Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom

VW Passat

Hallo zusammen,

wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.

Habt ihr mal darauf geachtet?

Beste Antwort im Thema

Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.

434 weitere Antworten
434 Antworten

Solange habe ich mir wieder ein Tom Tom an die Scheibe geklebt - sieht bescheiden aus.... bringt es aber

Zitat:

Zu 98% klappt das Mapping.

Bei 98% würde ich nicht meckern!

Was Straßensperrungen angeht bin ich fast bei 100%, aber nicht 100% richtig, sondern 100% falsch!

Bei Staus etc. fällt eine verschobene Darstellung nicht so deutlich auf, weil ein Stau ja eh selten genau an der angezeigten Stelle anfängt. Aber auch da hab ich eine Stelle, wo der Stau immer zu 100% falsch gezeigt wird.
Also das Mapping passt ganz sicher nicht zu 98%, wenn es 20% sind, dann ist das schon gut geschätzt.

Zitat:

@Uwe68E schrieb am 22. Juni 2017 um 08:53:52 Uhr:



Zitat:

Zu 98% klappt das Mapping.

Bei 98% würde ich nicht meckern!

Was Straßensperrungen angeht bin ich fast bei 100%, aber nicht 100% richtig, sondern 100% falsch!

Bei Staus etc. fällt eine verschobene Darstellung nicht so deutlich auf, weil ein Stau ja eh selten genau an der angezeigten Stelle anfängt. Aber auch da hab ich eine Stelle, wo der Stau immer zu 100% falsch gezeigt wird.
Also das Mapping passt ganz sicher nicht zu 98%, wenn es 20% sind, dann ist das schon gut geschätzt.

Ich denke, die Trefferquote beim Mapping ist regional unterschiedlich. Das war historisch bei TomTom selbst auch schon so und hatte sich erst wirklich verbessert, als TT den Kartenhersteller TeleAtlas übernommen hatte. Gewisse Unterschiede in den Regionen blieben aber durchaus noch bestehen.
Aber die Karten entwickeln sich. Bisher hatte das Routing sich an einem Dorf in der Nähe von Berlin festgebissen, da wollte das System partout nicht durchfahren - bis ran und dann wieder zurück.
Da war aber nichts los, keine Baustellen oder andere Sperrungen. Mit der jetzt neuen Kartenversion kein Problem mehr.
Das Mapping in dieser Region hat sich so verbessert, dass zwei aktuelle Sperrungen (1x volle Sperrung für eine Woche und eine Baustellenampel (mind. 2 Wochen) auf der eigentlich normalen Umgehung) beim Routing optimal umgangen wurden. Das war nur möglich, weil hier das System voll gepasst hat. Ohne richtiges Mapping wäre das nämlich haarscharf nicht aufgegangen.

Strassensperren sind bei mir schon passgenau, wenn sie denn mal da sind, mich ärgern eher die fehlenden, die online bei TomTom (https://mydrive.tomtom.com/de_de/) sehr genau verzeichnet sind, im DP aber einfach fehlen

Ähnliche Themen

Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.

Ich glaube mittlerweile, dass VW alle Meldungen von Tomtom verwirft, die nicht Autobahnen oder Bundesstraßen betreffen. Zumindest fehlen alle Störungen hier in der Gegend im VW-Navi, die Tomtom auf Straßen außerhalb A und B anzeigt. Auf A und B scheinen die Angaben übereinzustimmen.

Nutze Car-Net seit Dezember 2014 und war anfangs begeistert. Noch besser war es gefühlt so ab 4. Quartal 2015.
Seit einigen Monaten ist es absolut unbrauchbar.
Wir hatten z.B. im Raum Nürnberg/Fürth eine Baustelle mit Totalsperrung für fast 2 Monate. Es ist übrigens die zweitmeist befahrene Straße im Landkreis. TMC zeigte die Sperrung korrekt an. Sobald ich online ging, zeigte Car-Nat anfangs überhaupt nichts, nach zwei Wochen dann Stau in diesem Abschnitt.
Neulich wollte ich auf die A9 fahren. Kurz nachdem ich losgefahren bin, kam über TMC die Meldung Totalsperre mit richtiger Ortsangabe. Kurz darauf kamen die Car-Net-Meldungen. Hier die Anzeige Stau und 50 Min. Zeitverlust.
Im Radio war die Meldung über 3h Verlust.
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, mit Anzeige von gesperrten Autobahnauffahrten, die nie gesperrt waren, etc.
Seit Monaten habe ich völlig falsche Verkehrsinformationen über Car-Net. Ich finde es eine absolute Frechheit von VW dafür Geld zu verlangen. Da bin ich mit Google oder TMC deutlich aktueller.
Werde deshalb auch kein Geld mehr in Verlängerung investieren.

Da muss ich dich enttäuschen. Nach unabhängigen Studien die ich gesehen habe ist Google mit Abstand am schlechtesten und TMC technisch bedingt um Welten schlechter.

Zitat:

@latidor schrieb am 23. August 2017 um 19:29:02 Uhr:


Da muss ich dich enttäuschen. Nach unabhängigen Studien die ich gesehen habe ist Google mit Abstand am schlechtesten und TMC technisch bedingt um Welten schlechter.

Das mag sein, nur waren die TMC Angaben/Meldungen richtig und das zählt für mich. Und wenn ich mich auf die CarNet-Angaben verlassen hätte, wäre ich mehrere Stunden im Stau gestanden.

Das mag sein das die TMC Meldungen richtig sind. Bringt uns aber auch nichts wenn nur 50% der Staus angezeigt werden. Wen es nach Staus riecht, schalte ich mein Handy mit TomTom ein und hab dann immer den Vergleich.

Zitat:

@latidor schrieb am 23. August 2017 um 19:29:02 Uhr:


Da muss ich dich enttäuschen. Nach unabhängigen Studien die ich gesehen habe ist Google mit Abstand am schlechtesten und TMC technisch bedingt um Welten schlechter.

Welche Studien waren es? Mit welchen Diensten wurde verglichen?

Danke,
honzaaa

Here TomTom inrix / es gibt Firmen, die Vergleichen als benchmarking die verkehrsdienste. Die Ergebnisse bekommen die Teilnehmer zurück. Leider sind die Ergebnisse nicht öffentlich.

Zitat:

@latidor schrieb am 23. August 2017 um 19:29:02 Uhr:


Da muss ich dich enttäuschen. Nach unabhängigen Studien die ich gesehen habe ist Google mit Abstand am schlechtesten und TMC technisch bedingt um Welten schlechter.

Da habe ich aber in AMS was anderes gelesen... würde behaupten Ausgabe im Mai oder Juni 2017

Da ging es in erster Linie um routing und nicht nur um Verkehrsmeldungen

Stimmt - aber geht es nicht darum - welches Navi bringt mich am schnellsten ans Ziel

Deine Antwort
Ähnliche Themen