Discover Media ruckelt beim zoomen

VW Passat B8

Mein Discover Media ruckelt beim zoomen. Egal bei welche Kartendarstellung (2D, 3D), es ist einfach nicht flüssig.
Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

aber wenn schon fest verbaut und schönes Design, sollte auch die Technik stimmen. Smartphones und Tablets ruckeln heute nicht mehr bei Google Maps, aber ein 1000 EUR teures DM/DP!? lolz

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@tobacco25 schrieb am 3. Februar 2018 um 13:02:56 Uhr:


Ah, das habe ich auch. Werde nachher mal intensiv zoomen und scrollen und beobachten.

Tablet und Smartphone benötigen für kostenloses Navigieren über Maps oder Googlemaps usw aber auch immer zu dem GPS Signal eine Datenverbindung. Und da ist zum einen Deutschland als „grosses“ fortschrittliches (haha) Industrieland eher hinterwäldlich flächendeckend mit anständiger Netzabdeckung versorgt und wenn man viel unterwegs ist auch schnell das Ende der Datentarife erreicht

Deshalb eine App wie Skobbler kaufen und fertig. Das waren damals glaube ich 2,99 EUR und jedes weitere Land ebenfalls 2,99 EUR. Für mich war das die beste App zum navigieren und immernoch sehr günstig für das Angebot. Herunterladen und fertig.

Ansonsten kosten auch Datentarife nicht die Welt und mit der Netzabdeckung hatte ich auf meinen Touren zumindest noch nie Probleme (O2-Netz). zb. simply 12,79 EUR/Monat und 3 GB LTE Volumen, für 19,99 EUR sind es gleich 10 GB oder 15...

oder navigon aus dem amazon store. kostet nix. braucht kein internet, nur gps :P

Google braucht auch keine Datenverbindung, GPS reicht. Einfach die Karte als Offline-Cache herunterladen, geht mit jedem Handy. Da wird jede noch so kleine Straße in den Cache gelegt.

Für's Navigieren braucht auch das fest eingebaute Navi GPS Daten. Wie soll es denn sonst die Position bestimmen?

Zitat:

@agloeckn schrieb am 5. Februar 2018 um 18:50:38 Uhr:


Für's Navigieren braucht auch das fest eingebaute Navi GPS Daten. Wie soll es denn sonst die Position bestimmen?

Die Daten liegen auf der SD Karte. Die Position wird über GPS bestimmt.

Wenn das GPS ausfällt (z.B. im Tunnel), dann kennt das Auto seine Geschwindigkeit, die Dauer der Fahr bei dieser Geschwindigkeit, den Lenkwinkel, die Dauer des Lenkwinkels und damit den Kurvenradius.

Damit hat das Navi alles, was es braucht, um die Route auch ohne GPS hinreichend genau zu bestimmen. Zumindest für eine gewisse Zeit.

Ähnliche Themen

Bei diesem besonderen Fall ja. Trotzdem braucht das Gerät grundsätzlich GPS Daten.

Hallo, um den Thread mal wieder hoch zu holen.

Bei mir ist das DP (MJ 2018) verbaut und auch ich finde die Navigationsperformance einfach nicht zufriedenstellend.

Gibt es eventuell ein FW-Update, was die Geschwindigkeit steigert bzw. die Ruckler verhindert?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen