Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@Johnny_67 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:08:26 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich kein Samsung Handy ;-(

Dann nimm den hier:

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_AMi5EbEZ169H3

oder den Original-Adapter:

https://www.amazon.de/dp/B01N7PKBAN/ref=cm_sw_r_em_apa_i_MRi5EbSBGN849

Aber wie oben schon geschrieben wurde, das Kartenmaterial wird beim Passat FL nur online aktualisiert.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 12. Juni 2020 um 19:51:45 Uhr:


Ich habe einen B8 mit DP Modelljahr 2016.
Bis auf sporadisch wenige Störungen läuft "Netzwerk" und WeConnect (Car-Net) eigentlich zufriedenstellend.
Nun habe ich vor einigen Tagen einen Nachfolger von EZ 08/2019 bekommen, natürlich mit neuem DP.
Gestern erstmals das Update für Senderlogo "RSDB_VW_Multi_EU_v1.10.10" eingespielt und in der Speicherliste aktualisiert. Hat alles prima geklappt.
Heute morgen dann kein Internet, "isch hatte zweehundert Puls". 😁

Natürlich alles während der Fahrt mal schön auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne Erfolg.
Also die heutige Fahrt ohne Internet erledigt (wer hätte das gedacht, kurioserweise fährt mein Passat auch ohne Internet) 😛
Vorhin dann mal die SIM testweise getauscht, dann ging's wieder.
Die SIM wieder zurückgetauscht, ging's auch wieder.
Jetzt hier den "weltweiten Serverausfall" gelesen, ich melde somit mal wieder positiven Vollzug.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich hier in diesem "Buchdruck" über die neuen Sprachbefehle informieren wollte, welche ja mit den Senderlogo-Update ebenfalls aktualisiert werden sollte.
Also mal schnell meinen Senf zum erfolgreichen "LTE" rausgehauen, ich geh dann mal weiter auf die Suche nach den Sprachbefehlen.
Bei meiner vorherigen Firmenschleuder konnte ich mit dem Sprachbefehl "Sonderziele" die gesamten POI's aus- bzw. einschalten.
Hier suche ich dazu die Alternative im neuen Passat.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich mich mit der neuen "Alten" im DP unterhalten kann. 😉

In Deinem Passat von 8/19 wird Deiner Beschreibung zufolge noch nicht das MIB3-DP verbaut sein, von daher reden wir hier über unterschiedliche Systeme. Das FL kam erst 9/19 auf den Markt und die Funktionen die Du nennst, sind im MIB3-DP so nicht vorhanden (z. B. kein SIM-Slot). Optisch sind die Geräte war nahezu identisch, aber nicht was Ausstattung und Funktion angeht. Du dürfest ein MIB 2.5 haben...

Danke für die Erleuchtung.
Dann stempel ich mein Gerät als MIB2.5 ab und setze mich eine Reihe weiter nach hinten zu den Zuhörern.

Es war nicht meine Absicht Dich hier mundtod zu machen. Für das DP MIB 2.5 gibt es aber soweit ich weiss einen eigenen Thread, wo Dir die Nutzer dieses Geräts wahrscheinlich besser helfen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 13. Juni 2020 um 10:41:54 Uhr:


Danke für die Erleuchtung.
Dann stempel ich mein Gerät als MIB2.5 ab und setze mich eine Reihe weiter nach hinten zu den Zuhörern.

Und freu dich, dass du kein MIB3 hast.😉

Zitat:

@prelli96 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:10:01 Uhr:



Zitat:

@Johnny_67 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:01:17 Uhr:


Kann mir jemand sagen welcher USB Adapter an der USB-C Schnittstelle des B8 FL funktioniert?
Ich möchte einen USB Stick zum Update des Kartenmaterials nutzen. Da nur USB-C Buchsen im Fahrzeug verbaut sind, benötigt man einen Adapter. Bei Amazon finde ich OTG Adapter. Bin mir aber nicht sicher, ob die auch funktionieren.
Hat da jemand Erfahrungen?

Das Navi Update kommt übers Internet.

Laut meinem Handbuch werden Aktualisierungen über das Internet automatisch eingespielt. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass große Kartenupdates per USB-Stick eingespielt werden.
😉

Zitat:

@SLpzg schrieb am 13. Juni 2020 um 11:24:46 Uhr:



Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 13. Juni 2020 um 10:41:54 Uhr:


Danke für die Erleuchtung.
Dann stempel ich mein Gerät als MIB2.5 ab und setze mich eine Reihe weiter nach hinten zu den Zuhörern.

Und freu dich, dass du kein MIB3 hast.😉

Worauf Du einen lassen kannst. 😁

Gestern war bei mir alles hell, aber App ging nicht, heute alles wieder normal inkl. App.

ja bei mir auch -
Volkswagen hat wohl wieder einmal ohne jede Vorankündigung am Freitag Nachmittag Updates auf den Servern gemacht. Das nenne ich "best practice"....

Zitat:

@keinkraft schrieb am 13. Juni 2020 um 17:27:48 Uhr:


Gestern war bei mir alles hell, aber App ging nicht, heute alles wieder normal inkl. App.

Du hattest gestern Verkehrsdaten auf dem MIB3 / weiße Weltkugel?
Zwischen 8 bis min. 17 Uhr ging bei mir im Fahrzeug gar nix mehr.

Bei mir war heute morgen gegen 10 die Kugel weiß, aber kein Verkehr. Ab 12:30 war alles wieder komplett da. MIB3

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 13. Juni 2020 um 17:37:40 Uhr:



Zitat:

@keinkraft schrieb am 13. Juni 2020 um 17:27:48 Uhr:


Gestern war bei mir alles hell, aber App ging nicht, heute alles wieder normal inkl. App.
Du hattest gestern Verkehrsdaten auf dem MIB3 / weiße Weltkugel?
Zwischen 8 bis min. 17 Uhr ging bei mir im Fahrzeug gar nix mehr.

Weiße Kugel, aber keine Daten. Aber anscheinend war ja bei vielen nicht mal die Kugel weiß....

Zitat:

@marcikiel87 schrieb am 13. Juni 2020 um 17:56:37 Uhr:


Bei mir war heute morgen gegen 10 die Kugel weiß, aber kein Verkehr. Ab 12:30 war alles wieder komplett da. MIB3

Heute gegen 10 Uhr war es bei mir kein Problem mehr - Kugel weiß, Verkehr da.

We Park wollte erneut die Login Daten. Um ca. 12:30 Uhr war der Dienst dann nicht mehr erreichbar.

Alles noch nicht wirklich zuverlässig.

Bei mir war gestern auch alles tot. (keine weiße Weltkugel) 900 km und das MIB 3 hat auch noch 5 mal Neu gestartet. Habe dann über Apple CarPlay wenigstens Verkehrsdaten gehabt.

Habe dann mal den Info Knopf gedrückt und habe Dampf abgelassen !! Auf den Rückruf warte ich immer noch.

Zitat:

@Niels-20 schrieb am 13. Juni 2020 um 20:01:12 Uhr:


Habe dann mal den Info Knopf gedrückt und habe Dampf abgelassen !! Auf den Rückruf warte ich immer noch.

Also ähnliche Beobachtung wie ich letztes Jahr nach mehreren Tagen der grauen Weltkugel: Selbst in der Situation, dass man keinerlei Onlineverbindung hat, lässt sich die eSIM einwandfrei nutzen, um einen Info-Call mit VW herzustellen (und zwar über die Verbindung der eSIM, nicht das vermutlich gekoppelte Handy)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen