Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Ja genau nicht über das Handy sondern über die eSIM verbindung.

Das lag gestern am Server, da ja alles offline war auch die APP.
Bin mal gespannt ob ich irgendwann einen Rückruf bekomme.

Der Typ in der Hotline.; "Von einer Störung weiß er nichts " ( ohne Worte ...)

Bei mir war es auch down . Habe einen Arti mit MIB 2,5. War also wohl bei VW alles down.

Die VW Homepge z.B. Autosuche ging am Freitag auch bis zum späten Nachmittag nicht!

Bei meinem Arteon war am Freitag die Kugel grau. Gestern war sie wieder weiß.

Was machen die da bloß.......... Es nervt nur noch....

VW BEHEBT DOCH ENDLICH DIESE PROBLEME!!

Zitat:

@prelli96 schrieb am 12. Juni 2020 um 12:28:12 Uhr:


War bisher oft vor einem Update so. Nach einer downtime konnte ich meist Verbesserungen feststellen.
Ich hoffe es kommt ein neues Update... seit dem letzten Update startet mein DM alle 30-60 Minuten neu.

Heute früh war das DP vom Zündungsstart bis Ausschalten ca. 40 min an, dann ca. 40 min Pause. Auf der Rückfahrt wurde nach ca. 20 min (oder 60 min Gesamtlaufzeit) das Navi schwarz, startete neu und war nach gefühlten 6-7 Minuten endlich wieder verfügbar und die ganze Zeit Blindflug auf einer unbekannten Strecke.

Und auf meine Mängelliste vom 13.01.20 beim Freundlichen, habe ich bis heute keine Antwort erhalten.

Ähnliche Themen

@SLpzg
Bei mir scheinen die Fehler nach ca. 60-90 Minuten aufzutreten und nur bei einer Fahrt am Stück. Nach einer Pause (verbunden mit quasi zuverlässigen Willkommensbildschirm der mit OK aktiv bestätigt werden muss) läuft die Zeit wieder neu.
Interessanterweise war ich gestern deutlich länger im Fahrzeug, aber mit unterschiedlichen Zielführungen und nicht dauerhaft mit aktiver Zielführung. Da hat das Navi bei >2 h nicht abgestürzt.
Zwar auch keine Lösung, aber eine Einschränkung des Fehlerbilds.

Was tut jetzt vw für diese Problem. Meine Freude auf den neuen passat wird immer mehr getrübt. Ich hoffe, irgendwer von vw liest hier mit. Das muss nicht nur die Software nicht passen sondern auch die Hardware.

Kann doch nicht sein, dass es soviele Probleme damit gibt.

Gibt es denn Leute ohne Probleme?

Vielleicht sind auch nur einzelne modelle betroffen mit entsprechenden teilenummern so wie früher beim RNS510 wo es verschiedene Buchstaben hinter der teilenummer gab.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 14. Juni 2020 um 12:19:59 Uhr:


Gibt es denn Leute ohne Probleme?

Generell ist es schon deutlich besser geworden, seit dem ich dabei bin mit dem FL (Nov 2019).
Updates und im Zweifel Austausch von Komponenten helfen, falls es nicht rund läuft. Ausdauer zählt.

Allerdings hilft das alles nichts, wenn es zentrale Serverausfälle gibt, wie vergangenen Freitag für min. 8 Stunden.

Habe seit 15.05.2020 eine Arteon R-Line Edition. Zuvor fuhr ich 4 Jahre lang eine Passat aus 05/2016 mit einem DP mit SIM Karten Slot und 2 SD Karten Slots.
Nach 4 Wochen ist das aktuelle Infotaiment System ein ständiges Ärgernis und völlig unbrauchbar.
Habe das WE Connect Plus Paket und auch gleich 25GB Datenvolumen über Cubic gebucht.
Alle Funktionen, welche von mir im Passat genutzt wurden fehlen. Folgende Punkte sind so einfach nicht akzeptabel:
- keine komplette Übersicht aller Verkehrsstörungen auf der Route
- keine komplette Übersicht aller Verkehrsstörungen gelistet nach Autobahnen
- keine Auflistung der Tankstellen mit aktuellen Preisen
- bei einem Dieselfahrzeug werden auf der Karte bei den Tankstellen als erstes der SuperPlus Preis angezeigt
- völlig mangelhafte Sprachsteuerung
- keine Onlinesonderzielsuche mehr wie beim Passat Modelljahr 2016
- keine vernünftige Darstellung auf der Karte über Autobahn Abfahrten mit Anzeige der vorhandene Spuren
- keine Möglichkeit mehr eine Adresse via WE Connect an das Fahrzeug zu übergeben (dies ist für mich die wichtigste Funktion überhaupt!!!)
- keine vernünftige Auflistung der Parkplätze
- keine grüne Markierung der Fahrbahn auf der Karte. Es ist unmöglich auf die Schnelle eine Alternative freie Strecke zu finden.
- Schlechte Darstellung der Verkehrsstörungen
- Startvorgang dauert viel zu lange. Die Zeit bis man ein Ziel umständlich dem Navi mitteilen kann ist mit ca. 3 Minuten zu lang
- WE Park APP kann am DP nicht über den Shop installiert werden, da der Shop bei mir nicht aufrufbar ist.
- eine wirkliche Onlinesuche gibt es nicht. Es werden nur Ziele gefunden welche im eigenen Telefonbuch stehen.
- die Umsetzung der Apple Music Darstellung des über Bluetooth verbundenen Handys ist unbrauchbar. Man greift wieder zum Handy um ein Album oder die Playlist zu wechseln (darf man ja während der Fahrt auch nicht)
- Sporadischer und nicht nachvollziehbarer Ausfall der Dienste, welches erst wieder durch wechseln zum Nutzer und den Privatsphären Einstellungen behoben wird und im Anschluss z.B. das Webradio wieder funktioniert
- Verkehrszeichen werden auf Nebenstraßen erkannt, Datenbestand der vorhandenen Verkehrszeichen zum Teil veraltet

