Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@julehase schrieb am 17. Januar 2020 um 14:37:45 Uhr:


Das klingt nach Jugend forscht......
Meiner ist heute auch zum Software-Update beim Händler - mal sehen, wie es da gelaufen ist.

Wir sind auf deine Erfahrung gespannt

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 17. Januar 2020 um 15:37:07 Uhr:


..... und wer lesen kann ist klar im Vorteil ....,

Also einfacher kann man es wirklich nicht verfassen...

Zitat:

@prelli96 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:42:25 Uhr:


Jetzt muss ich doch nochmal von dem schlimmsten Problem meines MIB3 berichten. Vielleicht hat da jemand schon eine Lösung.
Ich habe ein Discover Media (Software v.156) in Verbindung mit Dynaudio. Die Online Dienste laufen ganz gut seitdem ich die Sicherung gezogen habe.

Und zwar jeden morgen bzw. nach längerer Standzeit des Fahrzeuges ruckelt die Musikwiedergabe. Egal aus welcher Quelle ich Musik abspiele, es Ruckelt. Mal mehr, mal weniger. Ich habe es über USB, FM Radio, Web Radio oder Carplay versucht.
Selbst nach 30 Minuten (oder länger) Fahrzeit gibt es zwischendrin die kleinen Ruckler bzw. Aussetzer. Manchmal hört man ein Knackgeräusch.
Das macht mich fertig...
Hier mal zwei Videos:

https://youtu.be/UZmyAzUhZxg

https://youtu.be/faf9U1dwv64

So, das Auto war nun gestern in der Werkstatt. Dort wurde die Main Unit vom MIB3 ausgetauscht.
Nun ist das Problem behoben.

Leider wurde in der Werkstatt mein Türgriff beschädigt (Lack abplatzer).

Zitat:

@prelli96 schrieb am 17. Januar 2020 um 16:12:24 Uhr:



Zitat:

@prelli96 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:42:25 Uhr:


Jetzt muss ich doch nochmal von dem schlimmsten Problem meines MIB3 berichten. Vielleicht hat da jemand schon eine Lösung.
Ich habe ein Discover Media (Software v.156) in Verbindung mit Dynaudio. Die Online Dienste laufen ganz gut seitdem ich die Sicherung gezogen habe.

Und zwar jeden morgen bzw. nach längerer Standzeit des Fahrzeuges ruckelt die Musikwiedergabe. Egal aus welcher Quelle ich Musik abspiele, es Ruckelt. Mal mehr, mal weniger. Ich habe es über USB, FM Radio, Web Radio oder Carplay versucht.
Selbst nach 30 Minuten (oder länger) Fahrzeit gibt es zwischendrin die kleinen Ruckler bzw. Aussetzer. Manchmal hört man ein Knackgeräusch.
Das macht mich fertig...
Hier mal zwei Videos:

https://youtu.be/UZmyAzUhZxg

https://youtu.be/faf9U1dwv64

So, das Auto war nun gestern in der Werkstatt. Dort wurde die Main Unit vom MIB3 ausgetauscht.
Nun ist das Problem behoben.

Leider wurde in der Werkstatt mein Türgriff beschädigt (Lack abplatzer).

Was sicher aber kostenfrei behoben wird oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 17. Januar 2020 um 15:37:07 Uhr:


..... und wer lesen kann ist klar im Vorteil ....,

So isses ... das hat auch schon seinen Grund warum sich die Werkstätten an diesem Prozess halten sollen incl. Spannungs-Unterstützung der Fahrzeugbatterie. Wer soll den dafür die Verantwortung übernehmen, wenn das Update unterbrochen wird und es nachher zu einem Systemausfall kommt?

Es gibt zwar eine Anleitung wie das OTA gemacht werden soll aber dann so, dass das Fahrzeug an einer guten Internetverbindung steht und über Nacht eine Zeit zugewiesen wird, wo das Update ablaufen soll. Die Krux wird sein, dass VW noch nicht geplant hat ein Back-Up des Systems im Fahrzeug zu machen, wo dann zusammen mit der Aktualisierung die Nutzerdaten implementiert werden.

War heute auch in der Werkstatt. Die wollten mich erst wieder wegschicken und mich mit einem Termin vertrösten ... mit etwas Nachdruck durfte ich das Auto dann da lassen. Ergebnis ... Trommelwirbel ... Steuergerät defekt. Nach Aussage des Händlers ist das Mitte nächster Woche da. Da bin ich mal gespannt ! Solange keine Funktion. Und da haben die echt keinen Schmerz. „Da kann man nichts machen, ist eben so“

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 17. Januar 2020 um 13:12:08 Uhr:



Zitat:

@vw_pilot schrieb am 17. Januar 2020 um 12:26:29 Uhr:


Und ich vermute, da wird nicht online gesucht sondern nur auf USB. Die Funktion scheint mir nur für manuelle Updates vom Stick da zu sein.

Nein. Das ist schon für die OTA Updates gedacht. Grad am Anfang kommen da ein paar kleinere Korrekturen.
Die großen System-Updates lässt VW derzeit aber noch beim Händler machen.
Karten und Navi sollten aber darüber gehen.
Nur, wenn es da aktuell nix gibt, wird auch nix gefunden.
Dass das nur anhand des endlos drehenden Kreises zu erahnen ist, ist aber wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ich meinte nicht die Update-Funktion an sich, sondern die manuelle Suche über den Button „Update suchen“ (oder wie der genau heißt). Die kleineren Updates zu Beginn sind ja von alleine gekommen, ohne dass die Suche angestoßen werden musste.

Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 17. Januar 2020 um 17:00:50 Uhr:



Zitat:

@prelli96 schrieb am 17. Januar 2020 um 16:12:24 Uhr:


So, das Auto war nun gestern in der Werkstatt. Dort wurde die Main Unit vom MIB3 ausgetauscht.
Nun ist das Problem behoben.

Leider wurde in der Werkstatt mein Türgriff beschädigt (Lack abplatzer).

Was sicher aber kostenfrei behoben wird oder?

Ja, das wird behoben.
Da wurde auch nicht lange diskutiert.
Das ist dann auch der letzte besuch bei diesem Autohaus (große Autohaus Gruppe in Nürnberg).

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 17. Januar 2020 um 23:13:35 Uhr:



Ich meinte nicht die Update-Funktion an sich, sondern die manuelle Suche über den Button „Update suchen“ (oder wie der genau heißt). Die kleineren Updates zu Beginn sind ja von alleine gekommen, ohne dass die Suche angestoßen werden musste.

Das ist leider wirklich nicht gut dokumentiert. Wenn ich aber an meinen PC und Smartphone denke, dann wird auf diesem Weg eine Suche angestoßen. Nicht jedes Update wird sofort an jeden User überspielt. Einfach aus Kapazitätsgründen. So kannst Du das selber aktivieren.

Hinzu kommt, dass je nach Verfügbarkeit der Online-Verbindung ein Download auch mal abbrechen kann. So kannst Du das selber managen, wenn Du gutes Netz hast.

Ob die Werkstatt auf dem Weg da Updates per Stick einspielt, oder andere Wege nutzt, weiß ich nicht. Ist mir aber auch egal.

Wie die Werkstatt vorgeht, ist deren Sache. Ich erwarte einfach, das alles funktioniert, wenn ich den Wagen wieder abhole.

@prelli96
Rein interessehalber, warum betreibst du Negativwerbung für ein Autohaus aus einer "großen Autohausgruppe im Raum Nürnberg" wenn dort doch offensichtlich ein Problem mit deinem MIBIII zufriedenstellend gelöst und ein Bagatellschaden der dabei aufgetreten ist ohne Diskussion wieder gerichtet wurde?
Interessiert mich wirklich, vielleicht gab es ja andere Vorkommnisse die dein Missfallen begründen?

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 18. Januar 2020 um 11:32:59 Uhr:


@prelli96
Rein interessehalber, warum betreibst du Negativwerbung für ein Autohaus aus einer "großen Autohausgruppe im Raum Nürnberg" wenn dort doch offensichtlich ein Problem mit deinem MIBIII zufriedenstellend gelöst und ein Bagatellschaden der dabei aufgetreten ist ohne Diskussion wieder gerichtet wurde?
Interessiert mich wirklich, vielleicht gab es ja andere Vorkommnisse die dein Missfallen begründen?

@UserNo1
Naja... zum einen sollte es nicht soo negativ klingen, wie ich es geschrieben habe. Außerdem habe ich keinen Namen genannt, es gibt einige große VW Autohäuser im Großraum Nürnberg

Jetzt kommt das große aber...

Ich habe das Auto im Dezember ausgeliefert bekommen. Der Zustand des neuen Fahrzeuges war, meiner Meinung nach, nicht zufriedenstellend.
Der Innenraum war nicht tip top sauber. Dreck im Fußraum, die Scheiben waren mit einem leichten Schmierfilm überzogen.
Das Fahrzeug wurde vor der Auslieferung wohl durch eine Waschanlage gefahren. Türen, Dach und Motorhaube sind mit Waschanlagenkratzer überzogen. Das schaut echt nicht schön aus.
So sah mein Octavia nach knapp 3,5 Jahren nicht aus.
An der Beifahrerseite sind mehrere "tiefere" Waschanlagenkratzer vorhanden.
Ich habe das bemängelt, leider wurde dieser Zustand als normal bezeichnet. Das sehe ich jedoch anders.

Punkt zwei, das leidige Thema mit dem DM MIB3.
Eine Woche nach Auslieferung sollte ich das Auto zur Fehleranalyse einen Tag zum Händler stellen. Ich sollte früh 07:30 Uhr dort sein. Pünktlich wie ich bin, war ich natürlich 07:20 Uhr vor Ort.
Im Endeffekt hat man mich dann über eine Stunde warten lassen, bis sich jemand um mich gekümmert hat. Mir wurde kein Wasser, keine Kaffee etc. angeboten.
Bei meinem Skoda Händler war sowas, auch bei kurzer Wartezeit, selbstverständlich.

Da das Auto einen Tag dort bleiben sollte, wollte ich nun einen Leihwagen haben (das hatte ich auch am Telefon gesagt). Das hat man wohl versäumt, im Endeffekt hatte ich dann Glück und habe dann doch noch eins bekommen.

Viele Kleinigkeiten die ich so meinem Skoda Händler so nicht gewohnt war.
Meine Eltern haben dort bisher vier Neuwagen gekauft (Octavia, Superb). Diese sahen bei Auslieferung immer tip top aus, keine Waschkratzer etc. Mein Octavia wurde dort auch immer sehr gut behandelt. Warum bekommt das der VW Händler nicht hin?

Wie schon am Anfange gesagt, soll das keine Negativwerbug sein. Das Problem mit dem MIB3, sowie das mit den klappernden Scheibenwischer wurde behoben.

Bei mir.muss ich (0152) jedesmal wenn ich die Wlan Quelle ändere, die Web Radio Sender neu suchen und wieder neu speichern. Also wenn man das Handy als Hotspot nimmt und dann auf z.B. Huawei Stick umstellt gehen die zuvor eingestellten Sender nicht mehr. Ist das der 0156 auch so oder geht da gar nichts mehr mit Web Radio?

Zitat:

@prelli96 schrieb am 18. Januar 2020 um 11:01:18 Uhr:



Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 17. Januar 2020 um 17:00:50 Uhr:


Was sicher aber kostenfrei behoben wird oder?

Das ist dann auch der letzte besuch bei diesem Autohaus (große Autohaus Gruppe in Nürnberg).

Verständlich

Täusche ich mich, oder wird es hier im Thread deutlich "ruhiger"?

Mir kommt es so, als würden die Probleme, seit die Version 0156 draußen ist, deutlich weniger werden.

Was meint ihr dazu, ist VW nun auf gutem Kurs?

Grüße
Andreas

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 18. Januar 2020 um 19:42:20 Uhr:


Täusche ich mich, oder wird es hier im Thread deutlich "ruhiger"?

Mir kommt es so, als würden die Probleme, seit die Version 0156 draußen ist, deutlich weniger werden.

Was meint ihr dazu, ist VW nun auf gutem Kurs?

Grüße
Andreas

Eigentlich bin ich seit Anfang an recht zufrieden mit dem System. Ich hatte bei Auslieferung schon die SW v. 156 drauf. Nun wurde das Problem mit der ruckelnden Musikwiedergabe noch behoben.

Hier mein persönliches Fazit:

  • einmal die Sicherung F17 gezogen (14. Dezember 2019), seitdem laufen die Online fast ohne Probleme
  • Weltkugel ist seit dem großen Ausfall Mitte Dezember permanent weiß
  • Ladezeiten vom System haben sich gefühlt in letzter Zeit verbessert
  • dass der Willkommensbildschirm immer mit OK bestätigt werden muss, nervt nach wie vor
  • das Problem mit dem Gastbenutzer hatte ich noch nicht
  • beim Navi fehlt mir die Bild-in-Bild Funktion (Zusatzfenster)
  • Streaming über Apple Musik und Web Radio funktionieren manchmal nicht (liegt wahrscheinlich am Empfang)
  • mit dem Dynaudio Sound-System bin ich sehr zufrieden, wenn es kalt ist klappert die Türverkleidung auf der Beifahrerseite ganz leicht
  • das es keinen SD-Karten-Slot mehr gibt, machen Apple Carplay Wireless und die QI Ladeschale wieder gut
  • für sonstige Musik habe ich mir einen kleinen USB-Type-C Speicherstick gekauft = immer noch zwei freie USB-Anschlüsse
Deine Antwort
Ähnliche Themen