Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17859 weitere Antworten
17859 Antworten

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Januar 2020 um 10:01:32 Uhr:


Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht.

Da heutzutage überspitzt ausgedrückt nahezu jeder Toaster online ist, gefühlt jeder 2. einen Sprachassistenten zu Hause nutzt und alle irgendwo ein Google- oder Apple-basiertes Handy/Tablet/Smartwatch sowie Fitness-Tracker mit sich führen, Facebook nutzen um jeden Mist zu teilen, kann man sich die Diskussion um Datensammlung etc. wirklich sparen.

Das Auto darf nicht online sein und Daten sammeln, aber bitte bitte integriert doch endlich Alexa ins Infotainment.

Viele schicken den Krankenkassen Ihre Vitaldaten frei Haus, lassen Netflix, Amazon und Co bereitwillig das Fernsehverhalten analysieren und regen sich dann auf das Ihr Auto (zusätzlich zu den genannten mobile Devices die sie mitführen) den Standort registriert?

Cloudbasierte Dienste sind, auch durch unser aller zutun, nunmal mittlerweile Standard. Das kann man gut oder schlecht finden, aber die Diskussion ist genau so sinnfrei darüber zu diskutieren, ob das Ei nicht auch eckig sein könnte.

Im Fall der Nutzerprofile des MIB3 handelt es sich derzeit schlicht um Kinderkrankheiten, welche aber auch nicht alle Nutzer betreffen.

Ich bin da durchaus Deiner Meinung, da ich auch datenschutztechnisch nicht so sensibel bin.
Aber es muss halt FUNKTIONIEREN.
Mir gehen aber die "Kinderkrankheiten" zu weit..
Gestern noch gelobt, heute morgen:
"Sie haben We-Connect lange nicht genutzt, bitte melden Sie sich erneut an"...
Angemeldet, mit der langen Email-Adresse (wird ja tollerweise nicht gespeichert) und Passwort und dann
wird synchronisiert...
wird synchronisiert....
wird synchronisiert....
wird synchronisiert....
wird synchronisiert....
........

Warst Du mit Deinem Wagen schon in der Werkstatt wegen des Updates?

Das von Dir beschriebene Problem haben ja einige, aber bei einigen wurde dann entweder das Update durchgeführt oder das Steuergerät wurde gepatcht oder getauscht.

Es muss aber aktuell ein Serverproblem geben. Sowohl vom Handy als auch vom Laptop können aus dem We-Connect keine Fahrdaten und die Daten für Online-Standheizung nicht abgerufen werden.

Serverprobleme-2020-01-08-11h35

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Januar 2020 um 10:01:32 Uhr:


Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht.

Da heutzutage überspitzt ausgedrückt nahezu jeder Toaster online ist, gefühlt jeder 2. einen Sprachassistenten zu Hause nutzt und alle irgendwo ein Google- oder Apple-basiertes Handy/Tablet/Smartwatch sowie Fitness-Tracker mit sich führen, Facebook nutzen um jeden Mist zu teilen, kann man sich die Diskussion um Datensammlung etc. wirklich sparen.

Das Auto darf nicht online sein und Daten sammeln, aber bitte bitte integriert doch endlich Alexa ins Infotainment.

Viele schicken den Krankenkassen Ihre Vitaldaten frei Haus, lassen Netflix, Amazon und Co bereitwillig das Fernsehverhalten analysieren und regen sich dann auf das Ihr Auto (zusätzlich zu den genannten mobile Devices die sie mitführen) den Standort registriert?

Cloudbasierte Dienste sind, auch durch unser aller zutun, nunmal mittlerweile Standard. Das kann man gut oder schlecht finden, aber die Diskussion ist genau so sinnfrei darüber zu diskutieren, ob das Ei nicht auch eckig sein könnte.

Im Fall der Nutzerprofile des MIB3 handelt es sich derzeit schlicht um Kinderkrankheiten, welche aber auch nicht alle Nutzer betreffen.

Bei mir läuft das wunderbar.

Ich bin Hauptnutzer, meine Frau nutzt den Zweitschlüssel. Ich habe sie im WePortal eingeladen und sie fährt mit Ihrer eigenen WE-ID mit vollem Funktionsumfang. Die Anmeldung erfolgt automatisch durch den zum Öffnen genutzten Schlüssel und alle Einstellungen sind so gespeichert wie sie es für sich haben will. Die Ziele im Navi sind Ihre und nicht meine. Die Radiosender sind so hinterlegt wie sie es gerne haben will. Und das Virtual Cockpit wird auch so wie von ihr gewünscht angezeigt.

