Discover Media versus Discover Pro

VW Golf 8 (CD)

Laut Ausstattungsliste für das Modelljahr 2021 ist das Discover Media nur im Paket verfügbar, laut Konfigurator separat.
Wie unterscheiden sich die Navis der beiden Systeme?
Gibt es weitere Unterschiede?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf3gtiedition schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:55:13 Uhr:


Mein Händler hat mir schriftlich zugesichert, dass das DM die Karte im AID anzeigen kann. Wenn es dann wirklich nicht geht dann darf er auf seine Kosten ein Pro nachrüsten.

Viel Erfolg dabei, das durchzusetzen 😁

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 26. September 2020 um 20:56:16 Uhr:


Um ehrlich zu sein ist die Diskussion hier evtl. Überflüssig. Wie so viele benutze ich z.b. nur noch android auto mit google maps. Ist dem Werksnavi absolut überlegen. Im Grunde würde ein radio mit gutem Display und android auto reichen. BEIDE navis sind in meinen Augen nur teuer und können mit einem mobilen Navi der 200 Euro Klasse kaum mithalten.

Genau. Schon schlimm, dass egal ob man für ein Auto 20k oder 100k bezahlt, die Hersteller-Navis sind was Verkehrsdaten angeht maximal ähnlich gut, aber nie besser.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 26. September 2020 um 20:56:16 Uhr:


Um ehrlich zu sein ist die Diskussion hier evtl. Überflüssig.

Unten rechts gibts den Button, wo du nen Thread deabonnieren kannst.

Vielleicht reichts dir, andere fahren ein paar tausend Kilometer mehr im Jahr. Ja, die MIB1 Generation war wirklich schlecht, ab MIB2 gehts.

Thema Google: Mir geht es jedenfalls tierisch auf den Sack wenn mir Tante Google innerstädtisch eine mündliche Taxiprüfung durch die Lautsprecher prügelt und Straßen bei Namen nennt, die nur die Karte kennt, nur um dann im Autobahnkreuz "rechts fahren um links zu bleiben" dreimal für ein Fahrmanöver wiederholt (Funfact: Ich blieb nie links).

In den Tacho oder ins HUD bekomm ich Google auch nicht. Für ein paar tausend Kilometer im Jahr und für'n Urlaub bestimmt ne Alternative. Zumal Vernünftige Streckendaten für die Fahrerassistenz immer noch Grundlage sind und daher mittelfristig eh ne Karte im Auto mitschleppt...

Ich habe mir in meinen Polo 6R von 2011 ein China Radio mit einem 9" Display eingebaut. Dieses Radio hat ein Android Betriebssystem und kann ein vielfaches von dem was aktuelle Werksnavis können. Sogar Youtube Videos während der Fahrt.

Preis 279€.

Navi.jpg

Und dein 9 Jahre alter Polo mit Chinakracher hilft uns jetzt bei der Entscheidung DM gegen DP wie weiter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@andreas_siegen schrieb am 26. September 2020 um 21:29:22 Uhr:


Ich habe mir in meinen Polo 6R von 2011 ein China Radio mit einem 9" Display eingebaut. Dieses Radio hat ein Android Betriebssystem und kann ein vielfaches von dem was aktuelle Werksnavis können. Sogar Youtube Videos während der Fahrt.

Preis 279€.

Die vielen weißen Flecken, in denen man nur eine 2G Verbindung im Mobilffunknetz oder gar keine Verbindung hat, stören nicht?

Youtube während der Fahrt ist eine Killeranwendung im wahrsten Sinne des Wortes.

Zitat:

@newty schrieb am 26. September 2020 um 21:26:50 Uhr:



Zitat:

@Markus_79 schrieb am 26. September 2020 um 20:56:16 Uhr:


Um ehrlich zu sein ist die Diskussion hier evtl. Überflüssig.

Unten rechts gibts den Button, wo du nen Thread deabonnieren kannst.
Vielleicht reichts dir, andere fahren ein paar tausend Kilometer mehr im Jahr. Ja, die MIB1 Generation war wirklich schlecht, ab MIB2 gehts.

Thema Google: Mir geht es jedenfalls tierisch auf den Sack wenn mir Tante Google innerstädtisch eine mündliche Taxiprüfung durch die Lautsprecher prügelt und Straßen bei Namen nennt, die nur die Karte kennt, nur um dann im Autobahnkreuz "rechts fahren um links zu bleiben" dreimal für ein Fahrmanöver wiederholt (Funfact: Ich blieb nie links).

In den Tacho oder ins HUD bekomm ich Google auch nicht. Für ein paar tausend Kilometer im Jahr und für'n Urlaub bestimmt ne Alternative. Zumal Vernünftige Streckendaten für die Fahrerassistenz immer noch Grundlage sind und daher mittelfristig eh ne Karte im Auto mitschleppt...

Die meisten Leute die ich kenne, die +30tkm im Jahr fahren, benutzen immer Google Maps neben dem eingebauten Navi oder gleich über CarPlay.
Wenn Apple wahrscheinlich demnächst selbst in den Automarkt einsteigen, wird man merken wie schlecht die Autohersteller beim Thema Navi wirklich sind. Und wie präzise man Apple/Google Daten für die Fahrassistenz/autonomes Fahren einsetzen kann.

Aber bzgl. des eigentlichen Themas, ist denn mittlerweile die Frage geklärt ob das Pro eventuell mehr Power hat?

Es sollte einfach nur aufzeigen was technisch alles möglich ist und in welchem Preissegment.
Und ja, man muss einfach kritisch aufzeigen dürfen wozu die Softwareentwicklung bei VW in der Lage ist oder auch nicht.

Weiterhin ist Tatsache, dass eine Vielzahl der alltäglichen Multimediageräte aus dem Reich der Mitte kommen. Jeder von uns ist mit "Chinakrachern" ausgestattet. Und ja, der Chinakracher funktioniert erstaunlich gut.

Ausschnitt des Zitats: "Unten rechts gibts den Button, wo du nen Thread deabonnieren kannst.
Vielleicht reichts dir, andere fahren ein paar tausend Kilometer mehr im Jahr. Ja, die MIB1 Generation war wirklich schlecht, ab MIB2 gehts."...

Warum gleich so angegriffen?
Ich fahre ca. 30 tsd km im Jahr und bin zu der Ansicht gelangt, dass google maps einfach besser navigiert als mein 2000 euro teures Navi, dass ich ebenfalls im Auto habe.

Ich findes es nach wie vor grausig, wie stark einige mobile Lösungen den verbauten Navis technisch überlegen sind. Optik ist dann wieder eine andere Frage, aber die Grundaufgabe kann google besser.
Aus diesem Grund würde ich den Aufpreis zum "grossen" Navi nicht zahlen und mit DM und android Auto fahren. Ganz ohne geht es ja leider nicht.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 27. September 2020 um 02:54:35 Uhr:


Warum gleich so angegriffen?

Wir versuchen hier seit Tagen zu ergründen, wo der Unterschied zwischen DM und DP ist. Und dein Beitrag ist, dass diese Diskussion generell überflüssig ist, weil AA alles besser kann. Das ist hier nichtmal ansatzweise zielführend.

Zitat:

Aus diesem Grund würde ich den Aufpreis zum "grossen" Navi nicht zahlen und mit DM und android Auto fahren. Ganz ohne geht es ja leider nicht.

Das ist ne ganz andere Aussage als bisher. Appconnect kann sogar das CM.

Apropos: Ich fahre öfter "gegen" Kollegen mit AA auf verschiedenen Strecken. Schneller waren die nie, wenn es zu Umleitungen kam.

Sorry dass ich soviel zitiere, aber der Vergleich liegt schon lange zurück.
Laut der VW Webseite https://webspecial.volkswagen.de/.../infotainment-systeme?... hat das Discovery Pro die u.g. Auflösung von 1560 x 700. Da scheint einiges durcheinander zu sein beim Service :-(

Zitat:

@Andre_Gf schrieb am 23. September 2020 um 12:23:52 Uhr:


Hallo, ich habe den Service von VW angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

Gerne geben wir Ihnen eine ausführliche Auskunft über die Unterschiede unserer Infotainment-
Systeme „Discover Media“ und „Discover Pro“ beim neuen Golf VIII.

Discover Media:
Displaygröße (Bildschirmdiagonale): 25,4 cm
Display (Auflösung in Pixel): 1560 x 700

Enthaltene Ausstattung:
Touchscreen
Radioempfang FM
Doppel-Tuner mit Phasen-Diversity für bestmöglichen Radioempfang
RadioDataSystem (RDS)
Radiostationslogos
MP3-Wiedergabe
USB-C Schnittstelle
Apple-Kompatibilität USB-Schnittstelle
Ausgangsleistung (Watt): 4 x 20
Karte mit 2D-Darstellung
Verkehrszeichenanzeige
Sonderziele
Telefonschnittstelle
Digitaler Radioempfang DAB+

Optionale Sonderausstattungen:
Soundsystem
Telefonschnittstelle „Comfort“
App-Connect Wireless
Sprachbedienung
Rückfahrkamera „Rear View“

Discover Pro:
Displaygröße (Bildschirmdiagonale): 25,4 cm
Display (Auflösung in Pixel): 1240 x 1080

Enthaltene Ausstattung:
Touchscreen
Radioempfang FM
Doppel-Tuner mit Phasen-Diversity für bestmöglichen Radioempfang
RadioDataSystem (RDS)
Radiostationslogos
MP3-Wiedergabe
USB-C Schnittstelle
Apple-Kompatibilität USB-Schnittstelle
Ausgangsleistung (Watt): 4 x 20
Karte mit 2D-Darstellung
Verkehrszeichenanzeige
Sonderziele
App-Connect Wireless
Sprachbedienung
Digitaler Radioempfang DAB+
Telefonschnittstelle „Comfort“ (je nach Ausstattungsvariante Serien-/Sonderausstattung)

Optionale Sonderausstattungen:
Soundsystem
Telefonschnittstelle „Comfort“ (je nach Ausstattungsvariante Serien-/Sonderausstattung)
Rückfahrkamera „Rear View“

Hallo Zusammen,

hatte bei euch auch jemand Probleme bei der Bestellung des Discover Pro?
Im Konfigurator wird ein negativ Preis angezeigt wenn man das Business Paket gebucht hat.
Der Gesamtpreis des Fahrzeugs / der Rate steigt allerdings trotzdem.

Habe meinen Golf 8 GTE am 18.08 bestellt und bisher keine Auftragsbestätigung bekommen, trotz mehrfachen Nachfragens und drauf beharren, dass das so nicht geht.
Nun kam gestern der Anruf dass es daran liegt und ich nochmal kommen muss um neu zu unterschreiben, da das Discover Pro nicht in Verbindung mit dem Businesspaket zu buchen gibt.

Hatte jemand ähnliche oder die selbe Erfahrung?

Ja, das ist ein Fehler im Konfigurator, der hier schon ausführlichst diskutiert wurde.

Die Erfahrung bisherige Besteller war, dass der Endpreis in der AB deshalb dann höher war.

Zitat:

@MartinGTE schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:59:05 Uhr:


Hallo Zusammen,

hatte bei euch auch jemand Probleme bei der Bestellung des Discover Pro?
Im Konfigurator wird ein negativ Preis angezeigt wenn man das Business Paket gebucht hat.
Der Gesamtpreis des Fahrzeugs / der Rate steigt allerdings trotzdem.

Habe meinen Golf 8 GTE am 18.08 bestellt und bisher keine Auftragsbestätigung bekommen, trotz mehrfachen Nachfragens und drauf beharren, dass das so nicht geht.
Nun kam gestern der Anruf dass es daran liegt und ich nochmal kommen muss um neu zu unterschreiben, da das Discover Pro nicht in Verbindung mit dem Businesspaket zu buchen gibt.

Hatte jemand ähnliche oder die selbe Erfahrung?

Du hast am 18.08. bestellt und musst jetzt nochmal neu unterschreiben?

Wurde denn bei dir die Bestellung am 18.08. dennoch abgeschickt und musst jetzt quasi nur für die neue Leasingrate unterschreiben?

Laut Verkäufer wurde Bestellung abgeschickt, bin mir aber iwie nicht so ganz sicher.
Er wollte die Lieferzeit auf Quartal 2 abändern. Ich hab aber gesagt ich unterschreibe nur wenn Lieferzeit weiterhin Quartal 1 ist. Musste jedenfalls noch mal den kompletten Vertrag neu unterschreiben.
Ist das immer so wenn sich die Ausstattung/Leasingrate ändert?
Ist mein erstes Leasingfahrzeug, daher bin ich da nicht so ganz sicher wie das normalerweise abläuft.

Guten Morgen,
Ich bin ein italienischer Benutzer, entschuldige mein Deutsch.
In früheren Beiträgen haben Sie geschrieben, dass Sie auf Discover Media die Karte auf AID anzeigen können.
Ich kann das nicht tun und sehe keine Schaltfläche, um es anzuzeigen.
Das digitale Cockpit hat nur 3 Bildschirme (Klassiker, Zusammenfassung und Fahrassistenten) ohne Navigationsbildschirme

Weißt du, wie man es macht? Ich weiß nicht mehr, wohin ich den Kopf drehen soll 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen