Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Naja die Funktionen stehen auf aus...ich frage mich was es damit auf sich hat....und was wohl passiert wenn man die Funktionen aktiviert...
Zitat:
@wernersbach schrieb am 1. August 2020 um 22:18:10 Uhr:
Naja die Funktionen stehen auf aus...ich frage mich was es damit auf sich hat....und was wohl passiert wenn man die Funktionen aktiviert...
Selbst wenn die Funktion aktiv wäre, müssten ja auch Daten für ein Update bereitgestellt werden.
Nach meinem Verständnis wäre es vielleicht schon mal geplant gewesen, auch größere Updates (z. B. Auf 0156 von 0152) OTA durchzuführen. Dann hatte man massive Probleme, dass man alles mögliche wegrationalisiert hat "moderner Stand der Technik" (Funktionen die im MJ16 bspw. Einwandfrei da waren und häufig genutzt worden sind), die Probleme wurden dadurch bekanntermaßen nicht vollständig beseitigt.
Zitat:
@robber duck schrieb am 1. August 2020 um 21:49:52 Uhr:
Ich hatte heute das Problem, das sich der Willkommensbildschirm nicht quittieren ließ. Auch 10 Minuten einkaufen half nicht, Auto war abgeschlossen. Hat das schon mal jemand gehabt?
Gab es hier auch schon häufiger.
Geht leider alles im Sanmelthread ziemlich unter.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 2. August 2020 um 08:26:55 Uhr:
Zitat:
@robber duck schrieb am 1. August 2020 um 21:49:52 Uhr:
Ich hatte heute das Problem, das sich der Willkommensbildschirm nicht quittieren ließ. Auch 10 Minuten einkaufen half nicht, Auto war abgeschlossen. Hat das schon mal jemand gehabt?Gab es hier auch schon häufiger.
Geht leider alles im Sanmelthread ziemlich unter.
Ja, nach dem los OK drücken. Aber ich habe ihn gar nicht wegbekommen.
Heute ging es wieder...
Ähnliche Themen
Zitat:
@robber duck schrieb am 2. August 2020 um 12:37:51 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 2. August 2020 um 08:26:55 Uhr:
Gab es hier auch schon häufiger.
Geht leider alles im Sanmelthread ziemlich unter.Ja, nach dem los OK drücken. Aber ich habe ihn gar nicht wegbekommen.
Heute ging es wieder...
Ja, genau das hatten hier in den letzten Monate auch schon Nutzer berichtet.
Das stets erforderliche OK drücken ist für mich quasi schon Standard geworden.
Heute hatte ich mit zwei verschiedenen iPhones massive Probleme mit Wireless Carplay und auch mit einer einfachen Bluetooth-Verbindung zum Musikhören. Immer wieder brach die Verbindung ab oder es kam einfach keine Musik mehr, obwohl die Kopplung angeblich aktiv war.
Vor einigen Wochen ging das alles problemlos.
Dazwischen lagen zwei Updates:
MIB3 0152 -> 0156 und
iOS 13.5 -> 13.6
Fragt sich nun, woran das nun wieder liegt. Mich hat das massiv geärgert. 3h im Auto und ständig Ärger mit den Verbindungen.
Übrigens: Nach den 3h Fahrt hatte ich noch kein Update der Karten 20.6. Zuvor stand das Auto 2 Wochen unter freiem Himmel.
Nein, das habe ich nicht. Irgendwie war ich der Annahme, dass ja wenigstens Bluetooth als relativ ausgereifte Technik laufen müsste. Die noch einfachere Variante per Kabel kam mir irgendwie nicht in den Sinn. :/
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 3. August 2020 um 00:35:33 Uhr:
Heute hatte ich mit zwei verschiedenen iPhones massive Probleme mit Wireless Carplay und auch mit einer einfachen Bluetooth-Verbindung zum Musikhören. Immer wieder brach die Verbindung ab oder es kam einfach keine Musik mehr, obwohl die Kopplung angeblich aktiv war.Vor einigen Wochen ging das alles problemlos.
Dazwischen lagen zwei Updates:
MIB3 0152 -> 0156 und
iOS 13.5 -> 13.6Fragt sich nun, woran das nun wieder liegt. Mich hat das massiv geärgert. 3h im Auto und ständig Ärger mit den Verbindungen.
Übrigens: Nach den 3h Fahrt hatte ich noch kein Update der Karten 20.6. Zuvor stand das Auto 2 Wochen unter freiem Himmel.
Hast du mal lauter gedrückt? War dann zufällig das Symbol für denn sprachassisten aktiv? Das habe ich leider auch regelmäßig... Habe aber kein iPhone.
Bei mir half es dann meine ich immer lange ein aus am Navi zu halten
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 1. August 2020 um 17:19:44 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 1. August 2020 um 06:58:41 Uhr:
Ich wollte hier mal eine interessante Info weitergeben.Im Skoda forum haben Besitzer des Kamiq, der das mib3 auch seit 2019 hat, gesagt die können seit neusten ein Ziel von der App ins Auto schicken, was vorher nicht ging. Bedeutet also es wäre auch beim Passat durch ein Update machbar...
Mit Verlaub aber das ist keine interessante Info sondern nur das Weitergeben von Scheinwahrheiten die sich auf diese Weise zu alternativen Fakten entwickeln.
Im Skodaforum im von dir genannten Unterforum gibt es genau EINEN Besitzer der lediglich davon schreibt, dass es "scheinbar" geht weil die App es neuerdings so suggeriert. Er hat keinesfalls bestätigt dass es tatsächlich funktioniert.
Die VW-App und das Portal suggerieren dies seit einigen Wochen ebenfalls, trotzdem funzt es nicht.
Das einzige was geht ist die Hoffnung, die dadurch weiter am Leben gehalten wird.
Skoda benutzt genau wie Seat exakt die gleiche MIB3 Technik wie VW, dort gibt es lediglich andere graphische Nutzeroberflächen (GUI).
In diesem Zusammenhang ist mir die Tage folgendes im We Connect Portal aufgefallen:
Die Kachel für die Zielverwaltung ist beim Passat FL
wiederim Portal - leider erscheint eine Fehlermeldung, dass der Dienst nicht verfügbar oder deaktiviert sei, wenn man darauf klickt. Ansonsten sieht das 1:1 aus wie beim MJ16 Passat.
VW scheint was an WE Connect zu schrauben.
Zumindest ist es weder das Portal noch per App erreichbar.
Ich konnte vorhin im Portal ein Ziel erfassen und angeblich hat er es auch gesendet. Nach der Erfassung des zweiten Ziels kam dann aber die von @sanchoBB genannte Fehlermeldung.
Im Fahrzeug ist aber bisher nichts angekommen. Wird es wohl auch nicht mehr...
Zitat:
@blindek schrieb am 3. August 2020 um 13:22:23 Uhr:
Carplay läuft über Bluetooth und WiFi
Ja, natürlich. Wenn es läuft.