Ja, VW könnte das mit Sicherheit auch offline lösen, aber online bringt es auf die Gesamtflotte von VW aber durchaus einen Mehrwert. Gerade der Passat ist nunmal ein hauptsächlich gewerblich genutztes Auto welches oft in Firmenfahrzeug-Pools oder als Mietwagen genutzt wird (wechselnde Fahrer). Dadurch das man (in der Zukunft bei allen VW-Modellen) mit der einfachen Anmeldung mit seinem Profil alle Einstellungen in jeden anderen VW importieren kann, wird doch einiges vereinfacht. Und zu Zeiten wo Carsharing in Großstädten in aller Munde ist und weiter forciert wird wird das ganze immer runder...

Selbstverständlich nutzen viele Menschen die von Dir aufgezählten Dienste, ob in einer Cloud oder Local. Teilweise nutzen auch Menschen alle die von Dir aufgezählten Dienste und teilweise nur einen Teil davon. Ich habe da grundsätzlich auch nichts dagegen, jeder kann dies in seinem Leben halten wie er gerne mag. Ich selbst nutze ein paar davon und beileibe nicht alle um mich nicht vollends zu prostituieren.
Was mich aber ankotzt, ist das VW ein System auf den Markt bringt dass in seiner Funktionsweise weder sinnhaft ist noch vernünftig funktioniert. Wir reden hier ja nicht von einem Laptop/Tablet für 1.000€ sondern von einem Fahrzeug in einer gewissen Preisklasse.
Des Weiteren kann ich bei den meisten Diensten z.B. die Standortverfolgung unterbinden (zumindest soll man dies glauben das es dann unterbunden ist.)
Mir erschließt sich einfach nicht wo der Sinn sein soll einen Nutzer für ein stinknormales Fahrzeug anzulegen und Funktions-/bzw. Nutzungsrechte zuzuweisen. Für was einem weiteren Nutzer Zugriffsrechte erlauben? Wir sitzen hier nicht vor einem PC im Netzwerk sondern NUR in einem Fahrzeug.

Wenn VW und hier beziehe ich mich auf den letzten Abschnitt Deines Beitrages, den Flottenbesitzern ein Tool an die Hand geben möchte um z.B. einen Fuhrpark zu managen, dann mag dies für diese ja interessant und hilfreich sein und darf auch gerne im System implementiert werden, aber dann bitte so, dass es eine Option darstellt und jeder der mag/muss diese Option, nennen wie sie mal "Fuhrparkmanagement" im System auswählt und dann die entsprechenden zusätzlichen Funktionen erhält. Dies darf auch noch gerne Passwortgeschützt erfolgen damit ein zeitweiser Nutzer gewisse Parameter nicht verändern kann.
Alle anderen Besitzer/Nutzer und da bleibe ich bei meinen gefühlten 98%, benötigen diese Funktionen eben nicht und nutzen das Fahrzeug so wie sie es gerne hätten und auch gewohnt sind.
Wo bitte ist das Problem dies so zu programmieren?.

Ach ja, ich z.B. bin Eigentümer meines Fuhrparks und will über die Nutzung frei entscheiden können ohne von VW gegängelt zu werden. Wenn einer ein Anrecht auf die Nutzung irgendwelcher Daten im Zusammenhang mit meinem Eigentum hat, dann bin ich das und sonst niemand!

Und wenn Du schon anführst, dass der Passat zu einem hohen Anteil als Firmenfahrzeug genutzt wird, was auch stimmt, so solltet Du Dir dann auch gewiss sein, das der nächste Schritt sein wird, das deine Firma/ein Unternehmen irgendwann dann zu jeder Zeit und zwar in Echtzeit weiß wann der Mitarbeiter sein Fahrzeug nutzt, wer damit fährt etc. pp. Willst Du das? Bin selbst Kleinunternehmer und möchte auf keinen Fall meinen Mitarbeiter nachschnüffeln um zu erfahren was sie den lieben langen Tag so alles treiben. Wenn es denn dann soweit wäre, dann könnte ich mich nicht mehr im Spiegel anschauen, würde alle gesetzlichen Regularien zum Schutz der Arbeitnehmerrechte über Bord werfen und mein Vertrauen in meine Mitarbeiter würde durch die ständige Kontrolle nur noch ein Lippenbekenntnis sein.

Nein, so schön/so toll kann die neue mobile (Auto-)Welt nicht sein.

EDIT: Muss man eigentlich eine ID bei VW haben um das Fahrzeug mit allen bestellten Funktionen nutzen zu können? 🙄
P.S. Ich habe eine ID. 🙂

Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Januar 2020 um 11:28:58 Uhr:


Warst Du mit Deinem Wagen schon in der Werkstatt wegen des Updates?

Das von Dir beschriebene Problem haben ja einige, aber bei einigen wurde dann entweder das Update durchgeführt oder das Steuergerät wurde gepatcht oder getauscht.

Das in an mich adressiert oder?
Steuergerät wurde bereits getauscht (6 Tage Werkstatt) 0156 Version ist drauf
Gestern hat es auch noch stabil funktioniert....

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 8. Januar 2020 um 11:47:13 Uhr:


Was mich aber ankotzt, ist das VW ein System auf den Markt bringt dass in seiner Funktionsweise weder sinnhaft ist noch vernünftig funktioniert. Wir reden hier ja nicht von einem Laptop/Tablet für 1.000€ sondern von einem Fahrzeug in einer gewissen Preisklasse.
Des Weiteren kann ich bei den meisten Diensten z.B. die Standortverfolgung unterbinden (zumindest soll man dies glauben das es dann unterbunden ist.)
Mir erschließt sich einfach nicht wo der Sinn sein soll einen Nutzer für ein stinknormales Fahrzeug anzulegen und Funktions-/bzw. Nutzungsrechte zuzuweisen. Für was einem weiteren Nutzer Zugriffsrechte erlauben? Wir sitzen hier nicht vor einem PC im Netzwerk sondern NUR in einem Fahrzeug.

Wenn VW und hier beziehe ich mich auf den letzten Abschnitt Deines Beitrages, den Flottenbesitzern ein Tool an die Hand geben möchte um z.B. einen Fuhrpark zu managen, dann mag dies für diese ja interessant und hilfreich sein und darf auch gerne im System implementiert werden, aber dann bitte so, dass es eine Option darstellt und jeder der mag/muss diese Option, nennen wie sie mal "Fuhrparkmanagement" im System auswählt und dann die entsprechenden zusätzlichen Funktionen erhält. Dies darf auch noch gerne Passwortgeschützt erfolgen damit ein zeitweiser Nutzer gewisse Parameter nicht verändern kann.
Alle anderen Besitzer/Nutzer und da bleibe ich bei meinen gefühlten 98%, benötigen diese Funktionen eben nicht und nutzen das Fahrzeug so wie sie es gerne hätten und auch gewohnt sind.
Wo bitte ist das Problem dies so zu programmieren?.

Ach ja, ich z.B. bin Eigentümer meines Fuhrparks und will über die Nutzung frei entscheiden können ohne von VW gegängelt zu werden. Wenn einer ein Anrecht auf die Nutzung irgendwelcher Daten im Zusammenhang mit meinem Eigentum hat, dann bin ich das und sonst niemand!

Und wenn Du schon anführst, dass der Passat zu einem hohen Anteil als Firmenfahrzeug genutzt wird, was auch stimmt, so solltet Du Dir dann auch gewiss sein, das der nächste Schritt sein wird, das deine Firma/ein Unternehmen irgendwann dann zu jeder Zeit und zwar in Echtzeit weiß wann der Mitarbeiter sein Fahrzeug nutzt, wer damit fährt etc. pp. Willst Du das? Bin selbst Kleinunternehmer und möchte auf keinen Fall meinen Mitarbeiter nachschnüffeln um zu erfahren was sie den lieben langen Tag so alles treiben. Wenn es denn dann soweit wäre, dann könnte ich mich nicht mehr im Spiegel anschauen, würde alle gesetzlichen Regularien zum Schutz der Arbeitnehmerrechte über Bord werfen und mein Vertrauen in meine Mitarbeiter würde durch die ständige Kontrolle nur noch ein Lippenbekenntnis sein.

Nein, so schön/so toll kann die neue mobile (Auto-)Welt nicht sein.

EDIT: Muss man eigentlich eine ID bei VW haben um das Fahrzeug mit allen bestellten Funktionen nutzen zu können? 🙄
P.S. Ich habe eine ID. 🙂

Grüße
Andreas

Nicht falsch verstehen, ich bin da teilweise bei Dir, aber das sind einfach Sachen über die zu diskutieren nicht lohnen, da der Zug in diese Richtung bereits abgefahren ist. Dem wird man sich auf Dauer nicht entziehen können.

Wenn um völlige Transparenz für Unternehmer geht, bietet VW bereits WeFleet an. Muss man nur buchen, dann weiss die Firma jederzeit ALLES über das Fahrzeug und dessen Standortverlauf.

Das ist also schon entsprechend implementiert, jedoch bedarf solch eine "Überwachung" auch der schriftlichen Mitteilung an den Angestellten.

Dies ist in grossen Unternehmen in Form von KfZ-GPS-Tracking, Echtzeitarbeitszeiterfassung per Smartphone etc. mittlerweile schon sehr verbreitet, also keine Zukunftsmusik.

Aber das ist ein anderes Thema und gut finde ich das ganz sicher nicht.

Die Standortverfolgung kann man auch beim MIB3 ändern, dann muss man jedoch mit Einschränkungen bei den Diensten rechnen. Ist aber beim Smartphone auch nichts anderes, da geht z. B.ohne GPS auch keine Navigation oder Google-Umkreissuche...

Das das MIB3-System generell nicht funktioniert kann man nicht sagen, es gibt schon einige andere Nutzer ausser mir, die von stabilen Verbindungen, akzeptabler Systemperformance etc. berichten. Also handelt es sich, wie hier schon diverse Male besprochen um Fehler die oftmals Hardwarebedingt sind aber behoben werden können.

Einige Sachen in der Steuerung und Umsetzung sind aber auf jeden Fall verbesserungsbedürftig. Da bin ich bei Dir.

Mich stört das System mit seiner ID-Verknüpfung aber nicht, weil ich damit keinen Mehraufwand habe gegenüber der Offline-Variante aus den älteren Systemen. Einsteigen, losfahren, fertig. Bei mir wird nicht ständig nach irgendwas gefragt und Fehlermeldungen gibts bei mir auch keine.

Und ja, um alle Dienste nutzen zu können ist eine ID nötig.

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 8. Januar 2020 um 12:12:55 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Januar 2020 um 11:28:58 Uhr:


Warst Du mit Deinem Wagen schon in der Werkstatt wegen des Updates?

Das von Dir beschriebene Problem haben ja einige, aber bei einigen wurde dann entweder das Update durchgeführt oder das Steuergerät wurde gepatcht oder getauscht.

Das in an mich adressiert oder?
Steuergerät wurde bereits getauscht (6 Tage Werkstatt) 0156 Version ist drauf
Gestern hat es auch noch stabil funktioniert....

Ja das war an Dich adressiert. Wenn es bei Dir jetzt aktuell nicht funktioniert würde ich das noch weiter beobachten. Aber wenn das zum Dauerthema wird, würde ich die Werkstatt erneut mit meiner Anwensendheit beglücken...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Januar 2020 um 12:35:43 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 8. Januar 2020 um 11:47:13 Uhr:


Was mich aber ankotzt, ist das VW ein System auf den Markt bringt dass in seiner Funktionsweise weder sinnhaft ist noch vernünftig funktioniert. Wir reden hier ja nicht von einem Laptop/Tablet für 1.000€ sondern von einem Fahrzeug in einer gewissen Preisklasse.
Des Weiteren kann ich bei den meisten Diensten z.B. die Standortverfolgung unterbinden (zumindest soll man dies glauben das es dann unterbunden ist.)
Mir erschließt sich einfach nicht wo der Sinn sein soll einen Nutzer für ein stinknormales Fahrzeug anzulegen und Funktions-/bzw. Nutzungsrechte zuzuweisen. Für was einem weiteren Nutzer Zugriffsrechte erlauben? Wir sitzen hier nicht vor einem PC im Netzwerk sondern NUR in einem Fahrzeug.

Wenn VW und hier beziehe ich mich auf den letzten Abschnitt Deines Beitrages, den Flottenbesitzern ein Tool an die Hand geben möchte um z.B. einen Fuhrpark zu managen, dann mag dies für diese ja interessant und hilfreich sein und darf auch gerne im System implementiert werden, aber dann bitte so, dass es eine Option darstellt und jeder der mag/muss diese Option, nennen wie sie mal "Fuhrparkmanagement" im System auswählt und dann die entsprechenden zusätzlichen Funktionen erhält. Dies darf auch noch gerne Passwortgeschützt erfolgen damit ein zeitweiser Nutzer gewisse Parameter nicht verändern kann.
Alle anderen Besitzer/Nutzer und da bleibe ich bei meinen gefühlten 98%, benötigen diese Funktionen eben nicht und nutzen das Fahrzeug so wie sie es gerne hätten und auch gewohnt sind.
Wo bitte ist das Problem dies so zu programmieren?.

Ach ja, ich z.B. bin Eigentümer meines Fuhrparks und will über die Nutzung frei entscheiden können ohne von VW gegängelt zu werden. Wenn einer ein Anrecht auf die Nutzung irgendwelcher Daten im Zusammenhang mit meinem Eigentum hat, dann bin ich das und sonst niemand!

Und wenn Du schon anführst, dass der Passat zu einem hohen Anteil als Firmenfahrzeug genutzt wird, was auch stimmt, so solltet Du Dir dann auch gewiss sein, das der nächste Schritt sein wird, das deine Firma/ein Unternehmen irgendwann dann zu jeder Zeit und zwar in Echtzeit weiß wann der Mitarbeiter sein Fahrzeug nutzt, wer damit fährt etc. pp. Willst Du das? Bin selbst Kleinunternehmer und möchte auf keinen Fall meinen Mitarbeiter nachschnüffeln um zu erfahren was sie den lieben langen Tag so alles treiben. Wenn es denn dann soweit wäre, dann könnte ich mich nicht mehr im Spiegel anschauen, würde alle gesetzlichen Regularien zum Schutz der Arbeitnehmerrechte über Bord werfen und mein Vertrauen in meine Mitarbeiter würde durch die ständige Kontrolle nur noch ein Lippenbekenntnis sein.

Nein, so schön/so toll kann die neue mobile (Auto-)Welt nicht sein.

EDIT: Muss man eigentlich eine ID bei VW haben um das Fahrzeug mit allen bestellten Funktionen nutzen zu können? 🙄
P.S. Ich habe eine ID. 🙂

Grüße
Andreas

Nicht falsch verstehen, ich bin da teilweise bei Dir, aber das sind einfach Sachen über die zu diskutieren nicht lohnen, da der Zug in diese Richtung bereits abgefahren ist. Dem wird man sich auf Dauer nicht entziehen können.

Wenn um völlige Transparenz für Unternehmer geht, bietet VW bereits WeFleet an. Muss man nur buchen, dann weiss die Firma jederzeit ALLES über das Fahrzeug und dessen Standortverlauf.

Das ist also schon entsprechend implementiert, jedoch bedarf solch eine "Überwachung" auch der schriftlichen Mitteilung an den Angestellten.

Dies ist in grossen Unternehmen in Form von KfZ-GPS-Tracking, Echtzeitarbeitszeiterfassung per Smartphone etc. mittlerweile schon sehr verbreitet, also keine Zukunftsmusik.

Aber das ist ein anderes Thema und gut finde ich das ganz sicher nicht.

Die Standortverfolgung kann man auch beim MIB3 ändern, dann muss man jedoch mit Einschränkungen bei den Diensten rechnen. Ist aber beim Smartphone auch nichts anderes, da geht z. B.ohne GPS auch keine Navigation oder Google-Umkreissuche...

Das das MIB3-System generell nicht funktioniert kann man nicht sagen, es gibt schon einige andere Nutzer ausser mir, die von stabilen Verbindungen, akzeptabler Systemperformance etc. berichten. Also handelt es sich, wie hier schon diverse Male besprochen um Fehler die oftmals Hardwarebedingt sind aber behoben werden können.

Einige Sachen in der Steuerung und Umsetzung sind aber auf jeden Fall verbesserungsbedürftig. Da bin ich bei Dir.

Mich stört das System mit seiner ID-Verknüpfung aber nicht, weil ich damit keinen Mehraufwand habe gegenüber der Offline-Variante aus den älteren Systemen. Einsteigen, losfahren, fertig. Bei mir wird nicht ständig nach irgendwas gefragt und Fehlermeldungen gibts bei mir auch keine.

Und ja, um alle Dienste nutzen zu können ist eine ID nötig.

Hier ist einer der anderen Nutzer. Auslieferung 19.12.. War noch nie offline, Systemperformance ok auch Klimatisierung über We-Connect läuft. Rundum zufrieden.

Zitat:

Hier ist einer der anderen Nutzer. Auslieferung 19.12.. War noch nie offline, Systemperformance ok auch Klimatisierung über We-Connect läuft. Rundum zufrieden.

jetzt gerade nicht 🙂

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 7. Januar 2020 um 20:18:47 Uhr:


...
Weißer Pfeil zur Richtungsänderung auf hellblauer (weißer) Streckenführung !!!
...

Das geht mir auch auf den Zeiger und ist ergonomischer Unfug. Dass das nicht schon öfter hier thematisiert wurde, wundert mich.
Ebenso die Farbgebung der vorgeschlagenen und der beiden Alternativrouten. Kaum zu unterscheiden und dann überdecken die komplett die darunterliegenden Straßen, so dass nicht mal erkennbar ist, ob es sich um Bundestraßen, Autobahnen oder sonstwas handelt. Ganz oft sind dann die Straßennummerierungen ausschließlich auf anderen Straßen sichtbar, nur nicht auf den möglichen Routen.

Zitat:

ständige Anzeige von Sonderzielen in der Karte und in diesem albernen Tannenbaum, auch wenn nicht von mir angekreuzt ist

Was meinst du mit Tannenbaum?

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 8. Januar 2020 um 13:28:13 Uhr:



Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 7. Januar 2020 um 20:18:47 Uhr:


...
Weißer Pfeil zur Richtungsänderung auf hellblauer (weißer) Streckenführung !!!
...

Das geht mir auch auf den Zeiger und ist ergonomischer Unfug. Dass das nicht schon öfter hier thematisiert wurde, wundert mich.
Ebenso die Farbgebung der vorgeschlagenen und der beiden Alternativrouten. Kaum zu unterscheiden und dann überdecken die komplett die darunterliegenden Straßen, so dass nicht mal erkennbar ist, ob es sich um Bundestraßen, Autobahnen oder sonstwas handelt. Ganz oft sind dann die Straßennummerierungen ausschließlich auf anderen Straßen sichtbar, nur nicht auf den möglichen Routen.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 8. Januar 2020 um 13:28:13 Uhr:



Zitat:

ständige Anzeige von Sonderzielen in der Karte und in diesem albernen Tannenbaum, auch wenn nicht von mir angekreuzt ist

Was meinst du mit Tannenbaum?

Die Anzeige bei aktiver Streckenführung auf der linken Seite.
MC-Donalds, Burger-King, Tankstellen usw. werden angezeigt obwohl nicht als Sonderziel angeklickt

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Januar 2020 um 12:50:46 Uhr:



Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 8. Januar 2020 um 12:12:55 Uhr:


Das in an mich adressiert oder?
Steuergerät wurde bereits getauscht (6 Tage Werkstatt) 0156 Version ist drauf
Gestern hat es auch noch stabil funktioniert....


Ja das war an Dich adressiert. Wenn es bei Dir jetzt aktuell nicht funktioniert würde ich das noch weiter beobachten. Aber wenn das zum Dauerthema wird, würde ich die Werkstatt erneut mit meiner Anwensendheit beglücken...

Jetzt hat es wieder funktioniert
Aber: graue Weltkugel und trotzdem Verkehrsinfos. Na ja, wenn es funktioniert...
Ich will ja gar nicht die (unlogischen) Fehler des Systems verstehen, sondern es einfach nur nutzen!

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 8. Januar 2020 um 13:42:02 Uhr:



Zitat:

@vw_pilot schrieb am 8. Januar 2020 um 13:28:13 Uhr:



Was meinst du mit Tannenbaum?

Die Anzeige bei aktiver Streckenführung auf der linken Seite.
MC-Donalds, Burger-King, Tankstellen usw. werden angezeigt obwohl nicht als Sonderziel angeklickt

Achso. Na da weiß VW bestimmt besser, was gut für uns ist. Oder hat da so Verträge ... 😉

Zitat:

@SLpzg schrieb am 7. Januar 2020 um 20:16:49 Uhr:


Nein, 2 Hauptnutzer gehen nicht. Aber einfach den 2. Nutzer anlegen und durch den Hauptnutzer einladen. Und der 2. Nutzer muss die Einladung annehmen. Für den Nutzer im Fahrzeug ist es im Prinzip egal ob eingeladener Nutzer oder Hauptnutzer.

Wie weit geht denn die Nutzerzuweisung? Ist es möglich Fahrersitz und Außenspiegel mit einzubeziehen, sodass die zuletzt genutzte Position des Nutzers (meine Frau ihre und meine) angefahren werden?

Ja natürlich geht das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen