Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Habe den passat mit DP seit Januar.
Sprachbedienung funktioniert überhaupt nicht. System braucht extrem lange zum Starten, Rückfahrkamera funktioniert entweder gar nicht oder schaltet erst ein wenn ich wieder vorwärts fahre. Freisprecheinrichtung funktioniert nur sporadisch. Manchmal geht kein Ton, wenn die Zündung ein paar Minuten ausgemacht wird gehtd meistens wieder. Navi wird bei Fahrten über einer Stunde sehr heiß und schaltet dann komplett ab. Etc....
Laut vw ein Softwareproblem (seit vier Monaten), wann funktionierende Software verfügbar ist kann nicht gesagt werden.
Einziges Angebot von vw waren zwei Jahre Garantieverlängerung bei Verzicht auf weitere Ansprüche, auf Entschädigungsforderungen wird nicht eingegangen, "das Auto fährt dpch, ist doch nicht so schlimm"....

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und evtl rechtliche Schritte eingeleitet?

Um hier mal vorzuwarnen: Es liegt nicht pauschal ein Fehler vor. Im großen und ganzen bin ich seit November mit meinem Fahrzeug zufrieden. Es gibt kleinere Dinge, aber zum Glück bei weitem nicht die Mändle wie bei @Tanatos4

  • Mein Navi funktioniert auch beim langen Fahrten meist ohne Ausfall.
  • Von der Sprachbedienung habe ich mir tatsächlich mehr erhofft.
  • Das Kamerabild der 360° Ansicht ist aber stets innerhalb von 1-2 Sekunden da - ganz im Gegenteil das Navi, bis das tatsächlich einsatzbereit ist.
  • Die Freisprecheinrichtung braucht ca. 20-30 Sekunden, bevor sie das Gespräch übernimmt. Davor ist zwar die Bluetooth-Verbindung schon hergestellt, das Radio wird schon ausgeschaltet, aber es kommt kein Ton. Während der Fahrt (also nicht mit bestehender Telefonverbindung ins Auto einsteigen) funktioniert bei mir die Bluetooth Verbindung stabil.

Ich habe erst eine 5 Tages Erfahrung.
Bis auf den Heissen Start und der abklärung aller Probleme läuft es bei mir.
Bisher geht alles . Hab nach der Übergabe mein Konto aktiviert und da wurden alle Updates geladen.

Karte wurde auch von der 19er auf die 20er Geupdatet.

Als es hier gestern hiess es gibt ein neues Update bin ich ins Auto und habe es über die Systemdaten suchen lassen.
Update wurde sofort gefunden und installiert .

Weltkugel bis auf eine einzige Stunde bisher immer online.

Zitat:

@marky1973 schrieb am 22. Mai 2020 um 15:52:52 Uhr:


kann ich ein Kartenupdate irgendwie anstoßen ?
Habe immer noch 19.12

Die selbe Frage hätte ich auch, weiß das jemand von euch?

Gruß Elklli

Ähnliche Themen

Zitat:

@elklli schrieb am 22. Mai 2020 um 17:57:36 Uhr:



Zitat:

@marky1973 schrieb am 22. Mai 2020 um 15:52:52 Uhr:


kann ich ein Kartenupdate irgendwie anstoßen ?
Habe immer noch 19.12

Die selbe Frage hätte ich auch, weiß das jemand von euch?

Gruß Elklli

Kenne dafür leider keinen Weg. Mein Eindruck ist, dass das Update teils einfach während der Fahrt (eventuell nur bei laufender Zielführung) durchgeführt wird.
Kann aber auch daran liegen, dass mein Fahrzeug häufig ohne Netzempfang abgestellt ist.

Die Weltkugel ist bei euch aber regelmäßig weiß?
Habt ihr das gestrige Update für die Useranmeldung schon erhalten?

Mal zurück zum leidigen Offline-Thema. Der neue Golf 8 wird jetzt aus Compliance Gründen nicht weiter ausgeliefert, wegen der "nicht verlässlichen Datenübertragung" (VW Sprech - heißt: Fahrzeug hat zeitweise keine Online-Verbindung) und der damit einhergehenden Nicht-Verfügbarkeit von eCall im Notfall.

Wie sieht das beim Passat aus, wenn der stunden-, tage- oder wochenlang nicht online ist? Ich kann mir nicht vorstellen, daß dann eCall noch funktioniert. Läuft doch alles über die OCU.

Hat das schon mal jemand getestet?

Grüße
Justus

Zitat:

@Tanatos4 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:23:22 Uhr:


Habe den passat mit DP seit Januar.
Sprachbedienung funktioniert überhaupt nicht. System braucht extrem lange zum Starten, Rückfahrkamera funktioniert entweder gar nicht oder schaltet erst ein wenn ich wieder vorwärts fahre. Freisprecheinrichtung funktioniert nur sporadisch. Manchmal geht kein Ton, wenn die Zündung ein paar Minuten ausgemacht wird gehtd meistens wieder. Navi wird bei Fahrten über einer Stunde sehr heiß und schaltet dann komplett ab. Etc....
Laut vw ein Softwareproblem (seit vier Monaten), wann funktionierende Software verfügbar ist kann nicht gesagt werden.
Einziges Angebot von vw waren zwei Jahre Garantieverlängerung bei Verzicht auf weitere Ansprüche, auf Entschädigungsforderungen wird nicht eingegangen, "das Auto fährt dpch, ist doch nicht so schlimm"....

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und evtl rechtliche Schritte eingeleitet?

Ging mir auch ähnlich so. Da hilft nur dem Autohaus eine Frist setzen zur Mängelbeseitigung. Am besten schriftlich vom Anwalt. Wenn es in den 14 Tagen nicht behoben ist, eine Nachfrist mit der Androhung auf Wandlung.
Mein Passat war 3,5 Woche in der Werkstatt gestanden. Ich hatte einen kostenlosen Ersatzwagen.
Erst mit der Nachfristsetzung und Wandlungsandrohung rief auf einmal VW an und es bewegte sich etwas.
Anderst wirst du nur schwer weiterkommen.

Zitat:

@G-Justus schrieb am 22. Mai 2020 um 18:43:34 Uhr:[/i
Wie sieht das beim Passat aus, wenn der stunden-, tage- oder wochenlang nicht online ist? Ich kann mir nicht vorstellen, daß dann eCall noch funktioniert. Läuft doch alles über die OCU.

Hat das schon mal jemand getestet?

Wie hier schon mal zu genau diesem Thema geschrieben, hatte ich Ende letzten Jahres folgendes Problem:
- tagelang kein Internet, graue Weltkugel
- trotzdem grüne LED im Dachhimmel

Ich habe einfach während der Fahrt mal mittels der Tasten im Dachhimmel eine Telefonverbindung zum VW Service hergestellt. Diese Verbindung wurde aufgebaut, nicht aber über mein Handy sondern die eSIM / OCU. Ich habe mich länger mit VW zu den Problemen unterhalten... Die Datenverbindung ging auch nach dem Telefonat noch nicht.
Das erste und dann bisher auch letzte Mal F17 hat das Problem gelöst.
Einen Emergency Call musste ich glücklicherweise nicht testen, zeigt jedoch der Test, dass man von einer grauen Weltkugel nicht auf eine nicht funktionierende Verbindung in Gänze schließen kann. Laut Aussage am Telefon sei es gut, wenn die LED im Dachhimmel grün leuchte. Das ist bei mir quasi bisher immer während der Fahrten der Fall gewesen.

mal eine kurze frage.

ich habe meinen passat mit dp vorzeitig abgegeben und leider vergessen mich im navi abzumelden. kann mich der nächste nutzer einfach löschen und das infotainment auf werkseinstellungen setzen ?

grüße

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 23. Mai 2020 um 12:31:44 Uhr:


mal eine kurze frage.

ich habe meinen passat mit dp vorzeitig abgegeben und leider vergessen mich im navi abzumelden. kann mich der nächste nutzer einfach löschen und das infotainment auf werkseinstellungen setzen ?

grüße

Einfach im WE Connect Portal das Fahrzeug löschen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 21. Mai 2020 um 22:06:44 Uhr:


Ne hab ich mal getestet. Geht leider nicht. Hatte tatsächlich einen Lidlmarkt damals als Anfrage.
Der ist drin. So spezielle Sachen nicht.
Aber was sonst gut geht: Wirless Carplay —> Apple Karten respektive Google Maps. Da hab ich letztens auch dir Öffnungszeiten her.

Sprachbedienung habe ich leider nicht.

Heute mal drei Suchen gestet%
1. Lidl => Adresse und anrufen möglich, keine Öffnungszeiten
2. Dehner => analog zu Lidl
3. Tankstelle => Öffnungszeiten und sehr aktueller Preis wird angezeigt.

Ich glaube Ergebnis 1 und 2 wurden einfach nur aus dem lokalen Karten geladen. Wie kann ich da noch Informationen wie Öffnungszeiten dazu bekommen?
Bei Car Net konnte man sehr klar bei der Suche zwischen Kategorien und online unterscheiden.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:11:35 Uhr:


Hallo. Sorry, dass ich dazwischen frage. Ich bekomme mein Fahrzeug erst in knapp zwei bis drei wochen.

Kann das mib3 Google earth Karten anzeigen?

Habe bis jetzt nichts gefunden und gibt es usb c sticks für meine Musik die offline gespielt werden soll?

Danke

Google Earth geht nur in Verbindung mit Android Auto, funktioniert aber tadellos, auch mit Spracheingabe. Nutze es fast täglich und bin sehr zufrieden, seit dem letzten Update ist das System auch etwas schneller geworden meinem Gefühl nach und der Anmeldebildschirm geht jetzt auch schneller weg und musste davor bei mir immer wieder mal manuell noch weggeklickt werden, was bisher nicht mehr der Fall ist. Instrumenten und Schalterbeleuchtung der Wert bleibt bei mir jetzt gespeichert (bis zur Busruhe), allerdings muss ich auch Aircare immer wieder aktivieren und auch bei Nutzungsverhalten den Haken, kann ich bisher immer noch nicht setzen.

Ich nutze ein USB-C Stick mit 50GB Musik, klappt super. Bild des Sticks anbei, kann auch OTG um am Handy angeschlossen zu werden :-)

Screenshot_20200523-180755_Chrome.jpg

Zitat:

Zitat:

@Tanatos4 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:23:22 Uhr:


Habe den passat mit DP seit Januar.
Sprachbedienung funktioniert überhaupt nicht. System braucht extrem lange zum Starten, Rückfahrkamera funktioniert entweder gar nicht oder schaltet erst ein wenn ich wieder vorwärts fahre. Freisprecheinrichtung funktioniert nur sporadisch. Manchmal geht kein Ton, wenn die Zündung ein paar Minuten ausgemacht wird gehtd meistens wieder. Navi wird bei Fahrten über einer Stunde sehr heiß und schaltet dann komplett ab. Etc....
Laut vw ein Softwareproblem (seit vier Monaten), wann funktionierende Software verfügbar ist kann nicht gesagt werden.
Einziges Angebot von vw waren zwei Jahre Garantieverlängerung bei Verzicht auf weitere Ansprüche, auf Entschädigungsforderungen wird nicht eingegangen, "das Auto fährt dpch, ist doch nicht so schlimm"....

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und evtl rechtliche Schritte eingeleitet?

Ging mir auch ähnlich so. Da hilft nur dem Autohaus eine Frist setzen zur Mängelbeseitigung. Am besten schriftlich vom Anwalt. Wenn es in den 14 Tagen nicht behoben ist, eine Nachfrist mit der Androhung auf Wandlung.
Mein Passat war 3,5 Woche in der Werkstatt gestanden. Ich hatte einen kostenlosen Ersatzwagen.
Erst mit der Nachfristsetzung und Wandlungsandrohung rief auf einmal VW an und es bewegte sich etwas.
Anderst wirst du nur schwer weiterkommen.

Darf ich fragen ob dein Fahrzeug jetzt funktioniert oder was VW angeboten hat?

Nochmal eine Frage zum USB-C Anschluß unter der MAL:
Ich möchte dort einen Hub mit SD-Slot und USB-A Anschluß anstecken, wie z.B. folg.:
Arlt oder Bucht
Hat sowas jemand schon getestet? Einen Dell-Minidock erkennt er zwar als USB-Hub, wird aber nicht unterstützt. Wobei der Mini-Dock natürlich deutlich komplexer vom Aufbau ist (VGA, LAN, HDMI, D-Port etc).

Ich habe schon sämtliche USB Hubs probiert. Es werden alle erkannt aber nicht unterstützt. Denke das es mit Hubs nicht mehr geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen