Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:42:31 Uhr:
Ich habe nun eine 20 Punkte umfassende Mängel- und Verbesserungsliste an VW geschickt.Die Mail ging CC auch an Herbert Diess. 😉
Bei Interesse an dieser Liste, zwecks Abgleich/Ergänzung um die individuellen Probleme/Vorschläge und Einreichung bei VW, bitte melden.
Ich wäre daran interessiert und würde sie gerne mit meiner Mängelliste abgleichen. Wie wird die Liste übergeben?
Heute Update auf 0156 erhalten (ohne mehrtägige Feldbeobachtung). An den fehlenden Features hat sich erwartungsgemäß nichts geändert, aber einige Macken traten jetzt auf dem Heimweg erstmal nicht mehr auf.
- Hauptbenutzer war sofort angemeldet und ist es auch geblieben
- System war sofort online
- kein automatisches Zurücksetzen auf max. Privatsphäre nach dem Aussteigen
Kartenmaterial ist bei mir inzwischen auf 1911, muss also OTA irgendwas passiert sein.
Wenn das System mit diesem oder einem noch folgendem Update stabil läuft, dann wäre ich schon fast zufrieden.
Hauptsache die Bootzeit wird noch deutlich kürzer. Hier erinnert es mich immer an die Zeit mit dem RNS510. *schnarch*
Die drei von Dir genannten Punkte sind bei meinem System sogar mit Version 0152 alle sauber.
Echt komisch das ganze.
Die Bootzeit ist tatsächlich induskutabel.
Nutzt Du Apple Music/Tidal/Webradio?
Aber man erkennt immer mehr, dass die Werkstätten höchst unterschiedlich mit dem Thema umgehen. Den einen ist's egal, die anderen setzen erstmal die TPI (Update) um, die anderen machen aus Angst vor Nichtbezahlung seitens VW erstmal den Aufriss mit der Feldbeobachtung bevor sie das Update draufmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:42:31 Uhr:
Ich habe nun eine 20 Punkte umfassende Mängel- und Verbesserungsliste an VW geschickt.Die Mail ging CC auch an Herbert Diess. 😉
Bei Interesse an dieser Liste, zwecks Abgleich/Ergänzung um die individuellen Probleme/Vorschläge und Einreichung bei VW, bitte melden.
Stell die Liste doch gleich hier rein.
immer diesen Zirkus mit den PM. Ist doch gar nicht nötig, oder? 🙂
Gruß
Andreas
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:17:37 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:42:31 Uhr:
Ich habe nun eine 20 Punkte umfassende Mängel- und Verbesserungsliste an VW geschickt.Die Mail ging CC auch an Herbert Diess. 😉
Bei Interesse an dieser Liste, zwecks Abgleich/Ergänzung um die individuellen Probleme/Vorschläge und Einreichung bei VW, bitte melden.
Stell die Liste doch gleich hier rein.
immer diesen Zirkus mit den PM. Ist doch gar nicht nötig, oder? 🙂Gruß
Andreas
Am besten hättest du das Ganze per Einschreiben an Vorstand schicken sollen. Die Mail wird den Herrn Diess nicht erreichen.
Jetzt muss ich doch nochmal von dem schlimmsten Problem meines MIB3 berichten. Vielleicht hat da jemand schon eine Lösung.
Ich habe ein Discover Media (Software v.156) in Verbindung mit Dynaudio. Die Online Dienste laufen ganz gut seitdem ich die Sicherung gezogen habe.
Und zwar jeden morgen bzw. nach längerer Standzeit des Fahrzeuges ruckelt die Musikwiedergabe. Egal aus welcher Quelle ich Musik abspiele, es Ruckelt. Mal mehr, mal weniger. Ich habe es über USB, FM Radio, Web Radio oder Carplay versucht.
Selbst nach 30 Minuten (oder länger) Fahrzeit gibt es zwischendrin die kleinen Ruckler bzw. Aussetzer. Manchmal hört man ein Knackgeräusch.
Das macht mich fertig...
Hier mal zwei Videos:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:42:31 Uhr:
Ich habe nun eine 20 Punkte umfassende Mängel- und Verbesserungsliste an VW geschickt.Die Mail ging CC auch an Herbert Diess. 😉
Bei Interesse an dieser Liste, zwecks Abgleich/Ergänzung um die individuellen Probleme/Vorschläge und Einreichung bei VW, bitte melden.
Hätte ich auch gern, danke! Auch, wenn ich glaube, dass die Mängel beim Händler geltend gemacht werden müssen.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. Dezember 2019 um 19:47:44 Uhr:
Die drei von Dir genannten Punkte sind bei meinem System sogar mit Version 0152 alle sauber.Echt komisch das ganze.
Die Bootzeit ist tatsächlich induskutabel.
Nutzt Du Apple Music/Tidal/Webradio?
Aber man erkennt immer mehr, dass die Werkstätten höchst unterschiedlich mit dem Thema umgehen. Den einen ist's egal, die anderen setzen erstmal die TPI (Update) um, die anderen machen aus Angst vor Nichtbezahlung seitens VW erstmal den Aufriss mit der Feldbeobachtung bevor sie das Update draufmachen.
Nutze keine Streamingdienste
Zitat:
@TGW712 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:55:49 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:42:31 Uhr:
Ich habe nun eine 20 Punkte umfassende Mängel- und Verbesserungsliste an VW geschickt.Die Mail ging CC auch an Herbert Diess. 😉
Bei Interesse an dieser Liste, zwecks Abgleich/Ergänzung um die individuellen Probleme/Vorschläge und Einreichung bei VW, bitte melden.
Hätte ich auch gern, danke! Auch, wenn ich glaube, dass die Mängel beim Händler geltend gemacht werden müssen.
Natürlich müssen die Mängel beim Freundlichen geltend gemacht werden. Aber da das jetzt seit Mitte September ja keinerlei wirkliche Verbesserung gebracht hat, habe ich für mich entschieden das alles paralell auch an den Konzern zu schicken. Ob das was bringt, wird man sehen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Habs Dir als PM geschickt.
Zitat:
@Dertiefflieger schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:39:40 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:17:37 Uhr:
Stell die Liste doch gleich hier rein.
immer diesen Zirkus mit den PM. Ist doch gar nicht nötig, oder? 🙂Gruß
Andreas
Am besten hättest du das Ganze per Einschreiben an Vorstand schicken sollen. Die Mail wird den Herrn Diess nicht erreichen.
Das ist mir durchaus bewusst. Sollte auch nur nen kleiner Spass sein. Kostet ja nix. Und wer weiss, vielleicht fühlt sich irgendeiner der Abfangjäger im Vorflur der Vorstandsetage ja dazu bewogen diese Mails einfach mal zeitnah an die zuständigen Stellen zu schicken. Die Wahrscheinlichkeit ist bei einem Konzern wie VW sicher minimal, aber weiss...
Bei meiner Firma, einer mittelständischen AG, würde eine Kundenbeschwerde an den Vorstand gerichtet, zumindest in den jeweiligen Departments ankommen.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:17:37 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:42:31 Uhr:
Ich habe nun eine 20 Punkte umfassende Mängel- und Verbesserungsliste an VW geschickt.Die Mail ging CC auch an Herbert Diess. 😉
Bei Interesse an dieser Liste, zwecks Abgleich/Ergänzung um die individuellen Probleme/Vorschläge und Einreichung bei VW, bitte melden.
Stell die Liste doch gleich hier rein.
immer diesen Zirkus mit den PM. Ist doch gar nicht nötig, oder? 🙂Gruß
Andreas
Generell nicht, nein.
Aber damit dieser Thread nicht nochmal 100 Seiten länger wird, mit fast immer identischen Fehlerangaben, halte ich es so für besser.
Das zieht sich sonst wie ein Kaugummi für die die nur mitlesen.
Hab es Dir als als PM geschickt.
Hallo.
Ich muss noch mal 2 Fragen stellen:
1. Infotainment-System als Hotspot
Wenn sich hier nun ein weiteres Handy anmeldet wo kommen die Daten dann her? Zieht sich das 2. Handy die Daten über das System woher auch immer oder ist dafür ein Kauf eines Datenpaketes von Cubic Telecom notwendig?
2. Bei der Verbindung meines Handys wird nur mit HFP und nicht mit RSAP verbunden? Kann das System überhaupt RSAP?
PS: Heute ist mir während eines Telefonates das System auch komplett abgestürzt und hat neu gebootet. Super!!
Gruß,
Dog6574
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:34:45 Uhr:
Nein, ich sehe das nicht als realistisch an. Ich habe sogar im Gegenteil "Angst", dass wir auf Dauer (bei vielen inkl. mir nächste 3 Jahre) mit den meisten Problemen leben müssen.Die Connected App (oder wie sie früher hieß) funktioniert ja seit Jahren nicht richtig. Ich möchte VW imme gern. Aber wenn das so bleibt hoffe ich, dass ich in 3 Jahren auch BMW / Mercedes o. ä. bestellen darf. Audi und Skoda gehen bei uns auch, aber das ist ja auch VW. Da wird es wohl nicht besser werden...
Habe zwar kein Discover Pro bestellt, aber alle Funktionen müssen nicht nur zeitweise i. O. oder von einem Totalausfall betroffen sein, sondern immer funktionieren. Denke, dass man bei so einem Marktstart in den bekannten Foren -also auch hier, mitliest.
Was kann es besseres für VW geben als detaillierte Fehlerbeschreibungen von Kunden?
Ihr beschreibt ja nicht ein Windsäuseln bei 320 km/h, sondern das Pro soll einfach seinen Dienst machen. Außerdem wird das Pro ja nicht nur im Passat FL mit MIB3 in Zukunft verbaut, sondern nachfolgend.
Im Golf ist das MIB3 auch drin, d. h. Golf und Passat sind Volumenmodelle, dort muss es absehbar funktionieren. Wenn nicht, welches Images soll es auf den ID werfen?