Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom

VW Passat

Hallo zusammen,

wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.

Habt ihr mal darauf geachtet?

Beste Antwort im Thema

Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.

434 weitere Antworten
434 Antworten

Zitat:

@svenjoly schrieb am 6. August 2015 um 08:58:33 Uhr:


Die Car-Net Online Verkehrsmeldungen sind ein Witz:

Mir wurden (mal wieder) auf einer vor mir liegenden Strecke von 50 km Länge auf Usedom, also auf zwei Landstraßen, insgesamt 6 Meldungen angezeigt für 4 x stockender Verkehr zwischen 1 - 4 km und 2 x Stau a' 4 bzw. 6 km Länge.

Bisher kann ich das nicht bestätigen, die Meldungen, selbst innerorts, waren bisher sehr gut und stimmig.

Auf Usedom könnte ich mir nur vorstellen, dass eben die Anzahl der erfassenden PKW, Handys etc. zu gering für eine wirklich gute Staumeldung sind. Das sollte TomTom dann natürlich auch berücksichtigen.

Insgesamt hat TomTom jedoch immer sehr gut abgeschnitten und wie gesagt, bei mir stimmten die Angaben auch immer, soweit ich das beurteilen konnte (z.B. bei Staumeldungen auf der Gegenfahrbahn oder wenn ich dann unter/über der Staustelle drübergefahren bin).

Vielleicht kamen die Meldungen bei Dir ja auch von TMC und nicht von CarNet. Hast Du jedes Mal nachgesehen, ob die Meldung von CarNet stammt?

@OttoWE:

Ja waren ausschließlich Car-Net online Meldungen. Diese Meldungen gab es weder vom regionalen Verkehrsfunk noch von TMC noch von der Stau24 App, was schon mal misstrauisch macht.

Ich denke mal, dass die Meldungen schon zutrafen. Fragt sich nur wie lange es immer dauert bis diese erstens im System erscheinen und zweitens bis sie dann nach dem nicht mehr zutreffen erst wieder weg sind.

An der Fahrzeugdichte kann es jedenfalls nicht liegen, da diese derzeit fast wie im Ruhrpott ist.

Aber vielleicht misst man ja auf Usedom auch nur die Daten der Ernte Traktoren? 😁

Und wie weiter oben schon ausgeführt, hatte ich das Gleiche bereits mehrfach auch an anderen Stellen, wie auf der AB rund um Berlin, plus dass auch eine seit über einem Jahr eingerichtete Umleitung für eine AB Richtungsfahrbahn-Sperrung bei car-net nicht existiert, bei TMC aber schon usw.

Mein derzeitiges persönliches Fazit daher leider:
Quantität der Verkehrsmeldungen von car-net Top, Qualität Flop

PS.:
Es nützt auch kein Hinweis darauf, dass ein System/ Gerät etc. wo auch immer als Einäugiger unter den Blinden sehr gut abgeschnitten hat und sich dann aber für einen persönlich das Gegenteil ergibt, nach dem Motto Toaster ist zwar kaputt, hat aber zumindest bei Stiftung Warentest sehr gut abgeschnitten.😉

Zitat:

@svenjoly schrieb am 6. August 2015 um 08:58:33 Uhr:


Die Car-Net Online Verkehrsmeldungen sind ein Witz:

Mir wurden (mal wieder) auf einer vor mir liegenden Strecke von 50 km Länge vor / auf Usedom, also auf zwei Landstraßen, insgesamt 6 Meldungen angezeigt für 4 x stockender Verkehr zwischen 1 - 4 km und 2 x Stau a' 4 bzw. 6 km Länge.

Nun ja, diese Meldungen zu ignorieren war die beste Wahl, da keine der Meldungen und damit auch nicht die vom Navi kalkulierte Verspätung um 1h hierdurch zutrafen.

Ah, noch ein Usedom-Fan... 😉

Die Insel ist aber auch bezügl. der Verkehrsmeldungen ein Sonderfall. Ich nehme mal an, dass die von dir erwähnten Staus auf den Hauptzufahrtsstraßen lagen. Ich hatte da ebenfalls diese Staumeldungen und sie waren auch nei mir zumindest in meiner Fahrtrichtung nicht mehr aktuell. Ich hatte den Eindruck, dass HansHans bei den Meldungen pauschal ein Rückstau während der Brückenöffnungszeiten einplant. Falls dann kein Fahrer mit einer SIM der kooperierenden Netzbetreiber in diesem Stau steht wird möglicherweise die Meldung erst nach einer bestimmten Zeit wieder gelöscht. Man könnte die Qualität dieser Meldungen z. B. durch das Aufstellen von Sensoren im Bereich der Rückstaus deutlich verbessern.

Jedenfalls spielt CarNet nur die Meldungen ins System, die sie von HansHans geliefert bekommen. Eventuell werden die Meldungen ja nun durch den kürzlich erfolgten Kauf von Here und dem zugehörigen Verkehrsmeldungssystem durch die deutschen Fahrzeughersteller besser.

Das hatte ich noch gar nicht erwähnt. In der Tat stand ich vor der Brücke, wo ich gegen 12 Uhr ankam (macht 11.45 Uhr auf) ca. noch 10 -15 min. Nur dieser allerdings auch nur kurze ca. 1 km lange Rückstau wurde gerade nicht angezeigt. Ich schätze mal, dass dieser dennoch, aber wohl wieder erst später in car-net aufgetaucht sein wird, wo er dann längst vorbei war.

Ähnliche Themen

Waren auch erst auf Usedom 2 Wochen im Urlaub. Und ja, da war es etwas unzuverlässig und komisch. In Anklam war alles gesperrt angeblich, lag aber nur daran dass die neue Umgehung jetzt fertig ist und die alte Strasse noch wegen Rückbau gesperrt ist. War ziemlich nervig da das Navi dort 8 (!!!) Stunden verzögerung angzeigt hat.

Und auch sehr blöd war die Fahrt nach Greifswald an einem Regentag. Da hat das liebe car-net nämlich erst mal gar nichts angezeigt (war schon skeptisch) und prompt standen wir dann von der Insel runter ewig im Stau weil dort eine 150 Meter lange Baustelle in Wolgast war. Und car-net hat es dann nach über einer Stunde doch mal angezeigt.

Spannend wäre herauszufinden warum gerade dort. Denn ansonsten bin ich seither mit der Qualität und Zuverlässigkeit sehr zufrieden. Erst gestern wieder hat es fast auf den Meter genau gestimmt.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 6. August 2015 um 10:34:56 Uhr:


Waren auch erst auf Usedom 2 Wochen im Urlaub.
...

Spannend wäre herauszufinden warum gerade dort.
...

Ich werde im Oktober wieder auf Usedom sein, dann werde ich dort die Qualität der Verkehrsmeldungen noch einmal überprüfen. Vielleicht hat HansHans bis dahin ja die Insel im Griff... 😉

Erst vorgestern wieder eine komische Entdeckung bei München gemacht und im Bild festgehalten. Gesperrt ist in Wirklichkeit die B471 über der A94 da die Brücke erneuert wird. Das DP kennt diese Sperre aber nicht und zeigt stattdessen die Sperre nach dem Kreisverkehr in entgegengesetzter Richtung an was der totale Blödsinn ist. Bei TomTom auf der Seite wirds im übrigen richtig angezeigt.... 🙁

Image

Klingt so, als könnte man doch eher das Navi weglassen und nur AppConnect nehmen.
Ich verstehe nicht, wie man für so viel Geld so miese Navis anbieten kann. Was soll ich denn ohne verlässliche RTTI mit dem Teil? Doch das gute alte TomTom in die Scheibe hängen?

Zitat:

@Martin_BY schrieb am 11. August 2015 um 07:34:04 Uhr:


Klingt so, als könnte man doch eher das Navi weglassen und nur AppConnect nehmen.
Ich verstehe nicht, wie man für so viel Geld so miese Navis anbieten kann. Was soll ich denn ohne verlässliche RTTI mit dem Teil? Doch das gute alte TomTom in die Scheibe hängen?

Kann ich bisher nicht nachvollziehen. Mal abgesehen davon, dass das DM mit CarNet eher zu den günstigen Angeboten auf dem Markt gehört.

Bei oben geschildertem Fall war die Sperrung vielleicht zuerst bei TomTom wirklich falsch eingetragen und wurde dann korrigiert. Volkswagen schreibt die Meldungen ja sicherlich nicht händisch ab. Ich vermute mal, dass die Meldung bei TomTom ursprünglich auch falsch drin war.

Leider Falsch! Die Meldung im Navi ist noch immer falsch. Bei TomTom hingegen passt sie!?
Verlässlich ist das System auf keinen Fall. Allenfalls mit den Staus klappt es ab und an. Ich hatte mir deutlich mehr versprochen. Vielleicht liegt es auch an den Kartendaten im Auto die nicht zu den Daten von TomTom kompatibel sind. Denn schaue ich in die Karten App auf mein Eierphone, stimmen die Meldungen von TomTom denn die Kartendaten kommen auch von - na ratet mal - TomTom 😉

Image
Image

Bei Google Maps ist der gleiche Stau angezeigt wie auf Deinem VW-Navi!

Zitat:

@OttoWe schrieb am 11. August 2015 um 10:40:51 Uhr:


Bei Google Maps ist der gleiche Stau angezeigt wie auf Deinem VW-Navi!

Stimmt leider nicht. Auf Google ist die Sperre an der richtigen Stelle im Gegensatz zum Navi (dort ist die Sperre erst nach dem Kreisverkehr in zur Brücke entgegensetzten Richtung). Ich werde es später im Navi mal anschauen und mich melden. Habe auch DM mit Car-Net....

Google

Wirkt sich denn die Darstellung irgendwie aus? Wenn du von Ottendichl auf die Autobahn willst, leitet das Navi dann durch den Kreisverkehr oder sieht es den als gesperrt?

Die Darstellung ist in der Tat doof, aber vielleicht ja wenigstens nur das....!?

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 11. August 2015 um 10:43:57 Uhr:


Stimmt leider nicht. Auf Google ist die Sperre an der richtigen Stelle im Gegensatz zum Navi (dort ist die Sperre erst nach dem Kreisverkehr in zur Brücke entgegensetzten Richtung). Ich werde es später im Navi mal anschauen und mich melden. Habe auch DM mit Car-Net....

Bei mir zeigt Google Maps die Sperre gar nicht an, der Stau ist inzwischen aufgelöst. Im Navi habe ich versucht nachzusehen, da ich aber 600km von dort entfernt bin, bekomme ich aktuelle weder Car-Net noch TMC-Informationen zu der Stelle.

Aber es wäre sicher hilfreich, die Sperrung mal an Car-Net zu melden, die sind ja auch auf die Rückmeldungen angewiesen.

Übrigens:
https://stau.info/bundesstrasse/B471

Aktuell: Baustellen auf der B471
--------------------------------------------------------------------------------
Es liegen keine Stau-, Baustellen oder Verkehrsmeldungen vor.

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen