Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom
Hallo zusammen,
wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.
Habt ihr mal darauf geachtet?
Beste Antwort im Thema
Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.
434 Antworten
So, und nun zurück zum Thema...
Laut einer Pressemitteilung sollte im Mai der Anbieter der Verkehrsmeldungen von Inrix auf TomTom geändert werden. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Umstellung nicht bei allen Fahrzeugen gleichzeitig durchgeführt wird um Server-Problemen vorzubeugen. Dann kann es gut sein, dass in den Fahrzeugen noch unterschiedliche Anbieter angezeigt werden.
Dank dem Tipp könnte ich nun es auch finden. Bei mir ist schon TomTom drin. Und bei den Meldungen selbst steht übrigens nur car-net.
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 30. Juli 2015 um 22:52:51 Uhr:
Und bei den Meldungen selbst steht übrigens nur car-net.
Richtig, bei den verkehrsmeldungen steht entweder "Car-Net" oder eben der entsprechende Radiosender, wenn die Verkehrsmeldung über TMC/TMCpro gekommen ist. So kann man dann selber noch entscheiden, ob man der Meldung Glauben schenkt oder nicht.
Update:
Ich gehe mittlerweile davon aus das sie mir von VW falsche Infos gegeben haben bzgl. TomTom bzw. Inrix. Lt. der Hotline hat man extra mit jemandem aus der Fachabteilung von Car-Net Rücksprache gehalten...
Gestern fuhr ich eine S-Klasse mit Live Traffic von TomTom. Abgesehen davon das die Infos bei Benz absolut bescheiden aussehen (Stau wird gepunktet angezeigt, Sperren als umgekippte X...) waren ganz genau die selben Meldungen wie in unserem VW Navi enthalten. Auch die von mir kritisierten fehlenden Sperrungen in München waren auch im Navi von Benz nicht verfügbar. Meine Theorie ist das TomTom die 100% Abdeckung evtl. nur für ihre eigenen Geräte anbietet ODER die Sperren (oftmals in 30ger Zonen) aufgrund der Kartendaten oder aus Vertragsgründen nicht angezeigt werden "können". Soll man das jetzt akzeptieren oder ggf. nochmals versuchen Infos einzuholen?
Ähnliche Themen
Mich würde mal interessieren ob die fehlenden Sperrungen bei Apples Karten App auch nicht enthalten sind. Denn die bekommen ebenfalls Stau Infos von TomTom.
Wäre interessant ob es da noch verschiedene Abstufungen des Detailgrades für die jeweiligen "Kunden" gibt.
Zitat:
@crishan schrieb am 31. Juli 2015 um 11:58:29 Uhr:
Update:
Ich gehe mittlerweile davon aus das sie mir von VW falsche Infos gegeben haben bzgl. TomTom bzw. Inrix. Lt. der Hotline hat man extra mit jemandem aus der Fachabteilung von Car-Net Rücksprache gehalten...Gestern fuhr ich eine S-Klasse mit Live Traffic von TomTom. Abgesehen davon das die Infos bei Benz absolut bescheiden aussehen (Stau wird gepunktet angezeigt, Sperren als umgekippte X...) waren ganz genau die selben Meldungen wie in unserem VW Navi enthalten. Auch die von mir kritisierten fehlenden Sperrungen in München waren auch im Navi von Benz nicht verfügbar. Meine Theorie ist das TomTom die 100% Abdeckung evtl. nur für ihre eigenen Geräte anbietet ODER die Sperren (oftmals in 30ger Zonen) aufgrund der Kartendaten oder aus Vertragsgründen nicht angezeigt werden "können". Soll man das jetzt akzeptieren oder ggf. nochmals versuchen Infos einzuholen?
Möglicherweise ist das ebenso wie beim Kartenmaterial, dort können die Hersteller auch verschiedene Generationen erwerben (Vermutung: je neuer desto teurer). Vielleicht behält HansHans ja auch die genauesten Verkehrsdaten als USP für sich.
Zitat:
@crishan schrieb am 31. Juli 2015 um 11:58:29 Uhr:
Update:
Ich gehe mittlerweile davon aus das sie mir von VW falsche Infos gegeben haben bzgl. TomTom bzw. Inrix. Lt. der Hotline hat man extra mit jemandem aus der Fachabteilung von Car-Net Rücksprache gehalten...Gestern fuhr ich eine S-Klasse mit Live Traffic von TomTom. Abgesehen davon das die Infos bei Benz absolut bescheiden aussehen (Stau wird gepunktet angezeigt, Sperren als umgekippte X...) waren ganz genau die selben Meldungen wie in unserem VW Navi enthalten. Auch die von mir kritisierten fehlenden Sperrungen in München waren auch im Navi von Benz nicht verfügbar. Meine Theorie ist das TomTom die 100% Abdeckung evtl. nur für ihre eigenen Geräte anbietet ODER die Sperren (oftmals in 30ger Zonen) aufgrund der Kartendaten oder aus Vertragsgründen nicht angezeigt werden "können". Soll man das jetzt akzeptieren oder ggf. nochmals versuchen Infos einzuholen?
Möglicherweise ist das ebenso wie beim Kartenmaterial, dort können die Hersteller auch verschiedene Generationen erwerben (Vermutung: je neuer desto teurer). Vielleicht behält HansHans ja auch die genauesten Verkehrsdaten als USP für sich.
In der Karten-App von Apple sind die Verkehrsmeldungen mehr oder weniger 1 zu 1 wie auf der TomTom Live Traffic Seite.
Das ist für mich schon mal ne gute Nachricht. Denn die Sperrungen, die bei mir in der Ecke gerade existieren - und das sind einige - sind alle in Apple Maps verzeichnet. Allerdings zum Beispiel gar nicht in Google Maps.
Ist nur dann die Frage ob die Daten über Car-Net dann auch größtenteils so übernommen werden wie sie auf der TomTom Live Traffic Seite stehen
Ja das ist eben nicht der Fall! Nicht alle Meldungen die auf der TomTom Seite angezeigt werden erscheinen auch im VW Navi und das ist nicht gut gelöst weil man ja in der Stadt mittlerweile auch umgeleitet wird und somit unter Umständen direkt in die nicht angezeigte Sperre geleitet wird. Entweder ganz oder gar nicht. So ist es nur halb gut und nicht 100% wie ich finde.
Ok, dann würde mich tatsächlich noch mal direkt die Schnittmenge zwischen Car-Net und CarPlay interessieren. Werde es spätestens am 11.08. dann selbst testen können 🙂
Bietet das Navi eigentlich keine Möglichkeit eine Straßensperrung von Hand einzutragen? Ich hab bisher nur die Option "Stau voraus" gefunden. Ist arg nervig wenn das Navi einfach nicht umrechnen will...
Beim 315er konnte man auch noch Strassen sperren. Ich finde das total nervig dass das nicht mehr geht.
Die Car-Net Online Verkehrsmeldungen sind ein Witz:
Mir wurden (mal wieder) auf einer vor mir liegenden Strecke von 50 km Länge vor / auf Usedom, also auf zwei Landstraßen, insgesamt 6 Meldungen angezeigt für 4 x stockender Verkehr zwischen 1 - 4 km und 2 x Stau a' 4 bzw. 6 km Länge.
Nun ja, diese Meldungen zu ignorieren war die beste Wahl, da keine der Meldungen und damit auch nicht die vom Navi kalkulierte Verspätung um 1h hierdurch zutrafen.
Ich denke mal, der Unterschied zu TMC ist lediglich, dass es mehr Meldungen gibt, was mir aber keineswegs hilft, wenn das System genauso träge ist, also die Meldungen nicht wirklich aktueller sind.
Ich hoffe jetzt, dass immer mehr den Car-Net Meldungen vertrauen, um so freier ist dann die Bahn für die, welche diese ignorieren. 😁
PS.:
Ist dann wie mit Nachrichten. Wer 10 x am Tag Nachrichten hört/ liest / sieht fühlt sich informierter und wissender, ist es aber im Vergleich nicht mal ansatzweise zu dem, der einmal die Woche eine Wochenzeitung durchackert.