Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 22. April 2020 um 13:34:34 Uhr:
Zitat:
@DerRadi schrieb am 18. April 2020 um 14:19:36 Uhr:
Hatte mich diese Woche schon gewundert, wann ein weiteres Kartenupdate kommt und nach den Kommentaren hier ging ich bis heute Morgen davon aus, dass wieder irgendwas mit den OTA Updates nicht funktioniert. Siehe da, heute Nacht kam auch das Update auf 3/20. Finde es ärgerlich, dass ich dazu nie eine Meldung bekam, sondern die Info immer nur auf der Systemübersicht sehen kann.
Bei mir tut sich bezüglich Kartenupdate leider nichts. Bin auch mehrmals einige Kilometer gefahren aber immer noch 20.1 Weiß jemand wie groß die Updatedateien sind? Sind bestimmt nur die Neuerungen und nicht das komplette Material, oder?
Ich gehe fest davon aus, dass da nur die Änderungen übertragen werden. Das Update auf 20.2 wurde bie mir während einer längeren Fahrt (ca. 400 km) durchgeführt. Das Update auf 20.3 muss sehr schnell irgendwann während einer kurzen Fahrt oder auf dem Parkplatz beim Supermarkt durchgeführt worden sein. Das dürfte keine riesige Datenmenge gewesen sein. Ansonsten hat das Fahrzeug i.d.R. derzeit keine Netzversorgung, wenn es abgestellt ist.
Auch interessant, bei mir gab es nie ein Update auf 20.2, habe jeden Tag nachgeschaut. Ging von 20.1 auf 20.3, sehr seltsam. System war immer online inkl grüner LED am Dachhimmel und weißer Weltkugel. Da ich täglich fahre, wären mir Änderungen aufgefallen.
Hallo zusammen,
ich habe seit nun mehr 7 Tagen eine schöne graue Weltkugel und keinerlei Verbindung zum Internet.
Die Leuchte im Dachhimmel ist grün.
Die letzte Fahrt die durch "we Connect" erfasst wurde, war am 15.04.20 um 23:04 Uhr.
Genau zu diesem Zeitpunkt, mitten auf der Autobahn hat sich das DB mit einem schwarzen Bildschirm verabschiedet und ist dann nach ca. 5Minuten wieder hochgefahren. Seitdem ist die Welt grau.
Daraufhin habe ich am Samstag letzter Woche mit dem "We Connect Support" telefoniert und mein Problem geschildert. Aussage dererseits: Das Problem wird an die technische Fachabteilung weitergeleitet.
Diese meldete sich wiederum Montags und erklärte mir das sich meine OCU abgeschossen hat. Dieses Problem würde mit einem Softwareupdate für die OCU behoben werden.
Gestern bin ich direkt zum "freundlichen" gefahren und die wussten irgendwie auch schon über alles Bescheid.
Termin: nächste Woche Mittwoch. Dauer: 2 Tage, Leihfahrzeug inclusive.
Ich werde weiter berichten......
Was mich bis dahin interessieren würde:
Ich habe nun schon öfters von der Version 088 gelesen. (Ich nehme an, das ich diese drauf bekomme) Hat diese schon jemand drauf und kann bestätigen das die Probleme (Abstürze, Einfrieren, graue Weltkugel, etc.) dadurch besser werden?
Sind sonst noch irgendwelche Neuerungen mit dieser Version verbunden?
Ich gehe ja auch mal davon aus, das wenn das Auto schon 2 Tage dort steht, auch die Kartenversion auf 20.3 geupdatet wird. Wie sind da die Neuerungen ?
Vielen Dank
Marky
Zitat:
@marky1973 schrieb am 22. April 2020 um 17:10:44 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit nun mehr 7 Tagen eine schöne graue Weltkugel und keinerlei Verbindung zum Internet.
Die Leuchte im Dachhimmel ist grün.
.......
Ich gehe ja auch mal davon aus, das wenn das Auto schon 2 Tage dort steht, auch die Kartenversion auf 20.3 geupdatet wird. Wie sind da die Neuerungen ?Vielen Dank
Marky
Ich habe im Januar oder Februar ein neues Steuergerät bekommen. Danach war bei mir die Kartenversion 19.12 drauf. Erst nach dem das Fahrzeug nach ca. 7 km Fahrstrecke zu Hause eine Weile auf dem Hof stand, war dann die aktuelle Version 20.1 drauf. Der Freundliche kann da gar nichts machen, weil es die Updates ja nur noch Online gibt.
Ähnliche Themen
wird ja immer besser ..... 20.3 ..... wisst ihr wie man sich da mit 19.12 fühlt .....
Aber morgen bekomme ich ja mein OCU Update .....
Hey, mich würde mal imteressieren wann es mal ein grosses mib3 update gibt. Gibts da keine roadmap oder irgend eine Info? Habe das Gefühl das nicht mal vw selbst weiß wann die updates fertig sind. Werden die grossen update z.b. 0152, 0156 immer beim händler oder einfach wie bei bmw ota installiert? Finde das system ansich gut aber bei mir fällt momentan ständig die rückfahr kamera aus. Ich muss täglich daheim und auf der arbeit immer rückwärts ausparken und ich muss locker 20 sekunden warten bis ich überhaupt bild bekomme. Das nervt und ist dadurch unbrauchbar.
.... wie war das .... "Es ist ein weites Feld Luise" .......
1. VW hat keinen Plan ...... und selbst wenn es den Plan gäbe würde man den Kunden nicht infomieren
2. Große Updates gibt es per TPI an die Händler, die unter Gewaltandrohung diese durchführen, allerdings meistens keine Ahnung haben was, wofür, warum und wie USB-C
3. Kamera hatten wir hier schon öfter als Thema .... da gibt es auch irgend einen Update für irgend ein Steuergeräte oder es gibt was neues .... je nach dem wo man aufschlägt
Seit dem 03. März, als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, habe ich so gut wie keine Probleme mehr mit dem MIB3.
Die Onlineverbindung steht seit dem Tag permanent und war bisher immer da.
Am Sonntag und Montag funktionierte das Webradio und Apple Music nicht. Das System war aber Online und die Verkehrsinformationen wurden geladen. Am Mittwoch hat es dann wieder gut funktioniert.
Die Kartenversion wurde auch auf 20.3 aktualisiert, die We Experience App ist nun wie zu erwarten verschwunden.
Ich habe jetzt mal alle Probleme meine, Verkäufer gemailt, der hat sich auch schon gemeldet und ich bekomme einen Rückruf von der Werkstatt. Mal sehen was Rum kommt.
habe gestern eine neue headunit bekommen. mal schauen. kamera-bild kam beim ersten ausparken auch wieder erst sehr verzögert.
japp 😉 gestern habe ich ein 20 minuten im auto gewartet. motor aus, radio an. alle paar minuten kam einfach grundlos die meldung und ich musste diese bestätigen. richtig gut programmiert
Zitat:
@Passalat schrieb am 25. April 2020 um 10:00:52 Uhr:
Muss jemand vvon euch mit der 0156 imner noch ok drücken? Mich nervt es es so langsam.
Ab und zu. Seit dem letzten Werkstattbesuch, wo ja angeblich nichts gemacht wurde, geht die Meldung meist von allein weg.
muss auch noch ok drücken, bei 10x einschalten ca. 9 x ok drücken.
Navisoftwarestand sogar 19.1.
Liegt vermutlich daran das ich nur hauptsächlich 15 km Kurzstrecke fahre oder spielt das für das herunterladen keine Rolle. Weltkugel immer weiß.
Zitat:
@JB46 schrieb am 25. April 2020 um 11:44:28 Uhr:
muss auch noch ok drücken, bei 10x einschalten ca. 9 x ok drücken.Navisoftwarestand sogar 19.1.
Liegt vermutlich daran das ich nur hauptsächlich 15 km Kurzstrecke fahre oder spielt das für das herunterladen keine Rolle. Weltkugel immer weiß.
Was hast du für eine SW Version?
Bzgl. Navi Update, das liegt definitiv nicht an der Kurzstrecke.
Bekannte haben sich den Passat FL geholt und fahren täglich nur 5km. Da funzt es wunderbar. Die hatten von Anfang an Null Probleme.