Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 24. Juli 2020 um 11:38:13 Uhr:


Da dieser Threads etwas belebter als der vom DM ist und es diesbezüglich auch keine Unterschiede gibt, weiß jemand über welchen Dienst\Anbieter die Online Verkehrsdaten bereitgestellt werden? Also Staus und Sperrungen?

Hier in Bielefeld ist nämlich seit ein paar Wochen eine große Straße gesperrt und in meinem Passat hat er das immer noch nicht auf dem Schirm. Als ich gestern Mal wieder den Polo genommen habe wurde die Sperrung dort angezeigt. Da gab es also auch Änderungen von MIB 2.5 zu 3...

Google hilft sehr schnell...

https://www.google.com/search?...

@dlorek

Google hilft da aber nur mit der Antwort, dass es beim 2.5er Tom Tom ist, aber nicht wer beim neuen.

Bei. 2. Ergebnis steht das sie tomtom nutzen... der artikel ist von Dezember 2019

Von Tom Tom ist aber auch bei 2015er Beiträgen die Rede. Und da sich die Daten ja bei 2.5er und 3er unterscheiden kann das ja eigentlich nicht sein.

Ähnliche Themen

So, ich hatte heute zwei Anrufe von einem Mitarbeiter aus Wolfsburg. Es war nicht ein Kollege vom Support.

Fakt ist die WePark-Geschichte verträgt sich nicht mit dem MIB 3. Diese sollte also deinstalliert werden.
Im Shop über den Browser (heute kam ich dann mal wieder drauf) ist sie auch gar nicht mehr verfügbar.

Somit sollten die Abstürze nach 63 Minuten nicht mehr auftauchen.
Wenn hier jemand die Erfahrung gemacht hat, dass das System dann tatsächlich stabil ist, würde ich mich über ein Feedback freuen.

Die anderen Probleme mit dem MIB 3:

• Das System ist beim Fahrzeugstart unglaublich träge
• Der Willkommensbildschirm muss fast immer bestätigt werden
• Das System merkt sich den zum Schutz vergebenen PIN nicht
• Das System hat immer wieder keine Verbindung zum Server (heute morgen wieder „graue Weltkugel“)
• Webshop geht nicht (auch wenn die Weltkugel weiß ist)
• Online Sonderzielsuche geht nie (Datenverbindung kann nicht hergestellt werden)
• Sprachbedienung des Navis ist quasi nicht nutzbar
• Gestensteuerung funktioniert mal und mal nicht
• Medienstreaming bleibt oftmals stumm
• Katastrophale OTA-Aktualisierung

können derzeit NICHT von VW gelöst werden. Der Herr aus WOB hat sich bei mir mehrfach entschuldigt. An einer Lösung wird gearbeitet. Ich bekomme dann von meinem Autohaus eine Info wenn VW das Problem gelöst hat.

Das ist zwar sehr unschön aber immerhin hat man mal mit offenen Karten gespielt und wahr ehrlich dem Kunden gegenüber.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Willkommen im Club.
Dann warten wir mal bis VW es schafft die Fehler zu beheben.
Bei mir hat man sich ebenfalls schon mehrfach entschuldigt und es würde ihnen leid tun. Das hilft aber uns allen nicht. Ich bin schockiert wie lange es dauert bis Updates und Lösungen bereit gestellt werden.

Bei meinem MIB 3 ist die WePark App nicht installiert und ich hatte bis jetzt noch keine abstürze.

Jetzt zu deinen anderen Punkten:
1. könnte sicherlich schneller starten.
2. kann ich so nicht bestätigen außer ich lege recht zügig den Rückwärtsgang ein, dann muss ich ab und zu auf ok klicken.
3. mich hat die S-Pin Eingabe bei jedem Start gestört und deshalb „deaktiviert“.
4. kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Bei mir ist die Weltkugel beim starten kurz grau und dann eigentlich immer weiß (zumindest, wenn ich hinsehe).
5. in den Webshop bin ich bis jetzt nur einmal drin gewesen und funktionierte auf Anhieb.
6. kann ich bis jetzt nichts zu sagen, da ich diese Funktion bis jetzt nicht genutzt habe.
7. Sprachbedienung habe ich im großen und ganzen keine Probleme, weder Navi oder die anderen Funktionen.
8. dies kann ich leider mal ganz bestätigen.
9. wenn du hier das streamen vom Handy meinst so habe ich hier bis jetzt auch keine Probleme gehabt.
10. dies kann ich leider ebenfalls bestätigen.

Tja, letze Woche am Donnerstag hatte ich noch etwas Hoffnung.
Am Freitag das Fahrzeug abgeholt, VW wird sich bei mir melden, weil der 5te Versuch nichts gebracht hat.
VW hat sich seit letzter Woche nicht mehr gemeldet, für den 6ten Versuch.

Nächste Woche geht das Fahrzeug aus meiner Privatnutzung.
Ich war noch nie so froh ein Fahrzeug zurück zu geben.

Als Test-Fahrer, der die Unfähigkeit vom Qualitätsmanagement ausbaden tut, so fühle ich mich.

Ich musste sogar ein Video mit Ton drehen damit es VW glaubt.
Es liegt VW vor.

Seit dem Video ist Ruhe, obwohl die Beweislast beim Hersteller noch liegt.

Ich bin heute 2,5h am Stück gefahren.
Keine Abstürze.
Es lag tatsächlich an der We Park App.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 24. Juli 2020 um 15:56:25 Uhr:


Ich bin heute 2,5h am Stück gefahren.
Keine Abstürze.
Es lag tatsächlich an der We Park App.

Und wie erklären sich dann bei mir die Abstürze? Habe die App nicht installiert und ergo nie genutzt und trotzdem habe ich die Abstürze.

Für ein paar Wochen, ich meine das war im April/Mai, war das Thema mit dem Okay-Drücken beim Startbildschirm mal weg, seitdem hat es dann allerdings nicht einmal mehr funktioniert. S-Pin ist bei mir seit Anfang an (Februar 2020) deaktiviert und alle Einstellungen im Profil sind offen.

Seit ein paar Wochen habe ich vermehrt ein Thema mit der Kamera. Bild ist zwar recht schnell da wenn ich den R-Gang einlege aber es passiert immer öfter, dass das Bild nach ca. 3-5 Sekunden, nachdem es komplett sichtbar war, verschwindet und der Bildschirm schwarz bleibt bis ich wieder auf D schalte.

Im Grunde genommen vergehen kaum wenige Tage an denen nicht irgendetwas am MIB 3 nicht so funktioniert wie soll.

Gruß
Andreas

Mal eine blöde Frage, wie deinstalliert man die We Park App. Im Shop und der App finde ich dazu nichts.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 24. Juli 2020 um 15:56:25 Uhr:


Ich bin heute 2,5h am Stück gefahren.
Keine Abstürze.
Es lag tatsächlich an der We Park App.

Kann ich voll und ganz bestätigen. War heute > 4 h mit dem Fahrzeug unterwegs (nicht am Stück, aber durchaus auch mal mehr als 65 Minuten) und hatte keinerlei Abstürze. Endlich!

Zitat:

@GebiB8 schrieb am 24. Juli 2020 um 16:49:21 Uhr:


Mal eine blöde Frage, wie deinstalliert man die We Park App. Im Shop und der App finde ich dazu nichts.

Leider derzeit gar nicht. Im Shop kann man sie nicht mehr deinstallieren, da sie ja nicht angezeigt wird.
Deshalb in den Privatsphäreeinstellungen die Funktion WePark auf deaktivieren stellen. Danach verschwindet die Kachel im MIB3 und die Abstürze (haben bei mir) ein Ende.
Eine Lösung sieht anders aus, aber immerhin mal ein akzeptabler Workaround, bis VW das - wann auch immer - mal fixt.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 24. Juli 2020 um 14:37:27 Uhr:


Fakt ist die WePark-Geschichte verträgt sich nicht mit dem MIB 3. Diese sollte also deinstalliert werden.
Im Shop über den Browser (heute kam ich dann mal wieder drauf) ist sie auch gar nicht mehr verfügbar.

Somit sollten die Abstürze nach 63 Minuten nicht mehr auftauchen.

Nett wäre mal die Rückfrage gewesen, wie man denn die App ordnungsgemäß deinstallieren soll. Ich sehe keine Chance außer dem "deaktivieren". Leider.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 24. Juli 2020 um 14:37:27 Uhr:


• Das System ist beim Fahrzeugstart unglaublich träge
• Der Willkommensbildschirm muss fast immer bestätigt werden
• Das System merkt sich den zum Schutz vergebenen PIN nicht
• Das System hat immer wieder keine Verbindung zum Server (heute morgen wieder „graue Weltkugel“)
• Webshop geht nicht (auch wenn die Weltkugel weiß ist)
• Online Sonderzielsuche geht nie (Datenverbindung kann nicht hergestellt werden)
• Sprachbedienung des Navis ist quasi nicht nutzbar
• Gestensteuerung funktioniert mal und mal nicht
• Medienstreaming bleibt oftmals stumm
• Katastrophale OTA-Aktualisierung

können derzeit NICHT von VW gelöst werden.

Nr. 1 und 2 muss ich leider absolut bestätigen.
Nr. 3 kann ich nicht nachvollziehen, habe die PIN gespeichert / damit den Schutz deaktiviert und das funktioniert einwandfrei.
Nr. 4 tritt temporär auf (eher sehr selten geworden, meist für ca. 5-30 Minuten bei Fahrtbeginn), wobei das nicht heißt, dass keine Dienste zur Verfügung stehen. Siehe die Diskussion von (vor?)gestern dazu.
Nr. 5 scheint seit Donnerstag gelöst zu sein. Tut wieder einwandfrei, nachdem es mehrere Monate nicht mehr zuverlässig ging.
Nr. 6 und 7 muss ich leider leidvoll voll und ganz bestätigen. Manchmal werde ich überrascht, dass es "ohne Datenverbindung" trotzdem funktioniert. Aber meistens findet er halt nicht, was ich suche. Im Car Net Navi hab ich per Google gesucht, was ich wollte und immer gefunden...
Nr. 9 Ja, eine Bestätigung, dass das Update erfolgreich war, wenn man das Fahrzeug verlassen hat zwischendurch, wäre hilfreich. Zudem dass ein Update auch nur einmal eingespielt werden muss.

Für mich steht nun fest ich nutze keine weiteren neuen Apps aus dem Shop. Erschreckender für mich ist das die Lösungsansätze aus dem Forum kommen und nicht vom Hersteller. Ich arbeite selbst in der Software Branche und kenne das Thema Fehler & Bugs. Meine Kunden erwarten Lösungen und das erwarte ich von VW auch. Wozu registriert man sich für WePark mit allen Daten? VW könnte informieren das es a) Probleme gibt & b) man an der Lösung arbeite. Hier ist der Konzern wahrscheinlich zu groß um pragmatische Ansätze dem Kunden anbieten zu können.

Also ich konnte vorgestern die Wepark App noch löschen und seitdem habe ich keine Abstürze auf bis zu 2h Strecken gehabt.

Bei mir ist die App nicht installiert und das System schmiert alle 15 Minuten ab.
Naja, nach dem Urlaub gehts zum Service. Dann muss das Problem behoben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen