Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Ne hab ich mal getestet. Geht leider nicht. Hatte tatsächlich einen Lidlmarkt damals als Anfrage.
Der ist drin. So spezielle Sachen nicht.
Aber was sonst gut geht: Wirless Carplay —> Apple Karten respektive Google Maps. Da hab ich letztens auch dir Öffnungszeiten her.

Sprachbedienung habe ich leider nicht.

Ehrlich gesagt ist genau soetwas für mich der Mehrwert einer Online Suche. So wird diese von VW auch dargestellt.
Wenn ich trotzdem nur die Mainstream / bezahlten POI finde, hat das keinen Sinn.
Auf externe Lösungen wie Google Maps etc. möchte ich nicht ausweichen. Das ist so 2014, als ich Car Net noch nicht hatte. Zumal damit das digitale Cockpit für mich wertlos wäre.

Das stimmt. Sehe ich auch so.
Vielleicht wird das mit einem Update nachgereicht. Hatte das auch so verstanden, dass das möglich sein soll/wird.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 21. Mai 2020 um 21:55:52 Uhr:



Zitat:

@prelli96 schrieb am 21. Mai 2020 um 21:52:12 Uhr:


Ich habe eben diese Antwort auf meine App Store Bewertung der We Connect App bekommen.
In der Bewertung habe ich bemängelt, dass das Senden von Zielen an das MIB nicht funktioniert.

Danke. Wobei es doch sicherlich auch bei Apple um die We Connect und nicht die We Connect Go App geht, oder?

Die Rede ist eigentlich schon von der normalen We Connect App.

Ähnliche Themen

Zitat:

@prelli96 schrieb am 22. Mai 2020 um 07:55:43 Uhr:


Die Rede ist eigentlich schon von der normalen We Connect App.

Sollte uns das zu denken geben, dass der App Support die beiden Apps noch nicht mal auseinander halten kann in seiner Antwort?

Hallo ans Forum,
habe ein paar Fragen bezüglich Tankstellenanzeige:

1. Ist es bei Euch auch so, dass die Tankstellen scheinbar abhängig vom Zoom angezeigt werden oder nicht?
2. Die Preisauskunft klappt bei weitem nicht immer, hängt es davon ab, ob die Tankstellen mitmachen?
3. Gibt es eine Funktion, sich die Tankstellen nach Preisen geordnet anzeigen zu lassen?

Danke.

Zitat:

@blindek schrieb am 21. Mai 2020 um 19:38:32 Uhr:


Das MIB3 sollte immer online suchen wenn du was suchsz, nur brauchst jetzt nicht wie früher auf "Online suchen" gehen. Was wohl ist das es nicht mehr über Google geht. Da wenden sich fast alle Hersteller weg von denen, da die auch ein eigenes System schon haben (im Polestar) und auf zu viele Fahrzeuginfos zugreifen wollen. Denen währe es sogar am liebsten wenn du im Tacho Werbung vorgespielt bekommst

Heute nochmal nachgeschaut, was VW online dazu bei We Connect Plus sagt:
- es basiere auf Google
- Es sollen die Öffnungszeiten und die Telefonnummer angezeigt werden - wenn vorhanden
- die aus dem Internet geladenen Daten sollen für höchste Aktualität sorgen

Anbei die entsprechenden FAQ für die Online-Sonderzielsuche per Text und auch per Sprache:
https://www.portal.volkswagen-we.com/.../online-poi-search-text#2

Seit dem gestrigen Update verschwindet der Anmeldescreen bei mir nach wenigen Sekunden von selbst und ohne meine Bestätigung. Das System scheint insgesamt schneller hochzufahren. Jedenfalls hatte ich gestern und heute bei einer Fahrstrecke von knapp 500km und relativ vielen Zwischenstopps so wenige Probleme wie nie zuvor. Ist ja schön, dass 6 Monate nach Fahrzeugübernahme echte Fortschritte zu sehen sind 😉

Ja und bei mir kam nach dem Update jetzt zweimal das:

Img-20200522

Das ist und bleibt vorerst bei mir ein Zufallsgenerator.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 22. Mai 2020 um 13:52:57 Uhr:


Ja und bei mir kam nach dem Update jetzt zweimal das:

japp bei mir auch 🙂

kann ich ein Kartenupdate irgendwie anstoßen ?
Habe immer noch 19.12

Hallo. Sorry, dass ich dazwischen frage. Ich bekomme mein Fahrzeug erst in knapp zwei bis drei wochen.

Kann das mib3 Google earth Karten anzeigen?

Habe bis jetzt nichts gefunden und gibt es usb c sticks für meine Musik die offline gespielt werden soll?

Danke

Zitat:

@Bora79 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:11:35 Uhr:


Hallo. Sorry, dass ich dazwischen frage. Ich bekomme mein Fahrzeug erst in knapp zwei bis drei wochen.

Kann das mib3 Google earth Karten anzeigen?

Habe bis jetzt nichts gefunden und gibt es usb c sticks für meine Musik die offline gespielt werden soll?

Danke

Du kannst aufhören zu suchen. MIB3 kann das nicht.
Zu den USB C Sticks kann ich nichts sagen.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:11:35 Uhr:


Hallo. Sorry, dass ich dazwischen frage. Ich bekomme mein Fahrzeug erst in knapp zwei bis drei wochen.

Kann das mib3 Google earth Karten anzeigen?

Habe bis jetzt nichts gefunden und gibt es usb c sticks für meine Musik die offline gespielt werden soll?

Danke

Es gibt auch einen Adapter USB-A zu USB-C. Den habe ich bei mir Fahrzeug liegen, auch um alte Handys laden zu können. Außerdem habe ich mir einen USB-Stick mit USB-A und USB-C zugelegt, so kann ich ihn am PC beschreiben und ihn im Auto ohne Adapter verwenden. Leider merkt sich das DP meistens nicht, welcher der letzte Titel war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen