Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. April 2020 um 10:08:29 Uhr:
...
- Digital Cockpit
Habe das u.a. bestellt um die Naviansicht im näheren Sichtbereich zu haben, jetzt stell ich fest dass dort immer auf "Bird View" bzw. "moving map" eingestellt ist, ich bevorzuge aber eine genordete Darstellung.Weder in der BA noch in den diversen Menüs im Fahrzeug konnte ich finden wie man diese Änderungen vornehmen kann. Ich befürchte ja, dass es tatsächlich nicht geht (kotz) aber vielleicht habe ich es auch nur nicht gefunden.
Das ist so, kann man nicht ändern. Allerdings hab ich schon öfters beobachtet, dass die Karte im DC ab und zu, ohne mein Zutun, meist nach Ankunft am Routenziel, sich in den 2D-Modus umschaltet und das nicht unbedingt immer in Fahrtrichtung. Das geht nach wenigen Minuten wieder weg, zeigt aber, dass es prinzipiell geht.
Grüße, vw_pilot
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 16. April 2020 um 09:24:21 Uhr:
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 16. April 2020 um 08:26:23 Uhr:
Vermutlich weil zwar erkannt wird, dass da eine zeitliche Beschränkung ist, aber nicht, welcher Zeitraum konkret. Ist wohl zu klein für eine verbindliche Erkennung?Das wäre auch die Erklärung, die ich am ehesten hätte. Bei meinem vFL hatte ich mir mal 2015 eingebildet, dass er es ganz am Anfang konnte. Nach einem Update war dann spätestens die Funktion weg (oder nie da...).
Die VZE ist nicht intelligent, sie vergleicht nur ihr vorgegebene Bilder und stellt diese dann aus einer Auswahl an Bildern dar. Einen Text, wie eine zeitliche Beschränkung kann die VZE nicht erkennen.
Man hat es bei uns in Ö mit den 140er Zonen auf der Autobahn gesehen, die 140 hat die VZE bzw. das AID auch 1 Jahr nach Installation nicht korrekt erkannt/dargestellt.
Mein Arteon hat immer 100 angezeigt, wenn ich bei den 140er Schildern vorbeigefahren bin.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 16. April 2020 um 15:14:16 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 16. April 2020 um 09:24:21 Uhr:
Das wäre auch die Erklärung, die ich am ehesten hätte. Bei meinem vFL hatte ich mir mal 2015 eingebildet, dass er es ganz am Anfang konnte. Nach einem Update war dann spätestens die Funktion weg (oder nie da...).
Die VZE ist nicht intelligent, sie vergleicht nur ihr vorgegebene Bilder und stellt diese dann aus einer Auswahl an Bildern dar. Einen Text, wie eine zeitliche Beschränkung kann die VZE nicht erkennen.
Man hat es bei uns in Ö mit den 140er Zonen auf der Autobahn gesehen, die 140 hat die VZE bzw. das AID auch 1 Jahr nach Installation nicht korrekt erkannt/dargestellt.
Mein Arteon hat immer 100 angezeigt, wenn ich bei den 140er Schildern vorbeigefahren bin.
Die Lösung wäre ja recht einfach: die Auswahl an Bildern vergrößern. Zahlen von 1 bis 24 hinzufügen, ein 140er Schild usw. ??
Heute kam eine Mail das VW die zuvor hoch gepriesene We Experience-App einstellt. Kein Gratis-Volvic-Wasser mehr... 😉
Ähnliche Themen
@Passat4everandever Du lebst ja noch ..... lange nichts von Dir gehört.
P.S. habe die App wegen Sinnlosigkeit nie aktiviert :-)
Warte auf die App KW 25/2020 um Ziele an das DP zu übertragen.
Und ..... da ich coronabedingt seit Wochen nur 16 Kilometerstrecken fahre habe ich immer noch die Kartenversion 12/19 :-(
Aber beim Sommerreifenwechsel hat mein Freundlicher festgestellt, dass für meine Kiste noch ein OCU Update nötig wäre.
Blöd nur dass der ca. 1,5 Stunden dauern soll, also habe ich gleich mal eine neuen Termin bekommen.
Ja, ich lebe noch. Bin seit 4 Wochen in 100% Kurzarbeit, muss jetzt als Kinderbetreuer zu Hause mal richtig arbeiten. 😉
Bei mir wurde das Kartenmaterial trotz max 10km pro Tag kommentarlos aktualisiert auf 03/20.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 17. April 2020 um 11:56:40 Uhr:
@Passat4everandever Du lebst ja noch ..... lange nichts von Dir gehört.P.S. habe die App wegen Sinnlosigkeit nie aktiviert :-)
Warte auf die App KW 25/2020 um Ziele an das DP zu übertragen.
Und ..... da ich coronabedingt seit Wochen nur 16 Kilometerstrecken fahre habe ich immer noch die Kartenversion 12/19 :-(
Aber beim Sommerreifenwechsel hat mein Freundlicher festgestellt, dass für meine Kiste noch ein OCU Update nötig wäre.
Blöd nur dass der ca. 1,5 Stunden dauern soll, also habe ich gleich mal eine neuen Termin bekommen.
Ich habe ebenfalls, trotz nur seltener Fahrten und meist sehr kurzer Strecken, die Kartenversion 3/20 drauf.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 17. April 2020 um 12:00:16 Uhr:
Bei mir wurde das Kartenmaterial trotz max 10km pro Tag kommentarlos aktualisiert auf 03/20.
Du bist und bleibst unser Power-User, der jedes verfügbare Update asap bekommt 😉 🙂
Gerade kam von We Connect folgende Email:
Achtung: Der mobile Schlüssel zu dem Fahrzeug Passat wurde aktiviert.
Was soll ich damit anfangen? Ich war seit drei Tagen nicht mehr am Fahrzeug.
Zur gleichen Zeit verschickt die App zwei Pushnachrichten, dass der mobile Schlüssel deaktiviert wurde.
Hallo
kann mir jemand die Funktion der S-PIN erklären.
Nach meinem Verständnis sollen damit die Einstellungen des Nutzerprofils geschützt werden.
Für eine Änderung an den Einstellungen benötige ich die S-PIN.
Bei einem Benutzerwechsel wird doch durch den jeweiligen Fahrzeug Schlüssel erkannt welcher User das Fahrzeug bewegen will.
Dies muss doch nicht durch die Eingabe der S-PIN nochmals bestätigt werden, oder irre ich?
Man kann die S-PIN speichern, so wie man das z.B. auch mit der SIM-PIN beim Handy machen kann.
Alternativ muss man die PIN jedes mal wieder eingeben.
Zitat:
@julehase schrieb am 17. April 2020 um 14:26:31 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 17. April 2020 um 12:00:16 Uhr:
Bei mir wurde das Kartenmaterial trotz max 10km pro Tag kommentarlos aktualisiert auf 03/20.Du bist und bleibst unser Power-User, der jedes verfügbare Update asap bekommt 😉 🙂
Hatte mich diese Woche schon gewundert, wann ein weiteres Kartenupdate kommt und nach den Kommentaren hier ging ich bis heute Morgen davon aus, dass wieder irgendwas mit den OTA Updates nicht funktioniert. Siehe da, heute Nacht kam auch das Update auf 3/20. Finde es ärgerlich, dass ich dazu nie eine Meldung bekam, sondern die Info immer nur auf der Systemübersicht sehen kann.
Bei mir geht Apple Music nicht mehr . Wenn Ich es auswähle als Quelle wechselt er das Bild aber dann passiert nix ! Verbindung ist vorhanden Web Radio funktioniert. Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@DerRadi schrieb am 18. April 2020 um 14:19:36 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 17. April 2020 um 14:26:31 Uhr:
Du bist und bleibst unser Power-User, der jedes verfügbare Update asap bekommt 😉 🙂
Hatte mich diese Woche schon gewundert, wann ein weiteres Kartenupdate kommt und nach den Kommentaren hier ging ich bis heute Morgen davon aus, dass wieder irgendwas mit den OTA Updates nicht funktioniert. Siehe da, heute Nacht kam auch das Update auf 3/20. Finde es ärgerlich, dass ich dazu nie eine Meldung bekam, sondern die Info immer nur auf der Systemübersicht sehen kann.
Bei mir tut sich bezüglich Kartenupdate leider nichts. Bin auch mehrmals einige Kilometer gefahren aber immer noch 20.1 Weiß jemand wie groß die Updatedateien sind? Sind bestimmt nur die Neuerungen und nicht das komplette Material, oder?