprofil wird geladen ... also weiterhin beim fahren des tollen Passat2020 vor sich hin brummen, weil Radio, Telefon, Navi ja nicht funzen. Die Werkstatt vermutet als Ursache die neue "Notruffunktion", aber Freigabe von WOB für den Ersatz fehlt bislang (Feldversuch ?!) - als eifriger Mitleser dieses nun 67 Seiten Threads die Frage: Wurde bei jemandem dieser ärgerliche Lade Fehler bereits final gelöst, und wenn Ja was muss gemacht werden?
Ich bezweifle ganz stark, dass VW dieses System kurzfristig mit dem neuen Golf zur einwandfreien Funktionsreife bringen wird. Beim Passat doktorn sie jetzt seit einem Jahr herum, das Facelift kam gut ein dreiviertel Jahr später auf den Markt, als ursprünglich geplant - einzig und allein wegen des MIB3.
Was zum Teufel sollten sie jetzt für ein Patentrezept aus dem Hut zaubern? Der Zug fährt und damit ist die Eingrenzung der Fehler und die möglichen Einflußfaktoren noch ungreifbarer geworden.
Der Umgang von VW mit anderen, viel folgenreicheren technischen Problemen (Steuerketten EA211, Ölverbrauch EA888, DSG-Losräderrasseln, Abgasbeschiss, wer bietet mehr?) lässt mich nicht mehr hoffen, dass die das gestemmt bekommen oder vielleicht gar nicht stemmen wollen???
Zitat:
@elamharnish schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:25:20 Uhr:
kurzes Update meinerseits - auch nach upgrade auf 1.56 hängt das DP weiterhin mit Meldung Nutzerprofil wird geladen ... also weiterhin beim fahren des tollen Passat2020 vor sich hin brummen, weil Radio, Telefon, Navi ja nicht funzen. Die Werkstatt vermutet als Ursache die neue "Notruffunktion", aber Freigabe von WOB für den Ersatz fehlt bislang (Feldversuch ?!) - als eifriger Mitleser dieses nun 67 Seiten Threads die Frage: Wurde bei jemandem dieser ärgerliche Lade Fehler bereits final gelöst, und wenn Ja was muss gemacht werden?
Tja .... da das ja ein 100% Ausfall ist würde ich sagen: "Harte Geschütze auffahren". Versuch durch aktuelle Software gescheitert ... einmal Komplettprogramm Hardware: OBU+DP rauswerfen ... und neu (Kostet VW bestimmt mit Arbeitszeit 3-5T€). Das ist dann letzter versuch ... dann Wandlung androhen ....
Zitat:
@julehase schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:01:16 Uhr:
... die ausgesprochen weitgedachte, ausgeklügelte und nach Technikführerschaft riechende MIB3-Architektur genossen
...
Nee, für Technikführerschaft ist Audi im Konzern zuständig. Und die ist erst erreicht, wenn gar kein Knopf mehr an Armaturenbrett und Mittelkonsole prangt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@elamharnish schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:25:20 Uhr:
kurzes Update meinerseits - auch nach upgrade auf 1.56 hängt das DP weiterhin mit Meldung Nutzerprofil wird geladen ... also weiterhin beim fahren des tollen Passat2020 vor sich hin brummen, weil Radio, Telefon, Navi ja nicht funzen. Die Werkstatt vermutet als Ursache die neue "Notruffunktion", aber Freigabe von WOB für den Ersatz fehlt bislang (Feldversuch ?!) - als eifriger Mitleser dieses nun 67 Seiten Threads die Frage: Wurde bei jemandem dieser ärgerliche Lade Fehler bereits final gelöst, und wenn Ja was muss gemacht werden?
Sicherung F17 ziehen und wieder einstecken behebt das Problem bei mir erstmal immer, bisher 4x in drei Wochen. Traurig, aber wahr. Werkstatt hat jetzt Wolfsburg kontaktiert, es sollen irgendwann diverse Teile des MIB3 getauscht werden.
Cool, 1000 Posts! Und ich werde sogar namentlich erwähnt von @thomas.klee Mir gefällt vor allem der Galgenhumor, der inzwischen an der Tagesordnung ist...hilft ein wenig dabei, nicht ganz so frustriert zu sein...
Habe heute den Fehler begangen und die Fernbedienung für die Standheizung nicht mit zur Arbeit genommen weil ich dachte "wird auch über We Connect gehen"...ja,ich bin schon ein Draufgänger...bin dann nach Feierabend ins kalte Auto gestiegen :-D War mal wieder offline. Am Morgen war noch alles ok.
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:31:48 Uhr:
wenn Du doppelt postest, magst Du dann eventuell zuerst diesen Thread hier lesen? Frage 1 ist beantwortet.Frage 2: Naja...Du stellst eine Grad zahl ein...wenn wärmer als Grad, dann kühlen, wenn kälter dann heizen? 🙂
Frage 3: kA ich wüsste nicht, dass das geht.
Besten Dank für Deine Hilfe!
Ad 1): Habe die Antwort leider nicht gefunden, wie ich Navigationsziele vom Handy zum Auto schicken kann.
Ad 2): In meiner App kann ich weder Gradzahl, noch Klimatisieren oder Heizen einstellen. Ich kann nur die Standheizung anmachen und ggf. eine Abfahrzeit auswählen.
Ad 3): Ich meinte, irgendwo gelesen zu haben, dass man sich vom Fahrzeug zu einem freien Parkplatz (zB Parkhaus) lotsen lassen könnte.
- in 6 Monaten von der Entwicklung in Aussicht gestellt
- ich habe bei meinem GTE direkt unter dem Verschlossen/Offen den Punkt Air Conditioning in dem ich die Gradzahl einstelle
Zitat:
Als Themenstarter bedanke ich mich für 1.000 Posts in diesem Thema.
Hätte mir im September nicht vorstellen können, wie viele schöne Zeit ich hier verbringe.
Gut dass ich den Eintrag noch anpassen kann:
Ein besondere Danke geht an:
- @Audi80n .... weil er so tapfer auf sein Steuergerät gewartet hat...
Vielen Dank für die Nennung und die ausführliche regelmäßige Zusammenfassung von Dir.
Dies geht natürlich auch an alle anderen Beteiligten.
Ich kann nun ganz normal mit dem MIB arbeiten. Natürlich aber nur mit den aus meiner Sicht eingeschränkten Bedienungsmöglichkeiten.
Am meisten stört mich die Trägheit des Systems in der Bedienung (besonders am Anfang) und die schlechte Navi-Performance im Vergleich zum alten System. Weiche daher immer wieder auf Google Maps aus.
Das mit der Nutzerdatenspeicherung der Einstellungen verwundert mich noch immer.
Bleibt also nur abzuwarten, was uns nun VW in den nächsten Monaten präsentieren will.
Danke @Audi80n 😉
... war ja übrigens gestern beim Freundlichen und habe "ohne" Feldbeobachtung" jetzt 156 drauf ... dauerte ca. 2 Stunden.
Aber jetzt der Brüller ... ich traf meinen Verkäufer ... der war so was von peinlich berührt .... bei dem Vorführ-Passat würde das ganze MIB III ausfallen ... vielleicht kannst Du (Audi80n) ihm einen Tipp geben ..... und die Steigerung:
"Gestern war der offizielle Termin für die Präsentation des Golf 8 bei den Händlern" ..... leider hatte nur kaum einer einen erhalten .... deshalb Hüpfburg .... Luft raus, Würstchen schnell wieder einfrieren .... und Blaskapelle abbestellen"
Der VW-Konzern hat es drauf .... und jetzt brauchen die 156er Benutzer nur noch warten dass alles OTA gut wird.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:06:45 Uhr:
Danke @Audi80n 😉... war ja übrigens gestern beim Freundlichen und habe "ohne" Feldbeobachtung" jetzt 156 drauf ... dauerte ca. 2 Stunden.
Aber jetzt der Brüller ... ich traf meinen Verkäufer ... der war so was von peinlich berührt .... bei dem Vorführ-Passat würde das ganze MIB III ausfallen ... vielleicht kannst Du (Audi80n) ihm einen Tipp geben ..... und die Steigerung:"Gestern war der offizielle Termin für die Präsentation des Golf 8 bei den Händlern" ..... leider hatte nur kaum einer einen erhalten .... deshalb Hüpfburg .... Luft raus, Würstchen schnell wieder einfrieren .... und Blaskapelle abbestellen"
Der VW-Konzern hat es drauf .... und jetzt brauchen die 156er Benutzer nur noch warten dass alles OTA gut wird.
Genau das Gleiche hat mir mein Händler auch erzählt. Mein Passat GTE wird von Wolfsburg nicht an die Spedition übergeben. Und er hat keinen Golf 8 zum Präsentationstag bekommen. Vielleicht auch besser .... :-)
Ha...die dienstwagenfahrende Blondine hat tatsächlich herausgefunden, dass das System doch Koordinaten annimmt: Nur die Dezimalwerte ohne N und E, mit einem Semikolon dazwischen. Jippiieh!
Zitat:
@Dienstwagenfahrerin schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:18:29 Uhr:
Ha...die dienstwagenfahrende Blondine hat tatsächlich herausgefunden, dass das System doch Koordinaten annimmt: Nur die Dezimalwerte ohne N und E, mit einem Semikolon dazwischen. Jippiieh!
Oh vielen Dank. Da ich meine Kunden häufig auch nur anhand von Geokoordinateninfo erreichen kann, ist das mal eine gute Nachricht. Ich hatte die Eingabe bereits über die Sprachsteuerung versucht, was aber wie so häufig damit endete, dass ich Abbruch, Abbruch rief...
Zitat:
@vertreterkiste schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:22:10 Uhr:
Zitat:
@Dienstwagenfahrerin schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:18:29 Uhr:
Ha...die dienstwagenfahrende Blondine hat tatsächlich herausgefunden, dass das System doch Koordinaten annimmt: Nur die Dezimalwerte ohne N und E, mit einem Semikolon dazwischen. Jippiieh!Oh vielen Dank. Da ich meine Kunden häufig auch nur anhand von Geokoordinateninfo erreichen kann, ist das mal eine gute Nachricht. Ich hatte die Eingabe bereits über die Sprachsteuerung versucht, was aber wie so häufig damit endete, dass ich Abbruch, Abbruch rief...
Ein nicht blonder Passatfahrer hat in seinem Telefonkontakt im Ort die Dezimalwerte ohne N und E, mit einem Semikolon dazwischen eingegeben. Mein Navi mit SW 0156 meint, dass für diesen Kontakt keine navigierbare Adresse existiert. Oder wo muss man sonst die Koordinaten eingeben?