Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18003 weitere Antworten
18003 Antworten

Mit meinem Huawei Mate 20 pro geht es ohne Probleme.

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht egal ist, *wie* man das Telefon (iPhone XR) reinlegt. Es muss zum einen die richtige Seite unten liegen und scheinbar auch die richtige Seite hinten. Dann läuft das Qi gut und stabil, sonst eher nicht. Das das Handy in einer Hülle ist, kann man sich die richtige Position gut merken. Ohne Hülle habe ich nicht getestet.

Ich habe ein iPhone 7 was ja gar kein Qi hat. Eine Hülle von Amazon für unter 30 Euro war die Lösung. Ja .... was das Teil nicht mag ist wenn es voll ist, dann kommt die Passat-Ladeeinheit irgendwie durcheinander ... laden, nicht laden, laden .... ansonsten habe ich bei leerem Akku kein Problem. Lädt und lädt und lädt ...... und m.E. auch relativ schnell. So 20 Minuten Fahrt = 20% Ladung des Akku. Bestätigen kann ich @mizmiz Aussage: Bildschirm oben und Handy von rechts nach links ... also oben auf der rechten Seite.

Also das kabellose Laden funktioniert bei mir auch recht problemlos. Selten lege ich es rein, er fängt an zu laden und bricht dann wieder ab. Dann noch mal kurz das Handy rein legen und es funktioniert. Damit kann ich leben 😉

Ähnliche Themen

Kurze Frage an alle die auf 0156 upgedatet haben. Habt ihr beide Schlüssel mitgegeben oder nur den Schlüssel des Hauptnutzers?

Ich persönlich, nur den Schlüssel des Hauptnutzers

Ich musste den zweiten Schlüssel noch nachliefern, weil das MIB danach komplett neu angelernt (O-Ton Werkstatt) werden musste. Meine Einstellungen und die Schlüsselzuweisung waren dank der Cloud-Integration aber danach sofort wieder da.

Ich auch nur den Hauptschlüssel

Bei mir beim Update nur einen Schlüssel.
Zweiter Schlüssel musste nur beim Tausch des MIB III hin.

Danke für eure Erfahrungen. Dann gebe ich nur meinen Hauptschlüssel ab.

War bei mir auch so. Das sollte reichen.

Auch auf die Gefahr hin, dass es schonmal diskutiert wurde:

Hab seit 4 Tagen meinen neuen und prinzipiell ging die Einrichtung gut, haben wir direkt vor Ort in WOB gemacht. 0156 ist drauf, 2 Updates hat er sich noch gleich im Werk gezogen. Hauptnutzer bin ich, doch ein paar Problemchen nerven:

Bei mir geht die Anzeige der Nutzerwahl beim Starten nicht nach 5s weg, sondern Hauptnutzer-Anzeige mit OK zur Bestätigung bleibt dauerhaft stehen. Weiterhin merkt er sich die S-PIN scheinbar nicht, das Häkchen scheint nicht dauerhaft gespeichert zu bleiben. Weiterhin habe ich meinen Nutzernamen im Webportal angepasst, auch diese Übertragung scheint er zu ignorieren, obwohl er bei der Synch keine Fehler macht.
Ansonsten kann ich problemlos Fahrzeugdaten über die App abrufen und Verbindungsprobleme hatte ich auch nicht.

Lohnt es, den Hauptnutzer nochmal komplett neu anzulegen um die oben genannten Probs zu lösen? Reicht einfaches Löschen des Hauptnutzers aus plus Anmeldung mit 2 Schlüsseln? oder gleich Werksreset und alles neu einstellen?

Diese Frage habe ich auch. Zu dem Speichern des S-Pin, nach ein paar Mal probieren ging es dann doch. Meinen geänderten Namen ignoriert das System leider auch und ich melde mich lieber mal nicht ab, da das System ansonsten einigermaßen läuft. Nur das manchmal ewige Warten auf das AreaView nervt mich.

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 29. Januar 2020 um 08:37:50 Uhr:


Auch auf die Gefahr hin, dass es schonmal diskutiert wurde:

Hab seit 4 Tagen meinen neuen und prinzipiell ging die Einrichtung gut, haben wir direkt vor Ort in WOB gemacht. 0156 ist drauf, 2 Updates hat er sich noch gleich im Werk gezogen. Hauptnutzer bin ich, doch ein paar Problemchen nerven:

Bei mir geht die Anzeige der Nutzerwahl beim Starten nicht nach 5s weg, sondern Hauptnutzer-Anzeige mit OK zur Bestätigung bleibt dauerhaft stehen. Weiterhin merkt er sich die S-PIN scheinbar nicht, das Häkchen scheint nicht dauerhaft gespeichert zu bleiben. Weiterhin habe ich meinen Nutzernamen im Webportal angepasst, auch diese Übertragung scheint er zu ignorieren, obwohl er bei der Synch keine Fehler macht.
Ansonsten kann ich problemlos Fahrzeugdaten über die App abrufen und Verbindungsprobleme hatte ich auch nicht.

Lohnt es, den Hauptnutzer nochmal komplett neu anzulegen um die oben genannten Probs zu lösen? Reicht einfaches Löschen des Hauptnutzers aus plus Anmeldung mit 2 Schlüsseln? oder gleich Werksreset und alles neu einstellen?

Ich würd da nix machen.
Die S-Pin vergisst das System leider immer wieder.
Das ist aus meiner Sicht aber nur relevant, wenn mehrere Leute das Fahrzeug regelmäßig nutzen und Du vermeiden möchtest, dass Deine Einstellungen überschrieben werden.
Das Startbild mit „ok“ bleibt bei mir mal stehen, mal geht es nach ein paar sek weg. Meist, wenn ich los fahre, ohne „ok“ zu tippen.
Einfach mal probieren, ansonsten eben „ok“ tippen. Für mich ne Kleinigkeit, die mich nicht weiter stört.

Mit dem Nutzernamen ist wirklich so ne Sache. Wird der neue Name auch in der App korrekt dargestellt?
Ich müsste jetzt spekulieren, dass der Wagen sich das nur bei der Erstanmeldung einmalig zieht. Dann müsstest Du wohl tatsächlich alles neu aufsetzen. Ob Du Bock auf das Procedere hast, weißt nur Du selber.
Aber vielleicht weiß jemand mehr darüber, der das schon mal hatte.

Das mit der S-Pin habe ich auch ständig. Kann mann drüber weg sehen, meiner Ansicht nach
Viel nerviger ist die Neunameldung bei We-Connect, weil man es angeblich lange nicht genutzt hat. Dies hatte ich schon nach einer 15-minütigen Pause nach 6 Stunden Fahrt. Die lange Email-Adresse (wird nicht gespeichert) und Benutzernamen einzutippen nervt wirklich
Was wird denn überhaupt beim Nutzerprofil gespeichert ??
Meiner Ansicht nach stehen Einstellungen wie z.B. Klima nach jeden Start woanders

Deine Antwort
Ähnliche Themen