Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. August 2020 um 13:43:53 Uhr:
Hast du mal lauter gedrückt? War dann zufällig das Symbol für denn sprachassisten aktiv? Das habe ich leider auch regelmäßig... Habe aber kein iPhone.Bei mir half es dann meine ich immer lange ein aus am Navi zu halten
Lauter habe ich oft gedrückt, weil nach Titelsprung bei Bluetooth die Lautstärke immer wieder auf 0 stand. Seltsam. Den Sprachassi habe ich nicht gesehen, aber vielleicht auch übersehen.
Tja, vielleicht sollte ich mal lange ein/aus drücken.
Das Schlimmste an der Sache war nachher, dass meine Kids von hinten ständig fragten "Papa, warum ist das Ding so langsam?", "Ist das Navi von Nokia?", "Ich will jetzt aber meine Playlist hören, warum geht das denn nicht?", "Ich habe kein Datenvolumen mehr - mach das mal von deinem Handy, Papa" - und dann geht es dort auch nicht, weil die Verbindung genau so klemmt, ...
Dann haben sie gemerkt, dass der VW auch Sprache verstehen soll. Dass er allerdings nur wenige einfachste Befehle versteht und sonst nur völllig zusammenhanglose wirre Reaktionen nach endloser Verzögerung zeigt, hat dann für weitere fünf Minuten Unterhaltung gesorgt.
Naja, es war nicht wirklich das Schlimmste, aber VW sollte klar sein, dass sich die Jugend über solche Lösungen nur noch lustig macht, während wir uns immerhin noch ärgern. Das könnten theoretisch die Kunden von morgen sein.
Hauptsache, VW hat pro Wagen 20€ an der CPU und umgelegt vielleicht ein paar Hundert € an Softwareentwicklung gespart. Es ist nicht zu begreifen.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 3. August 2020 um 15:01:47 Uhr:
Ich konnte vorhin im Portal ein Ziel erfassen und angeblich hat er es auch gesendet. Nach der Erfassung des zweiten Ziels kam dann aber die von @sanchoBB genannte Fehlermeldung.Im Fahrzeug ist aber bisher nichts angekommen. Wird es wohl auch nicht mehr...
Ich konnte zwischenzeitlich Ziele online speichern (Privatadresse, Geschäftsadresse, mehrere Ziele). Jedes Ziel belege 2 % des Speichers.
Die Funktion "An das Fahrzeug senden" oder so ähnlich fehlt leider. Ggf. könnte man das ja über das Profil dann im Fahrzeug bei den Zielen abrufen (so war es ja im vFL auch - zusätzlich gab es ja die nette Benachrichtigung x neue Ziele importiert).
Die App zeigt (nach dem heutigen Update?) auch eine neue Zeile "meine Ziele" an, wo meine Favoriten auch schon angezeigt werden, dazu gibt es noch "letzte Ziele" und den Zeit-Manager mit Zugriff auf den Kalender.
Wenn das jetzt noch im Auto sichtbar wird, wäre alles super!
Zitat:
@TheZero schrieb am 3. August 2020 um 14:39:31 Uhr:
VW scheint was an WE Connect zu schrauben.
Zumindest ist es weder das Portal noch per App erreichbar.
Wenn die tatsächlich so oft am WeConnect herumbasteln, wie es hier die User vermuten, weil weder die App noch das Fahrzeug erreichabr sind, haben die mich offenbar final im System gekillt und spielen mir was vor - ich habe seit mehreren Wochen rund um die Uhr keine Verbindungsprobleme mehr und permanent die weiße Weltkugel.
Ich glaube nicht mehr daran, dass der Server so oft down ist und so viele funktionsfähige Fahrzeuge diesen nicht mehr erreichen , sondern eher, dass Unmengen von funktionseingeschränkten (früher hätte ich gesagt "defekt"......) Fahrzeugen den intakten Server nicht erreichen.
Tatsächlich habe auch ich (bis auf die ersten 2 Tage nachdem ich das Auto bekommen habe) keine Probleme mit Online Diensten aus dem Auto.
Was haben wir ein Glück.
Aber heute konnte ich für ca. 2h weder per App noch per Browser auf das WE Portal zugreifen.
Ähnliche Themen
Und es stellt sich die Frage, warum man für ein Softwareupdate die Dienste stundenlang herunterfahren sollte. So arbeitet doch heute niemand mehr.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 3. August 2020 um 15:56:01 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 3. August 2020 um 15:01:47 Uhr:
Ich konnte vorhin im Portal ein Ziel erfassen und angeblich hat er es auch gesendet. Nach der Erfassung des zweiten Ziels kam dann aber die von @sanchoBB genannte Fehlermeldung.Im Fahrzeug ist aber bisher nichts angekommen. Wird es wohl auch nicht mehr...
Ich konnte zwischenzeitlich Ziele online speichern (Privatadresse, Geschäftsadresse, mehrere Ziele). Jedes Ziel belege 2 % des Speichers.
Die Funktion "An das Fahrzeug senden" oder so ähnlich fehlt leider. Ggf. könnte man das ja über das Profil dann im Fahrzeug bei den Zielen abrufen (so war es ja im vFL auch - zusätzlich gab es ja die nette Benachrichtigung x neue Ziele importiert).
Die App zeigt (nach dem heutigen Update?) auch eine neue Zeile "meine Ziele" an, wo meine Favoriten auch schon angezeigt werden, dazu gibt es noch "letzte Ziele" und den Zeit-Manager mit Zugriff auf den Kalender.
Wenn das jetzt noch im Auto sichtbar wird, wäre alles super!
Ist bei mir jetzt auch so. Im Auto erscheinen die Favoriten aber noch nicht. Laut dem Info-Feld was man im Portal anzeigen lassen kann, sollen die Ziele, wenn sie angelgt wurden beim nächsten Motorstart und aktiver Internetverbindung des Fahrzeugs automatisch mit dem Profil übermittelt werden. Habe vorhin probiert ob eine einfache Synchronisation die Daten ins Auto bringt. Leider nein.
Jetzt stellt sich nur die Frage geht das generell noch nicht, oder nur bei uns Nutzern von MJ20-Fahrzeugen. Evtl. fehlt der SW die wir haben noch die Schnittstelle für den entsprechenden Datenaustausch.
Ich befürchte tatsächlich das wir da leer ausgehen werden. Diese Funktion wird (wie wohl von der VW-Hotline angekündigt) dem MJ 21 vorbehalten sein. Vielleicht kommen die Fahrzeuge dann ab Werk mit FW 0160 (oder wie auch immer).
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 3. August 2020 um 20:52:40 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 3. August 2020 um 15:56:01 Uhr:
Ich konnte zwischenzeitlich Ziele online speichern (Privatadresse, Geschäftsadresse, mehrere Ziele). Jedes Ziel belege 2 % des Speichers.
Die Funktion "An das Fahrzeug senden" oder so ähnlich fehlt leider. Ggf. könnte man das ja über das Profil dann im Fahrzeug bei den Zielen abrufen (so war es ja im vFL auch - zusätzlich gab es ja die nette Benachrichtigung x neue Ziele importiert).
Die App zeigt (nach dem heutigen Update?) auch eine neue Zeile "meine Ziele" an, wo meine Favoriten auch schon angezeigt werden, dazu gibt es noch "letzte Ziele" und den Zeit-Manager mit Zugriff auf den Kalender.
Wenn das jetzt noch im Auto sichtbar wird, wäre alles super!
Ist bei mir jetzt auch so. Im Auto erscheinen die Favoriten aber noch nicht. Laut dem Info-Feld was man im Portal anzeigen lassen kann, sollen die Ziele, wenn sie angelgt wurden beim nächsten Motorstart und aktiver Internetverbindung des Fahrzeugs automatisch mit dem Profil übermittelt werden. Habe vorhin probiert ob eine einfache Synchronisation die Daten ins Auto bringt. Leider nein.Jetzt stellt sich nur die Frage geht das generell noch nicht, oder nur bei uns Nutzern von MJ20-Fahrzeugen. Evtl. fehlt der SW die wir haben noch die Schnittstelle für den entsprechenden Datenaustausch.
Ich befürchte tatsächlich das wir da leer ausgehen werden. Diese Funktion wird (wie wohl von der VW-Hotline angekündigt) dem MJ 21 vorbehalten sein. Vielleicht kommen die Fahrzeuge dann ab Werk mit FW 0160 (oder wie auch immer).
Sehe das auch aber bei mir versucht er Google maps zu öffnen wenn ich versuche es ans Fahrzeug zu senden.
Da aber die Schnittstelle fehlt geht ich auch mal davon aus das VW hier mal wieder irgend einen Fehler in der App hatt und das ganze dann für die neuen bestimmt ist. Ohne Update kann das ja theoretisch nicht funktionieren
Wenn ich im We Connect Portal bei der Zielverwaltung einen neuen Favoriten anlegen möchte, steht darunter "Wenn Sie das Ziel als Favorit hinzufügen, wird es zentral gespeichert und steht Ihnen in der We Connect App und im Infotainment-System Ihres Fahrzeugs (ab Modelljahr 2019) zur Verfügung, sofern Ihr Fahrzeug diese Funktion unterstützt"
Demnach sind Fahrzeuge ab MJ2019 vorgesehen. Leider mit der Einschränkung "sofern unterstützt". Warten wir mal ab...
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 4. August 2020 um 13:06:18 Uhr:
Weltkugel mal wieder grau. Sonst noch bei jemand?
Bei mir auch seit ca 2 Stunden. Privatsphäre aber komischerweise weiss
Nicht ganz unofftopic - aber sehr interessant:
https://www.automobilwoche.de/.../...e-touchscreens-in-bedieneinheiten
Zitat:
@Beat92 schrieb am 4. August 2020 um 13:47:55 Uhr:
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 4. August 2020 um 13:06:18 Uhr:
Weltkugel mal wieder grau. Sonst noch bei jemand?Bei mir auch seit ca 2 Stunden. Privatsphäre aber komischerweise weiss
Die Privatspähe blieb bei mir (soweit ich mich erinnere) immer weiß.
Du kannst mal testen, die Privatsphäre auf maximal zu schalten und 2 Minuten später wieder auf das gewünschte Level. Das hat bei mir letzte Woche nach > 1 h grauer Weltkugel sofort geholfen.
Eher ontopic:
https://www.welt.de/.../...osch-und-Continental-junge-Fachkraefte.html
Aber warum lassen die gleich alle Praktikanten, Schul- und Studienabbrecher am MIB3 herumschrauben.....?
Wenn ich mir die Kids in der Nachbarschaft so angucke, würden die mit Sicherheit ein deutliches besseres MIB3 programmieren können 😉
Zitat:
@Schwimmbutz schrieb am 4. August 2020 um 14:53:57 Uhr:
Wenn ich mir die Kids in der Nachbarschaft so angucke, würden die mit Sicherheit ein deutliches besseres MIB3 programmieren können 😉
Hmmm - da habe ich noch nicht drüber nachgedacht 🙂😁