Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

SVM: Wenn mit einem zugelassenen SVM-Code am Fahrzeug Änderungen vorgenommen werden, wird dies auch bei VW Online automatisch rückdokumentiert. Die "neue" Ausstattung wird also dem Auto zugeordnet und entsprechend gespeichert. Bei Softwareupdates etc. wird dies dann künftig berücksichtigt. Bedeutet also in Bezug auf fehlendes Webradio bei Auslieferung: Webradio wird nachträglich per SVM freigeschaltet und VW weiss dann in Zukunft auch das diese Austattung im Auto vorhanden ist.

APK bezeichnet in der Regel die Programm-Container beim Android OS. Im Zusammenhang mit VW und MIB 3 könnte ich mir hier vorstellen dass die Datei(en) für das Webradio nicht auf dem MIB gespeichert waren (weil aus irgendeinem Grund nicht ab Werk dabei). Die APK's werden dann wahrscheinlich nachträglich aufs MIB geladen.

Dies könnte ggf. auch ein Grund sein warum ein Versionsupgrade von 0152 auf 0156 nur beim Händler durchgeführt werden soll.

Na da freu ich mich ja wenn der VIM Parameter per VCD von 3 auf 250 geändert wird und halb Wolfburg sich totlacht

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 19. November 2019 um 23:21:59 Uhr:


Na da freu ich mich ja wenn der VIM Parameter per VCD von 3 auf 250 geändert wird und halb Wolfburg sich totlacht

Das interessiert dort keinen, es werden einfach die Daten von VW drüber gebügelt, was vorher drin stand ist egal.

Bzgl Update auf 156: Ich denke das nur kleine Updates OTA kommen, also nur für die Webapps oder wie VW die auch nennt.

Außer sie schaffen es mal nur Patches zu erstellen. Momentan sind die Updates ja immer komplett. Auch wenn davon nur 2% im Navi gedatet werden muss.

Zitat:

@strippe09 schrieb am 18. November 2019 um 20:47:56 Uhr:


Hallo,

habe mich gerade mal bei We Connect angemeldet und was sehe ich, eine Neue Kachel mit dem Namen "Navigation". Die war gestern noch nicht da. Habe gleich mal ein Ziel eingegeben. Mal sehen ob es morgen früh im Auto ist.

Zum Thema Namen ändern im Profil:
Ich habe den Namen am PC geändert, dann mein Profil im Auto gelöscht und mich dann mit E-Mail-Adresse und Passwort wieder im Auto angemeldet. Erst dann stand der neue Namen da.

Was ist hier eigentlich bei rausgekommen?
Konntest du aus dem Portal ein Ziel ans Navi senden?

Hat sonst noch jemand die Navigation Kachel im Portal?

Ähnliche Themen

NÖ leider nicht .... Einzelglück oder Downgread auf MIB 2.5

Da in den vorherigen Beiträgen zwei unterschiedliche Aussagen bzgl. Firmware 1.56 und doppelter Titelsprung gemacht wurden (ist damit behoben oder eben nicht), möchte ich an dieser Stelle nochmal explizit nachfragen:

Firmware 1.56 doppelter Titelsprung behoben? Ja oder Nein. Allein das wäre für mich ein Grund das Update machen zu lassen.

Habe am 2. Dezember Termin für Update auf 156. Bin mir aber nicht sicher ob ich das wirklich machen lassen will. Weil Erfahrung haben die dazu nicht.
Hat schon jemand das Update machen lassen?
Wenn ja, wie lange hat das gedauert?

Ich hab die Schn..... voll

20.11.19, 18.25 Uhr -> Und das nächste Update... Nummer 7 seit dem 30.10.19

20191120
20191120
20191120

So langsam glaube ich, dass das immer dasselbe Update ist, dass er da bei dir versucht zu installieren.

Es stehen aber unterschiedliche Update-Inhalte drin. Mal Privatsphäre, mal Nutzeranmeldung, mal Shop. Siehe Screenshots von heute und den Updates in den letzten Tagen...

Lese hier schon die ganze Zeit mit, und will jetzt auch mal was pasitives schreiben. Auto letzte Woche entlich abgeholt (wegen Krankeit zweimal verschoben). Bei mir läuft das MIB III ohne Probleme. Anmeldung als Hauptnutzer klapte beim ersten mal,keine Titelsprünge, Navi leuft auch ohne erkenbare Fehler, nur ein Update bei der erst Inbetriebnahme. Version 0152.

Zitat:

@mrharryy schrieb am 20. November 2019 um 21:42:33 Uhr:


Lese hier schon die ganze Zeit mit und möchte jetzt auch mal etwas Positives schreiben. Auto letzte Woche endlich abgeholt (wegen Krankheit zweimal verschoben). Bei mir läuft das MIB III ohne Probleme. Anmeldung als Hauptnutzer klappte beim ersten Mal, keine Titelsprünge, Navi läuft auch ohne erkennbare Fehler, nur ein Update bei der Erstinbetriebnahme. Version 0152.

Spielst Du Deine Musik von einem USB-Stick ab oder streamst Du vom Handy?

Also bei mir sind die doppelten Titelsprünge bei Sticks und bei Bluetooth. Nur bei Android Auto läufts fehlerfrei.

USB und Handy

Deine Antwort
Ähnliche Themen