Im Grund soll VW ein Display ohne Funktion in die Fahrzeuge verbauen und man nutzt den Umfang von CarPlay. 500,- Euro für das Display und meinetwegen noch die paar Euro für die AppAnbindung, die wir ja alle eh schon zahlen müssen. Alles andere ist unverschämt.
Das aktuelle DP mit MBI 3 kann im Grunde nicht mehr wie eine Navi von vor 10 Jahren. Mit gebuchten Datenvolumen noch WEB Radio, W-LAN und Apple Music Anbindung, was ich aber auch über das Handy habe. Die wichtigen und sinnvollen Funktionen für jemanden der täglich unterwegs ist sind komplett weg. Weder ein aktueller Passat noch mein Arteon sind für den Alltag auf der Straße geignet.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 14. Juni 2020 um 12:11:39 Uhr:


@SLpzg
Bei mir scheinen die Fehler nach ca. 60-90 Minuten aufzutreten und nur bei einer Fahrt am Stück. Nach einer Pause (verbunden mit quasi zuverlässigen Willkommensbildschirm der mit OK aktiv bestätigt werden muss) läuft die Zeit wieder neu.
Interessanterweise war ich gestern deutlich länger im Fahrzeug, aber mit unterschiedlichen Zielführungen und nicht dauerhaft mit aktiver Zielführung. Da hat das Navi bei >2 h nicht abgestürzt.
Zwar auch keine Lösung, aber eine Einschränkung des Fehlerbilds.

Ich denke, das wesentliche bei meinem Aussetzer war die Pause unter 2 Stunden.

Kann ich im MIB3 die Tankstellen einstellen, die angezeigt werden? (wegen Tankkarte vom Arbeitgeber)...?

@nurjg
Sehr vollständige Liste.
Ergänze dort noch:
- keine Möglichkeit des RSS Feeds mehr
- keine Wettervorhersage mehr (Ziel, aktueller Standort, beliebiger Ort)

Bezüglich der Spuren habe ich die Richtungspfeile im digital Cockpit seitlich eingeblendet. Das funktioniert häufig, aber nicht überall, dass dann die bekannten Spuren unterhalb der Pfeile mit entsprechender Markierung sieht.

@hektoliterat
Du kannst Favoriten anlegen, beispielsweise Shell oder Aral etc.
Bei der Suche nach Tankstellen wird das aber nicht berücksichtigt. Hingegen werden dir beim Fahren die favorisierten Sonderziele als Logos in der Karte angezeigt.

Zitat:

@nurjg schrieb am 14. Juni 2020 um 12:24:39 Uhr:


Habe seit 15.05.2020 eine Arteon R-Line Edition. Zuvor fuhr ich 4 Jahre lang eine Passat aus 05/2016 mit einem DP mit SIM Karten Slot und 2 SD Karten Slots.
Nach 4 Wochen ist das aktuelle Infotaiment System ein ständiges Ärgernis und völlig unbrauchbar.
Habe das WE Connect Plus Paket und auch gleich 25GB Datenvolumen über Cubic gebucht.
Alle Funktionen, welche von mir im Passat genutzt wurden fehlen. Folgende Punkte sind so einfach nicht akzeptabel:
.......
1.

Zitat:

eine wirkliche Onlinesuche gibt es nicht. Es werden nur Ziele gefunden welche im eigenen Telefonbuch stehen.


.....
2.

Zitat:

Die wichtigen und sinnvollen Funktionen für jemanden der täglich unterwegs ist sind komplett weg.


....

1. Die meisten Adressen aus dem Telefonbuch werden nicht erkannt, weil der Ortsname nicht eindeutig ist und die PLZ nicht ausgewertet wird.

2. Die bevorzugte Route für die häufig gefahrenen Strecken wird nicht gespeichert und man darf jeder neuen Auswahl des Zieles die Route auswählen, die man immer fährt oder muss sogar jedes Mal eine ganz andere Route fahren. Wenn man dann noch, die für mich wichtigste Funktionalität des FL nutzt, muss man dann bei jeder Routenabweichung das Fzg. zwingen die andere Strecke zu fahren. Aber ohne diese Funktionalität möchte ich aber auch nicht mehr fahren, trotz der noch vorhandenen Probleme.

@ nurjg
Danke für deine Auflistung!! Endlich noch ein Arteon Fahrer der mit den gleichen Schicksalen geplagt ist wie ich :-/

Schrecklich oder??
Ich bin im Außendienst, die Karre könnte ich 10x am Tag am liebsten irgendwo im Beton versenken...

Das kann man doch nicht mehr kaufen sowas!

Viele Grüße

Zitat:

@nurjg schrieb am 14. Juni 2020 um 12:24:39 Uhr:


Habe seit 15.05.2020 eine Arteon R-Line Edition. Zuvor fuhr ich 4 Jahre lang eine Passat aus 05/2016 mit einem DP mit SIM Karten Slot und 2 SD Karten Slots.
Nach 4 Wochen ist das aktuelle Infotaiment System ein ständiges Ärgernis und völlig unbrauchbar.
Habe das WE Connect Plus Paket und auch gleich 25GB Datenvolumen über Cubic gebucht.
Alle Funktionen, welche von mir im Passat genutzt wurden fehlen. Folgende Punkte sind so einfach nicht akzeptabel:
- keine komplette Übersicht aller Verkehrsstörungen auf der Route
- keine komplette Übersicht aller Verkehrsstörungen gelistet nach Autobahnen
- keine Auflistung der Tankstellen mit aktuellen Preisen
- bei einem Dieselfahrzeug werden auf der Karte bei den Tankstellen als erstes der SuperPlus Preis angezeigt
- völlig mangelhafte Sprachsteuerung
- keine Onlinesonderzielsuche mehr wie beim Passat Modelljahr 2016
- keine vernünftige Darstellung auf der Karte über Autobahn Abfahrten mit Anzeige der vorhandene Spuren
- keine Möglichkeit mehr eine Adresse via WE Connect an das Fahrzeug zu übergeben (dies ist für mich die wichtigste Funktion überhaupt!!!)
- keine vernünftige Auflistung der Parkplätze
- keine grüne Markierung der Fahrbahn auf der Karte. Es ist unmöglich auf die Schnelle eine Alternative freie Strecke zu finden.
- Schlechte Darstellung der Verkehrsstörungen
- Startvorgang dauert viel zu lange. Die Zeit bis man ein Ziel umständlich dem Navi mitteilen kann ist mit ca. 3 Minuten zu lang
- WE Park APP kann am DP nicht über den Shop installiert werden, da der Shop bei mir nicht aufrufbar ist.
- eine wirkliche Onlinesuche gibt es nicht. Es werden nur Ziele gefunden welche im eigenen Telefonbuch stehen.
- die Umsetzung der Apple Music Darstellung des über Bluetooth verbundenen Handys ist unbrauchbar. Man greift wieder zum Handy um ein Album oder die Playlist zu wechseln (darf man ja während der Fahrt auch nicht)
- Sporadischer und nicht nachvollziehbarer Ausfall der Dienste, welches erst wieder durch wechseln zum Nutzer und den Privatsphären Einstellungen behoben wird und im Anschluss z.B. das Webradio wieder funktioniert
- Verkehrszeichen werden auf Nebenstraßen erkannt, Datenbestand der vorhandenen Verkehrszeichen zum Teil veraltet

Im Grund soll VW ein Display ohne Funktion in die Fahrzeuge verbauen und man nutzt den Umfang von CarPlay. 500,- Euro für das Display und meinetwegen noch die paar Euro für die AppAnbindung, die wir ja alle eh schon zahlen müssen. Alles andere ist unverschämt.
Das aktuelle DP mit MBI 3 kann im Grunde nicht mehr wie eine Navi von vor 10 Jahren. Mit gebuchten Datenvolumen noch WEB Radio, W-LAN und Apple Music Anbindung, was ich aber auch über das Handy habe. Die wichtigen und sinnvollen Funktionen für jemanden der täglich unterwegs ist sind komplett weg. Weder ein aktueller Passat noch mein Arteon sind für den Alltag auf der Straße geignet.

Der Serverausfall am Freitag wurde angeblich durch einen größeren Stromausfall verursacht. (Wenn Rechenzentrum, dann USV? Notstromaggregate? Getestet? Naja, hoffentlich hat man daraus gelernt und der Nachfolger von Herrn D. näht die IT nicht mehr auf Kante. Corona hat gezeigt, wo das hinführt.)

Wieso fehlen eigentlich die Funktionen. Einfach noch nicht fertig programmiert und wir können alle auf ein Update warten oder wird es die nie geben, weil nicht vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen