ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Discover Pro 2017 Erfahrungen

Discover Pro 2017 Erfahrungen

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 22. Juni 2017 um 8:36

Wie der Titel schon sagst, würde ich mich freuen, wenn ein paar Besitzer des aktuellen Discover Pro ihre Erfahrungen teilen könnten.

Ich hätte auch direkt ein paar Fragen:

- Ist die Gestensteuerung deaktivierbar?

- Vermisst Ihr die Drehknöpfe?

- Wie ist die Bedienung während der Fahrt?

- Wie verlässlich sind die Verkehrsinformationen?

- Gibt's eine Spotify-Integration per Bluetooth a la BMW?

- Wie ist die generelle Stabilität des Systems?

- Wie hoch ist der Datenverbrauch der Carnet-Dienste z.B. pro 100km?

Beste Antwort im Thema

-Ja

-Nein

-Einwandfrei/wie gewohnt bei VW

-Zusammen mit Carnet nahezu auf den Meter genau

-Nein, nur mit AppConnect via Kabel

-Bisher keine Probleme (3000km)

-Nach 3000km immer mit Carnet aktiv inkl. ständig Google Earth ca. 1200MB

Ganz klare Empfehlung zum Discover Pro.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. Juni 2017 um 16:13:11 Uhr:

Das DP hat hauptsächlich einen schnelleren Prozessor der zwei Bildschirme bedienen kann und bietet einen eigenen SIM Slot. Den würde ich auch jedem empfehlen. Mit einer Multisim hat man dann die eierlegende Wollmilchsau.

Den zweiten SIM Slot vermisse ich, als Vieltelefonierer nicht. Die MultiSIM Lösung kann aber auch zu "lustigen" Situationen führen. Wenn jemand anderes mit dem Auto fährt (Partner z.B.), man selbst aber woanders ist. Jetzt bimmelt mein Handy, ich kann nicht rangehen. Was passiert: Nach einer gewissen Zeit bimmelt es dann auf der MultiSIM im Auto. Zwar kann man bei jedem deutschen Anbieter die Priorität der SIMs ändern, also welche die Erste, Zweite, Xte SIM Karte ist. Aber das Klingeln als solches, kann man nicht abstellen.

Die rSAP Funktionalität, welche das PRO bietet, unterstützen nur noch sehr wenige Smartphones. (Hauptsächlich Samsung).

Ich nutze die Multi SIM als reine Datenkarte. Jedoch auch Telefonie läuft damit problemlos wenn man der einzige Fahrer ist.

Momentan ist es so dass ich einsteigen kann und ohne Zutun Internet im Auto habe und via Bluetooth telefonieren kann. Das alles mit einem Vertrag.

am 23. Juni 2017 um 6:57

Zitat:

@Ralpie schrieb am 22. Juni 2017 um 19:18:01 Uhr:

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. Juni 2017 um 19:04:01 Uhr:

Wenn kann das nur das Discover Pro. Angeblich ab MJ18 nicht mehr. Da müsste sich mal jemand mit MJ18 dazu äußern.

Aber die Navi-Darstellung auf dem AID geht nur mit dem Pro, oder?

Nein du kannst die Navikarte IMMER im AID anzeigen lassen. Der Unterschied ist, dass du wenn du das Discover Pro hast die Karte im AID UND auf dem Navibilschirm anzeigen lassen kannst. Wenn du das Discover Media hast geht nur Entweder oder aber nicht gleichzeitig.

am 23. Juni 2017 um 7:16

Lustig wird's dann, wenn manche Gölfe künftig zwei SIMs haben. Einmal im DP, einmal für eCall. Das hätte man früher sich auch nicht vorstellen können. ;-)

Speichert das Discover Pro 2017 jetzt eigentlich die per BT übertragenen Kontakte?

Das nervt mich tierisch beim alten DP in meinem Golf, wenn BT an: Kontakte werden übertragen und so lange im Speicher behalten, bis man die Zündung ausschaltet.

Danach sind alle Kontakte weg.

Völlig bescheuert gelöst wenn man eine 2. SIM Karte im Fahrzeug hat und BT eigentlich nicht benötigt, da beide SIM Karten gleichzeitig klingeln.

Nein speichert nicht, finde ich auch gut so. Ohne mein Handy hat niemand Zugriff auf meine Kontakte.

Sobald das Handy via BT verbunden ist, sind die Kontakte inkl. Favoriten dann da.

Natürlich sind die Kontakte mit aktiviertem BT da, wäre ja auch schlimm wenn nicht ... aber noch bescheuerter ist es eine Möglichkeit der zweiten SIM Karte anzubieten, aber keine Möglichkeit um Kontakte über das DP anzulegen.

Warum sollte ich jedes mal BT aktivieren wenn ich ins Auto steige? Erhöht doch nur den Akkuverbrauch. Auch ins Auto steigen, BT aktivieren, warten, BT deaktivieren ist suboptimal.

Wir haben jetzt das DP Pro 2017 im neuen GTD meiner Frau und ich dachte, hier wäre das endlich gut und richtig gelöst.

Scheinbar nicht.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:02:05 Uhr:

Natürlich sind die Kontakte mit aktiviertem BT da, wäre ja auch schlimm wenn nicht ... aber noch bescheuerter ist es eine Möglichkeit der zweiten SIM Karte anzubieten, aber keine Möglichkeit um Kontakte über das DP anzulegen.

Warum sollte ich jedes mal BT aktivieren wenn ich ins Auto steige? Erhöht doch nur den Akkuverbrauch. Auch ins Auto steigen, BT aktivieren, warten, BT deaktivieren ist suboptimal.

Wir haben jetzt das DP Pro 2017 im neuen GTD meiner Frau und ich dachte, hier wäre das endlich gut und richtig gelöst.

Scheinbar nicht.

Wenn man BT am Handy immer aktiv hat (so wie ich) und es aber nicht verbunden ist, braucht es auch kaum bis gar keinen Akku, da es in den Standby schaltet. Und wenn man ins Auto dann einsteigt verbindet es sich automatisch und man muss nicht immer ein und ausschalten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 23. Juni 2017 um 08:54:20 Uhr:

Ich nutze die Multi SIM als reine Datenkarte. Jedoch auch Telefonie läuft damit problemlos wenn man der einzige Fahrer ist.

Momentan ist es so dass ich einsteigen kann und ohne Zutun Internet im Auto habe und via Bluetooth telefonieren kann. Das alles mit einem Vertrag.

Diese Möglichkeit würde mein Vertrag auch bieten, nur macht mein Handy dank der App LLAMA, alles Automatisch. (habe eine ungenutzte MultiSIM in der Schublade liegen, könnte noch eine weitere haben)

1 Gerät, 1 SIM => Voller Komfort.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:02:05 Uhr:

Warum sollte ich jedes mal BT aktivieren wenn ich ins Auto steige? Erhöht doch nur den Akkuverbrauch. Auch ins Auto steigen, BT aktivieren, warten, BT deaktivieren ist suboptimal.

Bluetooth in den aktuellen Versionen, benötigt im StandBy praktisch keinen Akku mehr. Geräte die mindestens BT 4.0 mit Low Energy Profil unterstützen (wurde 2009! Spezifiziert) zeigen Bluetooth nicht mal mehr in der Übersicht der Akku Verbraucher an. Wir sprechen hier von einer Technik, die Einstellige Millivolt! benötigt und wo Microcontroller mit einer normalen Batterie Jahrelang betrieben werden können. Daher ist es bei modernen Smartphones vollkommen Quatsch allein zur Akkuschonung Bluetooth zu deaktivieren.

Spezifikation hin oder her ... mein iPhone 6S hat mit aktiviertem BT eine geringere Akkulaufzeit, nicht ohne Grund hab ich mir ja extra eine 2. SIM geben lassen. ;)

Llama ist eben Android only und damit für mich völlig uninteressant. Android kommt mir nur auf den Fernseher und in meine nVidia Shield, dann hört es aber auch schon auf. :D

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:48:51 Uhr:

Spezifikation hin oder her ... mein iPhone 6S hat mit aktiviertem BT eine geringere Akkulaufzeit, nicht ohne Grund hab ich mir ja extra eine 2. SIM geben lassen. ;)

Einbildung ist auch ne Bildung ;)

... die beste Bildung! :D

Ich hab BT auch immer aktiv am iPhone 6s. Kann keinen erhöhten Akkuverbrauch feststellen.

Was kann denn das DP 2017 noch mehr als das DM 2017? Wie sieht es mit folgenden Features aus?:

- Cover Flow für Alben

- Mehrere Handys gleichzeitig per Bluetooth

- Kartenupdate over the Air

- LTE Funkmodul

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Discover Pro 2017 Erfahrungen