1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Discover Pro firmware update 1367 TPI

Discover Pro firmware update 1367 TPI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Alle,

Ich möchte mitteilen, dass TPI für die Aktualisierung der Firmware von Discover Pro mit Version 11xx (1121 und 1161) auf Firmware-Version 1367 veröffentlicht wurde. Die TPI-Nummer lautet 2053827/3.

Ich war heute beim autorisierten Service für Updates. Alles verlief reibungslos. Eine sichtbare Änderung ist, dass Sie den POI jetzt auch in der aktiven Info-Anzeige sehen können - das war es, wonach ich gesucht habe.

TPI details:

Von dieser Beanstandung ist ausschließlich das Radio-Navigationssystem "Discover Pro" (PR-Nummer: I8J) mit der Softwareversion: "11xx" betroffen!
Kundenaussage:

Navigation/ Route:
• Die Zieleingabe in der Anzeige-Bedieneinheit des Radio-Navigationssystems kann nicht bestätigt werden. Der „OK“-Button ist ausgegraut.
• Im Navigationsbetrieb wird die Ankunftszeit nicht korrekt/ unplausibel berechnet.

Radio/ Einstellungen/ Funktionen:
• Nach dem Einschalten der Zündung, erscheint in der Anzeige-Bedieneinheit des Radio-Navigationssystems ein Pop-Up zur Software-Aktualisierung.
• Im Menü für die Personalisierung werden nicht alle Buttons angezeigt/ dargestellt.
• DAB+ Sender werden nicht gespeichert/ werden manchmal gelöscht.
• In der Anzeige-Bedieneinheit des Radio-Navigationssystems erscheint ein Pop-Up zur Lizenz-Aktualisierung.

Fahrerassistenzsysteme:
• Wenn die Systemsprache im Radio-Navigationssystem auf „arabisch“ eingestellt wird, so wird das Kamerabild „Area-View“ nicht korrekt dargestellt.

Car-Net:
• Nicht vorhandenes oder nicht korrekt dargestelltes/ angezeigtes Bestätigungs-Pop-Up für Remote-Update.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.

VW_THRL

Beste Antwort im Thema

Hallo Alle,

Ich möchte mitteilen, dass TPI für die Aktualisierung der Firmware von Discover Pro mit Version 11xx (1121 und 1161) auf Firmware-Version 1367 veröffentlicht wurde. Die TPI-Nummer lautet 2053827/3.

Ich war heute beim autorisierten Service für Updates. Alles verlief reibungslos. Eine sichtbare Änderung ist, dass Sie den POI jetzt auch in der aktiven Info-Anzeige sehen können - das war es, wonach ich gesucht habe.

TPI details:

Von dieser Beanstandung ist ausschließlich das Radio-Navigationssystem "Discover Pro" (PR-Nummer: I8J) mit der Softwareversion: "11xx" betroffen!
Kundenaussage:

Navigation/ Route:
• Die Zieleingabe in der Anzeige-Bedieneinheit des Radio-Navigationssystems kann nicht bestätigt werden. Der „OK“-Button ist ausgegraut.
• Im Navigationsbetrieb wird die Ankunftszeit nicht korrekt/ unplausibel berechnet.

Radio/ Einstellungen/ Funktionen:
• Nach dem Einschalten der Zündung, erscheint in der Anzeige-Bedieneinheit des Radio-Navigationssystems ein Pop-Up zur Software-Aktualisierung.
• Im Menü für die Personalisierung werden nicht alle Buttons angezeigt/ dargestellt.
• DAB+ Sender werden nicht gespeichert/ werden manchmal gelöscht.
• In der Anzeige-Bedieneinheit des Radio-Navigationssystems erscheint ein Pop-Up zur Lizenz-Aktualisierung.

Fahrerassistenzsysteme:
• Wenn die Systemsprache im Radio-Navigationssystem auf „arabisch“ eingestellt wird, so wird das Kamerabild „Area-View“ nicht korrekt dargestellt.

Car-Net:
• Nicht vorhandenes oder nicht korrekt dargestelltes/ angezeigtes Bestätigungs-Pop-Up für Remote-Update.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.

VW_THRL

90 weitere Antworten
90 Antworten

ist richtig -freiwillig und umsonst machen sie nichts

Wenn sich das Update nichts ändert keine neuen Funktionen bekomme usw....was soll ich dann 30 Euro ausgeben, für nix?
Wenn das Gerät einwandfrei funktioniert so ist kein Update notwendig. Zumindest laut VW

Es gibt Menschen die brauchen immer das neuste … ist halt so

Mein Freundlicher guckte mich an als ob ich nicht alle Tassen im Schrank hätte, als ich ihn nach einem FW-Udate für das Discover Pro fragte. "Gibt nix, wenn es was gäbe, würde mir der Bildschirm das anzeigen, wenn ich den Wagen an den Tester hänge". Danke und tschüss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 15. Februar 2021 um 18:21:59 Uhr:


Mein Freundlicher guckte mich an als ob ich nicht alle Tassen im Schrank hätte, als ich ihn nach einem FW-Udate für das Discover Pro fragte. "Gibt nix, wenn es was gäbe, würde mir der Bildschirm das anzeigen, wenn ich den Wagen an den Tester hänge". Danke und tschüss.

Wolfgang, die wollen schnelles Geld verdienen und nicht ewig über Software nachdenken... Dazu haben die kein bock. Ziel von denen ist es, dir für 1000 Euro die Bremsen neu zu machen ohne viel schnick schnack und ohne große Beratungsleistung! Auf Leute wie uns, die vieles genauer wissen wollen, haben die einfach keine Lust und deswegen wird man so abgewiesen. Traurig, aber wahr.

Habe einen Allspace aus 2018 mit Software 1167. Funktioniert alles gut bis auf die Android Auto Verbindung mit meinem Handy (Huawei).
Kann sein die Verbindung ist 15min. konstant, reißt dann aber ab. Verbindung findet sich dann wieder von alleine. Hält die Verbindung aber nie auf Dauer. Echt nervig, egal bei Navigation über Google maps oder Musik hören über Spotify. Habe schon mehrere Kabel und Handyeinstellungen ausprobiert. Alles nichts von Dauer. Kann vielleicht eine neue Software fürs DP helfen???
Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht?
Danke.

@Wolfang1:
So verschieden sind die Händler...meine VW Werkstatt hat das Update bei der 60 Tausender Inspektion einfach mitgemacht ohne Berechnung.

Hallo Zusammen,

ich war der Meinung auch ein Discover Pro 2 zu haben Baujahr 2016.
Teilenummer 3G003S043J.
Hardware H50
Software 0343.
Ich war beim Händler, der sagt es gibt keine Update!
Ich habe keinen Simkarte Slot.

Was unterscheidet denn die Discover Pro (2).
Danke fürs aufschlauen.
Gruß
Wolfgang

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:14:48 Uhr:


Die FW kann man sich als Werkstattmaterial bei VW bestellen
die SD karten kosten um die 30€ ; so mache ich es auch immer

wo kann man das bestellen? finde dazu nichts.

Beim VW Händler

Zitat:

Beim VW Händler

Gerade mit meinem Händler telefoniert. Teilte mir nur schlecht gelaunt mit, dass man das Update nur bekomme, wenn man einen Fehler hat. Auf Nachfrage gab er an, dass es absolut nicht möglich sei, ohne einen Fehler ein neues Update zu bekommen.

Der Service mancher VW Autohäuser ist so unterirdisch...

dann selbst in die hand nehmen 😉

Zitat:

dann selbst in die hand nehmen 😉

Wenn du mir n Tipp gibst wie, dann sehr gerne 😉

@Scotty18
Du schriebst, das es die FW Updates als Werkstattmaterial zu bestellen gibt.
Ich gehe davon aus, das man hier nur als Mitarbeiter dran kommt oder wie bekomme ich die Teilenummer zum FW Update.
Kann man auch das FW Update über Erwin downloaden, wenn man als Firma sich anmeldet.
Laut einem anderen Thread, kann man über Erwin zwar Updates für die STGs laden, jedoch nicht für das MIB2.
Bitte um genauere Infos! Danke

Über ERWIN bekommst du die nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen