Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Fehler- / Wunschliste:
01. Das System behält den S-Pin nicht, obwohl der Haken gesetzt ist (nicht bei allen)
02. Entriegeln / Verriegeln per App funktioniert nicht (nicht bei allen)
03. Fahrzeug-Zustandsbericht funktioniert nicht. (nicht bei allen)
04. Hupen & Blinken funktioniert sporadisch nicht.
05. Fahrdaten-Synchronisation mit der App funktioniert nur sporadisch und wird bei Weltkugelsausfall im Anschluss falsch synchronisiert
06. Die Memory-Einstellung des Sitzes wird nach dem Einsteigen willkürlich mal ein-
gestellt, mal nicht.
07. Die Jukebox ist nicht nutzbar
08. Es können keine POI-Listen importiert werden (angeblich KW 25/20)
09. Es können keine Ziele Online übertragen werden (angeblich KW 25/20)
10. Titelsprung um 2 bei vorwärts (behoben mit 156)
12. Knacksen bei BT/CarPlay (nicht bei allen ... vermutlich Hardwarefehler)
13. Allgemeine Verkehrs-Übersicht (alte Taste TP) weggelassen
14. Nutzerverhalten bei NAVI nicht aktivierbar
15. Telefonlautstärke schwankt nach Tageslaune (nicht bei allen)
16. Verkehrsübersicht gegenüber altem Google "miserabel"
17. Spracherkennung für NAVI ..... teilweise unbrauchbar
18. PLZ wird aus Samsung-Handy-Kontakt nicht übernommen, somit keine Zielführung zu Orten mit mehrfach vorkommenden Namen
19. Keine Möglichkeit zur Zielführung ohne postalische Adresse im Telefonkontakt
20. Keine nachvollziehbare Möglichkeit zur Einstellung der Laufzeit der Standheizung
21. Auf USB-Stick zuletzt gespielte Playliste ist meistens bei nächster Auswahl von Medien nicht mehr gespeichert
22. WLAN über HANDY mit 156 nicht mehr nutzbar. Es wird automatisch eSIM aktiviert und lässt sich nicht deaktivieren.
23. Systemupdate ohne erkennbare Funktion, muss manuell abgebrochen werden
24. Anzeige der Kachel "Verkehrszeichen" funktioniert nur dann, wenn man sich die Verkehrszeichen auch in der Karte anzeigen lässt, sonst wird in der Kachel nur eine GeschwindigkeitsWARNUNG angezeigt.
W1. Online-Zielsuche von MBUX Welten entfernt
W2. @Mail und Whatsapp in der Anwendung wie BMW
W3. Hotline hilfloser als das Forum
W4. Handbuch
W5. Uhzeitanzeige wählbar für Daueranzeige im AID und größer
W6. Weltkugel bei Online grün
W7. ECO Modus auch nach Start aktiv
W8. Skalenbeschriftung für Durchschnittsverbrauch
W9. Entfernungsangabe für Einträge (z.B. Baustellen) auf der aktiven Route
W10: Navi mit Fahrspuranzeige
W11: Schnellere Aktualisierung der Benzinpreise im Navi, Präferenztreibstoff (Diesel, Super, SuperPlus) wählbar
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 17. Januar 2020 um 12:26:29 Uhr:
Und ich vermute, da wird nicht online gesucht sondern nur auf USB. Die Funktion scheint mir nur für manuelle Updates vom Stick da zu sein.
Nein. Das ist schon für die OTA Updates gedacht. Grad am Anfang kommen da ein paar kleinere Korrekturen.
Die großen System-Updates lässt VW derzeit aber noch beim Händler machen.
Karten und Navi sollten aber darüber gehen.
Nur, wenn es da aktuell nix gibt, wird auch nix gefunden.
Dass das nur anhand des endlos drehenden Kreises zu erahnen ist, ist aber wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss.
Kann ein Update (152 -> 156) über die SD-Karte funktionieren?
Dachte es gibt keinen aktiven SD-Slot ...
Aber bin gerade in einer offiziellen Werkstatt und die formatieren gerade eine SD-Karte.
Wirkt nicht so als wäre das schon mal gemacht worden hier.
und wo soll die eingesteckt werden?
Ähnliche Themen
Der Schlitz/die Blende im Handschuhfach sind ja da.
Dort solls versucht werden.
Ich stehe mal daneben und schaue das ich was lerne 😉
Zitat:
@Fahrdochma schrieb am 17. Januar 2020 um 12:05:21 Uhr:
@sanchoBB
Danke für den Tipp. Da kommen die Spuranzeigen tatsächlich eher. Nur leider auch nicht immer passend.
Welche Navi-Version hast Du?
Ich hab ein Discover Pro - mit 0152 seit Auslieferung 11/2019
OMG .... das sind die Halterungen für Ersatz-SD.......
Du bist bei welchem Freundlichen 🙂
Als Nächstes kopieren sie auf USB und haben keinen USB-C Adapter 🙂
Vorhin wurde nach einem privaten USB Stick >=8GB gesucht, so ein Typ C auf Typ A Adapter ist sicher nicht da ...
Ich glaube nach dem SD Versuch werde ich abbrechen und ins Wochenende gehen. Die sollen mal ihre Hausaufgaben hier machen ...
Ist in Österreich eine große Händlerkette mit mehreren Standorten und wäre eigentlich gut aufgestellt (Verkauf/Ersatzteile/große Werkstatt) ...
Das klingt nach Jugend forscht......
Meiner ist heute auch zum Software-Update beim Händler - mal sehen, wie es da gelaufen ist.
Wie bekommt der Händler das Update geliefert? Als Datei und dann zieht der das einfach auf das Medium seiner Wahl um das System später im Fahrzeug upzudaten? Dachte das Ganze läuft wie bei den anderen Steuergeräten über ODB ab.
Grüße
Die Händler haben eine Software bei der sie anscheinend angeben mit welchem Medium sie welche Version flashen wollen.
Dann wird da ein Image aus den Netz gezogen und das Update Medium erstellt.
Bei mir ist es jetzt daran gescheitert das kein USB Stick vorhanden war.